ICB2.0: 8 Testbikes im User-Test in Finale Ligure

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt´s jetzt ne 150er Reverb, oder redet ihr von der Stealth? Ist die neue Stealth mit Conectadingengsbummens so einfach zu händeln wie versprochen?
 
Ich hatte/habe schon an zwei Bikes AngleSets und diese auch mit unterschiedlichen Cups drin. Ich kenne das schon ein bischen, was es ausmacht den Lenkwinkel 1° zu verändern.
Punkt 1: Es ist nicht die Welt. Man merkt es zwar deutlich, aber es wird daraus kein komplett anderes Bike.
Punkt 2: Meiner Meinung nach würde dem ICB das grad flacher gut tun. Ich denke nicht, dass man überhaupt irgendeinen Nachteil spüren würde, weil man bei 66-67° sich immer noch in einem relativ steilen Bereich aufhält, da sind die Unterschiede bei langsamer Fahrt oder bergauf noch äußerst gering. Ich kann nur sagen, dass alle 5 User, so unterschiedlich ihr Fahrstil und auch ihre Herkunft (von Gravity bis Tourenbiker) ist, sehr schnell einhellig der Meinung waren das der Lenkwinkel etwas flacher besser wäre. Ich glaube auch nuts war dieser Ansicht und auf die Frage an Sram-Männer die das Bike ein Stück bewegt haben wie sie es fänden kam spontan: "Fährt sich echt gut, hat mir gut gefallen. Aber der Lenkwinkel dürfte flacher sein".
Ich sag da nur 7 unterschiedliche Leute, eine Meinung. Und die Finale trails, die wir gefahren sind ähneln dem was ich damit fahren würde doch deutlich. Dachte in manchen Passagen " ist ja wie daheim". Nur länger war´s. :)

Ich weiß auch nicht was gegen eine 150er Gabel spricht. Die wiegt kein Gramm mehr und man kann sie so abstimmen, dass sie sich genauso verhält wie eine 140er. Nur hinten raus hat sie einfach mehr Reserven. Eine 140er Gabel schränkt das Bike nur ein und bringt nicht den Hauch irgendeines Vorteils. Für mich ist das beim Lenkwinkel das Gleiche.

Und es ist genau das, was hier schon jemand geschrieben hat: Das Bike könnte dann mit einem ordentlichen Fahrer tatsächlich bergab dem Enduro am Hinterrad hängen, in den engen oder flowigen und flachen Passagen, wo Wendigkeit und Spritzigkeit gefragt ist, hängt es das Enduros aber ab!

Also kurz: Meiner Ansicht nach holt man sich mit 150mm Front und 66° LW den besseren Allrounder und das bike kann deutlich mehr. Mit 140er Gabel und 67° LW schränkt man es schlichtweg unnötig ein, ohne irgendeinen Vorteil daraus zu generieren.
 
Die Moveloc gibt es ja auch in kürzer. Mich hatten bei Probefahrten die Raster überzeugt.
Ja, eine 140er wäre ja auch schon deutlich besser gewesen. Ändert aber nichts daran, dass ich Reverb besser finde. Die Bedienung finde ich viel besser, man hat keine Löcher oben in der Stütze und die Rasterung überzeugt mich gar nicht. Ich finde diese Rasterung fühlt sich etwas nach billig-Lösung an und nicht gut im Vergleich zum smoothen Verhalten der Reverb. Gleiches gilt für den Seilzughebel vs. Hydraulik.
 
Also kurz: Meiner Ansicht nach holt man sich mit 150mm Front und 66° LW den besseren Allrounder und das bike kann deutlich mehr. Mit 140er Gabel und 67° LW schränkt man es schlichtweg unnötig ein, ohne irgendeinen Vorteil daraus zu generieren.

Aus Sicht des Produktmanagements wird ein Vorteil generiert. Das ICB kommt an die vorhandene Palette von Alutech nicht zu nah ran mit einer 140er Gabel, mit einer 150er wäre dies nicht mehr gegeben. Das sollte bei den Überlegungen nicht verloren gehen.

Ja, eine 140er wäre ja auch schon deutlich besser gewesen. Ändert aber nichts daran, dass ich Reverb besser finde. Die Bedienung finde ich viel besser, man hat keine Löcher oben in der Stütze und die Rasterung überzeugt mich gar nicht. Ich finde diese Rasterung fühlt sich etwas nach billig-Lösung an und nicht gut im Vergleich zum smoothen Verhalten der Reverb. Gleiches gilt für den Seilzughebel vs. Hydraulik.

Haken wir unter "persönliche" Vorlieben ab ;)
 
Die LEV funktioniert genauso gut (wenn sie nicht schon wieder kaputt ist), und man hat nicht den Stress mit der Hydraulikleitung.
 
Achso, auslegen würde ich das Rad auf 150mm Gabel. Der Hinterbau kann echt einiges und dann hat man sonst so eine limitierende Gabel da vorne drin. Nein, ich wäre gegen 140mm und klar für 150mm.
Mein Hintergedanke auf 140 auszulegen ist, dass die eher abfahrtsorientierteren mit der 150er Gabeln gleich einen flacheren Lenkwinkel bekommen. Naja mal sehen, bei welchem Lenkwinkel wir hier am Ende tatsächlich landen.
 
Eigentlich ist es mir egal,was am Ende dabei rauskommt,solange das Bike gut funktioniert.Mir geht es dabei auch weniger um meine eigenen
Vorlieben,sondern darum,wie man das Bike erfolgreich an den Mann/Frau bringt.Und da wirft das momentane Konzept doch einige Fragen
auf.Ein simples Beispiel:Warum sollte ich mir ein Bike kaufen,das schon fast eine Endurogeo bekommen soll,aber nicht dessen Federwege hat?
Gleichzeitig aber als verspieltes Trailbike angeboten wird.Verspieltheit definiert sich aber eher über einen kurzen Radstand.Das klingt also
momentan alles etwas widersprüchlich und könnte sich damit auch als Kaufhindernis herausstellen,weil es dem Kunden schwer fällt,das Bike
irgendwie einzuordnen.Von daher kann ich die Gedankengänge von @Goddi8 auch sehr gut nachvollziehen.Es geht also weniger um die
Qualität des Bikes ansich,sondern um eine schlüssige Verkaufsstrategie.
Gruß
BrandX
 
Aber dann kommt auch wieder die Front höher, der Sitzwinkel wird mit flacher und das Tretlager wird auch etwas höher. Alles Dinge, die die 150mm Fahrer bestimmt nicht wollen. Weil die Geo von L ist wirklich gut für 1,80m. Ich würde die zwei kleinen Anpassungen machen (66°LW + 150mm Gabel bei bleibender Stack Höhe)und sonst gar nicht mehr dran herumdoktern und das Rad wäre perfekt.
 
Bei mir hat an dem Wochenende echt ein Umdenkprozess in Sachen Geo begonnen. Wendig kann man nicht einfach über den Radstand definieren. Da spielt sehr viel mehr rein. Ein sehr wichtiger Punkt ist sicherlich die Tretlagerhöhe, der Stack mit einem passenden Reach, die Kettenstrebenlänge und natürlich auch etwas der Lenkwinkel (wobei weniger als manch einer vielleicht denkt).
Ein ganz wesentlich Punkt und das ist klar der Grund warum 130mm hinten geil sind, ist der niedrige Sag und dass es nur sehr wenig wegsackt, wenn es durch den Fahrer zusätzlich belastet wird. Gerade bei 160-170mm Bike mit Luftdämpfern tötet der so viel Spritzigkeit, das hat das relativ straff abgestimmte Trailbike deutlich gemacht.

Und ich glaube, das Ding wird sich verkaufen. Trailbikes sind schwer im kommen. Kann mir vorstellen, dass das ein ähnlicher Hype wie Enduro wird. Und da ein sehr potentes zu haben kann ein deutliches Merkmal und Kaufgrund sein.
 
Es geht ja nicht nur um Lenkwinkel und Gabelhöhe. Jetzt legt ihr halt das Teil auf 66 Grad und 150 er Gabeln aus. D.h. aber auch die Tretlagerhöhe.
Jetzt kann ich zwar einen WSS und/oder eine kürzere Gabel einbauen. Was macht dann mein Tretlager? Genau, führt dazu, dass die Kurbel an jedem Sch... hängen bleibt. Ja, ich kann dann ne kürzere Kurbel fahren. Die habt ihr aber auch schon auf 170 spezifiziert (Achtung, Annahme) dann kann ich gleich auf ne 160er gehen.

Ihr schreibt ja zu Recht, dass die Trailbikes kommen. Die sehen aber anders aus was die Geo angeht und sind auf 130 oder 140er Gabeln ausgelegt. d.h. u.a. auch das Tretlager.
 
Es ist ja nicht gesagt,das alle unbedingt ne 150er Gabel haben wollen.Je nach Gelände können ja auch 130mm ausreichend sein.Dann kommt
die Front ja nicht höher. Alternative könnte zB eine Gabel mit DPA 130/150mm sein.Wobei diese natürlich etwas anfälliger sind und nicht so gut ansprechen sollen.Selbst gefahren hab ich so ein Gabeltyp aber noch nicht.Oder man bietet ein Angleset mit an.Dann kann der Kunde die Geo
in gewissen Grenzen noch nach seinen Vorlieben anpassen.
@Alpe7 Modern hin oder her.Das kann sich durch großangelegte Marketingkampagnen auch mal wieder ändern.Ein langer Radstand fördert
aber nicht grad die Verspieltheit.Und das Wort "Verspieltheit" ist genauso wie "Spaß" ein sehr dehnbarer Begriff.
Gruß
BrandX
 
Eigentlich ist es mir egal,was am Ende dabei rauskommt,solange das Bike gut funktioniert.Mir geht es dabei auch weniger um meine eigenen
Vorlieben,sondern darum,wie man das Bike erfolgreich an den Mann/Frau bringt.Und da wirft das momentane Konzept doch einige Fragen
auf.Ein simples Beispiel:Warum sollte ich mir ein Bike kaufen,das schon fast eine Endurogeo bekommen soll,aber nicht dessen Federwege hat?
Gleichzeitig aber als verspieltes Trailbike angeboten wird.Verspieltheit definiert sich aber eher über einen kurzen Radstand.Das klingt also
momentan alles etwas widersprüchlich und könnte sich damit auch als Kaufhindernis herausstellen,weil es dem Kunden schwer fällt,das Bike
irgendwie einzuordnen.Von daher kann ich die Gedankengänge von @Goddi8 auch sehr gut nachvollziehen.Es geht also weniger um die
Qualität des Bikes ansich,sondern um eine schlüssige Verkaufsstrategie.
Gruß
BrandX
Für mich hat dein Posting folgende Aussage: Ist ja schön dass ihr im Fahrtest einhellig der Meinung wart dass 66Grad LW und 150mm Federweg sich besser fahren. Aber die Leute wollen das kaufen was auf dem Papier in ihre Schublade passt, deshalb sollten wir aus Marketinggründen die Ergebnisse des Tests übergehen und 67/140 bauen.

Echt jetzt?
 
Der Urgedanke für ein leichtes und "spritziges" Trailbike ist doch vorne max 130/hinten130 bei ca 67-67,5° Lenkwinkel und schön steilem Sitzwinkel.So meine ich den Ursprungsgedanken anfangs herausgehört zu haben ?
Davon entfernt sich das 2.0 gerade deutlich.
Hatte das 2.0 eigentlich in Betracht gezogen.
Aber na ja...war irgendwie abzusehen.Werde sicher woanders fündig.
Trotzdem... vom ganzen Ablauf bis jetzt ein tolles Projekt :daumen:
 
Also du würdest dir ein NICHT Bike kaufen, das mit 160mm und 66° Lenkwinkel in der geometrietabelle steht

aber du würdest zuschlagen, wenn in der Geotabelle 140 und 67° steht?
 
Für mich hat dein Posting folgende Aussage: Ist ja schön dass ihr im Fahrtest einhellig der Meinung wart dass 66Grad LW und 150mm Federweg sich besser fahren. Aber die Leute wollen das kaufen was auf dem Papier in ihre Schublade passt, deshalb sollten wir aus Marketinggründen die Ergebnisse des Tests übergehen und 67/140 bauen.

Echt jetzt?
Ja,im Prinzip meine ich das so.Denn es wird genügend Biker geben,welche die Diskussion hier gar nicht mitbekommen und auch vielleicht
keine Techniknerds sind.Die kennen dann auch nur die altbekannten Kategorien.Wie gesagt,es geht mir darum für dieses Bike die richtige
Marktlücke zu finden.Und zwar so,das es der Kunde auch als schlüssig empfindet.Das heißt aber nicht,das ich jetzt persönlich gegen diese
Änderung bin.Es geht mir eher um eine nachvollziehbare Verkaufsstrategie.Und hoffe natürlich für alle Beteiligten,dass dies auch klappt.;)
Gruß
BrandX
 
Bei mir hat an dem Wochenende echt ein Umdenkprozess in Sachen Geo begonnen. Wendig kann man nicht einfach über den Radstand definieren. Da spielt sehr viel mehr rein. Ein sehr wichtiger Punkt ist sicherlich die Tretlagerhöhe, der Stack mit einem passenden Reach, die Kettenstrebenlänge und natürlich auch etwas der Lenkwinkel (wobei weniger als manch einer vielleicht denkt).
Ein ganz wesentlich Punkt und das ist klar der Grund warum 130mm hinten geil sind, ist der niedrige Sag und dass es nur sehr wenig wegsackt, wenn es durch den Fahrer zusätzlich belastet wird. Gerade bei 160-170mm Bike mit Luftdämpfern tötet der so viel Spritzigkeit, das hat das relativ straff abgestimmte Trailbike deutlich gemacht.

Und ich glaube, das Ding wird sich verkaufen. Trailbikes sind schwer im kommen. Kann mir vorstellen, dass das ein ähnlicher Hype wie Enduro wird. Und da ein sehr potentes zu haben kann ein deutliches Merkmal und Kaufgrund sein.
sieh mal einer an, kaum zwei Tage in Bella Italia und der foreigner hat richtig Geschmack entwickelt:lol:
Aber er hat Recht, ein agiles Fahrverhalten läßt sich über viele Parameter erzielen, wie schon im Eröffnungsartikel zum ICB2.0 gesagt, bin ich der festen Überzeugung, dass im Zusammenspiel aus Fahrerposition (Reach), Rahmenproportionen (LW,KS) und dem Popp der Federelemente das Geheimniss liegt. Ehrlich gesagt bin ich sehr froh, dass dieses Konzept und die Idee dahinter bestätigt wurde. Der dezent flachere LW wird im wesentlichen mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten und im verblockten Gelände liefern, 66° halte ich für absolut massenkompatibel.
 
und hier bitte bei den 66° (man kanns nicht oft genug erwähnen) wird mit einer 140er Gabel ein 67er Lenkwinkel!!!!

Anders herum:

Das bike wird auf 140er Gabel mit IS Steuersatz optimiert, und zwar mit 67er Lenwinkel

und als OPTION kann man die 160er Gabel einbauen, und man hat dann 66° Lenkwinkel

Es ist ein und das selbe Rad!!!
 
@BommelMaster. Nur wenn in der Bike-Bravo sehr gut oder super oder überragend steht

Mal aus Sicht der erfahrenen Erfahrungen
Wer von euch kann den Vergleich zu einem Trailbike der vorhandenen 120/130 hinten 130/140, 67/68 vorne Kategorie ziehen? Fährt sich das ICB jetzt so wie diese oder spaßiger/spritziger aber nervös?
Und dann bitte schön der Vergleich zu einem modernen Enduro (also 160/160 und 65 oder 66)? Viel nervöser oder?

So lange keiner außer euch fahren kann, könnt nur ihr beurteilen. Der Rest muss daran glauben und darf daran zweifeln. Der Testbericht fehlt ja noch. Aber bisher ist auf Basis eurer Rückmeldungen gar keine Bewertung möglich. Alle eure Aussagen sind weich und nicht vergleichbar. Hättet ihr eine Referenz dabei gehabt, wäre die Testaussage für alle Nichteilnehmer besser nachzuvollziehen.
So versuchen es einige, eben auch ich, auf Basis der Papierwerte. Und ich glaube nicht, dass ein flacherer Lenkwinkel und eine längere Gabel für mehr Spitzigkeit sorgen. Heißt nicht, dass das Teil nicht spritzig ist.

Ups. Kam grade dein Post dazwischen. Das wäre schön und würde mich freuen. Optimieren auf 67/140 finde ich gut.
Klang bei den anderen Posts (nicht deinen) ein wenig anders
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr macht es echt spannend. Das ist ja schlimmer als in den Monaten vor einem neuen iPhone. Kaum auszuhalten. ;)

Ich für meinen Tail hätte sehr gern ein Trailduro... :) Eine eierlegende Wollmilchsau, die schnell auf dem Trail ist, aber auch mal hin und wieder im Bikepark bewegt werden kann. Scheint sich auch so zu entwickeln. Weiter so!
 
und hier bitte bei den 66° (man kanns nicht oft genug erwähnen) wird mit einer 140er Gabel ein 67er Lenkwinkel!!!!

Anders herum:

Das bike wird auf 140er Gabel mit IS Steuersatz optimiert, und zwar mit 67er Lenwinkel

und als OPTION kann man die 160er Gabel einbauen, und man hat dann 66° Lenkwinkel

Es ist ein und das selbe Rad!!!

Sehr guter Vorschlag:daumen:
Je flexibler die Möglichkeiten,desto größer wird die Käuferschicht.
Gruß
Brand
 
Es geht ja nicht nur um Lenkwinkel und Gabelhöhe. Jetzt legt ihr halt das Teil auf 66 Grad und 150 er Gabeln aus. D.h. aber auch die Tretlagerhöhe.
Jetzt kann ich zwar einen WSS und/oder eine kürzere Gabel einbauen. Was macht dann mein Tretlager? Genau, führt dazu, dass die Kurbel an jedem Sch... hängen bleibt. Ja, ich kann dann ne kürzere Kurbel fahren. Die habt ihr aber auch schon auf 170 spezifiziert (Achtung, Annahme) dann kann ich gleich auf ne 160er gehen.

Ihr schreibt ja zu Recht, dass die Trailbikes kommen. Die sehen aber anders aus was die Geo angeht und sind auf 130 oder 140er Gabeln ausgelegt. d.h. u.a. auch das Tretlager.

Es waren 175mm Kurbeln verbaut. Niemand hatte Probleme mit zu niedrigem Tretlager. Ich würde sogar behaupten, dass man noch niedriger könnte... , aber lassen wir das mal. Ich bleibe bei 66° mit 150er Gabel und sonst den aktuellen Werten.

@BommelMaster. Nur wenn in der Bike-Bravo seht gut oder super oder überragend steht

Mal aus Sicht der erfahrenen Erfahrungen
Wer von euch kann den Vergleich zu einem Trailbike der vorhandenen 120/130 hinten 130/140, 67/68 vorne Kategorie ziehen? Fährt sich das ICB jetzt so wie diese oder spaßiger/spritziger aber nervös?
Und dann bitte schön der Vergleich zu einem modernen Enduro (also 160/160 und 65 oder 66)? Viel nervöser oder?

So lange keiner außer euch fahren kann, könnt nur ihr beurteilen. Der Rest muss daran glauben und darf daran zweifeln. Der Testbericht fehlt ja noch. Aber bisher ist auf Basis eurer Rückmeldungen gar keine Bewertung möglich. Alle eure Aussagen sind weich und nicht vergleichbar. Hättet ihr eine Referenz dabei gehabt, wäre die Testaussage für alle Nichteilnehmer besser nachzuvollziehen.
So versuchen es einige, eben auch ich, auf Basis der Papierwerte. Und ich glaube nicht, dass ein flacherer Lenkwinkel und eine längere Gabel für mehr Spitzigkeit sorgen. Heißt nicht, dass das Teil nicht spritzig ist.

Ups. Kam grade dein Post dazwischen. Das wäre schön und würde ich freuen. Optimieren auf 67/140 finde ich gut.
Klang bei den anderen Posts (nicht deinen) ein wenig anders

BommelMaster, übertreibs nicht gleich. Eine 160er Gabel muss jetzt auch nicht sein. Nicht, dass ich das jetzt komplett falsch finde, aber da sehe ich auch ein Problem dem Endkunden das klar zu machen, dass er da eine vollwertige Enduro Gabel drin hat.
Ich bin der Meinung 150mm wäre der goldene Mittelweg, hat sich ja auch echt gut gefahren und man kann das dem Endkunden auch leicht verkaufen, da 150mm noch als Allmountain gilt.
Und zu viel Variabilität zerschießt den Rest der Geo. Sitzwinkel, Tretlagerhöhe, ...
 
Ja,im Prinzip meine ich das so.Denn es wird genügend Biker geben,welche die Diskussion hier gar nicht mitbekommen und auch vielleicht
keine Techniknerds sind.Die kennen dann auch nur die altbekannten Kategorien.Wie gesagt,es geht mir darum für dieses Bike die richtige
Marktlücke zu finden.Und zwar so,das es der Kunde auch als schlüssig empfindet.Das heißt aber nicht,das ich jetzt persönlich gegen diese
Änderung bin.Es geht mir eher um eine nachvollziehbare Verkaufsstrategie.Und hoffe natürlich für alle Beteiligten,dass dies auch klappt.;)
Gruß
BrandX
Da fällt mir nur eins zu ein:
das-kannste-schon-so-machen-aber-dann-isses-halt-kacke.png

Vorsicht: dieser Post könnte sarkastische Überspitzungen enthalten
 
Wie bei Skiern vor ein paar Jahren. OMG wie soll ich mit so breiten Latten auch nur eine Kurve fahren, das ist doch völlig unwendig.
Aber wenn schon breit dann bitte in 1.50m.
Und siehe da auch in breit und über 1.80 fährt sich wenns so ausgelegt ist noch alles wendig.
Gleiche beim Rad, weder der ach so lange Radstand noch der derb flache LW von 66° werden das Rad unwendig machen, allerdings macht ein steiler LW das Rad in allem schlechter - kann man schon machen, muss man aber nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück