- Registriert
- 10. Mai 2012
- Reaktionspunkte
- 1.051
warum nicht gleich 140-150?
Tofane

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
warum nicht gleich 140-150?
Ich weiß ja nicht ... 6% Durchschnittsteigung würde ich als relativ flach bezeichnen. Die Maximalsteigung von 11% (laut Strava) ist allenfalls mäßig steil. Komm mal in die Schweiz, dann findest du raus, was steil bedeutetUm kurz über Finale Ligure aufzuklären: Die Berge liegen direkt am Meer und und weisen daher einen ordentlichen Höhenunterschied auf; Straßen wie Trails sind nicht entspannt hochzukurbeln sondern im Normalfall ziemlich steil (hier ein Beispiel an einem Strava-Segment von mir). An Uphills kann man in Finale extrem technische Geschichten mit Stufen, Absätzen, engen Felsrinnen und rutschigen Wurzeln fahren, bei denen zumindest ich schon teilweise zu kämpfen hatte (aus technischen, nicht aus konditionellen Gründen). Da reichen durch die Vielfalt an technischen Trail-Teilen IMHO schon wenige Uphills, um die Bergauf-Charakteristik eines Bikes zu beurteilen.
Der Clou bei Finale liegt aber a) bei normalerweise besten Wetterbedingen auch noch im Oktober/November und b) der Möglichkeit, per Shuttle viele Tiefenmeter an einem Tag zurückzulegen und dabei von Flow bis technischem Gekrache an einem Tag alles mitnehmen zu können. Und ein Shuttle ist in Finale zudem praktisch Pflicht, wenn man nicht viel Zeit hat - wer einmal vom Meer zur 24h-Strecke in kurzer Zeit hochkurbeln musste, weiss wovon ich rede
Viel bessere Bedingungen als in Finale findet man zu dieser Jahreszeit kaum "im näheren Umkreis" von Deutschland, würde ich behaupten.
ja sicher. nur wird die schnittmenge derer, die in der schweiz wohnen und relmäßig steil gehen mit denen, die sich das rad zu legen wollen - ich lehne mich jetzt mal mächtig aus dem fenster - verhältnismäßig klein sein.I... Komm mal in die Schweiz, dann findest du raus, was steil bedeutet![]()
... Und dann kommt irgendwann Stefan und sagt wir brauchen >430mm streben.. Und schwuppdiwupp ist das ding wieder ellenlang und nix mehr mit agiles trailbike
auf dem untergrund der das hergibt kein problem, ganz sicher nicht!15% Steigung sollte fahrbar sein, ohne das ich aus dem Sattel muss. Absenkbare Gabel ist für mich Pflicht, gibt einige sehr steile Stellen hier![]()
Mist, ich wollt gerade wieder ausholen...
Nichtsdestotrotz sieht das ICB 2.0 bis jetzt ganz schön altbacken aus und der Hänkel, bzw. die Verstrebung zwischen Sitz- und Oberrohr ist durchaus unansehnlich.
@Plumpssack
Bei der 36er kann ich nur spekulieren.laut einiger tests soll sie mit pike mithalten können, wird aber nicht als besser beschrieben. .
onkel_c, tut mir leid, ich wollte damit keinesfalls die Testcrew angreifen. (Und hab ich auch nicht, soweit ich das beurteilen kann.) Ich fands nur lustig, 6% Steigung als steil zu bezeichnen. Und weil der Hinweis auf "steiles" Testgelände den einen oder anderen irreführen könnte, hielt ich es für das beste, auf die unterschiedlichen Auffassungen von "steil" hinzuweisen.ja sicher. nur wird die schnittmenge derer, die in der schweiz wohnen und relmäßig steil gehen mit denen, die sich das rad zu legen wollen - ich lehne mich jetzt mal mächtig aus dem fenster - verhältnismäßig klein sein.
ich weiß nicht, warum uns niemand zu traut ein rad zu beurteilen. ist dazu erst ein steckbrief notwendig? ich mag so was eigentlich nicht...
ich bin jetzt fast 50, fahre seit 1993 dh und cc rennen, mittlerweile auch enduro rennen. ich kann die bikes, die ich unterm a*sch hatte nicht mehr zählen. ich kenne auch meine gesamtkilometerleistung nicht, aber sei versichert ich fahre viel, oft bergan, hier und da auch steil und bin in der bikebranche beheimatet.
das bike geht definitiv gut bergan. und auch 1000hm + halte ich damit für fahrbar ohne im anschluß in die physio zu müssen.
und auch noch mal auf die geo kommend: wenn ICH mit zb einen etwas längeren reach und einen leicht steileren lw wünsche, dann ist das genau dem umstand geschuldet, dass ich vom racen komme. da mag man das eben so. ich wiederhole mich aber gerne: das ist kein muss. das bike fuhr sich für mich in L (ich: 180/86) völlig ok. wir jammern hier auf einem hohen niveau! zu guter letzt ist der mensch auch ein gewohnheitstier. und an dieses bike kann man sich gewöhnen, man muss nur wollen!
ohne spekulation, weil ich sie a.) selber fahre im enduro, und b.) ausgiebig mit dem fox dämpfer im setup in finale gefahren bin: die 36 ist derzeit state of the art. die pike kommt an die performance nicht heran. die fox hat ein unglaubliches ansprechverhalten (förmlich kein losbrechmoment), eine ziemlich lineare federungscharakteristik ohne dabei durchzuschlagen, und für gabeln in diesem segment ungwöhnliche steifigkeit die für sehr genaues steuerungsverhalten sorgt. sicher ist eine pike eine gute gabel. die fox ist aber spürbar besser. ich glaube, dass haben diejenigen die die gabel gefahren sind auch so empfunden.
Ja...da hast du natürlich recht! Das bestreite ich auch gar nicht und will auch nicht behaupten, dass Finale Ligure die steilsten Auffahrten der Welt hat (hier hab ich noch etwas minimal steileres gefunden - der Knackpunkt liegt in Finale allerdings eher im technischen Uphill-Terrain statt der Steilheit). Es gibt immer Gegenden, wo es noch steiler ist - auch ich bin schon in den schweizer Alpen hochgekurbelt - aber wie @onkel_c sagte, auch ich vermute dass der Hauptkäufer eher in Mittelgebirgs-Topografien unterwegs ist... und daher Steigungen wie zB in Finale eher das obere Limit darstellen.Ich weiß ja nicht ... 6% Durchschnittsteigung würde ich als relativ flach bezeichnen. Die Maximalsteigung von 11% (laut Strava) ist allenfalls mäßig steil. Komm mal in die Schweiz, dann findest du raus, was steil bedeutet![]()
passt schononkel_c, tut mir leid, ich wollte damit keinesfalls die Testcrew angreifen.
das carver ibc1 war sehr viel schöner
hab jetzt nicht alles gelesen, aber über 150 mm hatte keine der Gabeln (außer der von BommelMaster, aeber die zählt nicht).
Davon abgesehen fand ich die Kombination von 150/130 recht passend, was der Hinterbau als Kompliment verstehen darf (wenn er mit liest). 140 mm wären aber sicher auch nicht weniger passend, Grund für die längere Gabel war ja wie gesagt nur der fehlende Steuersatz mit externer Schale.