IBC Forum 7 fach XPG Lampe

Nur nochmals der Hinweis für das Projekt hier:

Wenn die Lampe wirklich sehr einfach gehalten und billig sein soll bietet sich das von mir gewählte Design an. An einer manuellen Drehbank kann das Gehäuse in ca. 20 Minuten fertiggestellt werden. Billiger wird es kaum gehen.Und wenn die Elektronik nicht Bestandteil des Gehäuses ist kann jeder einzelne auch viel flexibler verschiedenste Platinchen am Akkupack oder in der Zuleitung unterbringen.

Oder aber eine high-end-Lösung wie das Gehäuse von Pinguin. Da lohnt der Mehraufwand auch.

Gruß
Thomas
 
hey,

also 165€ ist extrem teuer... das ist der nachteil an cnc maschinen... mit ein bisschen optimierung würde ich das Gehäuse für 30-40€ pro Stück machen... bei egal welcher Abnahmemenge...

zur Wandstärke : es gibt auch 55mm rundmaterial, 3mm abzutragen ist dann kein Problem.

viele grüße

Michael
 
Wie gesagt ich brauche keins ich habe da nur mal Angefragt weil hier immer gesagt wird es geht nicht voran ;)

Ich denke auch nicht das die das an der CNC fertigen würden, das ist nur das Hauptgeschäft bei denen und da dann auch eher die größeren Teile.
 
Gehäuse sind fertig, am Wochenende wird die erste Probefahrt stattfinden.

Wie schon angekündigt werde ich eine 7-fach verkaufen, wer also Interesse hat, Angebot via Mail, PM ...

Die Lampe hat folgende Komponenten verbaut:
7 x Cree XPGWHT-L1-5S-R4 auf Rund-Platine
2x Ledslave in Master/Slave Konfiguration mit Dimmer 25, 50 und 100%, Bestromung 1000mA
Akkuwächter von JürgenH mit blauer Tasterled für vollen Akku und roter Led bei niedrigem Akkustand
Temperarturüberwachung mit zwei PepiC, regelt bei Übertemperatur auf 30 %
ggf. Lenkerhalter von Sigma Cubelight
Betrieb an 14,4 Volt Akku
Gehäuseabmessungen Durchmesser 42,5mm, Länge 64mm
Optik wird in den Frontring geklebt, Abdichtung Frontring zu Gehäuse über O-Ring, hinten über Flachdichtung
Weitere Infos per Mail
 

Anhänge

  • DSCN1326.jpg
    DSCN1326.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 221
  • DSCN1327.jpg
    DSCN1327.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 201
hi ,
habe heute das 7fach xpg modul von led tech getestet ! und was soll ich sagen , wie erwartet , hohe qualität der platine , ebenso die optik ! dann das erste einschalten im gebäude bei einem ampere ! extrem viel licht im raum ! lampe wird verdammt schnell heiß , dann raus damit ... auch draussen extrem viel licht gesamt aber eben viel zu breite streuung ! dadurch verliert die lampe auf die weite soviel das weniger helle lampen mit mehr spot deutlich überlegen sind ! fazit mit einer besseren optik wäre dieses modul sehr sehr gut ! aus diesem grund arbeiten wir verstärkt an unserer 6fach xre weiter die durch die 9 grad optik sehr weit nach vorn leuchtet und somit ideal zum biken ist ! bilder gibts es demnächst ! auch der vergleich mit der betty hat gezeigt das wir unsere hausaufgaben gemacht haben ! mit einer led weniger stehen wir verdammt gut da ! mehr infos zur 6fach lampe gibts auch unter www.rad-ass.de
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ,
habe heute das 7fach xpg modul von led tech getestet ! und was soll ich sagen , wie erwartet , hohe qualität der platine , ebenso die optik ! dann das erste einschalten im gebäude bei einem ampere ! extrem viel licht im raum ! lampe wird verdammt schnell heiß , dann raus damit ... auch draussen extrem viel licht gesamt aber eben viel zu breite streuung ! dadurch verliert die lampe auf die weite soviel das weniger helle lampen mit mehr spot deutlich überlegen sind ! fazit mit einer besseren optik wäre dieses modul sehr sehr gut ! aus diesem grund arbeiten wir verstärkt an unserer 6fach xre weiter die durch die 9 grad optik sehr weit nach vonr leuchtet und somit ideal zum biken ist ! bilder gibts es demnächst ! auch der vergleich mit der betty hat gezeigt das wir unsere hausaufgaben gemacht haben ! mit einer led weniger stehen wir verdammt gut da ! mehr infos zur 6fach lampe gibts auch unter www.rad-ass.de

na dann nehmen wir einmal die 7fach xpg und einmal die 6fach xre für ein perfektes Leuchtbild :D

ich warte auf ein Preisangebot...Leben kann so schön sein...:cool:
 
da wir noch keine preise haben ausser für die led platine und optik können wir nur grob schätzen ! also das gehäuse inkl. hinterer deckel , die 6fach LED platine + optik , plexiglasscheibe inkl. inbus edelstahlschraube , sigma halter inkl. schrauben und der taster hinten + 2 passende 0-ringe ! kommen wir auf ungefähr 120 euro ! das ist aber nur ein vorabpreis und um so mehr zusagen wir haben um so weniger kosten die gehäuse ! der dreher hatte aber noch keine zeit mal zu rechnen ! wie gesagt könnte der preis auch noch etwas weniger werden !

www.rad-ass.de

[email protected]
 
Baut ihr auch das kleine Gehäuse?
Das könnte eine schöne Lösung für den Helm sein!

Wenn mir dann jemand beim Zusammenbau hilft, wäre ich sehr interessiert :cool:

Grüße
Marco

da wir noch keine preise haben ausser für die led platine und optik können wir nur grob schätzen ! also das gehäuse inkl. hinterer deckel , die 6fach LED platine + optik , plexiglasscheibe inkl. inbus edelstahlschraube , sigma halter inkl. schrauben und der taster hinten + 2 passende 0-ringe ! kommen wir auf ungefähr 120 euro ! das ist aber nur ein vorabpreis und um so mehr zusagen wir haben um so weniger kosten die gehäuse ! der dreher hatte aber noch keine zeit mal zu rechnen ! wie gesagt könnte der preis auch noch etwas weniger werden !

www.rad-ass.de

[email protected]
 
weiss nich genau welche du meinst die 4 oder 6fach aber wir überlegen gerade die 4fach als reine helmlampe für kleines geld zu bauen aber der dreher is schon jetzt komplett am anschlag und das 6fach projekt hat vorang !!!
 
Ups, sorry. Wollte dich nicht verwirren :D
Ich meinte die 6fach im kleinen Gehäuse. Aber die 4fach werde ich mir auch mal anguggn...


weiss nich genau welche du meinst die 4 oder 6fach aber wir überlegen gerade die 4fach als reine helmlampe für kleines geld zu bauen aber der dreher is schon jetzt komplett am anschlag und das 6fach projekt hat vorang !!!
 
Auch ich bin auf der Suche nach der idealen Ausleuchtung um muß sagen, dass ich eine breite Ausleuchtung vor dem Rad bevorzuge. Daher hat mich die Aussage von Siam dazu bewogen, zwei dieser Lampen zu bauen.

Natürlich wirkt eine eng fokussierte Lampe wesentlich heller, aber man braucht dann immer noch eine Helmlampe, um in den Kurven was zu sehen. Die optimale Ausleuchtung wird man folglich mit einer Optik nie erreichen. Da muß man schon Einzeloptiken verbauen.

Für die hier behandelte 7-fach Platine könnte man die 10x10mm Einzellinsen von Carclo verbauen und hätte damit die Möglichkeit, die Ausleuchtung nach den persönlichen Vorlieben einzustellen.

@mcscotti
Wird das ein Gehäusebausatz oder eine komplette Lampe für 120 Euro?
Welche Elektroniken verbaut ihr dann in den Lampen?
Wie sieht es mit Dimmung, Akku- und Temperaturüberwachung aus?
Diese Komponenten kämen ja zu dem oben genannten Preis noch hinzu, oder? Und der Zusammenbau?
 
@kampfgnom
Dann schau mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=430057&page=13, Post 305

Mir persönlich sind zwei Lampen, eine am Lenker und eine auf dem Helm zu umständlich. Eine Lampe muß das alles können. Mit dem Fahr- und Fernlicht hat man für Stadtverkehr, bergauf bzw. langsame Fahrt eine dimmbare Lampe und wenn man Power braucht, dann schaltet man einfach das Fernlicht zu.

Die Lampenhersteller sollten sich meiner Meinung nach eh Gedanken über eine Abblendlicht/Fernlicht-Kombination machen. Das ist mit unterschiedlichen Optiken und einem zusätzlichen Schalter in der Fernbedienung doch sehr einfach realisierbar.
Rennradfahrern, Mountainbikern und letzendlich auch den PKW-Fahrern wäre damit geholfen und es gäbe endlich eine gescheite straßenzugelassene und geländetaugliche Bikelampe.
 
natürlich is es schwierig die perfekte ausleuchtung zu finden ! oder man gibt einfach die schmalen 770 euro für ne betty aus denn die geht schon sehr gut ! aber wie gesagt sind wir gar nich so weit weg mit der 6fach ! ich persönlich möchte nur eine lampe auf dem lenker denn 2 lampen is mir zu viel krams beim fahren und wenns mal schnell gehen muss hab ich keine lust den rucksack mitzunehmen für den akku usw. !!! aber ich werde am wochenende die 6fach nochmal ausführlich auf ihre fahrbarkeit testen !

www.rad-ass.de
 
@mcscotti
Fragen noch nicht beantwortet:
Wird das ein Gehäusebausatz oder eine komplette Lampe für 120 Euro?
Welche Elektroniken verbaut ihr dann in den Lampen?
Wie sieht es mit Dimmung, Akku- und Temperaturüberwachung aus?
Diese Komponenten kämen ja zu dem oben genannten Preis noch hinzu, oder? Und der Zusammenbau?
 
ach so tschuldigung ! 120 euro ist ein vorab preis ! bei dem keine elektronik dabei ist ! haben wir extra so geplant da jeder hier im forum einer anderen meinung ist zum thema "was ist die beste platine" ! wir bereiten das gehäuse aber auf die pcb platine vor ! zusammenbauen muss es jeder selbst sont wär es ja kein "eigenbau"
 
hi ,
habe heute das 7fach xpg modul von led tech getestet ! und was soll ich sagen , wie erwartet , hohe qualität der platine , ebenso die optik ! dann das erste einschalten im gebäude bei einem ampere ! extrem viel licht im raum ! lampe wird verdammt schnell heiß , dann raus damit ... auch draussen extrem viel licht gesamt aber eben viel zu breite streuung ! dadurch verliert die lampe auf die weite soviel das weniger helle lampen mit mehr spot deutlich überlegen sind ! fazit mit einer besseren optik wäre dieses modul sehr sehr gut ! aus diesem grund arbeiten wir verstärkt an unserer 6fach xre weiter die durch die 9 grad optik sehr weit nach vorn leuchtet und somit ideal zum biken ist ! bilder gibts es demnächst ! auch der vergleich mit der betty hat gezeigt das wir unsere hausaufgaben gemacht haben ! mit einer led weniger stehen wir verdammt gut da ! mehr infos zur 6fach lampe gibts auch unter www.rad-ass.de


Eine Lampe mit 9 Grad Optik die extrem weit nach vorne leuchtet ist auf den Singletrail ( die ich fahre ) einfach unbrauchbar.

Wenn ihr schon eine Betty habt und euch damit vergleichen wollt, dann macht es mit der neuen 22 Grad Optik.
Damit kann man nachst biken ohne dunkle Ecken zu haben ,beim Kurveneinfahren
Es ist aber auch in der Ferne noch mehr als genug Licht.

Eine 9 Grad Optik ist meiner Meinung nach zum Biken extrem ungeeignet.
Die Lampe taugt was für die Stadt ( gedimmt ) und zum Rennradfahren, aber sicher nicht zum Biken mit so einem Spot.

Wir reden hier schon von 9 Grad Vollwinkel oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
kläre das gerade nochmal ab ! aber so viel sei gesagt , bei gleichem wandabstand (ca.2m) ist unser spot identisch zu dem der betty mit 16 grad ! (im durchmesser)
und da ich nachts meist waldautobahn fahre finde ich die lampe für meine zwecke genial !
auch preislich eine echte alternative !!!
 
Hallo,

ich habe auch Interesse an der Lampe.

Habe mich bislang aber überhaupt nicht mit einem Eigenbau beschäftigt, deshalb folgende Fragen:
- Die Elektronik ist nicht enthalten, kann aber "fertig" bezogen werden?
- Die Akkus sind natürlich nicht dabei, ebenso keine Steckverbinder
- Was braucht man denn sonst noch um die Lampe zu komplettieren

Was schätzt ihr wie hoch die Kosten für die restlichen Komponenten sind?
Ist ein Gesamtpreis um die 200 Euro realistisch?
Wo können die Komponenten bezogen werden?

Danke für Euro Antworten.

Gruß Michi
 
Da immer wieder die Frage nach der Optik und dem Spot/Winkel kommt hier einfach mal der direkte Vergleich der Betty mit 16 Grad und unserer 6fach 9 Grad (vermutlich Halbwinkel) !!! leider hab ich die Bilder durcheinander gebracht und weiss nich mehr welche welche ist ! schaut selber ... ;-)

P1010435.JPG


P1010436.JPG



www.rad-ass.de
 
Zurück