Internet Community Bike by Carver - Das ist unser Rahmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Niedriger baut? Meinst Du die Tretlagerhöhe oder die Überstandshöhe?
Ansonsten ja, unter anderem am Rune wird in dieser Form (Hinterbau/Geometrie inklusive 650B) seit gut 2 Jahren gewerkelt. Ich freu mich jetzt auf den kleineren Bruder, da das IBC-Bike doch recht klar Enduro und kaum noch Trailbike ist :)
 
Ja wird ein schönes Enduro am Ende, auch wenns mal als AM Trailbike angedacht war. Aber die User sind federwegssüchtig, was soll man da machen :-D
 
Tja, ich hätte auch gern ein Bike ähnlich dem Spitfire gehabt, aber mit anderem Federungssystem. Leider wurde es in meinen Augen eher ein Enduro mit Freerider-Genen (abgesehen von den Laufrädern). Aber bei 170mm Federweg war das wohl abzusehen.
 
das stimmt aber nicht.
schaut euch doch mal das neue banshee rune an. von der geometrie sehr ähnlich, 160mm federweg vorne und hinten. 26"- und 650b-kompatibel.

das kann das ibc auch alles.

auch wenn die version hier schon eher ein enduro ist, carver bringt noch weitere komplettbikes. und basti wird die möglichkeiten des rahmens sicher ausnutzen.

und falls nicht, kann man sich immer noch das rahmenset holen und glücklich werden.
 
...da das IBC-Bike doch recht klar Enduro...
Ja.
...und kaum noch Trailbike ist :)
Nein.
Inwiefern schließt das Eine das Andere zwingend aus?
Ja wird ein schönes Enduro am Ende...
Ja.
...auch wenns mal als AM Trailbike angedacht war...
Nein.
Gleiche Frage wie oben.
...Leider wurde es in meinen Augen eher ein Enduro mit Freerider-Genen...
Nein, überhaupt nicht. Auch wenn einige versucht haben, es in diese Richtung zu drücken.
Außerdem redet ihr wohl nur von der ICB-Edition.
 
Hasifisch, wissend dass ich eine ziemlich kleine Minderheit vertrete, hätte ich mir persönlich ein sogenanntes "Downhillers XC-Bike" gewünscht. Wäre dann neben dem Spitfire konkurrenzlos gewesen. Das Spitfire erfüllt diese Aufgabe schon seit Jahren sehr gut, in der V2 perfekt, weshalb ich da zuschlage. Das erfüllt das IBC-Bike nur bedingt, selbst mit 15 mm FW am Heck. Spielt aber auch keine Rolle, da es hier nicht um Banshee (Rune oder Spitfire), sondern um Carver und das IBC-Bike geht. Dazu kommen die demokratischen Entscheidungen, welche man eben zu akzeptieren hat. Ist schon ok so wie es ist ... :)
 
Es kommen ja auch die Carver-eigenen Ausstattungen.

Die werden sicher ausgewogener, wenn allerdings vermutlich leider auch mit zu leichten 27,5"-Laufrädern, wenn ich den Geschmack der Produktmanager richtig einschätze.
 
Hasifisch, wissend dass ich eine ziemlich kleine Minderheit vertrete, hätte ich mir persönlich ein sogenanntes "Downhillers XC-Bike" gewünscht...

Tja, da gehören wir wohl zur gleichen Minderheit - obwohl ich gar nicht glaube, das es so eine Minderheit ist!;)
Im Prinzip möchte ich ein Bike, das sich "runter" richtig gut anfühlt aber noch relativ easy "hoch" bewegt werden kann. Die IBC-Edition geht nicht 100% in diese Richtung, ist aber auch nicht soweit daneben bis jetzt. Mir schwebt da auch eher ein 150er Fahrwerk vor, aber eben mit potenter Federung (ab 35mm Gabel, Dämpfer Luft mit Piggy). Ich bin aber sowieso ganz klar ein "Selbstaufbauer" - deshalb ist mir wichtig, was der Rahmen kann, weniger das Komplettfahrrad.
 
ich denke mal das mit dem Rahmen beides geht, es braucht halt nur eine jeweils andere Gabel sowie einen LR Satz und wer es auf die Spitze treibt noch einen anderen Dämpfer ...... ich leite das mal von meiner Alutech Fanes ab ..... Variante 1 160/160 mm und 14Kg (ist ein XL und hat noch Farbe drauf so wie Übergansgsdruckstreben) ohne Farbe und mit den Normalen Druckstreben, liegt es so bei 13,5 . Variante 2 mit 170 /180 mm wiegt 16- 16,5 Kg
 
auf der Suche bin ich auch. aber bisher passt mir das alles ganz gut.
Die Lyrik kann man doch "einfach" auf 150mm traveln?

Bis 2011: ja, einfach die Lustseite aufmachen, 2cm Alltravelspacer rein, wieder einbauen, auf 150mm getravelt.

Ab 2012: Neue SoloAir-Einheit mit neuem Anschlagsdämpfer und geänderter Betätigung des Negativkammer-Ventils, keine Alltravelspacer mehr vorgesehen --> Bastellösung gefragt, müsste aber lösbar sein das Problem. Sollte ich das Komplettbike holen setz ic mich da dran, wenn ich selber aufbaue versuche ich ne alt Lyrik zu bekommen.

Dazu gibts bei Federung auch schon mindestens einen Thread.
 
Also mit gefällt die "ranzige Prototypenoptik" sehr gut :daumen: Auch ansonsten schaut das doch schon mal sehr gut aus.


:lol: Boah, ist die gruselig. CTD Gabel, elektro-Fahrwerk, 650B (so wie´s ausschaut.) Das Hass-Rad schlechthin. Und richtig ******* sieht´s auch aus.
Ganz ehrlich: diese (ultra-hässliche) Optik würde perfekt zum gewählten LRS passen...! :rolleyes: Daher ist die Angst durchaus berechtigt.
 
und das hört sich dann schon wieder nicht mehr so gut an.
Danke Lt.animal!

So, ich habe gerade nochmal gestöbert. Die Lyrik ist travelbar, allerdings 2012 nur 180,170,160. Dazu gibt es verschiedene "Baseplates", dass sind die Schwarzen Plastikteile vorne im Bild sowie einer auf der Kolbenstange.
rockshoxairassemblykit2012lyrik_b.jpg


Ich denke wenn man die 160er Baseplate auftrennt und ein 10mm längeres Röhrchen über den mittleren Zylinder schiebt und verklebt kommt man auf 150mm runter. Alternative könnte man sich auch eine 10mm längere Baseplate aus Alu drehen (lassen). Hoffe ich konnte euch etwas aufschlauen.
 
Ganz ehrlich: diese (ultra-hässliche) Optik würde perfekt zum gewählten LRS passen...! :rolleyes: Daher ist die Angst durchaus berechtigt.

Ich hatte das Bild auch nicht ganz ohne einen Seitenblick auf die Entwürfe gepostet, die gerade im Design-Thread immer wieder favorisiert werden. Generischer Versender-Chic der allerersten Güte... (von MILK und Waldbauernbub mal abgesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hinderst durch den längeren Spacer die Federeinheit daran weiter auszufedern, somit verringert sich auch die Einbauhöhe der Gabel weil die Standrohre nichtmehr komplett aus dem Casting raus kommen.
 
mir würds so optisch echt gut gefallen. das rot vom dämpfer weg und fertig
 
Das ist 650b oder?
Ich vermute mal, dass das so ist. Rahmen gefällt sehr gut, an die optik mit den großen Rädern kann ich mich noch nicht gewöhnen.
Sieht sehr niedrig vorne aus, trotz Spacer. Ich werde sehr wahrscheinlich was mit mehr Rise fahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück