Hope Mono M4 - Erste Erfahrung

EvoOlli

Fahrschüler
Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
229
Ort
Westerwald
Hallo !!

Habe gestern meine Mono M4 bekommen und direkt eingebaut.

Verarbeitung ist Hope-Typisch erste Sahne, Bremshebel sind ja bekannt, die Sattel sind superschön gefräst, etwas kleiner als ein M4 Sattel, aber die Belagfläche an sich dürfte in etwa der M4-Größe entsprechen. Serienmäßig sind Sintermetallbeläge verbaut (Gold), die Kolben haben Stahlinserts, um die Hitze von den Kolben fernzuhalten. Sehr schön ist die um 90 Grad gedrehte Anbringung der Bremsleitung am Sattel, so kann man schön die Leitung parallel zum Rahmen bringen.

Die Beläge scheinen dieselben zu sein, die auch für die Shimano XT bzw. Grimeca Sys8 verwendet werden, sehen auf jeden Fall so aus, man müsste sie mal genau ausmessen.

Ohne groß eingefahren zu sein, bringt die Bremse schon eine Riesenbremswirkung, auf jeden Fall schon in dem Zustand mehr als die gut eingefahrene Louise FR, die ich vorher hatte. Da ich die Mono M4 mit einer 180er Scheibe fahre, meine M4 aber eine 205er Scheibe und Rote Beläge hat, kann ich die beiden Bremsen nicht vergleichen.
Für einen Standfestigkeitstest hats gestern dann aber nicht mehr gereicht....

Aber es ist auf jeden Fall die geilste Bremse, die ich bisher in Händen hatte und ich fahre seit 97 Scheibenbremsen. Sie wird wahrscheinlich nur noch von der Mono6TI überboten.


Gruß

EvoOlli
 
Hier noch ein paar Bilder:
MONOM4_1.JPG

MONOM4_2.JPG


Gruß

EvoOlli
 
Ich denke mir, die seitliche Leitungsbefestigung ist einfach produktionstechnisch bedingt. Irgendwie muß ja die linke Seite und rechte Seite des Sattels miteinander verbunden werden, und da bietet sich einfach ein 'horizontales Loch' an. Auf jeden Fall braucht man jetzt keine 0Grad oder 90Grad Abgänge mehr :-)

Gruß

EvoOlli
 
Oh, Du machst mich schwach.................
:o aaahhh...mich auch!!!

Verdammt, ich muss sie jetzt auch haben...:D
Die macht nicht nur optisch einen sehr guten Eindruck.

Wie ist denn die Justage – auch so fummelig wie bei der M4?
(o.k., eigentlich kein Problem...:) )

Cheers.

p.s. Danke für deinen Beitrag, find´ich wirklich super!
 
Justage war null Problem, habe aber auch mit meiner M4 keine Probleme gehabt. OK, beide Scheibenbremsaufnahmen sind schon von Nicolai super gefräst und die Aufnahmen an der Shiver sowie an der DJ1 sind vorbildlich.
Es sind für beide Schrauben dieselben Distanzscheiben drin und der Sattel ist schön parallel zur Bremsscheibe. Hinten fahre ich noch die alte Magura Scheibe, da momentan noch keine Hope Scheibe für die Rohloff-Nabe lieferbar ist.


Gruß

EvoOlli
 
Hi,

Sieht schon sehr lecker aus, dat Ding.
Schade nur, das die scheibe nich mehr so schick wie früher aussieht. Mir hat immer scheibe mit den Blitzen von ner m4 gefallen. Naja kann man nix machen:( :( :(

Aber so isset schon een geilet Teil, besonders der Hebel sieht sehr gelungen aus, wie immer bei Hope.

was haste denn dafür hingelegt???:cool:



NO DISC,MORE RISC
TOPOTEC
 
Einfach geil!!!

Bin mit meiner M4 nun neidisch...
Fiept die eigentlich auch so stark???

Übrigens: Gottseidank gibt es diesen brechenden Rotz von Blitzscheiben nun nicht mehr!!!!!!! HOPE GB tauscht die Scheiben wohl auch um...
 
Stimmt , wat is denn det für ne grösse?????????:eek: :eek:

Die muss schon een bischen FORMAT Haben!!!!!!!!!!


NO DISC,MORE RISC
TOPOTEC
 
Wichtiger als die Größe ist doch die Funktion, oder ?
Der Sattel ist zwar nicht so lange wie der einer M4, aber insgesamt doch viel 'wuchtiger'. Für die, wo der Sattel zu klein ist, gibts ja immer noch den Mono 6 TI, oder ? Bisher habe ich kein Quietschen, obwohl es gestern abend ziemlich feucht war. Ich habe aber auch mit meiner M4 am Ufo keine Probleme mit Quietschen.


Gruß

EvoOlli
 
Etwas finde ich sehr verwirrend.
Bei den andern Scheibenbremsen ist dor wo der Kolbe ist höher, hier ist es gerade umgekehrt. Dort wo der Kolben ist, ist es hineingedrückt. :confused:
 
Hallo Olli,

sehr schöne Bremse ! Ich hätte ein paar fragen an dich:

- ist die hintere Scheibe eine 165 mm Magura ? Ich habe hinten ´momentan eine 165 mm Louise mit Coda-4 Lochbefestigung. Es gibt zwar Hopescheiben mit Coda-Standart, dauert aber meist länger mit der Lieferung. Da wäre es super, wenn ich die alte Scheibe solange verwenden könnte

- wo hast du das Ding bestellt und wie teuer wars ?

- wie siehts schleiftechnisch aus ? Kann man das Ding im CC-Bereich fahren ? Gibts die auch mit 165 mm vorne ?

- welchen Griff hat die Bremse (Pro oder den neuen der Mini?)

Auf der Hope-Website hab ich komischerweise keine Infos zu der Bremse gefunden.... die haben nur m4 c2 und mini...

Gruss christian
 
Meine sind jetzt bestellt und werden in ca. 14 Tagen bei mir eintrudeln :D
Ich habe sie bei www.bikeparts-online.de bestellt -> sehr netter und kompetenter Kontakt. :daumen:

Der Bremsgriff ist der neue Mini-Hebel (schönes Teil übrigens!).

Cheers.
 
Hallo BertoneGT,

Hintere Scheibe ist einer 160er Magura. Ich wüsste nicht, daß es 165er Maguras gibt. Deren Größen sind doch 160/180/190/210.
Ich fahre die Magura Scheibe auch nur so lange, bis es von Hope eine entsprechende Rohloff-Scheibe gibt. Ich könnte sie momentan zwar anfertigen lassen, dauert aber 3 Wochen und kostet 30 Euro extra. Da warte ich lieber auf die offizielle Version.
Technisch ist die Magura-Scheibe natürlich kein Problem, ich möchte aber gerne die Optik der vorderen Scheibe aufgreifen.

Ich habe die Bremse bei Sticha bestellt, wobei sie natürlich nicht so günstig war wie z.B. beim Ralph von Mountainbikes.net. Endpreis incl. Zoll/Dt. Mehrwertsteuer war rund 540,- Euro. Da ich aber die Bremse schnell haben wollte, war es mir das wert. Die alte Louise war mir mittlerweile zu bockig geworden :-(

Ich habe die Bremse auch an einem "CC"-Bike, einem Nicolai Argon. Die Bremse ist nicht schwer: Sattel+Leitung+Hebel = 290 Gramm, die vordere 180er Bremsscheibe 162 Gramm.

Momentan schleift die Bremse noch leicht, bin aber bisher nur 10km gefahren. Werde gleich noch eine Tour machen und dann dürfte sich das auch erledigt haben. Meine (alte) M4 brauchte auch ein paar Kilometer, bis sie einwandfrei eingebremst war.
Es gibt für vorne nur eine 180/200er Scheibe, aber die Mono Mini bekommst Du vorne mit einer 160er.

Die Bremse hat exakt den selben Griff wie meine M4, also die 'Mini'-Version. Den Griff finde ich einfach nur geil, super verarbeitet und vor alleme einen sehr kleinen Hebelleerweg und dann einen satten Druckpunk mit schöner Modulierungsmöglichkeit der Bremsleistung.

Gruß

EvoOlli



Original geschrieben von BertoneGT
Hallo Olli,

sehr schöne Bremse ! Ich hätte ein paar fragen an dich:

- ist die hintere Scheibe eine 165 mm Magura ? Ich habe hinten ´momentan eine 165 mm Louise mit Coda-4 Lochbefestigung. Es gibt zwar Hopescheiben mit Coda-Standart, dauert aber meist länger mit der Lieferung. Da wäre es super, wenn ich die alte Scheibe solange verwenden könnte

- wo hast du das Ding bestellt und wie teuer wars ?

- wie siehts schleiftechnisch aus ? Kann man das Ding im CC-Bereich fahren ? Gibts die auch mit 165 mm vorne ?

- welchen Griff hat die Bremse (Pro oder den neuen der Mini?)

Auf der Hope-Website hab ich komischerweise keine Infos zu der Bremse gefunden.... die haben nur m4 c2 und mini...

Gruss christian
 
Original geschrieben von BertoneGT
...
- ist die hintere Scheibe eine 165 mm Magura ? Ich habe hinten ´momentan eine 165 mm Louise mit Coda-4 Lochbefestigung. Es gibt zwar Hopescheiben mit Coda-Standart, dauert aber meist länger mit der Lieferung. Da wäre es super, wenn ich die alte Scheibe solange verwenden könnte
...

165 (kleine Ergänzung: mit 4-Loch-Befestigung) gabs nur von Coda, deswegen gabs von Cannondale ja auch LANGLÖCHER für die Disc-Befestigung ... damit man auch normale Bremsen in Verbindung mit den 165er/185er Scheiben fahren konnte ...
Schon blöd, wenn man sich an gar keinen Standard hält.
 
Original geschrieben von McDaniel


Ich kann damit leben, weil Hope dafür im Gegenzug seit Jahren die Meßlatte für den Qualitäts-/Funktionsstandard von Scheibenbremsen setzt!

Da ist schon was dran.
Und wenigstens hat Hope nicht den 5-Loch-Scheibenflansch erfunden :bier:
 
Hallo Martin M,

schön das Du auch hier bist :-)

Ich habe Magura sehr lange die Stange gehalten, aber meine einzige und letzte Magura ist jetzt noch eine Gustav M mit den alten (gelben) Hebeln. Ich habe besessen: Louise 01, Martha und eine Louise FR. Und wenn ich sehe, wieviele Probleme ich gerade mit der Martha und der Louise FR gehabt habe, sage ich für mich: Nie wieder Magura.
Ich habe jetzt zwei Hopes (OK, die Mono M4 gerade mal 2 Tage) und muß sagen: Es gibt wohl nichts besseres.
Habe mir eben bei der Mini-Tour noch die ganzen Vorteile von Hopes gegenüber den Maguras überlegt und die Liste war lang, sehr lang.
Klar, Du stehst sehr stark auf der Magura Seite aber vergleiche doch mal eine z.B. Louise FR mit der Mono M4. Es sind soviele Kleinigkeiten, die bei der Hope einfach besser und schöner gelöst sind.

Gruß

EvoOlli
 
Hallo,

erstmal danke die Infos zur mono, mit der 165er Scheibe habe ich mich verguckt, es ist schon eine 160er.

Der Grundlegende unterschied zwischen Magura und Hope ist, dass Magura vor allem OEM-Bremsen an Hersteller verkauft und Hope direkt an Endkunden.
Die Maguras sind für Bikehersteller sehr günstig im Einkauf, deshalb werden sie auch so gerne verbaut. Und weil sie so günstig sind, müssen sie auch so günstig hergestellt werden.
Kaum ein hersteller von Komplettbikes baut Hope an seine Bikes, weil sie eben ein Vielfaches kosten. Wenn ein Komplettbikehersteller die Wahl zwischen einer Louise für 35 Euro und einer Hope für 100 Euro hat ist doch wohl klar, was er dranbaut.

Die hohen Preise der Maguras im EInzelverkauf siedeln sich eher aus "Imagegründen" im gängigen Bereich um 200 Euro an. Nachträglich baut sich eh kaum jemand eine Magura ans Bike.

Betriebswirtschaftlich ist die Stragtegie von magura genau richtig, denn sie schaffen hohe Stückzahlen und weite Verbreitung.
Andererseits würde ich in jedem Segment wenigstens eine Bremse für "Freaks" anbieten, die wirklich hochwertig ist. Die kauft dann zwar kein Komplettbikehersteller, aber wenigstens würde der Tenor "Magura ist *****" abgemildert.
SO, genug philosophiert....

Betr. Hope werde ich warten, bis sie normal in D ber Händler bezogen werden kann, denn über Sticha ist mir das zu aufwändig, ausserdem möchte ich sie lieber vom Händler dranbauen lassen...

Gruss Christian
 
Bei www.bikeparts-online.de gibts die neuen Hope schon zu kaufen! (aber eben etwas teurer)
(Ich hab gerade ne email an bike-box geschickt, wegen Preisen für die neuen Hope. Mal sehen was da kommt...!)


Hat eigentlich schon jemand mehr Infos zur Mono 6Ti???
Das würde mich ja am meisten interessieren!:D
Wie ist die denn so? Schleift die? Quietscht die? Was geht mit der ab???
 
Zurück