ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Ich fahre das Bike mit 170mm v/h als "AM" - naja, MTB halt, alles hoch und alles runter...;)
Sehe gar keine Notwendigkeit, auf 150mm zu gehen. Einzig am Gewicht der Gabel könnte man einen Sinn sehen, aber da kommt über den Winter eine Pike oder Mattoc als 650B Version rein und dann habe ich das Teil bei etwas unter 13,5kg.
Das ICB geht richtig gut rauf und runter, auch mit 170mm im Heck. Der ominöse blaue Hebel am Monarchen ist immer auf offen, trotzdem wippt quasi nix. Deshalb ist für mich 150mm begraben und vergessen... ;)

Die leichtere Gabel wird aber weniger leicht sein als 650B schwerer sein wird.
Es seidenn du nimmst einen wesentlich leichteren Laufradsatz und leichtere Reifen. Mit leichter meine ich natürlich weniger stabil;)

G.:)
 
Die leichtere Gabel wird aber weniger leicht sein als 650B schwerer sein wird.
Es seidenn du nimmst einen wesentlich leichteren Laufradsatz und leichtere Reifen. Mit leichter meine ich natürlich weniger stabil;)

G.:)

Ähämm..das Thema hatten wir schon... ;)
Ich habe nicht vor, demnächst auf 27,5 zu wechslen. Ich brauche die Einbauhöhe!
 
2,5/2,4 fahre ich ausschließlich am dhler. am carver je nach strecke 2,2/2,35

bei matschepampe (also auch im winter) fahre ich vorn mit conti rain king 2,3. hinten je nachdem, alles außer semislick. vorne braucht es eine gute führung, hinten folgt es dannn schon.
im bikepark (mit liftunterstützung) ist es eher zweitrangig wie gut der reifen rollt oder wie schwer ... traktion ist dann eher faktor 1. ansonsten gilt mein eingangssatz.


Also ich fahre den 2,5er Baron vorn wie hinten und muss das rad überall selbst raufschleppen. Aber an den reifen spar ich kein gewicht mehr ;)
Naja gut, mein einsatzzweck dürfte auch eher speziell sein :D
 
Fährt eigentlich jemand das Bike im 150/150 flachen Modus?
Grund für meine Frage: Ich suche neben meinem DH Bike ein Allmountain mit dem ich es ordentlich krachen lassen kann. Es soll mein Bike für Touren, Enduro und alles wo kein Lift raufgeht werden.
Und dafür stelle ich mir ein Bike mit 150mm und aggresiver Geometrie vor, wo wir beim ICB sind.
 
Also ich fahre den 2,5er Baron vorn wie hinten und muss das rad überall selbst raufschleppen. Aber an den reifen spar ich kein gewicht mehr ;)
Naja gut, mein einsatzzweck dürfte auch eher speziell sein :D

Beim Schleppen merkst ja auch keinen Rollwiderstand :p

Fährt eigentlich jemand das Bike im 150/150 flachen Modus?
Grund für meine Frage: Ich suche neben meinem DH Bike ein Allmountain mit dem ich es ordentlich krachen lassen kann. Es soll mein Bike für Touren, Enduro und alles wo kein Lift raufgeht werden.
Und dafür stelle ich mir ein Bike mit 150mm und aggresiver Geometrie vor, wo wir beim ICB sind.

Ich fand 150 flach hinten ganz gut, steil war irgendwie kippelig, die Front kommt aber sehr tief mit 150er Gabel, evtl nen 650B-Modell nehmen für mehr Einbauhöhe.
 
Der MK II in 2.4 ist hinten eine gute Wahl wenn es um Endurotouren geht, rollt gut und Grip ist Ausreichend.
Wenn der Rollwiderstand aber nebensächlich ist, weil man eh das meiste mit dem Lift hoch fährt sollte man Baron 2.5 oder Highroller in DH-Karkasse aufziehen. Wenn man das Gas richtig stehen lässt kommt der MKII ans Limit. Finde ich nur akzeptabel wenn man auch aus eigener Kraft hoch muss.

Habe nun auch erste Praxiserfahrung damit gesammelt.

Der MK II rollt im Vergleich zum Ibex wirklich SPÜRBAR leichter bergauf. Bergab kann ich auch nicht klagen. Was das angeht, bin ich also sehr zufrieden!

Leider eiert mein MK II Protection allerdings trotz 2x neu Aufziehen auf der Felge. Auch nach der Ausfahrt damit hat es sich nicht gebessert. :(
 
Probiers mal mit Spühli, sprich mit einer Spühli-Wasser-Mischung die Felge einpinseln und dann aufziehen...falls es daran liegt, dass der Reifen noch nicht richtig sitzt.
 
...
Leider eiert mein MK II Protection allerdings trotz 2x neu Aufziehen auf der Felge. Auch nach der Ausfahrt damit hat es sich nicht gebessert. :(

ja, die contis eiern mitunter ganz enorm. ich haber derer auch schon so einige gehabt!

btw: gestern beim ixs downhill cup in thale bin ich mal mit dem carver gefahren. mehr aus spaß - spaß hatte ich damit. mit einem vernünftigen (bergabtauglichen) dämpfer wär doch so richtig was gegangen. aber mit dem tourensetup war es schon etwas an der grenze ...
 
ja, die contis eiern mitunter ganz enorm. ich haber derer auch schon so einige gehabt!

btw: gestern beim ixs downhill cup in thale bin ich mal mit dem carver gefahren. mehr aus spaß - spaß hatte ich damit. mit einem vernünftigen (bergabtauglichen) dämpfer wär doch so richtig was gegangen. aber mit dem tourensetup war es schon etwas an der grenze ...

Nanu, wer war denn mit dem ICB in Thale? Ich war doch garnicht da?
 
Trotzdem ist der Gesamtschwerpunkt weiter hinten als in der Ebene, weshalb weniger Gewicht auf dem VR lastet. Weniger Gewicht -> weniger Walkarbeit -> weniger Rollwiderstand
 
Bergauf schon mehr als in der Ebene, da hängst du ja weiter vorne überm Lenker ;)

nö. das ist ja das schöne an den enduros, durch den langen radstand und schwere gabel vorne braucht man sich bergauf garnicht mehr über den lenker quälen, weil die front auch so am boden klebt. ich fahre mit dem 601 deutlich entspannter bergauf als mit meinem rz40, obwohl das lv spürbar schwerer ist.
selbst an steilen rampen muß ich wirklich am lenker ziehen, um das vr vom boden zu lösen. beim rz muß ich da ständig den lenker drücken, damit es nicht aufsteigt.
 
zum Thema Rollwiderstand (auch vergleich Straße/gelände) hat hier jemand mal schön einiges zusammengestellt:
http://home.mnet-online.de/lowtech/reifen.htm

Danke für den Link! Dann wird hinten wohl doch wieder der MK aufgezogen. Blöd das damals der 2,4" nicht lieferbar war und ich den 2,2" gekauft habe.

Etwas anderes: Ich bin momentan am überlegen mal einen ergonomisch optimierten 12° Lenker zu probieren. Hat da jemand Erfahrungen/Argumente?
 
Ich krieg bei 8° Backsweep schon die Krätze, meine Hände wollen die ganze Zeit weiter nach
außen rotieren. Also ausprobieren, was allgemeines wird dir hier keiner sagen können ;)
 
Ich habe die 12grad Variante probeweise montiert und die jetzt bestellt. Für mich deutlich angenehmer. Bei mir hat sich das vor allem beim bergauffahren bemerkbar gemacht.
 
Hat sich bei einem von euch auch schon mal die X-12 Achse gelöst? Musste auf einer Tour letztens recht häufig das Hr versetzen und am Ende der Tour merkte ich, dass das Hr wackelte weil die Achse schon einen halben cm rausgedreht war. Hatte die vorher mit 16nm angezogen.
 
steht doch max 20 Nm drauf :-)

Also bei mir ist der Gummiring schon weg weil der gerissen war.

aber locker war meine noch nicht. Habe aber auch die Schraube vom Schaltwerk recht fest weil das sonst hin und her bewegbar ist. Sprich die Achse wird gut "gesichert"
 
Zurück