IBC Dauertest 2010: Poison Morphine Xn - Mission Sorglos-Bike

Für den nächsten Langzeit-Test musste ein Hardtail her: Möglichst günstig und alltagstauglich. Die Wahl fiel auf ein potentielles No-Trouble-Bike mit Alfine-Nabenschaltung und robuster Austattung: Das Poison Morphine Xn mit zeitloser Optik und g


→ Den vollständigen Artikel "IBC Dauertest 2010: Poison Morphine Xn - Mission Sorglos-Bike" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Also für fast 1000 Euro finde ich das Bike alles andere als günstig in dieser Ausstattung.

korrekt.
wartungsfrei und spaßig, für waldwegtouren und mal in die stadt fahrn geht mit nem eingängigen mountainbike noch viel besser.
und da kann man sich, mit etwas geschick bei teilewahl und mit werkzeug, für 900,- was schöneres und viel leichteres aufbauen.
 
Singlespeed ist für mich kein Thema, mit meinem Knie brauche ich die Möglichkeit stets leichte Gänge fahren zu können. Selbstaufbauten standen für mich bei der Auswahl des Testbikes ebenfalls keine Rolle.

Ride on,
Marc
 
finde gut, mal einen bericht über so ein rad hier zu lesen. das ist ne kategorie, die ich für die stadt super finde, die es aber leider recht selten gibt. der preis ist nicht ohne, aber noch im rahmen. da gibts noch weitaus teurere modelle (alutech oder stevens). ich habe mal ne liste gemacht mit solchen city-alltags-mtbs mit nabenschaltung:

Alutech Cheap Trick City, auch mit Riemen zu haben:
http://website.alutech-bikes.de/Komplettbike/CheapTrick-City-Komplettbike::135.html

Stevens Street Flyer:
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?lang=de_DE&bik_id=118

Felt Mr Moto:
http://www.feltbicycles.com/International/2010-Product-Catalog/Urban/X-CITY-Series/MR-MOTO.aspx

Bulls Sturmvogel:
http://www.bulls.de/modelle/cross-comfort/sturmvogel.html

Globe Vienna (die Specialized Marke):
http://www.globebikes.com/de/de/globe/GlobeBike.jsp?pid=10VNA4

Trek Soho:
http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/urban/soho/soho/

Cube Hooper:
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/hooper_id_35891_.htm

Und eben Poison Morphin:
http://www.poison-bikes.de/frame.ph...y1=2&lay2=1&lay3=6&lay4=0&prodid=201010428-30
oder Zyankali:
http://www.poison-bikes.de/frame.ph...y1=2&lay2=1&lay3=2&lay4=0&prodid=201010269-71


da gibts vermutlich noch weitere, die dazu passen...



grüße
colt73
 
finde gut, mal einen bericht über so ein rad hier zu lesen. das ist ne kategorie, die ich für die stadt super finde, die es aber leider recht selten gibt. der preis ist nicht ohne, aber noch im rahmen. da gibts noch weitaus teurere modelle (alutech oder stevens). ich habe mal ne liste gemacht mit solchen city-alltags-mtbs mit nabenschaltung:

Alutech schweißt ja wenigstens noch in Deutschland. Wo brät Poison? Katalogware aus Fernost?

Von verschiedenen anderen Herstellern gibt es für 100 Euro weniger schon Bikes mit Federgabel (wenn auch günstige) und hydraulischen Scheibenbremsen sowie rundum hochwertigere Komponenten. Das Teuerste am Poison ist doch einzig und allein die Nabenschaltung.
Der Rest ist das Günstigste vom Allergünstigsten. Kann ja Sinn machen so ein Rad anzubieten... aber der Preis klingt eher nach einem Tippfehler als einer günstigen Gelegenheit.
 
Für mich ist die Nabenschaltung das Plus an solch einem Bike. Denn ein No-Trouble-Bike von Idworx etc. ist viel teurer - da will nicht jeder für ein Zweit- oder Winter-Bike soviel für zahlen.
 
ich meinte auch nicht, dass der preis überaus fair und total angemessen ist, sondern das ähnliche räder in der kategorie ähnlich viel oder mehr kosten. die, die günstiger sind (zb bulls sturmvogel), sind dann auch entsprechend günstiger ausgestattet (keine hydraulik-bremsen, keine alfine, etc).
von daher ist 900 noch im rahmen. aber natürlich kann man darüber streiten, ob 900 für so ein rad zu viel oder angemessen ist.
es wird vermutlich schon günstiger, wenn eine kettenschaltung verbaut wäre. ich finde aber gerade die 8/9-gang-nabenschaltung für die stadt sehr gut, da wartungsarm und dennoch fix.


cheers, colt73.
 
Auf jedem Bike-Flohmarkt bekomme ich für nen Schein für ne vierköpfige Familie für Jeden nen geiles Bike und gehe anschließend noch Essen und ins Kino....Fahrradschlösser inklusive ;)
 
mein erster Gedanke bei einigen Posts: MTB für die Stadt??? wie wärs mit dem Sorglos Hollandrad fürn Downhill... ??? 900euro.. ich hab mein Stahlhardtail für 30 euro bei ebay gekauft und mein Citybike (Fittnessbike) stand am Straßenrand mit nem Schild dran "zu verschenken".. das nenne ich Sorglosbike.. bei 900 Euro muss ich erst mal mir Sorgen machen ob ich danach Pleite bin.

Aber ich glaube Marc benutzt es gar nicht als Stadrad.. darum gehts glaub ich gar nicht. Schade das keine Fedrgabel dran ist, das würde es dann doch etwas trailtauglicher machen.. obwohl ich auch Ewigkeiten mit nem Stiffie durch die Wälder gepflügt bin. Das geht auch und man lernt auf jeden Fall ne gute Linie zu fahren. :-)
 
Wenn ich ein "normales" Hardtail von Poison hätte testen wollen, hätte ich ja das Zyankali (Testsieger in einer der letzten BIKE-Ausgaben) nehmen können (999 €). Aber es ging mir ja gerade um den Sorglos-Faktor (Nabenschaltung etc.). Da war mir ein Idworx Starrbike mit Rohloff zu krass vom Preis her und als günstige Alternative kam mir das Morphine gerade recht.
 
das Morphine mit Nexus für 600 hätte doch auch gepasst., oder??.. aber gut.. jetzt teste mal und lass dich nicht entmutigen. Villeicht kannst du ja im Laufe des Jahres mal die Alfine mit 11 Gängen in dem Bike testen ;-).. da wäre ich wirklich auf Erfahrungsberichte gespannt, ob es wirklich ne Alternative zur Rohloff ist.
Wie sind denn de Übersetzungsverhältnisse.. bzw die Bandbreite?

Grüße, OrangUtan
 
Hallo zusammen! Also ich finde das Bike wirklich als "Sorglos-Rad" sehr schön, kann mich allerdings auch nur einigen der Vorrednern anschließen: sehr teuer! Für einen gut erhaltenen 90iger Stahlrahmen von Scott, Specialized etc. etc. (samt der "Restteile") zahlt man doch keine 100 Euro... Und dann eine Alfine ran für 200 bei Rose gekauft und ein Wochenende schrauben und "restaurieren"... und noch ein paar neue Parts....dann wäre man ja bei deutlich unter 500 Euronen dabei....und hätte es auch noch selbst gemacht...was ja auch schön ist! Also Fazit: schönes Bike, aber schon sehr teuer! Bin aber trotzdem auf den Langzeittest gespannt....! ;)
 
Der Preis ist doch absolut indiskutabel bei der gebotenen Technik.

Wenn es trotz dieser Komponenten so teuer ist, hat es in meinen Augen die Alltagstauglichkeit verloren und darum geht es doch eigentlich oder nicht? :confused:

Mfg Felix
 
der Vorbau heißt Amoeba Borla. :lol::lol::lol: Ist das ne Krankheit oder nen Einzeller? Marc, mach das Ding ab bevor es dich auffrisst.

gibts übrigends bei ebay für 15 Schienen... edeledel :lol:


nur mal so nebenbei :D
 
Hallo zusammen! Also ich finde das Bike wirklich als "Sorglos-Rad" sehr schön, kann mich allerdings auch nur einigen der Vorrednern anschließen: sehr teuer! Für einen gut erhaltenen 90iger Stahlrahmen von Scott, Specialized etc. etc. (samt der "Restteile") zahlt man doch keine 100 Euro... Und dann eine Alfine ran für 200 bei Rose gekauft und ein Wochenende schrauben und "restaurieren"... und noch ein paar neue Parts....dann wäre man ja bei deutlich unter 500 Euronen dabei....und hätte es auch noch selbst gemacht...was ja auch schön ist! Also Fazit: schönes Bike, aber schon sehr teuer! Bin aber trotzdem auf den Langzeittest gespannt....! ;)

Wenn man im Garten ein paar Kautschuckbäume pflanzt und die Rohre von Nachbars Treppengeländer verbrät kann man noch einiges mehr sparen.

PS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte die Moderation sich bitte auf's Moderieren beschränken und die Schleichwerbung für überteuerte, schlechte Bikes unterlassen!

Danke!
 
Zurück