Innenleben und Funktionweise DHX5.0, Vivid oder Roco

exakt 52mm bei offiziell 57mm hub. da hilft's auch nix, sich mit ganzer kraft auf den kolben zu stemmen, mehr geht einfach nicht. 2mm rest wären ja grad noch zu verkraften, aber 5mm? das sind fast 15mm federweg, die ich da verschenke!
ein fox dhx air oder eben der rp2 lässt sich ja auch ganz komprimieren ohne durchzuschlagen (bei meinem fahrwerk zumindest), da hat's MZ wohl etwas übertrieben.
 
ist auch meine erfahrung. allerdings habe ich meinen gerade erst gekauft und erst 2x gefahren ( el 222 mit 70 mm hub), so dass ich nicht so viel sagen kann. einzig das minimale losbrechmoment im vergleich zum dhx stört mich jetzt schon, und über die bottom luftkammer kann man leider die progression nicht besonders zufriedenstellend erhöhen, ohne anfangssensibilität zu verlieren...vielleicht muss er auch erst eingefahren werden. das tst finde ich ganz schön, gibt es ja bei luftdämpfern in der länge normalerweise nicht- abgesehen vom dhx air 09, der mir allerdings zu teuer erschien. mehr kann ich leider noch nicht sagen, wenn es etwas revolutionär neues gibt, melde ich das hier.
 
wenn man den gummipuffer (falls es einen gibt, wär ja eher unüblich bei einem luftdämpfer) leicht entfernen könnte, würd ich da ansetzen. die kompression der luft in der kammer als progression muss ja wohl für den enduro-einsatz ohne großartige drops & co. ausreichen, oder? wie gesagt, fox bekommt das ganze ja auch hin...
 
man kann beim Roco Air auch die Luftkammer abschrauben, so wie das bei Fox und Manitou etc. ebenfall geht. Mach das doch mal, schau mal ob da wirklich ein Anschlagpuffer ist bzw. wie weit die Kolbenstange überhaupt dort einfedern kann.

MfG
Stefan
 
hi zusammen,

ist ja echt ein hochinteressanter Thread hier. Hätte da mal ne Frage bezüglich meiner Travis 190 TPC+

Das hier ist die Druckstufeinheit der Dämpferkartusche:

P1010258d.JPG


P1010256.JPG


Dort sind nur einzelne oder doppelte Shims gleicher größe. Was müsste ich tun um die Gabel progressiver zu bekommen (Mit ansprechverhalten und losbrechmoment bin ich zufrieden?)?

Und warum ist bei der Travis da nichts pyramiedenförmig angeordnet?

Gruß
 
man kann beim Roco Air auch die Luftkammer abschrauben, so wie das bei Fox und Manitou etc. ebenfall geht. Mach das doch mal, schau mal ob da wirklich ein Anschlagpuffer ist bzw. wie weit die Kolbenstange überhaupt dort einfedern kann.

MfG
Stefan

die "aufgesteckte" 2. luftkammer bekomm ich ja noch locker runter, aber dann ist ende gelände. naja, schön langsam vergeht mir auch die lust groß dran rumzuschrauben...also falls wer günstig einen roco air tst r braucht, ich hätt wohl einen abzugeben. :p
 
Progressiver wirst du deine Gabel nicht über den Shimstack bekommen.

Du kannst mit merh Shims mehr Druckstufe bekommen, aber was du brauchst ist ein hydraulischer Durchschlagschutz.

Du kannst die ölstände erhöhen im Casting, das geringere Luftvolumen wird so gegen Ende progressiver.

Mit den Shims selber kannst du nur die Druckstufe beeinflussen, das hat nur gering etwas mit progression zu tun wie du es meinst.
 
Und warum ist bei der Travis da nichts pyramiedenförmig angeordnet?

Die in einer Gabel auftretenden Kräfte auf die Shims sind im Vergleich zu einem Dämpfer wesentlich geringer. Dies ergibt sich allein schon aus dem Verhältnis von Hub zu Federweg der bei Gabeln bei 1 zu 1 und bei Dämpfern bei bis zu 3,5 zu 1 liegt.
Aus diesem Grund reichen bei Fahrradgabeln meist wenige Shims aus.

Du kannst einmal messen, wie stark diese sind. IMHO sind die dünnsten Shims 0,1mm stark. Wenn deine stärker sind, könntest du mit mehr dünneren den gleichen Effekt erreichen und ein wenig tunen.
Beachte aber, dass 2x0,1mm starke Shims nicht den gleichen Effekt haben wie 1x0,2mm starker. Für eine 0,2mm starken Shims brauchst du 4 bis 8 0,1mm starke. Irgendwo hier im Thread steht auch eine Formel dazu.
Das bedeutet, dass du also auch genügend Platz benötigst, für mehr dünnere Shims.

Grüße Joachim
 
RocoWC 07:

alle Shims Innendurchmesse 8mm, Dicke 0.15mm
Norco Team DH 07, Fahrer nackig ca. 74kg, 400x3.0er Feder

Shimstacks im RocoWC 07 wie er im Norco ist ( +1 bedeutet ein Shim mehr):

Hauptkolben Rebound:

18: 3-1

Hauptkolben Compression:

22: 2
21: 2
20: 2+1
19: 1+1
17: 1
11: 2-1

HSCV Compression Ausgleichsbehälter:

22: 2+1
20: 2+1
19: 3
17: 2+1
15: 2

Ergebnisse:
Zugstufe: wesentlich angenehmer mit einem Shim weniger, Dämpfer ist agiler
Druckstufe: Rad sackt in Bodenwellen nicht mehr weg, schön straff, Ansprechverhalten blieb gut
HSCV: Rad saust nicht mehr so schnell durch den gesamten Federweg
Druck: kann ich dadurch wieder 180psi statt 220psi fahren, durch den progressiven Hinterbau hab ich trotzdem keine Durchschläge und das Ansprechverhalten ... ist etwas besser als mit 220 psi.

Grüße Joachim
 
Thema:
Rock Shox Vivid - Umbau Standard-Tune auf Tune A

Ich mache hier mal ein Thema im Thema auf - keine Ahnung ob das funktioniert.
Zu meinem Big Air 7.9 habe ich mir einen Vivid 5.1 bestellt. Der Wunsch nach einem speziellen Tune-Kit wurde leider nicht erfüllt, da Rock Shox diese Kits bei einer Abnahmemenge von 10.000 St und mehr anbietet .... was mache ich da mit den 9999 restlichen Dämpfern??

Jetzt möchte ich den "Standard" Vivid 5.1 auf eben dieses Tune A Kit umrüsten, da der Hinterbau hauptsächlich in einer Übersetzung von 2,4 - 2,5 : 1 arbeitet. Wie geht das nun? Im Ersatzteilkatalog 2009 von Rock Shox wird auf Seite 96 der Vivid aufgeführt. Wenn ich mir die danachfolgende Seite ansehe, müsste ich 3 Teile bestellen (1, 5 und 6) und dann habe ich keine Gewähr ob das funktioniert. Hat den Umbau jemand von Euch schon mal gemacht? Wäre super wenn sich jemand melden würde, da der Importeur wohl auch nicht so belesen sein soll...
Gruss
Tobias
 
eine frage an die travis tpc+ user:

habt ihr beim ausfedern auch oft ein klackern bzw schlagen des highspeed kolbens?
 
Hallo,
bei meinem DHX 5 klackt das Zugstufenrädchen beim verstellen nicht mehr, ist wohl etwas Dreck ans Gewinde gekommen und jetzt dreht sichs auch noch schwer. Kann ich das Rädchen einfach komplett rausdrehn und säubern!? Oder kommt mir da gleich irgendwas aus dem Dämpfer entgegen:D

Moritz
 
@Moritzz: du kannst das Verstellrädchen nicht einfach so rausdrehen. Schau dir mal das Bild hier an:
http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2009/04/soc09-fox-shocks_03.jpg

(stammt von ein paar Beiträgen weiter oben)
Der Aufbau ist bei eigentlich allen Dämpfern identisch. In die eine Richtung ist die Rändelung zum verdrehen, in die andere der Absatz mit dem Gewinde im Weg. Wenn du das Teil rausbauen willst, musst du den Dämpfer schon recht weit zerlegen.

MfG
Stefan
 
Hallo,
bei meinem DHX 5 klackt das Zugstufenrädchen beim verstellen nicht mehr, ist wohl etwas Dreck ans Gewinde gekommen und jetzt dreht sichs auch noch schwer. Kann ich das Rädchen einfach komplett rausdrehn und säubern!? Oder kommt mir da gleich irgendwas aus dem Dämpfer entgegen:D

Moritz

Bei meinem geht das ohne Probleme.
(Evtl. vorher ganz zu drehen, damit die Zugstufennadel sich rein bewegt und dann der Weg 'frei' ist.)

Da ist dir wahrscheinlich beim zuweit rausdrehen das Kügelchen abhanden gekommen, was für die Rasterung sorgt (einfache Ferndiagnose:confused:).
 
Zuletzt bearbeitet:
also das Kügelchen ist noch drin. Nur an meinem Demo sitzt der Dämpfer so, dass der ganze Dreck vom Hinterrad auf den Dämpfer geschleudert wird, und dabei ist wohl irgendwie Dreck ans Zugstufenrädchen gekommen, und durch das Drehen am Rädchen ist der Dreck nun im Gewinde und es "knirscht" wenn ich die Zugstufe verstelle :-) das Klacken ist auch noch leicht zu hören, aber ich denke wegen dem Dreck nicht so wie es normal ist. Ist jetzt beim einstellen der Zugstufe halt etwas komisch, weil ich nie weiß wie weit ich das Rädchen verstellt hab;)

Ich hab mir halt gedacht ich dreh das rote Rädchen (http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2009/04/soc09-fox-shocks_03.jpg) ganz raus, so dass ich es in der Hand hab, säuber das Gewinde und schraubs wieder rein. Dann dürfte nichts mehr knacken und das klacken wär wieder da
 
eine frage an die travis tpc+ user:

habt ihr beim ausfedern auch oft ein klackern bzw schlagen des highspeed kolbens?

bisher ist mir das noch nicht aufgefallen. Aber die Feder ist so klein und leicht, das ich mir gar nicht vorstellen kann, das man das hört.

nochmal kurz zu meiner Travis...

P1010258d.JPG


Hab jetzt mal nen alten Dämpfer ausgeschlachtet und ein bisschen mit den Shims experimentiert. Nach unzähligen malen Gabel auf, Gabel zu habe schonmal ein befriedigenderes Ergebniss hinbekommen.

--davor zwei 18mm shims (hinterer Shimstack) ---

--jetzt fünf 18mm shims, eine 16mm shim, fünf 12mm shims

Mir ist wohl bewusst das das nicht optimal ist (sind halt die aus dem Dämpfer geklauten Shims gewesen)

Fakt...die Dämpfung ist nun aber endlich spürbar:daumen: und damit die Gabel straffer abgestimmt

Jetzt frage ich mich, wie ich die Pramiede am besten abstufen sollte (mehrere gleichdicke und große shims hintereinander, dann vereinzelt kleinere:confused: --- ne gleichmäßige Pyramiede mit jeweils einen Shim:confused: usw)

Also, konkret hätte ich gerne einen Tipp wie ich meinen Shimstack bestücken sollte.

Wäre super wenn mir da geholfen werden könnte (erspart ungemein die nervige Schrauberei:daumen:)

Ach ja, sind inzwischen Onlinshops ausgekundschaftet worden, bei denen man Shims einzeln/günstig erwerben kann?

Gruß
 
--davor zwei 18mm shims (hinterer Shimstack) ---
--jetzt fünf 18mm shims, eine 16mm shim, fünf 12mm shims
Fakt...die Dämpfung ist nun aber endlich spürbar:daumen: und damit die Gabel straffer abgestimmt

Jetzt frage ich mich, wie ich die Pramiede am besten abstufen sollte
Wenn du den Druckstufenbereuch gleichmäßig über den ganzen Bereich für den der Shimsack verantwortlich ist erhöhen willst, würde ich die Shims auch ca. gleichverteilen.
Die 12er sind ja wahrscheinlich eh nur Platzhalter.

18,18,17,17,16,15,14,14,13,13,12

Nimm dir ein paar Minuten zeit und überlegs dir am besten Logisch.

Ach ja, sind inzwischen Onlinshops ausgekundschaftet worden, bei denen man Shims einzeln/günstig erwerben kann?

Pepe Tuning verkauft einzeln.
www.s-tech-racing.de verkauf günstig im 10er Pack.

Grüße Joachim
 
@Bommel

wie gesagt, haben hier locker 4 Shermans zur gleichen Zeit wie deine da gehabt, alle haben dieses klacken, das ist der bewegliche Trennkolben, haben auch ne Travis TPC hier, da ist das auch vorhanden, nur wesentlich leiser. Also keine Sorge, da passt alles ;)


@G-Zero FX

Progressiver bekommst du die Gabel indem du einfach etwas mehr Öl in die Kartusche gibst, einfach mal 5ml mehr reintun, das sollte schon was bringen, aber Vorsicht, nicht übertreiben.
 
Thema:
Rock Shox Vivid - Umbau Standard-Tune auf Tune A

Ich mache hier mal ein Thema im Thema auf - keine Ahnung ob das funktioniert.
Zu meinem Big Air 7.9 habe ich mir einen Vivid 5.1 bestellt. Der Wunsch nach einem speziellen Tune-Kit wurde leider nicht erfüllt, da Rock Shox diese Kits bei einer Abnahmemenge von 10.000 St und mehr anbietet .... was mache ich da mit den 9999 restlichen Dämpfern??

Jetzt möchte ich den "Standard" Vivid 5.1 auf eben dieses Tune A Kit umrüsten, da der Hinterbau hauptsächlich in einer Übersetzung von 2,4 - 2,5 : 1 arbeitet. Wie geht das nun? Im Ersatzteilkatalog 2009 von Rock Shox wird auf Seite 96 der Vivid aufgeführt. Wenn ich mir die danachfolgende Seite ansehe, müsste ich 3 Teile bestellen (1, 5 und 6) und dann habe ich keine Gewähr ob das funktioniert. Hat den Umbau jemand von Euch schon mal gemacht? Wäre super wenn sich jemand melden würde, da der Importeur wohl auch nicht so belesen sein soll...
Gruss
Tobias

ja heute. von tune b auf a. tune c sollte wohl doch besser passen.

mein dämpfer ist jetzt zu beginn deutlich zu weich. hab 50-60% sag und bring den im stand fast zum durchschlag.

mit tune b hatte er 40-50% sag und lies sich eig ganz gut fahrn.

interessant war nur das ne dichtung einfach so auf der kolbenstange rumeierte. sah recht zerfetzt aus.
 
Jetzt muß ich auch nochmal nachfragen:

Ich will meinen DHX auch etwas aufshimmen und habe mich gerade gefragt, welchen Innendurchmesser die Shims im DHX haben....

Habe auf die Schnelle die ersten 10 Seiten überflogen, aber leider nichts dazu gefunden....

Liege ich mit meiner Vermutung von 8mm Innendurchmesser richtig?

Gruß
KP
 
servus, ich bin am verzweifeln ! :D
vielleicht könnt ihr mir helfen... auch wenn ich schon im grünen board gefragt habe:

hab nen dämlichen valilla R im Demo ohne ausgleichsbehälter und druckstufe.
natürlich hats irgendein shim verbogen als der dämpfer 2-4 mal zu oft durchgeschlagen ist wegen der fehlenden druckstufe. feder passt eigentlich .

nun haben wir neues öl rein , das war auch keine lösung leider.
das rad federt die ersten 1-3 cm wie gegen ne metallstange, wie wenn etwas locker wäre. klong klong.
drücke ich fester auf den sattel schlüft er normal rein und raus.
beim fahren ist dieses klong klong sehr unangenehm und tritt bei jedem sprung auf.
ich vermute das etwas an den dämpfer shims nicht stimmt, kenne mich jedoch nicht aus.

sorry fürs vermüllen aber weiss grad nicht wirklich wohin damit
 
Zurück