IBC Forum 7 fach XPG Lampe

Sag mal Lunalux, hast du bei der MCE Lampe ne Streuscheibe vorn eingebaut ?

Die Lampen find ich ntürlich klasse.

Auf Kühlrippen verzichtest du der Einfachheit halber oder ?
Bin eigentlich auch der Meinung das man nicht unbedingt Rippen braucht.
 
Es gibt zwei gründe warum ich ungern Einstiche verwende

* Sind auch auf einer CNC Maschine recht aufwendig und Zeit/Kosten intensiv
* Da ich MTB fahre und das bei jedem wetter bleibt immer Dreck hängen und man muss denn da immer rausfummeln.

Nein das ist keine Streuscheibe sonder eine Trägerplatte um die Linsen aufzunehmen und den Blick ins Innere der Lampe zu Verbergen weil ich es Optisch schöner finde Fräse ich extra so eine Platte wie auch schon bei meiner Vista-eLite
 
Hallo Albrecht

Nun ich denke das beide von den Werten auf Augenhöhe spielen.
Und ich beide Lampen habe sie auch beide beim 24h in Duisburg gefahren habe würde ich sagen das sie ein anderes Leuchtbild haben und somit mehr eine Frage vom persönlichen Geschmack sind.

Schau einfach mal Hier


Gruß
Jörg

hallo
ist eine 7fach XPG eigentlich heller als eine 3fach P7.?
hat jemand beide Versionen.?


gruß Albrecht
 
Da es hier ja immer schon um potentielle Stückzahlen geht, könnte man ja einfach mal ein Doodle für Interessenten einrichten, wo sich jeder mit seinem Forennick einträgt, der Interesse hat. Nur um so grob zu kalkulieren, was der Dreher so zu tun kriegt...

p.s.: entsprechend wären vielleicht auch umfragen gut, welche Technik nun verwendet werden soll... und das ganze am besten in den Startpost...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, will auch keinem hier die Laune verderben, aber bezüglich dieser Khatod-Optik:

Laut dem Intensitäts-Diagramm im verlinkten Datenblatt sollten die 10° als Halbwinkel (@ 50% Maximum) zu verstehen sein. Allerdings für die XP-E mit halb so kleiner Chipfläche!
Mit 11mm kleinen Einzeloptiken und XP-G sind wahrscheinlich kaum weniger als 25-30° rauszuholen.
 
Manne hat ja leider so recht:(. Aber sehr selbst:

Hier der Spot der 4-fach XR-E mit 9°-Optik (Entfernung zur Tür in beiden Fällen ca. 3,5m):




Und hier die 7-fach XP-G mit 10°-Optik:



Bei dem Selben Strom (also fast der Hälfte der Leistung an der XR-E, in beiden Bildern ca. 150mA, jedoch sind die Fotos im Automatikmodus der Uraltknipse gemacht) ist der Spot der XR-E deutlich heller!


Aber Manne, sehr gut das Du darauf hingewiesen hast:daumen:, ich habe da auch gar nicht drauf geachtet!

Gruß
Thomas
 
Dann ist die 10° Optik ja perfekt fürs MTBiken geeignet!!

Für die Straße wirds sicher zu floodig - da könnte man dann eine 7-fach Platine mit XP-E einbauen (falls Led-Tech so eine hat!)
 
Hallo Thomas,

kannst du mal Bilder mit Optik im Abstand von 28cm von einer weissen Wand machen? Jeweils mit 1000mA Bestromung und den verschiedeen Linsen.

Ich habe das bei der Optimierung meiner Linsen an der 4-fach XP-G auch so gemacht. Da kann man die Veränderung des Lichtkegels und auch die Konzentration gut erkennen.
 

Anhänge

Die Bestromung ist für Vergleiche der Abstrahlung völlig egal (1A geht sowieso nicht da die Platine noch nackig ist). Ich habe die Platine jetzt erst einmal beiseite gelegt und werde mich demnächst an die Planung eines Lampenkopfes machen. Aus dem Spot der die MC-E ergänzt wird jetzt jedenfalls nichts...

Die Funzel streut eben so wie auch die ganzen kleinen MC-E und P7 Optiken.

Gruß
Thomas
 
Bestromung egal für die Abstrahlung ja und neun.
Für das Leuchtbild an sich ja, für die Intensität nein.
Schade, dass es nicht klappt. Ich habe sehr viele Bilder auf die Art gemacht und konnte damit die 9°Optik der XR-E gut auf die XP-G anpassen.
Mit einer 4-fach mit XP-G und Einzellinsen komme ich sogar an die Hope ran.
 
Hallo,

erstmal ein Lob für die Arbeit die ihr euch schon gemacht habt.

Wie hätten auch Interesse an 2-4 Gehäusen.
Unsere Vorstellung war aber die Elektronik zum Akku zu packen.
Das Gehäuse hat also nur einen Taster zum Durchschalten der Modi.
Eine Statusanzeige kann am Akku sein, auf dem Helm sieht mans ja eh nicht.

Mir gefällt eigentlich das Design von LunaLux sehr gut.
@LunaLux: wie sieht denn das mit der Kühlung aus?

Wenn ich das richtig verstanden habe kauft jeder seine Wunsch-Elektronik nur das Gehäuse wird gemeinsam beschafft, oder?

Ich fänd eine Ring-Verschraubung vorne gut. Sollte sich einfacher abdichten und montieren lassen.

Mit wieviel Spannung wird die 7-fach XP-G denn betrieben. Bei LED-Tech steht was von typisch 24.5 V.

Danke und Gruß
Markus
 
Man kann hier ja dann eine Entsprechende Liste der benötigten Teile und ggf eine Anleitung Posten.
Ich denke aber nicht das es sinn macht die anderen Teile gesammelt zu bestellen.

Und ob sich einer Findet der eine groß Bestellung z.B vom Maxflex verwaltet :confused: (der ist übrigens bei Taskled gerade aus wie es bei DStar led aussieht weis ich nicht habe heute Bestellt aber da wird ja kein Lagerbestand angegeben).
 
Hi Siam, heisst das jetz das du die Kathod Optik gut findest oder eher nicht ?

Ich persönlich finde das die Optik zu arg streut und es in der Praxis deutlich an weite fehlen wird, sicherlich um einiges schlimmer als bei den Boom Reflis der MCE.

Ich war heute auf der Eurobike und konnte mich mal auf dem Stand von Lup... umsehen.

Die Optik der Betty mit 7 fach XPG in 16 Grad fand ich echt top, und ich muss sagen das wir mit der Kathod Optik keinenfalls das Wasser reichen können.
Zumindest wenn ich mir Siams Bilder so ansehe...nein ich bin sicher das die Optik von Kathod da nicht mithält


Manne hat ja leider so recht:(. Aber sehr selbst:

Hier der Spot der 4-fach XR-E mit 9°-Optik (Entfernung zur Tür in beiden Fällen ca. 3,5m):




Und hier die 7-fach XP-G mit 10°-Optik:



Bei dem Selben Strom (also fast der Hälfte der Leistung an der XR-E, in beiden Bildern ca. 150mA, jedoch sind die Fotos im Automatikmodus der Uraltknipse gemacht) ist der Spot der XR-E deutlich heller!


Aber Manne, sehr gut das Du darauf hingewiesen hast:daumen:, ich habe da auch gar nicht drauf geachtet!

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich grad noch hier ein Stückchen Alu gefunden habe.
Soll ja mein Beitrag zum Projekt werden.
Das Stück ist ca. 300 mm lang und hat 60 mm Durchmesser.
 
Zurück