ICB2.0 - Zugführung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Von den Clipsen bin ich auch überhaupt kein Fan... die halten den Zug nicht richtig fest und sind oft noch so scharfkantig, dass sie die Außenhülle beschädigen...
 

Soooo... feddich...

Für extern verlegte Bremsleitungen gibts noch ne Blindnietmutter, die in Dämpferaufnahme und Unterrohr gesetzt wird. Zum Glück gibts da auch Versionen bis 5,5mm Materialdicke.
Wer die Leitung komplett innen verlegt setzt einfach einen Plastikstopfen oder ne Linsenkopfschraube drauf.
 
Schönes Ding!

Gefällt mir, mit der blindniet Mutter da. Da kann man auch irgend was anderes mal dran befestigen. Vom Lampenakku bis zu Kamera.

Grüße!
 
vielleicht sogar ne Dämpferlockout-Fernbedienung... falls doch einer auf die verrückte Idee kommt sowas zu benutzen :D Ist aber eigentlich quatsch, weil man beim Fahren super an den Dämpfer kommt.
 
vielleicht sogar ne Dämpferlockout-Fernbedienung... falls doch einer auf die verrückte Idee kommt sowas zu benutzen :D Ist aber eigentlich quatsch, weil man beim Fahren super an den Dämpfer kommt.

Ja, da hätte ich jetzt auch keinen Skrupel das als multifunktionales Feature zu verkaufen. Sehr nice :)
 

Soooo... feddich...

Für extern verlegte Bremsleitungen gibts noch ne Blindnietmutter, die in Dämpferaufnahme und Unterrohr gesetzt wird. Zum Glück gibts da auch Versionen bis 5,5mm Materialdicke.
Wer die Leitung komplett innen verlegt setzt einfach einen Plastikstopfen oder ne Linsenkopfschraube drauf.

Ja tip top. Große Frage - wie geht es nun von hier weiter?
 
Das haben Stefanus und ich völlig undemokratisch zu Ende gebaut... komplette Renderings kommen erst wieder in ein paar Tagen, wir wollen noch nen Artikel und Thread als Abschluss der Konstruktionsphase. Wäre blöd da die Spannung zu verderben ;)
 
Das is ja fast wie zur Adventszeit hier :D

Christkind kommt ja bald... ;) Muss hier erst noch einige Details bereinigen und dann Renderings machen... und den kompletten Sonntag wollte ich mir auch nicht damit um die Ohren hauen. Renderings also erst Mo oder Di
 


Das Prinzip ist klar, oder? Wenn die Leitung außen liegt, dann ist der Ausgang schön verdeckt... und ein riesen Vorteil ist, dass sich auch innen liegende Züge/Leitungen fixieren lassen und nicht im Rahmen scheuern. Einfach isses noch dazu... :)
Und bei der ersten Schlammfahrt läuft die Suppe in den Rahmen wenn die Züge außen laufen?
Da muss ein Gummistopfen rein, die Zughülle deckt das Loch nicht ausreichend ab!
 
Das halte ich für ziemlich übertrieben... wenn ich mir anschaue, wie groß die Öffnungen in den Zugeingängen teilweise sind...
 
Bei einigen Carbonrahmen hat man richtige Löcher im Schlammschußbereich. Da kenne ich (noch) keine Story, dass mal ein Rahmen vollgelaufen ist.
Und hier käme ja alles im Unterrohr aus der Zugführung für den Umwerfer wieder raus, also alles gut ;)
 
Und bei der ersten Schlammfahrt läuft die Suppe in den Rahmen wenn die Züge außen laufen?
Da muss ein Gummistopfen rein, die Zughülle deckt das Loch nicht ausreichend ab!
Oder oben ein Gardena Anschluss mit großer Ablauföffnung unten, dann kann man nach der Fahrt alles Durchspülen. :winken:
 
Das halte ich für ziemlich übertrieben... wenn ich mir anschaue, wie groß die Öffnungen in den Zugeingängen teilweise sind...
Naja, an den Eingängen fliegt normal nicht so viel Dreck rum. Auch beim Abspülen fließt der Dreck nach unten.
Ich persönlich finde das so nicht gut gelöst, andere mögen das anders sehen.
 
in 26h ist immer noch Dienstag...

Kann nicht versprechen, dass das morgen klappt. Hier brennen noch ein paar Baustellen.
Und ich habe heute auf SWX 2015 umgestellt, was mich schon viele Stunden und Nerven gekostet hat... und irgendwie spinnt die Produktaktivierung mal wieder (zum Glück läuft wenigstens der Probezeitraum). Ich liebe es, wenn derartig teurer Krempel so schöööön funktioniert :wut:
 
Stimmt ich habe früher mit Unigraphics gearbeitet... da musste man ja schon für die Installation ein Studium machen :D
 
Stimmt ich habe früher mit Unigraphics gearbeitet... da musste man ja schon für die Installation ein Studium machen :D
Hm, so schlimm ist das doch gar nicht, geht doch auch ohne Lizenz wenn man weiß was man will ;-)
Doof an NX ist doch, dass man keine richtige baugruppenübergreifende Modellierung machen kann.
Solid Edge ist da wirklich cool und intuitiv bedienbar!
 
Servus! Hätte bzgl. der Leitungsbefestigung am Yoke (Sitzstrebe) auch meine Bedenken...
Die Wandstärke ist hier sehr stark reduziert (Klemmung). Wäre ein Anlötsockel für eine Kabelbinderbefestigung
nicht eine sinnvollere Alternative?


upload_2015-3-17_21-56-34.png
 

Anhänge

  • upload_2015-3-17_21-56-34.png
    upload_2015-3-17_21-56-34.png
    268,3 KB · Aufrufe: 128
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück