ICB2.0 - Es geht los: Definition des Konzepts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wenn man es clever anstellt kauft man den "Hipstern" auch noch sau günstig ihre guten gebrauchten 26" Komponenten ab weill sie, sie ja sonst teuer im Sondermüll entsorgen müssten. :)
darauf spekuliere ich auch ...
aber bei deiner Idee wird das Tretlager extrem tief werden...
 
wie kommst du auf die Idee mit den kürzeren Kettenstreben?
wenn der Umwerfer per direct mount am Hinterbau sitzt mit dem Käfig knapp über den Kettenstreben dann stößt erst das Hinterrad am Sitzrohr an bevor der Umwerfer das tut.
 
@Downhillrider : das ist nicht das Problem...
bei 1*11 ist die Kettenlinie weiter außen und man hat nur ein 30er oder so Kettenblatt.
dadurch kann das Yoke weiter nach vorne bei gleicher Reifenfreiheit. -> kürzere Kettenstrebe möglich
 
Ohne 26" bin ich auch raus... eigentlich wäre zu der Zeit, wenn das 2.0 fertig ist, mal wieder ein Update an der Reihe. Aber dann halt ohne Alutech. ;)
 
Ac
darauf spekuliere ich auch ...
aber bei deiner Idee wird das Tretlager extrem tief werden...

Ach... darum mach ich mir keine Sorge. Wenn der Reifen dick genug ist bleiben wir vielleicht im einstelligen mm Bereich was die Differenz der Höhe/Tiefe des Tretlagers betrifft. Und das merkt warscheinlich kein Mensch wenn man Ihn unwissend auf das selbe Rad einmal mit 27,5" und einmal mit 26" setzt.
 
@ Merlin7: in der Theorie gebe ich dir recht. Aber das kommt in meinen Augen erst bei unrealistisch kurzen Kettenstreben zum tragen.
Das Speci Enduro gibt es als 29 Zoll Rad mit Umwerfer (33/22) und 430 Kettenstreben. Und das ist ja echt schon sehr kurz für 29 Zoll.
Mein Rad hat bei 26 Zoll, 425er Kettenstreben und 38er Kettenblatt immer noch gut Luft. Und das Yoke ist sehr voluminös an dem Rahmen...
Ich würde auf jeden Fall die Option für direct mount Umwerfer am Hinterbau schaffen...
 
ist schon mehr, weil Rahmen die auf 650B konstruiert sind das Tretlager normal schon mehr als 2,3 mm tiefer machen. (als wenn sie auf 26" konstruiert sind).

Wenn man damit klar kommt geht das natürlich. Aber aktuelle Rahmen wo die Tretlager eh schon tiefer sind als noch vor paar jahren... puh ist nicht meins...

@Downhillrider : Ich denke das die Yoke Möglichkeiten zumindest bei Santacruz und co das Kriterium waren. Wobei bei VPP Hinterbau ist das natürlich noch interessanter....
 
@ Merlin7: in der Theorie gebe ich dir recht. Aber das kommt in meinen Augen erst bei unrealistisch kurzen Kettenstreben zum tragen.
Das Speci Enduro gibt es als 29 Zoll Rad mit Umwerfer (33/22) und 430 Kettenstreben. Und das ist ja echt schon sehr kurz für 29 Zoll.
Mein Rad hat bei 26 Zoll, 425er Kettenstreben und 38er Kettenblatt immer noch gut Luft. Und das Yoke ist sehr voluminös an dem Rahmen...
Ich würde auf jeden Fall die Option für direct mount Umwerfer am Hinterbau schaffen...

Dafür hat SRAM den Speci-Jungs auch einen speziellen Umwerfer gebaut. Bei den anderen Ausstattungen wird eine Art Boomerang verwendet, der den Umwerfer in die richtige Position bring. (Habe ich mir zumindest sagen lassen)
 
Ac

Ach... darum mach ich mir keine Sorge. Wenn der Reifen dick genug ist bleiben wir vielleicht im einstelligen mm Bereich was die Differenz der Höhe/Tiefe des Tretlagers betrifft. Und das merkt warscheinlich kein Mensch wenn man Ihn unwissend auf das selbe Rad einmal mit 27,5" und einmal mit 26" setzt.
Was willst du denn da für einen Reifen benutzen? 2,6"? Mittlerweile hat so ziemlich jeder Reifenhersteller die gleichen Reifenbreiten in 27.5 wie er sie auch in 26" hat(te). Ich gehe mal davon aus dass das hier vorgestellte Bike eher weniger auf 2.25er Schmalspurbereifung rollen wird. Denke da wird was in Richtung RockRazor/HansDampf in 2,35 drauf sein.
 
Mal zurück zum Thema...

was ich bei dem ganzen Projekt viel wichtiger finde, ist, das der Rahmen möglichst simpel aufgebaut, robust und wartungsarm ist.
Wenn es DAS Bike für den Hometrail werden soll, gehe ich mal davon aus, das das Bike recht regelmäßig wenn nicht sogar täglich genutzt wird/werden soll.
Und da wäre es echt toll wenn man nicht 1x die woche drann schrauben muss nur um den Hobel funktionsfähig zu halten.
 
Bin dann mal raus!!
Hätte durchaus in nächster Zeit mal meinem 180mm Bike was neues mit weniger FW zur Seite gestellt... Aber da behalt ich dann lieber mein altes Helius mit 26", anstatt die Kassen der Industrie im Bereich 650B zu füllen!
Traurig genug, dass Alutech IMHO zu FEIGE ist, auch 26" in die Abstimmung zu nehmen!
 
Das ist genau das Bike, was ich suche :D hoffendlich kommt was cooles bei raus, dann steht mein Name ganz oben auf der Bestellliste
 
Was willst du denn da für einen Reifen benutzen? 2,6"? Mittlerweile hat so ziemlich jeder Reifenhersteller die gleichen Reifenbreiten in 27.5 wie er sie auch in 26" hat(te). Ich gehe mal davon aus dass das hier vorgestellte Bike eher weniger auf 2.25er Schmalspurbereifung rollen wird. Denke da wird was in Richtung RockRazor/HansDampf in 2,35 drauf sein.

Laut ETRTO ist der Unterschied im Felgendurchmesser (26" zu 27,5") 25mm. Das geteilt durch 2 sind wir bei 12,5mm. Wenn ich da nen minimal Dickeren Schlappen nehme (z.B. 2,5" oder einfach nur einen der höher aufbaut) dann sind wir da wie oben bereits geschrieben im einstelligen Bereich. Und ich glaube nicht das es auch nur irgendeiner merken würde, wenn man Ihm unwissend, über Nacht z.B. heimlich, das Tretlager um 8-9mm absenkt bei ansonsten gleich bleibenden Geometrie Daten.
 
Manchmal frag ich mich inwieweit mtb-news.de noch für einen knallhart kritischen und unabhängigen journalismus steht?

inwieweit sind sie mittlerweile teil des ganzen marktes geworden?

Inwieweit können/wollen sie vielleicht gewisse positionen nicht mehr vertreten/einnehmen, aus angst/sorge sichs mit gewissen kreisen zu verhunzen, beziehungen aufs spiel setzen?
 
Bin für ein Alurahmen der ist günstiger und mit den richtigen Komponenten kommt man auch auf das gleiche gesamt Gewicht
 
was ich nicht ganz sehe ist der Sinn eines 3kg Rahmen mit 130mm Federweg.
da habe ich doch lieber 150mm Federweg, das ich per Setup straffer einstellen kann, hab dann aber trotzdem noch Reserven, bzw das Rad auch mal mit den 150mm zu fahren.

Am Anfang hieß es doch noch es soll DAS eine Bike werden. Davon seid ihr aber mit dem Konzept weit entfernt. Als Normalsterblicher mit mauer Fahrtechnik, würde ich mit 130mm eher keine Lust einen Tag im Bikepark zu verbringen und ich meine jetzt keine hard-core Northshore Elemente, es gibt ja genug moderate Trails in Bikeparks. Trotzdem da würde ich mir wahrscheinlich einfach etwas mehr Reserve wünschen.

Für Euch Jungs, wo Ihr für jede Gelegenheit das richtige Gefährt im Keller habt, ok, aber für mich mit möglichst nur einem Rad. Stimmt da was nicht.

Vielleicht kann mich mal jemand aufklären, warum man plötzlich, nachdem der Federweg jedes Jahr größer wurde, plötzlich wieder möglichst wenig braucht um glücklich zu werden. Ist das nicht die gleiche Masche wie die Laufradgrössendiskussion?
 
Es gibt halt Dinge, die man hin nehmen muss.
Ich fahre auch 26" und werde das noch länger machen, zwangsläufig, aber es pusht halt alles in Richtung 650B und 29".
Was soll man da machen???
 
Dass es ein Trailbike werden soll freut mich, sowas in der Richtung hatte ich ja auch vorgeschlagen.
Da aber die 26' Version rausfällt ist das Ding dann für mich gestorben. Ich kaufe keine neue Gabel und LRS nur weil die Industrie 26' künstlich verknappt um den Leuten das Geld abzuzocken. Wenn ich dann noch solche Begründungen lese, frage ich mich ernsthaft ob die Herren Marketingyuppies eigentlich zuviel gekokst haben und alle für dumm halten? Echt, am liebsten würde ich denen mal vor die Tür kacken...:aufreg:
Man sollte die 26' Option offenhalten, das wäre mMn das sinnvollste.

Bas
 
Warum nicht für größere Biker ein 29" und für Kleinere die 650B Variante?
Wenn ich neben mein 26" Enduro ein Trail- und Tourbike stellen soll, welches größere Laufräder hat, dann gehe ich doch gleich Richtig in die Vollen und wähle 29".
Bei meiner Freundin mit 168cm ist dagegen diese Laufradgröße zu viel des Guten und 650B die bessere Option.
 
Die Idee gefällt mir! Egal ob mir 650B oder 29".
Ich werfe mal als geeignet Gabel noch die Formula 35 in die Runde. Die gibt es auch mit 130mm. Die kann offiziell von 160mm bis 100mm getravelt werden. Und bisher hat sie ja nur gute Eindrücke hinterlassen!
Außerdem denke ich, dass das Rad aus Alu gebaut werden sollte. Komplett. Damit bleiben die Kosten für den Rahmen im Rahmen :p und man kann das Geld in eine vernünftige und durchdachte Ausstattung, vor allem mit einem guten Fahrwerk stecken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück