ICB2.0 - Es geht los: Definition des Konzepts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
130mm ? 3kg Rahmen ? Na, viel Spaß. In die Gewichtsklasse gehört doch mittlerweile Carbon. Da sollten höchstens 2,5kg möglich sein und zwar mit Dämpfer.

Betrifft mich aber eigentlich eh nicht. Alutech ist für mich eh tot. Und schnell Trail fahren kann ich mit 160/170mm bei 12 kg auch.

Danke, ich wusste nicht dass man nur mit wenig federweg schnell sein kann. wie gesagt, vor paar jahren war es noch genau anders rum: jedes jahr genau 1cm mehr federweg - die offenbahrung!

Meiner Meinung ist die Ursache für Geschwindigkeit 1. Fahrtechnik und 2. Oberschenkel. (Letzteres ist vorhanden.)
Aber am federweg oder lrs liegt es eher nur bedingt.

Aber ich verstehe ja, sonst würde es ja nicht in die Palette passen. Hoffe nur für Jü dass die plötzlich steigende Produktpalette nicht die Kapazitäten übersteigt und dann die Qualität leidet oder lieferzeiten enslos werden.
 
130mm ? 3kg Rahmen ? Na, viel Spaß. In die Gewichtsklasse gehört doch mittlerweile Carbon. Da sollten höchstens 2,5kg möglich sein und zwar mit Dämpfer.


Lass mich raten, du bist noch kein aktuelles Bike mit den Eckdaten gefahren? Tipp: Check zB mal das Pyga OneTwenty, dann können wir uns nochmal unterhalten. Der Alurahmen wiegt mit Monarch 3kg.
Da habe ich persönlich lieber das Gefühl etwas Grundsolides unterm Hintern zu haben, als auf einer deutlich leichteren Plastikbüxe über den Trail zu trippeln.


Letztes Jahr gab es in einer MTB Zeitschrift ein Vorwort, welches sich mit dem Thema "Federweg oder Fahrerkönnen" beschäftigt hat. Der Artikel war so gut geschrieben und trifft den Nagel hier vollkommen auf den Kopf.
"Wie? Weniger als 160mm Federweg?? Das kann ja nur ein Cityrad sein, ich bin raus!!!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 26'' Geheule nervt unglaublich. In-fucking-credible. Seid ihr alle nur knapp über 1,60m? Wer kein Geld für ein 27,5'' Rad hat, sollte sich auch kein 26'' Rad kaufen. Echt jetzt!
 
Gut ist das, was den herren gerade ins konzept passt ;)

Ich denk es ist in etwa so (korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Platt ausgedrückt benötigen Die grossen laufräder bauraum, federweg ebenso. Man reduziert also den FW um das bike noch einigermassen kurz zu halten (und wird dir verklickern, dass man in kombination mit grossen laufrädern keine so grossen fw mehr braucht)
Ähnlich wird bzgl. Den wieder steiler werden lw argumentiert...

Schau dir die radstände mal bei den bikes mit grossen laufrädern und flachen lw mal an...das sind überlange schiffsgrössen
Mein persönlicher Beweggrund: mein 170er Enduro bietet deutlich mehr Potential als mein Fahrtalent. Sprich, wenn mir Technik,Puste, Mut etc ausgehen, hat mein Bike noch fette Reserven. Ich würde es lustig finden, mit meinem Bike zu "rangeln" und jedes bisschen Traktion zu erkämpfen, kleine Wellen laden zum "abziehen" ein und meine Fahrtechnik rückt wieder in den Vordergrund. Da liegt für mich der Reiz von einem solchen Bike...
 
Ich guck' mir den Quatsch jetzt mal noch 2-3 Jahre in Ruhe an und fahr' meine geliebten Räder weiter statt auf die nächste Sau aufzuspringen die durch's Dorf getrieben wird.
Und dann kauf' ich ein 32'' Rennrad oder so.

+1 insbesondere da hier die wirklich interessanten Varianten eh schon rausgefallen sind.
 
Das 26'' Geheule nervt unglaublich. In-fucking-credible. Seid ihr alle nur knapp über 1,60m? Wer kein Geld für ein 27,5'' Rad hat, sollte sich auch kein 26'' Rad kaufen. Echt jetzt!
Bin 1,88m! Und hab trotzdem keine Lust auf 27.5"... An der Kohle liegt es nicht! Nur daran, wofür ich bereit bin es auszugeben!
Aber egal - bin eh aus dem Thread nun raus!
 
Oh mei, kaum kommt man von der Tour zurück "muß" man schon wieder 5 Seiten lesen, in denen steht das genau das kommt was viele schon vorher wußten...und das ganze ohne das man hier selber entscheiden konnt :eek:

Also zusammenfassend kommt diesmal ein Rad, das man in Gebieten fährt, zwischen den Alpen und den Mittelgebirgen. Auf den glatten Trails, die max. ein Wurzel im Weg haben. Aber evtl. mit dem Gewicht von Alpen- und Mittelgebirgsrädern....aber mit der Hauptsache das man es Trailbike nennen kann...was man zwar letztes Jahr schon als idiotischen Namen erkannt hat, aber sich dennoch durchzusetzen scheint:D

Sprich es wird diesmal kein richtiges Mountainbike für alles, sondern doch nur ein Nischenbike. Passend dazu der aktuelle Transitionsbericht.

Sagt das halt gleich. Ist ja nichts böses oder schlechtes, aber dann gäbs net soviel negative Beiträge hier ;)

G.:)
 
Lass mich raten, du bist noch kein aktuelles Bike mit den Eckdaten gefahren? Tipp: Check zB mal das Pyga OneTwenty, dann können wir uns nochmal unterhalten. Der Alurahmen wiegt mit Monarch 3kg.
Da habe ich persönlich lieber das Gefühl etwas Grundsolides unterm Hintern zu haben, als auf einer deutlich leichteren Plastikbüxe über den Trail zu trippeln.

Ein Giant Reign X wiegt mit 170 mm Federweg ebenso 3 kg und die sind als grundsolide bekannt (mit Mk 3 link).

Wenn ich das überschlage... nach Forumswunsch würde dieses Trailbike mit 130 mm Federweg vermutlich mehr wiegen als mein aktuelles 150 mm AM. Das kann es ja auch nicht sein. Das Ding soll mit Variostütze unter 12 kg wiegen!!!
 
Das 26'' Geheule nervt unglaublich. In-fucking-credible. Seid ihr alle nur knapp über 1,60m? Wer kein Geld für ein 27,5'' Rad hat, sollte sich auch kein 26'' Rad kaufen. Echt jetzt!
Gratuliere, du hast so eben den Großen Ignoranzpreis für dieses Jahr gewonnen. Eventuell schmeckt es manchen einfach nicht, dass sie vorgeschrieben bekommen was sie mögen sollen? Mit Kohle hat das genau nichts zu tun. In-fucking-nothing.
 
Sprich es wird diesmal kein richtiges Mountainbike für alles, sondern doch nur ein Nischenbike. Passend dazu der aktuelle Transitionsbericht.


G.:)

Schau dir mal die aktuellen Cross Country Strecken an, wenn man eine gute Fahrtechnik besitzt, dann kann man selbst mit einem Hardtail ordentliche Männerstrecken fahren. Ich denke das angestrebte Rad ist eine gute Allzweckwaffe mit der man auf mal ein Marathon fahren kann oder aber im Bikepark ein bisschen den flow genießen kann
 
Trailbike mit wenig Federweg wird ja wohl der nächste Trend was für mich heisst das es diese Art von Bike dann von jedem Hersteller in allen möglichen Versionen geben wird und somit nichts besonderes mehr darstellt was mich reizen würde.

Wünsche euch trotzdem viel Spass bei der Entwicklung , vielleicht wird es ja doch ne Überraschung in positiver Hinsicht :daumen:
 
Mein persönlicher Beweggrund: mein 170er Enduro bietet deutlich mehr Potential als mein Fahrtalent. Sprich, wenn mir Technik,Puste, Mut etc ausgehen, hat mein Bike noch fette Reserven. Ich würde es lustig finden, mit meinem Bike zu "rangeln" und jedes bisschen Traktion zu erkämpfen, kleine Wellen laden zum "abziehen" ein und meine Fahrtechnik rückt wieder in den Vordergrund. Da liegt für mich der Reiz von einem solchen Bike...

kann ich
1. vollkommen nachvollziehen und geht mir auch so
und
2. stellen die wenigisten hier in Frage das so ein 130mm Trailbike was doofes ist.

Das konzept so ein bike zu bauen find ich gut. würd ich auch gern haben....



@lest: was hat die Laufradgröße mit der Körpergröße zu tun? Mal vom Liteville blubber abegesehen? ich bin 195 und gerade deswegen ist 29" nix für mich bei gut 100kg.
 
Pike mit 30mm Absenkung würde doch gut passen. 120/130mm im Flachland, 150/160mm im Gebirge.
 
Schau dir mal die aktuellen Cross Country Strecken an, wenn man eine gute Fahrtechnik besitzt, dann kann man selbst mit einem Hardtail ordentliche Männerstrecken fahren. Ich denke das angestrebte Rad ist eine gute Allzweckwaffe mit der man auf mal ein Marathon fahren kann oder aber im Bikepark ein bisschen den flow genießen kann

Nur weil was geht, muß es noch lang nicht gut "dafür" sein ;)
Außerdem wollten ja viele ein Ht ;)

G.:)
 
Grundsätzlich würde ich es stark finden, wenn einige Leute einfach mal einen Schritt von ihren persönlichen Bedürfnissen zurücktreten und sich in das Projekt einbringen. [/QUOTE]

Man soll sich einbringen, aber von seinen persönlichen Bedürfnissen zurücktreten!?

Ich soll also schreiben was andere Leute geil finden sollen, auch wenn ivh es selbst nicht geil finde? Kapier ich nicht.
 
Ein Giant Reign X wiegt mit 170 mm Federweg ebenso 3 kg und die sind als grundsolide bekannt (mit Mk 3 link).

Wenn ich das überschlage... nach Forumswunsch würde dieses Trailbike mit 130 mm Federweg vermutlich mehr wiegen als mein aktuelles 150 mm AM. Das kann es ja auch nicht sein. Das Ding soll mit Variostütze unter 12 kg wiegen!!!


Das sollte ja auch keine Vorgabe sein! Ich habe es nur als Beispiel angegeben, dass auch ein schwererer Rahmen mehr Spaß machen kann, als die meisten und vermutlich leichteren Rahmen von der Stange.
Letztendlich ist es auch jedem selbst überlassen und Geschmackssache, ob und wie viel Wert er auf das Gewicht legt.
Mir ist es nicht wirklich wichtig, da ich mit einem leichteren Rahmen genauso schnell unterwegs sein werde und er keinerlei Auswirkungen auf meine physische Verfassung, Kondition (nicht zu verwechseln mit Ausdauer!) etc hat.
Wenn ich schneller sein möchte, muss ich hier ansetzen und nicht am Material.

Meine Meinung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge Junge, ein ICB ohne Verschwörungstheorien und "ich bin raus" Parolen ist wohl nicht möglich...
Grundsätzlich würde ich es stark finden, wenn einige Leute einfach mal einen Schritt von ihren persönlichen Bedürfnissen zurücktreten und sich in das Projekt einbringen. Es gibt nicht unbedingt einen Zusammenhang zwischen einer Beteiligung im Projekt und dem Kauf des Resultats, aber für ein gutes Ergebnis und eine facettenreiche Diskussion ist eine rege Beteiligung sicherlich hilfreich.
Wir haben Bock auf dieses Bike und sind uns sicher, dass das Ergebnis vielen Bikern Spaß machen wird.
Gruß, Basti
Rischtiisch :daumen: sprecht doch mal mit den Forums-Göttern, die "Likerei" geilt im Zweifel noch mehr auf...weil im richtigen Leben kommt scheinbar zu wenig Zuspruch :confused: könne mr also uch einstelle...dafür lieber wieder mit mehr Herz- anstatt Schmerzblut ;)
 
ich fass die laufradgrößen-diskussion grad mal zusammen: mimimimimimi...

an das projektteam: weiter so!
ein trailbike à la banshee spitfire ist genau das, was vielen europäischen herstellern im portfolio fehlt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück