Intend Edge im Test: Upside-Down-Angriff aufs Establishment?

Intend Edge im Test: Upside-Down-Angriff aufs Establishment?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNC9pbnRlbmQtZWRnZS10aXRlbC0uanBn.jpg
Kann die Federgabel eines 1-Mann-Unternehmens mit den Produkten der etablierten Konzerne mithalten? Oder anders gefragt: Was kann Cornelius Kapfinger von Intend Bicycle Components besser als Kaliber wie RockShox oder Fox? Wir sind mit der Enduro-Federgabel Edge auf Spurensuche gegangen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Intend Edge im Test: Upside-Down-Angriff aufs Establishment?
 
Die können wenigstens Coil und sowas:

fore%20sc%202019-ts1546416994.jpg


a4edf57170d3b9279f2768fce1c508e8.jpg
Ich bin ja schon mutig bei meinen Bestellungen im Internet, aber eine so wenig aussagekräftige Internetseite habe ich seit 15 Jahren nicht gesehen und dass man ein Excel Sheet runter laden muss, um etwas zu bestellen und dann auch noch Makros angefragt werden ist mehr als abenteuerlich. Seriös geht anders
 
Stimmt man darf ja nur kritisieren wenn man etwas gleiches bzw besseres baut... ziemlicher Unsinn oder?! Gibt halt verschiedene Meinungen, leb damit
Es geht um die Art und Weise und die ist hier teilweise unterirdisch und völlig respektlos. Inhaltlich Diskussionen werden kaum noch geführt, die Trolle toben sich gerade aus
 
Zur CR Concepcion USD.
Kein Wunder, dass die keiner kennt. Wieder typisch französisch. Ne andere Sprache gibt es nicht, kann ich nicht, lern ich nicht, will ich nicht.
Vertrieb, Service, Gewährleistung für Nicht-Franzosen???
Sozusagen ne Intend für Franzosen. :lol:
Es gibt für ALLES irgendwo auf der Welt tolle Alternativen, die aber dann leider in der Praxis für einen bestimmten Markt doch keine sind.

aber die CR hat nen riesen vorteil... den es zuletzt bei kowa und MZ monster gab... mitlaufende buchsen, dadurch wird die gabel pervers steif und kann niemals verkanten = egal unter welchen bedingungen, die gabel geht immer wie butter.
 
. Dieses ganze Fanboygehabe von dir und vielen anderen hier im Forum ist echt nur noch peinlich.

Genau - ich bin Fanboy:

- von kleinen Firmen
- innovativen und qualitativ guten Produkten
- ich bemerke, wenn ich von großer Firmen versucht werde verarscht zu werden.

Jedesmal diese peinliche Über-Fanboy-Aufregerei, wenn sich Fanboys über unsachliche und faktisch falsche und gesundem Halbwissen geprägte Äußerungen aufregen und einem selbst die Argumente ausgehen.
Ist es vielleicht noch peinlicher sich nur über Fanboys aufzuregen und garnix zum Thema beizutragen?
Mag jeder selbst entscheiden....

... ich lass mich lieber als Fanboy "beschimpfen"
 
Die Preis-Kritiker sollten man etwas in sich gehen und sich fragen, ob sie selbst den Mut hätten sowas ALLEINE auf die Beine zu stellen.
Nicht kleine Firma mit Teilhabern - ALLEINE.
Und dann haben die Meckerer auch noch keine Ahnung von Betriebswirtschaft. Der Junge muss und will davon leben und nicht von Stütze, damit ihr die geile Gabel zum CRC Ausverkauf Preis bekommt!
Aber geht ruhig am Wochenende wieder zu Lidl, Aldi, Penny 10 kg Fleisch für 0,99€ kaufen.
Und wenn ihr jetzt rummotzt, weil ihr das nicht tut - wieso beurteilt ihr den Wert eines Produktes abhängig vom absoluten Preis anders?

Ich hab das schon mal hier oder in einem anderen Thread erwähnt. Ihr sollte lieber nen bisschen mehr bei den Großen genauer hinschauen. Die verdienen sich dumm und dämlich an euch und verarschen euch, wo ihr daneben steht.
Beispiele gefällig? Die neue Zipp Laufräder, die AXS? Und das sind nur die fetten augenfälligen Beispiele.

Sorry - musste mal sein. :aufreg:
Die bösen großen firmen die dafür sorgen das einige nen Haufen Geld bekommen um sich ne Gabel für 2.000€ leisten zu können. Merkst selber dass das ohne die Bösen großen Firmen einfach nicht funktionieren würde.
 
Die ersten Intend Edge Gabeln wurden noch gegen die mittlerweile ausgelaufenen Modelle von Fox und Co. verglichen. Da war das Urteil bereits oft anerkennend aber nie euphorisch formuliert. Sowohl die Lyrik mir RC2 Dämpfung und vor allem die Fox mit Grip2 Dämpfung haben nochmals deutlich nachgelegt.

Mal abgesehen davon, dass die genannten Gabeln immer in aktuellen Enduro-Rahmen getestet werden. Im hier veröffentlichten Test wurde die Intend-Gabel "nur" in einem Ibis Ripley gefahren. Insbesondere im hochalpinen Gelände von Zermatt schränkt das die fahrtechnischen Möglichkeiten und somit auch die Anforderungen an die Gabeln spürbar ein.

Somit muss ich diesen Test der langen Reihe an wohlwollenden Abhandlungen über die Produkte von Intend zuordnen. Objektivität kann nur bedingt unterstellt werden.
 
Ich finds richtig cool was der Mann auf die Beine stellt und hoffe wirklich er findet viele glückliche Abnehmer. Auch seinen Auftritt/Support hier find ich super.
Mir persönlich ist das Zeug zu teuer und exklusiv für ein bisschen Hobby-Shredderei. Das gilt aber auch für viele andere Hype-Produkte hier.
Komm halt vom BMX/Dirtjump und im Vergleich ist es schon extrem was einige hier bereit sind in ihr Hobby zu investieren (klar, der technische Aufwand ist deutlich grösser, trotzdem). Gerade wenn eine einzige blöde Aktion mal eben schnell Gabel, Laufrad, Rahmen etc killen kann...
Was Federelemente angeht, komm ich mit Standard-Ware schon ziemlich weit. Hauptsache Rahmen- und Lenker-Geo passt. Vorbau, Steuersatz, Kurbel von Intense find ich interessanter, so Tuning-mässig.
 
aber die CR hat nen riesen vorteil... den es zuletzt bei kowa und MZ monster gab... mitlaufende buchsen, dadurch wird die gabel pervers steif und kann niemals verkanten = egal unter welchen bedingungen, die gabel geht immer wie butter.

Hab ja nicht gesagt, dass sie ein schlechtes Produkt ist. Aber Bezugsquellen, Service und schon der Einkauf wohl schwieriger.
Keiner behauptet - zumindest ich nicht - dass die Intend die beste Gabel der ist.
Ich denke eher, dass nicht jede Gabel zu jedem Einsatzzweck und User passt.
Und manchmal spielen halt auch andere Faktoren ne Rolle. Die Fertigungsqualtiät und Optik gefallen mir bei der Intend einfach besser.
Ich glaube aber zum Beispiel nicht, dass Sie gegenüber meiner DVO Diamond große Vorteile hätte. Größten Vorteil sehe ich bei der Edge im Ansprechverhalten auf den ersten Zentimetern und das kann die Diamond mit ihrer einstellbaren Negativ-Stahlfeder auch ziemlich gut.
Ne gut konstruierte Luftnegativfeder halte ich allerdings für bessere, weil einfacher, weniger fehleranfällige Lösung. Plus eine Abstimmoption weniger.
Würde ich jetzt über nen neues Rad nachdenken, wäre mir es mir die Edge wert. in meinem jetzigen ersetzen - mmmh. Fällt mir etwas schwer. Denn dann werfe ich nen 1000er weg + 2000 neu. Edge - very nice to have, aber Sachen wegwerfen die gut funktionieren widerstrebt mir auch etwas.
 
Hab ja nicht gesagt, dass sie ein schlechtes Produkt ist. Aber Bezugsquellen, Service und schon der Einkauf wohl schwieriger.
Keiner behauptet - zumindest ich nicht - dass die Intend die beste Gabel der ist.
Ich denke eher, dass nicht jede Gabel zu jedem Einsatzzweck und User passt.
Und manchmal spielen halt auch andere Faktoren ne Rolle. Die Fertigungsqualtiät und Optik gefallen mir bei der Intend einfach besser.
Ich glaube aber zum Beispiel nicht, dass Sie gegenüber meiner DVO Diamond große Vorteile hätte. Größten Vorteil sehe ich bei der Edge im Ansprechverhalten auf den ersten Zentimetern und das kann die Diamond mit ihrer einstellbaren Negativ-Stahlfeder auch ziemlich gut.
Ne gut konstruierte Luftnegativfeder halte ich allerdings für bessere, weil einfacher, weniger fehleranfällige Lösung. Plus eine Abstimmoption weniger.
Würde ich jetzt über nen neues Rad nachdenken, wäre mir es mir die Edge wert. in meinem jetzigen ersetzen - mmmh. Fällt mir etwas schwer. Denn dann werfe ich nen 1000er weg + 2000 neu. Edge - very nice to have, aber Sachen wegwerfen die gut funktionieren widerstrebt mir auch etwas.

von den ganzen USD gabeln, würde ich aktuell die CR bevorzugen... wenn die dämpfung kacke ist, kann ich das beheben, aber mitlaufende buchsen gibts sonst halt nirgendwo mehr, weil zu "aufwendig"... :(
 
Somit muss ich diesen Test der langen Reihe an wohlwollenden Abhandlungen über die Produkte von Intend zuordnen. Objektivität kann nur bedingt unterstellt werden.

Geb ich dir Recht - ich würde es aber viel einfache sehen. ALLE Gabeln bewegen sich mittlerweile auf sehr hohem Niveau. Maximal könnte man noch Vorteile für bestimmte Einsatzbereiche herauskitzeln.
Für mich bleiben bei der Edge folgende Vorteile:

- Negativ Kammer Design und daraus resultierendes Ansprechverhalten
- Fertigungsqualität und Optik - Fräsbauteil
- Schmierung - ist aber genereller USD Vorteil
- Fertigung größtenteils in Deutschland/Österreich

Jeder hat irgendein Produkt bei dem nicht reine Funktion und Preis zählen. Bei den meisten ist es schon das Auto.
Und bei unserem Hobby legen viele für andere Teile ohne mit der Wimper zu zucken mehr Geld aus. Bei dem einen ist es der Rahmen, bei dem anderen der LRS.
Ich glaube das jetzt schon mehr Leute die AXS als Komplettgruppe gekauft haben, obwohl sie die garnicht brauchen, als Cornelius Edge verkauft hat.
 
von den ganzen USD gabeln, würde ich aktuell die CR bevorzugen... wenn die dämpfung kacke ist, kann ich das beheben, aber mitlaufende buchsen gibts sonst halt nirgendwo mehr, weil zu "aufwendig"... :(

Glaub ich dir - ohne mich genauer mit ihr genauer beschäftigt zu haben.
Aber nochmal - wie wahrscheinlich ist es, dass ein Deutscher sich für ein komplett französisches Produkt, angefangen bei den Information über Kauf und Service, entscheiden wird?
Dann müsste die Redaktion jedesmal ne Welt-Recherche durchführen. Und die Produkte dann auch erstmal als Teststellung bekommen.
Und die müssten sich dann mit jedem Produkt so auseinandersetzen, wie du jetzt mit der CR.
Denn einst ist mal klar, es gibt viele kleine Firmen, denen die technische Lösung und Qualität wichtig sind. Anders als bei großen Firmen, denen es PRIMÄR um das Geld geht. Aber die Kleinen wollen halt auch von ihren Produkten leben.
 
Zu dem CR gab es doch vor 10 Jahren schon einen Thread, vertrauen würde ich dem Teil sicher nicht wie der vom Bommel...

Wenn das wechseln der Rohre nur 75 Euro kostet stört mich das Fehlen der Schoner gar nicht mehr, obwohl ich bei meiner Magura (Rond) Big Ego und meiner Shiver jeweils Kratzer / bei der einen sogar eine Delle mit Loch "eingefahren" habe. 75 Euro zahlt man auch für die popeligen Schoner in der Baik-Branche :lol:

Thread CR:
https://www.mtb-news.de/forum/t/cr-conception-kartuschen.444377/page-9

das die eloxalschicht abfärbt liegt wahrscheinlich daran das die teile nach dem beschichten nicht richtig verdichtet worden sind, das verdichten erfolgt in einem heißen wasserbad.
vielleicht solltest du mal in mein album schauen, dann würdest du sehen das ich nicht nur ein throretiker bin, sondern auch was von der praxis verstehe.
im überigen ist der defekt der unteren verschraubung auf einen fertigungsfehler zurück zu führen. nach DIN 76 sollte ein gewindefreistich einen radius am auslauf haben um die kerbwirkung zu verringern. die cr hat an dieser stelle eine scharfe kante.
http://www.tzinfo.de/gewfrei.html
Hallo Mario !

Ich hatte schon die Bilder auf deinem Album gesehen.
Was ich geschrieben habe war nicht eine Kritik, sondern ich wollte nur deine Aufmerksamkeit auf Richards Erfahrung bringen.
Ich finde deine Vorgehensweise sehr schön, und würde mich freuen mehr dazu zu lesen.;)

Richard hatte schon in 2004 eine Shiver DC gebaut, die auf einem hydropneumatischen System basiert war (Entschuldigung, ich weiß nicht ob ich die richtige Wörter verwende, ich spreche nicht jeden Tag über Federungelemente:lol:) .
Na ja, und die wäre von 1997:
index.php

Auch hydropneumatisch.


Wie geschrieben, ich glaube dass die Erfahrung, die du durch Feedback aus Wettkampf/ aus Profi Fahrer bekommst, ist auch sehr wichtig.
Einer kann die schönste CNC Teile fräsen, wenn er keine Ahnung von MTB, es wird bestimmt nichts.

Vlt. wollte Richard 2 Cents an der Stelle sparen, oder vlt. wusste er sogar nicht, dass diese Norm existiert.
Aber selbst habe ich nicht zu fest geschraubt, und ich habe das Problem auch nicht, wie viel andere Leute ... na ja egal.
 
Und bei dem ihm bekannten Geläuf, da häufig gefahren, sind im die noch breiteren normalen Castings nicht total verschreddelt? Und das ließ in dann nicht auf die Idee kommen, dass das in diesem besonderen Falle dann doch nicht das richtige Produkt wäre?
Sorry hört sich irgendwie strange an.

Ja bei uns sind die Gabeln alle ziemlich verschreddelt, zumindest von den Jungs in meinem Bekanntenkreis die "etwas ambitionierter"fahren.
 
Ja bei uns sind die Gabeln alle ziemlich verschreddelt, zumindest von den Jungs in meinem Bekanntenkreis die "etwas ambitionierter"fahren.

Dann Frage ich mich aber ernsthaft, wie man dann auf die Idee kommen kann, ne Edge zu fahren.
Ich habe auf den Laufflächen meiner DVO durchaus schon ein paar kleine Katschen - ohne Auswirkung.
Ob mal eventuell nen kleiner Stein dagegen fliegt und ne Katsche verursacht, ist doch total was anderes als wenn ich regelmässig richtig an Steinen vorbeischramme. Was erwartet dein Kumpel da?
 
Dann Frage ich mich aber ernsthaft, wie man dann auf die Idee kommen kann, ne Edge zu fahren.
Ich habe auf den Laufflächen meiner DVO durchaus schon ein paar kleine Katschen - ohne Auswirkung.
Ob mal eventuell nen kleiner Stein dagegen fliegt und ne Katsche verursacht, ist doch total was anderes als wenn ich regelmässig richtig an Steinen vorbeischramme. Was erwartet dein Kumpel da?

Ich kann nicht sagen wie er zu der Entscheidung gekommen ist, geht mich auch nichts an. Vermute er wollte einfach mal was Außergewöhnliches. Ich würde die Gabel für mein nächstes Projekt trotzdem kaufen und mit der "Einschränkung" leben.
 
Glaub ich dir - ohne mich genauer mit ihr genauer beschäftigt zu haben.
Aber nochmal - wie wahrscheinlich ist es, dass ein Deutscher sich für ein komplett französisches Produkt, angefangen bei den Information über Kauf und Service, entscheiden wird?
Dann müsste die Redaktion jedesmal ne Welt-Recherche durchführen. Und die Produkte dann auch erstmal als Teststellung bekommen.
Und die müssten sich dann mit jedem Produkt so auseinandersetzen, wie du jetzt mit der CR.
Denn einst ist mal klar, es gibt viele kleine Firmen, denen die technische Lösung und Qualität wichtig sind. Anders als bei großen Firmen, denen es PRIMÄR um das Geld geht. Aber die Kleinen wollen halt auch von ihren Produkten leben.

naja, bin ja nun wo MZ nicht mehr existent ist, auch von einem big player zu einem -verglichen- familiären betrieb gewechselt... zum herr bossard :)
 
Dann Frage ich mich aber ernsthaft, wie man dann auf die Idee kommen kann, ne Edge zu fahren.
Ich habe auf den Laufflächen meiner DVO durchaus schon ein paar kleine Katschen - ohne Auswirkung.
Ob mal eventuell nen kleiner Stein dagegen fliegt und ne Katsche verursacht, ist doch total was anderes als wenn ich regelmässig richtig an Steinen vorbeischramme. Was erwartet dein Kumpel da?

Genau um diesen Punkt geht es doch Allen, welche konstruktive Kritik äußern :) Ich kaufe mir doch keine Gabel für 2000 Euro, nur um diese dann zu schonen! Das Teil soll doch super laufen, also lasse ich es auch laufen ;) Die meisten Besitzer dieser Gabeln berichten doch immer wieder von der super Performance. Andere müssen ihre Standardgabeln tunen, um eine solche Leistung zu erzielen. Performance ist echte Arbeit, die Detaillösungen das Shnehäubchen (oder eben nicht). Bei solch einer teuren Gabel muss für mich einfach Alles passen...

Sehr viele Firmen zahlen für solche Erfahrungswerte, Vorschläge und Kritik richtig viel Geld und investieren eine Menge Arbeit, um solches Feedback zu bekommen. Hier werden die Kritiker nur als Hater abgestempelt, oder als Neider.
 
Die Diskussion um die Kratzer ist echt abgefahren:
- Die Meisten fahren Gabeln, bei denen die Gabelbrücke hinten mit Aussparungen versehen ist, in denen der Matsch hängen bleibt.
- Die Meisten fahren Gabeln, bei denen die Gabelbrücke vorne sitzt und damit die Dichtungen nicht vor Schmutz/ Wasser schützt.
- Die Meisten fahren Gabeln, bei denen an der Stelle des größten Biegemoments das dünnere Rohr verwendet wird und dadurch die Performance beim Bremsen eingeschränkt ist.
- Die Meisten fahren Gabeln, bei denen der Dreck auf der Dichtung liegen bleiben kann.
- Die Meisten fahren Gabeln, bei denen das Öl von der oberen Führungsbuchse und der oberen Dichtung weg läuft.

Diese "Designfehler" der meisten konventionellen Gabeln werden einfach unreflektiert hingenommen.
Hier wird hingegen ernsthaft die theoretische Gefahr einer Beschädigung eines 75,- Euro- Bauteils diskutiert? Das ist doch nur die Angst vor allem abseits des Mainstreams.
 
- Die Meisten fahren Gabeln, bei denen die Gabelbrücke hinten mit Aussparungen versehen ist, in denen der Matsch hängen bleibt.
- Die Meisten fahren Gabeln, bei denen die Gabelbrücke vorne sitzt und damit die Dichtungen nicht vor Schmutz/ Wasser schützt.
- Die Meisten fahren Gabeln, bei denen an der Stelle des größten Biegemoments das dünnere Rohr verwendet wird und dadurch die Performance beim Bremsen eingeschränkt ist.
- Die Meisten fahren Gabeln, bei denen der Dreck auf der Dichtung liegen bleiben kann.
- Die Meisten fahren Gabeln, bei denen das Öl von der oberen Führungsbuchse und der oberen Dichtung weg läuft.
Und ein paar wenige Verrückte fahren Starrgabel und haben gar keine technischen Unzulänglichkeiten :D

Zum Thema Intend:
interessant wird die ganze Sache erst, wenn "1 Mann" bei weiterem Firmenwachstum nicht mehr ausreicht. Wie wird die Produktion, Lieferung, Reparatur und Weiterentwicklung dann wohl ausgerichtet werden :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese "Designfehler" der meisten konventionellen Gabeln werden einfach unreflektiert hingenommen.
Hier wird hingegen ernsthaft die theoretische Gefahr einer Beschädigung eines 75,- Euro- Bauteils diskutiert? Das ist doch nur die Angst vor allem abseits des Mainstreams.

Ja, die kosten aber auch nur ein Viertel oder Drittel im Vergleich zur Intend. Für meine 36er Grip2 hab ich ca 800€ bezahlt, kann alles einstellen, hab ne problemlose Ersatzteilversorgung, viele der angesprochenen Designfehler werden durch ein 10€ Mudguard (fast) ausgemerzt und die Funktion ist top.
Mit weniger Indiviualität und Exklusivität kann ich ganz gut leben und fahr vom gesparten Geld einfach 2 Wochen in den Urlaub. Will nur verdeutlichen, dass ich durch so eine Kleinseriengabel für mich persönlich überhaupt keine Vorteile sehe und mein Geld lieber anderweitig investiere, mit ner rationalen Anwegung dahinter. Können andere natürlich anders sehen, aber Kritiker dann bitte nicht direkt als Hater abtun...
 
Zurück