- Registriert
- 1. November 2010
- Reaktionspunkte
- 3.404

66° vs. 67° LW sind sicher keine Frage von besser oder schlechter... eher eine Frage des Charakters.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
66° vs. 67° LW sind sicher keine Frage von besser oder schlechter... eher eine Frage des Charakters.
aber man hat angenehm mehr Raum und mehr Sicherheit.
66° vs. 67° LW sind sicher keine Frage von besser oder schlechter... eher eine Frage des Charakters.
Bist du mal L gefahren? Ich bin mit 1,80m oft auch zwischen den Größen und habe eigentlich immer zu den kleineren Rahmen tendiert. Beim ICB 2 hat mir aber klar L besser gefallen. Nachteilig war eigentlich gar nichts zu spüren (was für mich sonst oft der Fall ist, weil man die längeren Rahmen eben oft aggressiv vorne fahren muss, bei dem aber bike nicht), aber man hat angenehm mehr Raum und mehr Sicherheit.
Beifahrer bist du eben nur umso mehr mit einem langen Rad, wenn du nicht aktiv fährst. Fährst du aktiv bist du nicht nur nicht Beifahrer, sondern auch schneller als mit einem kürzeren Rad und hast je nach Geschmack auch mehr Spass. Das ICB2 fährt sich aber auch wirklich nicht wie ein Langholzlaster..Hängt denk ich mal aber auch wieder von der fahrweise des fahrers ab.
Geht man vor der abfahrt in den nickerchen-modus so fährt sich sich ein long vehicle bestimmt sicherer.
Bevorzugt man aber ne aktivere fahrweise, dann empfind ich ein extrem langer truck als zu sperrig, unhandlich. Man ist mehr beifahrer als fahrer. Den etwas kürzeren rahmen beherrscht und kontrolliert man besser...so gehts mir zumindest....
...
Aktuelle Baustellen sind:
- Dämpferverlängerung
- Querverstrebung Hinterbau (evtl. noch ein "H vs. Y"-Vergleich)
- Dämpferaufnahme Unterrohr fertigungsgerecht umbauen
- Zugführung (fieser Zeitfresser)
- Gewichtsoptimierung (noch fieserer Zeitfresser... hier werden wir in der ersten Entwicklungsstufe kaum das Optimum erreichen können)
...
Greez,
Stefan
Hi @Stefan.Stark ,
hab gerade diesen Beitrag von dir gefunden... Für fast jede dieser Baustellen eignet sich Topologieoptimierung wie Ar*** auf Eimer, ich kann nur nochmals meine Dienste dafür anbieten! Am interessantesten wäre sicherlich die Verstrebung und die Verlängerung, bei der Zugführung kann ich dir nicht helfen und die Aufnahme am Unterrohr ist eventuell ein wenig zu uninteressant ;-)
Greetz, Luniz
Was meinst du, warum ich normal immer kürzere Bikes bevorzuge (wie ich geschrieben habe)?Hängt denk ich mal aber auch wieder von der fahrweise des fahrers ab.
Geht man vor der abfahrt in den nickerchen-modus so fährt sich sich ein long vehicle bestimmt sicherer.
Bevorzugt man aber ne aktivere fahrweise, dann empfind ich ein extrem langer truck als zu sperrig, unhandlich. Man ist mehr beifahrer als fahrer. Den etwas kürzeren rahmen beherrscht und kontrolliert man besser...so gehts mir zumindest....
Hab mir nochmal das Bild genauer angeschaut, und etwas gefunden wie ich es noch schöner fändeAnhang anzeigen 348803
Kann man das Oberrohr so wie mit Rot eingezeichnet machen?
(also ohne diese Erhebung am Ende beim Sitzrohr?)
und weil irgendjemand noch Gewicht am Hinterbau sparen wollte: ist es möglich die Verbindung vom Drehpunkt zur Sitzstrebe direkter zu machen? oder ist das wegen einer Links-Rechts-Verstrebung nicht möglich
Die Variante von foreigner sieht ganz gut aus und ist leichter
Nach meiner Erfahrung reicht ein 36er Blatt voll aus! Ich bin mit 2x9 (36/22) über die Alpen!
Bzgl. Endspeed habe ich nie ein größeres Blatt vermisst. Bei einer 11er Kassette hätte man sogar
noch ein 10er Ritzel. Damit sollte es definitiv für Trails passen!
Muss halt mal wer testen. Wäre general recht geil. Mein altes XTR geht offiziell ja auch nur bis 36 und läuft prima mit einem 42er.Geht nicht wegen dem 42 Ritzel. XTR zumindest laut Shimano max. 40 Zähne.