Seid gegrüßt Leute!
Ich war ja längere Zeit nicht mehr anwesend, lag aber daran, dass ich tatsächlich die freie Zeit zum Großteil auf dem ICB und nicht im IBC verbracht habe.

Ich bin immer noch begeistert, ein geiles Bike! Ich hatte ja das besonders flache Model erwischt, dass in der niedrigen Einstellung einen sage und schreibe 63,5° Lenkwinkel hatte und dem entsprechend auch einen - für den m-Rahmen - längeren Radstand und auch ein paar Millimeter niedrigeres Tretlager als eigentlich erdacht. Lässt sich ja leicht beheben, indem man in die Steile Position geht, was ich auch gemacht hatte. Allerdings war ich nur sehr kurz "steil" gefahren, da die super-flache Variante einfach der Knaller ist. Das macht einfach viel mehr Bock. Die Kiste rennt bergab..., ich will nicht sagen "wie auf Schienen", denn das wäre gelogen. Schon eher "jenseits von Gut und Böse". Das Ding ist dermaßen schnell, dass man damit ständig nur am absoluten Limit fährt. Drifts über beide Räder gehören bei mir mit dem ICB inzwischen eher zum Standard-Fahrprogramm. Das Hinterrad hängt gelegentlich sonstwo, ist aber auch völlig egal.
Allerdings musste ich mein Fahrstil auch bewusst anpassen. Man muss das Rad schön flach und recht weit über der Front fahren, dann geht die Post ab. Seit ich das mache, komme ich sogar mit der Werksabstimmung des Dämpfers recht gut aus. Bikepark hat das ICB noch nicht gesehen, da nehme ich meine dicke Kiste, aber auf meinen normalen Strecken, nutze ich immer weniger Hub am Heck überhaupt aus. Die Gabel musste ich (wohl auch wegen des flachen Lenkwinkels) viel weicher abstimmen als von Rock Shox empfohlen. Ich hab irgendwo zwischen 10 und 15 PSI weniger drin, dafür recht ordentlich Druckstufe.
Wenn es die 3cm extra Hub nicht umbedingt braucht, ist das ICB jedenfalls sehr deutlich schneller als meine dicke Kiste und das obwohl das ICB fahrwerksseitig mit dem Fox 40 / Bos Stoy -Fahrwerk des Downhillers nicht ansatzweise mithalten kann.
Das lässt mich dann auch grübeln, ob die dicke Kiste nicht verkauft wird und das Fahrwerk des ICB dafür deutlich aufgerüstet. Mich hält nur davon ab, dass ich im Park schon immer sehr hart fahre und das für gewöhnlich auch mal einen Sturz mit einschließt. Mein ICB ist aber trotz vieler brenzliger Situationen noch Sturz-jungfräulich, was zu einem guten Stück weit auch am Bike lag.
So, nun noch eine
Frage:
Bei mir knackt´s inzwischen ganz kräftig, wenn ich in den Wiegetritt gehe und ich wollte mich daher mal dem Hinterbau widmen. Könnt ihr mir gerade nochmal die Drehmomente sagen, für die Hinterbau-Schrauben? (Oder Link schicken, wer´s parat hat)
Horst-Link waren ja -glaube ich - 8 Nm.
Wie sieht´s aus mit den beiden Wippenlagern?
Und wie mit dem Hauptlager (inklusive Madenschrauben)?
Und Ausfallenden-schrauben wären auch nicht schlecht.
Danke schon mal!
Und Grüße an alle !