Intense M9 oder Nicolai Ion ST

Registriert
2. Oktober 2009
Reaktionspunkte
5
Ort
HH
Hallo,

ich möchte mein Nicolai Helius ST gegen einen reinen DH-Rahmen austauschen.
Wichtig ist dabei, dass der Rahmen zu meiner Körpergröße (2 Meter) und meinen +120kg passt.
Meinen Helius ST Rahmen fahre ich in der Größe XL, was mir ziemlich gut passt.

In die engere Auswahl sind bis jetzt zwei Rahmen gekommen:
Intense M9 in L (Reach: 438mm)
Nicolai Ion ST in XL (Reach: 450mm).

Was meint Ihr zu den Vorschlägen? Irgendwelche Einschränkungen oder andere Vorschläge?

Danke schon mal!
 
wozu? richtig dh kannste eh nicht fahren.

mit nem bm-works wärste rahmentechnisch auf der sichersten seite

kalle würde auch mehr material verweden und brutzelt auch nach deinen wünschen

aber die restlichen parts halten dein übergewicht nicht aus...
 
wozu? richtig dh kannste eh nicht fahren.

mit nem bm-works wärste rahmentechnisch auf der sichersten seite

kalle würde auch mehr material verweden und brutzelt auch nach deinen wünschen

aber die restlichen parts halten dein übergewicht nicht aus...

:lol:

schwätzer!

ne 888 rein --> hält
ne saint kurbel --> hält
823er oder doubletracks --> wird halten

usw,
 
Bei 120 kg seh ich als Hauptproblem die Dämpferabstimmung - kein Dämpfer ist serienmässig auf eine derart harte Feder abgestimmt und auf einer derartige Energiemenge ausgelegt.

N Bekannter von mir (neulich noch 145 kg (jetzt noch 120)) fährt z.B. n Propain mit BOS-Dämpfer. Eigentlich braucht der eine 700er Feder. Das Härteste, was er bekommen hat, war eine 650er, original von BOS bekommst Du jedoch nur bis 475 bzw. 500. So kann er jetzt zwar fahren, aber der Dämpfer wird einfach nur total vergewaltigt, die Zugstufe ist auch viiiiiel zu schwach um die Feder im Zaum zu halten.

Mein Tip: Nimm n Rahmen mit 267er-Dämpfer, die sind nidriger übersetzt und können das thermisch eher handeln. Wegen Feder musst Du halt schauen, evtl. Sonderanfertigung, und den Dämpfer wirst Du zum Tuner geben müssen. Aber n 267er hat eher das Potential, das mitzumachen. In dem Fall: Intense M9, der hat n 267er wenn ich nicht irre. Das Nicolai hat glaub n 241er, oder? Oder sogar 222?
 
Bei den Körpermaßen würde ich mich nichtmal ansatzweise auf ein M9 verlassen. So viele Umlenkheben wie bei Intense bei normalgewichtigen schon brechen... Ganz im Ernst, Intense würde ich schon eher als Leichtbau einordnen. Und die Größe L würde ich mit 1,83m auch schon fahren...also bei 2m doch etwas kurz.
Lieber zu Nicolai und dort ein schweißen lassen.
 
M9 hat nen 241er... das M6 hat nen 267er... würde ich wohl sogar dem vorzug dem M9 geben, ansonsten gäbe es noch morewood mit 267er dämpfer.
 
Erst mal Danke für das Feedback.
In meinem Nicolai Helius ST fahre ich zurzeit einen 222mm Fox DHX 5 mit einer 650er Feder, von daher sehe ich da kein so großes Problem. Intense empfiehlt für 8,5 und 9 in Federweg eine 550er Feder und für 9,5 in eine 600er bei 114kg.
Hat Intense wirklich so viele Probleme mit der Haltbarkeit Ihrer Umlenkhebel? Das wäre für mich dann ja ein starkes Gegenargument.
 
Ich hav selbst dieses gewicht, fahre nen pudel dh. Mit manitou evolver 6isx air und einer bos ndee. Geht alles. Der dämpfer wird noch gegen einen vivid getauscht und gut ist. Hält alles bis jetzt. Lrs hab ich seit neustem nen mavic deetrack 2010 halt auch. Nimm dir das ion oder nen alutech keiler, der hat auch nen 267 dämpfer und wird nach deinen wünschen und grösse zusammengebrutzelt.
 
ich fahre mit im mom glatt 100 und im winter noch 110 nen m9 völlig problemfrei. zugstufe definitiv ausreichend vorhanden um auch bei härteren federn ordentlich arbeiten zu können. man hat beim canecreek aber mmn auch nen großen einstellbereich.
fahre aber auch lediglich ne 450 feder was laut intense zu wenig ist, aber perfekt bei mir passt, da ich sehr frontlastig fahre und dafür dann halt mehr luftdruck in der gabel fahre. wie gesgat es ist eigentlich relativ problemfrei und fährt sich angesichts des radstands doch sehr wendig.
ion st bin ich auch mal nen tag lang gefahren. konnte vom hinterbau und von der geo her aufjedenfall auch überzeugen, geht aber nicht so schnell aus der kurve raus wie das m9
 
der trend geht doch eindeutig wieder weg von den vpp-bikes !
jedenfalls wäre mir persönlich die anlenkung viel zu defektanfällig, oder hat sich noch keiner gedanken darüber gemacht, warum die ganzen lager bei sc oder intense vpp-bikes schon nach kürzester zeit den geist aufgaben.
 
Bei 120 kg seh ich als Hauptproblem die Dämpferabstimmung - kein Dämpfer ist serienmässig auf eine derart harte Feder abgestimmt und auf einer derartige Energiemenge ausgelegt.

Ist kein Problem, ich fahre bei 120kg ein ION GB2 XL mit 241er BOS Dämfer und 500er Fox Feder. Passt perfekt mit ca. 40% SAG

Ich muss noch was hinzu fügen, ich bin bis letzten Sommer ein M-Pire gefahren mit 222 BOS Dämpfer und auch 500er Feder, 46% SAG. Lief auch super.

Vorne arbeitet jeweils eine Dorado 2010 mit derzeit 90psi.

Wenn Du Laufräder mit 36L nimmst und kein Leichtbau sollte alles passen.
Ich fahre MTX 33 bzw. Supra D Felgen und habe noch keine klein bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
von den dh qualitäten des ion bin ich begeistert

vorteil beim ion ist auch das durchgehende sattelrohr, wenn man den sattel hoch macht, kommt man echt gut damit auch berg auf...
 
der trend geht doch eindeutig wieder weg von den vpp-bikes !
jedenfalls wäre mir persönlich die anlenkung viel zu defektanfällig, oder hat sich noch keiner gedanken darüber gemacht, warum die ganzen lager bei sc oder intense vpp-bikes schon nach kürzester zeit den geist aufgaben.

manchmal nimmt man 2x im jahr nen lagerwechsel der 15€ kostet, gerne in kauf, wenn man damit bessere funktion hat... klingt gut, oder?
 
ich habe mit einem Techniker von Nicolai gesprochen, ob es möglich wäre einen 240mm Dämpfer zu nutzen.
Er sagte mit der passenden Dämpferaufnahme ist es kein Problem. Man kann dann jedoch das Innenlager nicht mehr ganz tief fahren.

Von der Funktion sind beide Bikes sehr gut. Wenn du es gerne solide haben möchtest, dann würd ich dir auch eher zum Nicolai raten, dann brauchst du keinen Gedanken daran verschwenden, ob es hält. Du fährst ja eh schon ein N, wem sag ich das eigentlich ;)
 
manchmal nimmt man 2x im jahr nen lagerwechsel der 15€ kostet, gerne in kauf, wenn man damit bessere funktion hat... klingt gut, oder?

sicher klingt das gut, wobei das bei solch unverschämt teuren rahmen eine lachnummer, die seines gleichen sucht, ist. :rolleyes:
bei den preisen erwarte ich haltbarkeit und vor allem qualität, und nicht dass ich zweimal im jahr neue lager kaufen muss. :rolleyes:
 
@spokenippel: genau, darum halten Formel1 Wagen auch etwa 30 Jahre und ein normaler PKW ist in 1 Jahr in den Fritten....:rolleyes:


Wenn man dieses Argument ernstnimmt und es auf die Spitze treibt dann sitzt man also jeden Freitag vor einem komplett zerlegten Rad und tauscht erstmal alles aus oder wie bitte?


Dieses "Highend / Racing"-Argument ist Bullshit! Als würde die Performance eines Rahmens so extrem mit der Lagerhaltbarkeit korrelieren. Immerhin gibts genug Rahmen, bei denen 1x pro Jahr tauschen völlig ausreicht und die gut funktionieren.
Das ist mal wieder eine faule Ausrede für Konstruktionsschwächen der Teile. Ein 3k€ Rahmen sollte schon mehr als ein paar Wochenenden aushalten, sowohl der Rahmen ansich, als auch die Lager. Wenn dem nicht so ist, hab ich irgendwas absolut falsch ausgelegt. Da ist dann auch die Performance egal, wenn du nämlich zuhause sitzt und nicht fahren kannst weil mal wieder alles durch ist bringt dir deine Performance auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Intense eine marketingfähige Ausrede für die Mängel gesucht hat. Ein Fahrrad mit einem Formel1-Wagen zu vergleichen ist - im Hobbybereich - leicht vermessen. :)
 
Zurück