EvoOlli
Fahrschüler
Hallo !!
Habe gestern meine Mono M4 bekommen und direkt eingebaut.
Verarbeitung ist Hope-Typisch erste Sahne, Bremshebel sind ja bekannt, die Sattel sind superschön gefräst, etwas kleiner als ein M4 Sattel, aber die Belagfläche an sich dürfte in etwa der M4-Größe entsprechen. Serienmäßig sind Sintermetallbeläge verbaut (Gold), die Kolben haben Stahlinserts, um die Hitze von den Kolben fernzuhalten. Sehr schön ist die um 90 Grad gedrehte Anbringung der Bremsleitung am Sattel, so kann man schön die Leitung parallel zum Rahmen bringen.
Die Beläge scheinen dieselben zu sein, die auch für die Shimano XT bzw. Grimeca Sys8 verwendet werden, sehen auf jeden Fall so aus, man müsste sie mal genau ausmessen.
Ohne groß eingefahren zu sein, bringt die Bremse schon eine Riesenbremswirkung, auf jeden Fall schon in dem Zustand mehr als die gut eingefahrene Louise FR, die ich vorher hatte. Da ich die Mono M4 mit einer 180er Scheibe fahre, meine M4 aber eine 205er Scheibe und Rote Beläge hat, kann ich die beiden Bremsen nicht vergleichen.
Für einen Standfestigkeitstest hats gestern dann aber nicht mehr gereicht....
Aber es ist auf jeden Fall die geilste Bremse, die ich bisher in Händen hatte und ich fahre seit 97 Scheibenbremsen. Sie wird wahrscheinlich nur noch von der Mono6TI überboten.
Gruß
EvoOlli
Habe gestern meine Mono M4 bekommen und direkt eingebaut.
Verarbeitung ist Hope-Typisch erste Sahne, Bremshebel sind ja bekannt, die Sattel sind superschön gefräst, etwas kleiner als ein M4 Sattel, aber die Belagfläche an sich dürfte in etwa der M4-Größe entsprechen. Serienmäßig sind Sintermetallbeläge verbaut (Gold), die Kolben haben Stahlinserts, um die Hitze von den Kolben fernzuhalten. Sehr schön ist die um 90 Grad gedrehte Anbringung der Bremsleitung am Sattel, so kann man schön die Leitung parallel zum Rahmen bringen.
Die Beläge scheinen dieselben zu sein, die auch für die Shimano XT bzw. Grimeca Sys8 verwendet werden, sehen auf jeden Fall so aus, man müsste sie mal genau ausmessen.
Ohne groß eingefahren zu sein, bringt die Bremse schon eine Riesenbremswirkung, auf jeden Fall schon in dem Zustand mehr als die gut eingefahrene Louise FR, die ich vorher hatte. Da ich die Mono M4 mit einer 180er Scheibe fahre, meine M4 aber eine 205er Scheibe und Rote Beläge hat, kann ich die beiden Bremsen nicht vergleichen.
Für einen Standfestigkeitstest hats gestern dann aber nicht mehr gereicht....
Aber es ist auf jeden Fall die geilste Bremse, die ich bisher in Händen hatte und ich fahre seit 97 Scheibenbremsen. Sie wird wahrscheinlich nur noch von der Mono6TI überboten.
Gruß
EvoOlli