ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

steht doch max 20 Nm drauf :-)

Also bei mir ist der Gummiring schon weg weil der gerissen war.

aber locker war meine noch nicht. Habe aber auch die Schraube vom Schaltwerk recht fest weil das sonst hin und her bewegbar ist. Sprich die Achse wird gut "gesichert"

Syntace sagt ja was von 12-20Nm, deshalb hab ich mal 16Nm genommen. Der Gummiring lebt bei mir noch. Schraube vom Schaltwerk hab ich auch fester angezogen, weil ich das Schaltwerk mit bloßer Hand drehen konnte.
 
ja das mit dem Schaltwerk ist nervig. als ob man das Loch nicht besser Tolerieren könnte.
unterwegs wird die Achse per hand festgezogen (im Auto muss die raus....)

und da mach ich die schon immer gut fest. Hatte daher noch keine Probleme damit.
 
Jepp... spielreduzierte IGUS-Lager sind schon bestellt. Buchsen in verschiedenen Toleranzen bekomme ich im Laufe der Woche... damit testen wir noch mal die optimale Kombination. Entsprechende Lagerkits sollten dann hoffentlich in spätestens drei Wochen lieferbar sein.

Greez,
Stefan

Hi Stefan,

kannst DU hierzu bitte mal den Status durchgeben? Gibt es schon neue Horstlink Lager?

Danke

long_rider
 
Ich werde es heute bzw generell die ganze Woche über testen. Vorne habe ich eine Marzocchi 44 RC3 Ti mit 150mm und hinten einen 2014er Vivid Air bei 150mm/flach drin. Ich werde berichten!
 
Hat sich bei einem von euch auch schon mal die X-12 Achse gelöst? Musste auf einer Tour letztens recht häufig das Hr versetzen und am Ende der Tour merkte ich, dass das Hr wackelte weil die Achse schon einen halben cm rausgedreht war. Hatte die vorher mit 16nm angezogen.

Atte ich auch. fester zuknallen half ;)
 
Bei war die Gewindehülse nach aussen verschoben. Habe die Schraube am Schaltauge gelöst, Gewindehülse und Ausfallende fettfrei gemacht Gewindehülse eingesetzt und Schaltauge mit korrektem Nm angezogen. Hatte seither keine Probleme mit dem Lösen der X12 Achse. Diese ziehe ich nur von Hand an ohne Nm.

Weiss jemand was Syntace zum Fetten der X12 Achse sagt bzw. wenn Fett auf dem Gewinde ist? Da kann die Vorspannkraft ja gewaltig streuen, von fettfrei bis geschmiert.
 
Bei war die Gewindehülse nach aussen verschoben. Habe die Schraube am Schaltauge gelöst, Gewindehülse und Ausfallende fettfrei gemacht Gewindehülse eingesetzt und Schaltauge mit korrektem Nm angezogen. Hatte seither keine Probleme mit dem Lösen der X12 Achse. Diese ziehe ich nur von Hand an ohne Nm.

Weiss jemand was Syntace zum Fetten der X12 Achse sagt bzw. wenn Fett auf dem Gewinde ist? Da kann die Vorspannkraft ja gewaltig streuen, von fettfrei bis geschmiert.

Danke für den Tip! Würde auch erklären warum das HR nicht 100% Mittig ist. Werde ich sobald ich daheim bin genauer inspizieren. Das mit dem Fett würde mich auch interessieren.
 
Hi Stefan,

kannst DU hierzu bitte mal den Status durchgeben? Gibt es schon neue Horstlink Lager?

Danke

long_rider

Gruezi,

ich gehe davon aus, dass die Lager mittlerweile bei unserem Lager/Webshop angekommen sind (ich habe auch gerade eine kleine Charge für interne Zwecke bekommen, die sollten zeitgleich rausgegangen sein).
Den Status der Achsen frage ich noch mal an.

Greez,
Stefan
 
Seid gegrüßt Leute!

Ich war ja längere Zeit nicht mehr anwesend, lag aber daran, dass ich tatsächlich die freie Zeit zum Großteil auf dem ICB und nicht im IBC verbracht habe. :)
Ich bin immer noch begeistert, ein geiles Bike! Ich hatte ja das besonders flache Model erwischt, dass in der niedrigen Einstellung einen sage und schreibe 63,5° Lenkwinkel hatte und dem entsprechend auch einen - für den m-Rahmen - längeren Radstand und auch ein paar Millimeter niedrigeres Tretlager als eigentlich erdacht. Lässt sich ja leicht beheben, indem man in die Steile Position geht, was ich auch gemacht hatte. Allerdings war ich nur sehr kurz "steil" gefahren, da die super-flache Variante einfach der Knaller ist. Das macht einfach viel mehr Bock. Die Kiste rennt bergab..., ich will nicht sagen "wie auf Schienen", denn das wäre gelogen. Schon eher "jenseits von Gut und Böse". Das Ding ist dermaßen schnell, dass man damit ständig nur am absoluten Limit fährt. Drifts über beide Räder gehören bei mir mit dem ICB inzwischen eher zum Standard-Fahrprogramm. Das Hinterrad hängt gelegentlich sonstwo, ist aber auch völlig egal.
Allerdings musste ich mein Fahrstil auch bewusst anpassen. Man muss das Rad schön flach und recht weit über der Front fahren, dann geht die Post ab. Seit ich das mache, komme ich sogar mit der Werksabstimmung des Dämpfers recht gut aus. Bikepark hat das ICB noch nicht gesehen, da nehme ich meine dicke Kiste, aber auf meinen normalen Strecken, nutze ich immer weniger Hub am Heck überhaupt aus. Die Gabel musste ich (wohl auch wegen des flachen Lenkwinkels) viel weicher abstimmen als von Rock Shox empfohlen. Ich hab irgendwo zwischen 10 und 15 PSI weniger drin, dafür recht ordentlich Druckstufe.
Wenn es die 3cm extra Hub nicht umbedingt braucht, ist das ICB jedenfalls sehr deutlich schneller als meine dicke Kiste und das obwohl das ICB fahrwerksseitig mit dem Fox 40 / Bos Stoy -Fahrwerk des Downhillers nicht ansatzweise mithalten kann.
Das lässt mich dann auch grübeln, ob die dicke Kiste nicht verkauft wird und das Fahrwerk des ICB dafür deutlich aufgerüstet. Mich hält nur davon ab, dass ich im Park schon immer sehr hart fahre und das für gewöhnlich auch mal einen Sturz mit einschließt. Mein ICB ist aber trotz vieler brenzliger Situationen noch Sturz-jungfräulich, was zu einem guten Stück weit auch am Bike lag.

So, nun noch eine Frage:
Bei mir knackt´s inzwischen ganz kräftig, wenn ich in den Wiegetritt gehe und ich wollte mich daher mal dem Hinterbau widmen. Könnt ihr mir gerade nochmal die Drehmomente sagen, für die Hinterbau-Schrauben? (Oder Link schicken, wer´s parat hat)
Horst-Link waren ja -glaube ich - 8 Nm.
Wie sieht´s aus mit den beiden Wippenlagern?
Und wie mit dem Hauptlager (inklusive Madenschrauben)?

Und Ausfallenden-schrauben wären auch nicht schlecht.

Danke schon mal!

Und Grüße an alle !
 
Zuletzt bearbeitet:
Check mal dein Horstlink auf Spiel, da kam bisher bei den meisten das knacken her.
Drehmomente findest du in Merlins Stückliste auf seiner Seite unter Tuning
http://internet-community-bike.de/

Und das mit der Last auf der Front, das hab ich immernoch nicht 1005ig verinnerlicht, obwohl ich es weiß...
Mein DH-Bike habe ich dieses Jahr erst zweimal bewegt. Und da war das ICB noch nicht da. Ich glaub das Kona geht demnächst in den Bikemarkt...
 
DREHMONENTE. NACH UNTEN SCROLLEN.

Meins ist auch so flach und knarzt auch furchtbar. Habe bisher nicht die Ursache gefunden. Wenn du mehr Erfolg hast teilst du uns mit?

Edith Merlin war schneller. Lebst du vor dem Computer? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
send von my handy...

aber grad zufall das ich geschaut hab.

ärger mich grad damit rum RS232 über USB an den Rechner zu bekommen... in 10 Jahren wirds wie mit den retro teilen im Bikemarkt... da bekommst viel Geld für einen alten Rechner mit schnittstellen... grrr
 
send von my handy...

aber grad zufall das ich geschaut hab.

ärger mich grad damit rum RS232 über USB an den Rechner zu bekommen... in 10 Jahren wirds wie mit den retro teilen im Bikemarkt... da bekommst viel Geld für einen alten Rechner mit schnittstellen... grrr

Mit ein Grund weshalb wir auf der Arbeit Toughbooks haben. Da verbaut Panasonic tatsächlich noch RS232. Und verlangt ein Schweinegeld für die Dinger. Hatte aber auch schon nen (für meine Zwecke) gut Funktionierenden RS232-USB Adapter.
 
Hatte aber auch schon nen (für meine Zwecke) gut Funktionierenden RS232-USB Adapter.
bissal OT :-) ich hab hier 5 und nur einer funktioniert in beide richtungen.... (der billigste). Die nächste bikelampe bekommt gleich sowas eingebaut. Oder Bluetooth. das man seine bikebeleuchtung mit dem handy programieren kann :D
am wochenende muss dann neues spielzeug zum laufen gebracht werden. android auf 27" ist cool
 
Kann mann eigentlich die 650b Ausallenden auch mit 26 Zoll Rädern fahren? So könnte mann den Radstand erweitern und noch mehr Laufruhe erzeugen...

Dürfte doch eigentlich nichts gegensprechen, oder?
 
Sicher kann man. Wobei ein bißchen mehr leicht untertrieben ist. Die Achse wird durch die 650er Ausfallenden auch höher gelegt, dadurch wird der Lenkwinkel noch flacher und das Tretlager noch tiefer.
 
Nur würde man aus meiner Sicht die tollste Eigenschaft des ICB einschränken: Verspieltheit trotz eher langem Radstand. Über mangelnde Laufruhe hat sich ja noch niemand beschwert.
Für mich wäre 27.5 nur vorn eine Überlegung wert.


Hasifisch von mobil...
 
ich bin vermutlich einer der wenigen, die es bereits in 26 und jetzt seit längerem in 27.5 fahren. die entscheidung bei 27.5 zu bleiben war einfach. der unterschied einfach zu eindeutig pro 27.5. man rollt über viele dinge einfach nur drüber, gerade (auch) bergauf. wir haben hier bei uns einige trails mit wurzelteppichen bergan, da komme ich mit 26" nur mit äußerster mühe hoch (vorallem wenn schon hinreichend körner verschossen wurden) - mit 27.5 kein wirkliches problem.

ich bin in pila damit gefahren, bei uns auf der örtlichen 'dh-piste', und in thale den ixs cup. ich kann keinen nachteil bei 27.5 finden, auch nicht beim radstand oder handling. von daher bleibt das so!

ein problem habe ich aber auch, und mein knarzen rührt auch tatsächlich genau daher: meine achse vom hauptlager löst sich. und zwar immer wieder - egal wie fest ich die sicherungsschraube an der schwinge anziehe. mehr geht nicht. und trotzdem... ich habe jetzt loctite endfest bemüht. ist ja schließlich ein 8er inbus als werkzeugaufnahme ....

der hinterbau könnte für meinen geschmack in der tat steifer sein. bei schnell wechselnden anliegerkurven, oder auch seitlichen landungen bei großen sprüngen neigt der reifen an der sitzstrebe oben eifrig zu 'schlurren'.

aber auch bei mir bleibt es dabei: ich habe oft ein breites grinsen im gesicht wenn ich mit dem hobel irgendwo runterballer, wo ich in früheren jahren einen downhiller bemüht hätte.

ich wwerde nächstes jahr beim ixs cup in winterberg ganz sicher nicht mit dem downhiller starten :D!

nur am fahrwerk muss ich noch ein wenig feilen. der foxrp23 high volume ist für touren und gröberes wirklich gut. aber für reine dh sachen wird es dann wohl noch einen anderen dämpfer in 222-70 geben!
und bei der forke tendiere ich zur neuen manitou. mal schaun wann sich da was konkretes tut.
 
Zurück