ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Bestätigt nur meine Erfahrung, sowie die von Osarias und Helmchen. Und bei der Fanes war es auch so. Wurde mit M Zugstufe ausgeliefert und viele haben auf L gewechselt.
 
Bestätigt nur meine Erfahrung, sowie die von Osarias und Helmchen. Und bei der Fanes war es auch so. Wurde mit M Zugstufe ausgeliefert und viele haben auf L gewechselt.


Na besteht denn da aber die Möglichkeit seitens Carver die Monarchen gleich im M/L Tune ins IBC zu basteln? Kann ja sonst nicht Sinn und Zweck sein den gleich zu Tunen. Nebenbei bemerkt war auch genau das bei den Probefahrten das Problem und es wurde gesagt das diesbezüglich noch was passieren wird. Und was ist draus geworden? Nüscht:rolleyes:
 
Im Zweifel auch eine dieser Infos die auf der Strecke geblieben sind, und dann wurde M/M in HV bestellt. Stefan war jedenfalls etwas verwundert dass die Zugstufe zu langsam ist und wollte nochmal versuchen mit Max zu sprechen weil er selbst beim Testen ja nicht dabei war.
 
Na besteht denn da aber die Möglichkeit seitens Carver die Monarchen gleich im M/L Tune ins IBC zu basteln? Kann ja sonst nicht Sinn und Zweck sein den gleich zu Tunen. Nebenbei bemerkt war auch genau das bei den Probefahrten das Problem und es wurde gesagt das diesbezüglich noch was passieren wird. Und was ist draus geworden? Nüscht:rolleyes:

Fehler!

L/M brauchst - nicht M/L.

Sonst hättest du die zu lahme Zugstufe UND ne zu weiche Druckstufe.

Du willstst aber die schnelle Zugstufe (L) und die normale Druckstufe (M).

Im Zweifel auch eine dieser Infos die auf der Strecke geblieben sind, und dann wurde M/M in HV bestellt. Stefan war jedenfalls etwas verwundert dass die Zugstufe zu langsam ist und wollte nochmal versuchen mit Max zu sprechen weil er selbst beim Testen ja nicht dabei war.

Ich will mich zwar nicht aufspielen aber manchmal frag ich mich warum mir keiner zuhört. Ich hab von Tag 1 an gepredigt dass das mit Zugstufentune M nix wird.
Das lässt sich problemlos bis ins Anfangsstadium der Fahrwerksdiskussion zurück verfolgen.

Grüße,

Stefan
 
@Lord : wer nicht hören will muss zahlen :) Selber basteln oder zu dir schicken! Falls mich der Roco nicht so umhaut werde ich deine Dienste in Anspruch nehmen, denn nochmal Bau ich da nichts um.
 
@Lord : wer nicht hören will muss zahlen :) Selber basteln oder zu dir schicken! Falls mich der Roco nicht so umhaut werde ich deine Dienste in Anspruch nehmen, denn nochmal Bau ich da nichts um.

Aus dem Roco kriegst du aber auch richtig Leistung raus und die Werksabstimmung der Zugtufe ist nicht so brutal daneben wie die vom Monarch.

Grüße,

Stefan
 
Fehler!

L/M brauchst - nicht M/L.

Sonst hättest du die zu lahme Zugstufe UND ne zu weiche Druckstufe.

Du willstst aber die schnelle Zugstufe (L) und die normale Druckstufe (M).



Ich will mich zwar nicht aufspielen aber manchmal frag ich mich warum mir keiner zuhört. Ich hab von Tag 1 an gepredigt dass das mit Zugstufentune M nix wird.
Das lässt sich problemlos bis ins Anfangsstadium der Fahrwerksdiskussion zurück verfolgen.

Grüße,

Stefan



Richtig, und genau deswegen reparierst du dämpfer und ich menschen und nich andersrum;)


Und ja, du hattest wirklich gleich am anfang gesagt das M/M nix wird.
 
Bestätigt nur meine Erfahrung, sowie die von Osarias und Helmchen. Und bei der Fanes war es auch so. Wurde mit M Zugstufe ausgeliefert und viele haben auf L gewechselt.

Die Fanes wurde sogar in LM ausgeliefert und wird es immer noch. Habe auch schon grob ein Dutzend Federbeine für den Rahmen auf LM umgesetzt.
Ich kenne KEINEN Rahmen in der 170er Klasse der bei Verwendung eines 216x63er Federbeines den Zugstufentune M braucht.
Daher auch schon zum 06.12. meine Aussage:

[...]

Anfangstune Druckstufe M, Zugstufe L.

Bitte nagelt mich da nicht drauf fest - Ist meine erste grobe Schätzung, den Rest muss ich dann selber ausfahren.

Grüße,

Stefan

Und bitte werft mir jetzt nicht vor ich wöllte hier Aufträge abgreifen, wären die Dinger direkt mit LM ausgeliefert worden hätte ich sicher eher weniger denn mehr Aufträge.

Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du und wer sonst noch die Erfahrugnen hat, bitte was über die Wipptendenz und das Klettervehalten im Vergleich zu ähnlichen Rädern schildern, die ihr schon gefahren seid? Also von Remedy, Stumpjumper, Fanes, Mega etc :-)
Wäre super!
 
So, aktueller Harzer Wege-Zustandsbericht:
Schlamm!



Auf Grund der Weltuntergangs-ähnlichen Prognosen seitens der Wetter-Versauer bin ich heute morgen spontan eine Runde gefahren.
Lt.AnimalMother: bin am Anfang so gefahren wie am Dienstag, also den versteckten Weg hoch und den neuen Trail runter. Ich kann dir folgendes sagen: am Dienstag war es pupstrocken...im Verhältnis...:D

Ich bin jetzt wieder auf 170mm flach umgestiegen. Habe es steil probiert und für brauchbar befunden, aber flach ist einfach noch spaßiger, fühlt sich für mich noch "runder" und stimmiger an und überraschenderweise spüre ich auch bei Umsetzern etc. keinen wirklichen Nachteil. Scheint so, als wäre bei diesen Sachen der Körperschwerpunkt und die Länge der Kettenstreben wesentlich entscheidender als der absolute Radstand.

bansaiman: ich habe schon den Vergleich zum GT Sanction gezogen, das auch ohne Plattform etc. sehr wippfrei ist. Das ICB überzeugt da genauso, und ich fahre momentan einen Plattform-losen recht weichen Coil-Dämpfer.
 
Ich werde auch auf jeden Fall flach fahren. Ich denke zwar nicht das die 5mm so viel ausmachen werden aber dennoch liegt die 170mm Kurbel schon bereit ;)

9lgt3yzz.jpg
 
Die S1400er. Kettenblatt ist top! ;) Wollte es erst in blau passend zum ICB1 aber bei der aktuellen Charge geht es mehr ins Türkis.
 
Kannst du und wer sonst noch die Erfahrugnen hat, bitte was über die Wipptendenz und das Klettervehalten im Vergleich zu ähnlichen Rädern schildern, die ihr schon gefahren seid? Also von Remedy, Stumpjumper, Fanes, Mega etc :-)
Wäre super!

Es klettert ausgezeichnet. Nicht gemessen an einem 170er Radl sondern generell ein sehr gut kletterndes Rad.

Grüße,

Stefan
 
Ich kenne KEINEN Rahmen in der 170er Klasse der bei Verwendung eines 216x63er Federbeines den Zugstufentune M braucht.
Daher auch schon zum 06.12. meine Aussage:

Mein Nucleon mit 170mm kommt sehr gut mit Zugstufe M aus. Nur bei Minusgraden gehts dann an die Grenze. Aber muß auch noch dazusagen zur M Diskussion, das sich M von Dämpfer zu Dämpfer leicht unterscheidet...hatte schon 3 Monarch HV im gleichen Rahmen verbaut;)

G.:)
 
Mein Nucleon mit 170mm kommt sehr gut mit Zugstufe M aus. Nur bei Minusgraden gehts dann an die Grenze. Aber muß auch noch dazusagen zur M Diskussion, das sich M von Dämpfer zu Dämpfer leicht unterscheidet...hatte schon 3 Monarch HV im gleichen Rahmen verbaut;)

G.:)

In der Regel sind die Abweichungen gering und wenn dir M in dem Rad gefällt wirst du L lieben.

Nicolai brüstet sich damit das kein Aftermarket-Tune verbaut ist. Sicher das in dem Federbein drin ist was drauf steht?

Grüße,

Stefan
 
In der Regel sind die Abweichungen gering und wenn dir M in dem Rad gefällt wirst du L lieben.

Nicolai brüstet sich damit das kein Aftermarket-Tune verbaut ist. Sicher das in dem Federbein drin ist was drauf steht?

Grüße,

Stefan

Den Seriendämpfer von Nicolai hab ich nicht mehr verbaut, der war auch kein HV. Hab einen Aftermarktdämpfer drinnen. Den ersten Aftermarkt HV davon hab ich geschrottet..siehe Bild;) Den 2012er ErsatzHVdämpfer, der recht schwer zu besorgen war, hat ich solange drinnen bis der der 2013er ErsatzHVDdämpfer auf Garantie vom Geschrotteten kam.
Nach meinem Empfinden, war da durchaus ein Unterschied von 2 Klicks zwischen den verschiedenen Dämpfern.
Dazwischen hatte ich mal kurz Öl/Titanfeder (andere Welt) drinnen.
Aber den M der jetzt drinnen ist, geht schon so schnell raus das es auf jedenfall zu schnell ist, also bin Klickual noch net an der Grenze. Nur muß ich auch sagen, mit der Druckstufe auf der undruckigsten Stufe kann ich auch nichts anfangen...geht zu arch durch beim Heizen. Werd mir heut auch noch ein paar rote Ringe testweise mal ordern;)

Hast du zufällig einen Link wo es so Schlaufenaufmachdinger (fällt gerade net die Bezeichnung ein) in Industriequallität gibt. irgendwie führt die keiner meiner Bestelladressen:o




G.:)
 
So, jetzt, da viele endlich das Teil unterm Hintern hatten kann man das ja fragen:

Bei welcher Körpergröße und Vorbaulänge fahrt Ihr welche Rahmengröße und wie passt das für Enduro Tour? also bergauf muss entspannt mglich sein ohne sich zusammenzufalten ;-)
 
Zurück