- Registriert
- 24. April 2014
- Reaktionspunkte
- 401
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hört sich ja gut an. Mit dem System habe ich allerdings noch folgende Probleme:
1. Lager hinter dem Tretlager: Ist erstens extrem dem Dreck ausgesetzt und macht aber vor allem Probleme bei ausreichender Dimensionierung mit der Kettenstrebenlänge. Kurze Kettenstreben mit 650B und der Anordnung dürfte doch wohl kam machbar sein. Gerade denen, die Wartungsarmut oder kurze Kettenstreben fordern, wird das gar nicht gefallen
2. Hinteres Dämpferlager ist auch genau in Schusslinie von Matsch.
3. Das Durchbrochene Sitzrohr ist nicht optimal. Das ist unschön mit der Versenkung bei kleinen Rahmengrößen, Steifigkeitsmäßig auch nicht optimal und wird da verdammt breit bauen. Dämpferdurchbruch, Stützenabstützung umlenkhebel und Hinterbauverstrebung übereinander.
4. der Ruf nach dem Flaschenhalter ist halt schon da.
Daher meine Frage: Meinst du man kann die beiden links etwas nach vorne und leicht nach oben verschieben, so dass der untere leicht vor/über dem Tretlager ist und das System noch funktioniert?
Dann ging das mit den kurzen Kettenstreben und den Dreckbeschuss könnte man zumindest besser abdecken.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein stehender Dämpfer die Punkte 2-4 erledigen würde. Auch wenn es dir vielleicht nicht gefällt.
Noch eines zur Kennlinie. Falls eine Anlenkung wie bei dem System mit dem schwimmenden Dämpfer, die ich dargestellt habe, funktioniert, dann könnte man den Winkel des Dämpfers zu Wippe etwas größer machen, hätte dann ein lineareres Verhalten, das weniger durchsackt und gegen Ende des Hubs würde sich der Winkel dann nochmal verkleinern dank der unteren Anlenkung. Das würde dann Endprogression bringen.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Das hier meinte ich.
![]()
Also irgendwie gehen mir Forderungen wie "ultra" kurzen Kettenstreben und "überflüssiger" Flaschenhalter tierisch auf den S***.
(Sorry musste mal eben etwas übertreiben mit meiner Wortwahl)
Meiner Meinung nach beschränken diese beiden völlig zweitrangigen Atribute die ganze Diskusion.
Kann man das nicht später klären wenn man sich auf ein Konzept geinigt hat?
Es merkt doch kein Mensch ob die Kettenstrebe jetzt 430 oder 440 hat,wenn er nicht nachmisst oder man es Ihm sagt.
Wenn ein geniales Hinterbau Konzept, was super funktioniert, etwas längere Streben erfordert, und die Geometry des Bikes Sahne ist und der Hobel sich damit super bewegen lässt, dann kann man doch getrost auf diese 425er oder 430er Kettenstreben Länge pfeifen.
Und so sachen wie 0,5° Unterschied im Lenkwinkel die erfährt doch auch kein Mensch. Da muss doch nur der SAG mal etwas anders eingestellt sein und die Ganzen Winkel sind alle wieder anders.
Auchja und zu Bastis Anspielung zur Blattfeder: Ich musste spontan an einen Eingelenker mit direkt angelenkter Carbon Blattfeder denkenWäre der Inbegriff des K.I.S.S Prinzipes. Nur Fahrwerksabstimmungen dürften dann etwas Kompliziert sein :-D
so? jezt ist alles auf einer linie..So jetzt das Oberrohr noch ein Stück tiefer an sitzrohr ansetzen und es passt.
Ich finde, dass es das Burner schon ganz gut treffen würde ...so im Gesamten gesehen ... nicht nur vom Hinterbau. 650b, 140er Federweg, vorne bis 160mm, Super-Hinterbau, saubere Optik, niedrige Überstandshöhe, steiles Sitzrohr ... und das Wichtigste - es hat eine Flasche Platz.Das trifft das Thema Trailbike schon ganz gut, finde ich.
Einfach so nehmen, nochmals aufräumen und schauen, dass man's so leicht und leistbar wie möglich nachbauen kann, statt noch 5 Monate über Blattfedern und Eingelenker zu spekulieren.![]()
so? jezt ist alles auf einer linie..
![]()
oder noch tiefer?
Verstehe ich....ist Rose-Design. Irgendwie zu sehr Opel.
Wenn man das noch mit dem Dämpfer am OR hinbekommt.![]()
Sehr feines System. Würde mir so gefallen.
Meinst du das geht mit den unteren lager und dem tretlager? es sieht irgenwe sehr eng aus, auch von der breite her.letztes von mir zu dem "BM-Link":
![]()
Dämpfer geht auch ans oberrohr. Allerdings sehe das Ding in der Praxis eh ganz anders aus wegen dem Übersetzungsverhältnis. Das abgebildete dürfte Federweg nahe am Downhillbike haben.Wenn man das noch mit dem Dämpfer am OR hinbekommt.Die Sitzstrebe noch ein bisschen hochzieht?
soll ich noch einen Fender einzeichnen? soll ich? soll ich?....Und wieder so schön leicht mit Sattlrohrdurchbruch und zusätzlichem Dreckbeschuss des Dämpfers.![]()