ION 16 - Aufbauthread

Ja es werden AM-Gussets. ich freu mich drauf, ich war einer von denen der welche wollte.
Hätte mir aber auch gegen Aufpreis welche dranbrutzeln lassen.

Technisch werden sie mit Sicherheit was bringen, ob sie notwendig sind ist ne andere Frage, ob damit ne 170mm Freigabe kommt weiß ich nicht.
 
Oooch, mir ist das Wumpe. Find's mit und ohne Gusset schön, wichtiger ist, dass das Gesamtkonzept überzeugt (Geometrie, Hinterbau..). Die hundert Gramm mehr oder weniger...da hat vorm dem biken nochmal auf den Topf gehen größere Auswirkungen...just my 2 cents.

Außerdem: ich war mir, als ich bestellt habe und der Rahmen noch nicht offiziell war, schon bewusst, dass sich noch etwas ändern könnte...
 
Mitm katalogfoto geb ich dir recht, zumal der katalog nun über ein jahr der aktuellste sein wird....auf ne probefahrt hätt ich schon mal bock!
 
Also so sehr ich das rein optisch auch begrüße, finde ich es grenzwertig, das bis zum Schluss "geheim" zu halten und auch das Katalog-Foto entsprechnd ohne zu veröffentlichen. Für die Besteller ist es schon eine deutliche Änderung.
Ich hab mal eben "gebastelt" und es könnte evtl. so aussehen:

ION-16_Gussets.jpg
 
Danke für den Aufwand @kalkhoffpink

Ja es ist schon ein anderer Anblick, auch wenn es im orginal wahrscheinlich etwas besser aussehen wird.
 
Wäre ne logische Schlussfolgerung! Da es ja das AM "ersetzt".

jedoch ist es leichter als das AM, also vielleicht ehr der AC Rohrsatz.
 
hmmmmm, jetzt bin ich verunsichert....

hatte mich schon an die "cleane" optik gewöhnt, allerdings bin ich auch nicht traurig wenns ein ticken stabiler ist...

das bild vom kalkhoffpink wird dem gusset aber weniger gerecht (optisch), ist etwas unglücklich weit auf dem steuerrohr platziert. wenn es optisch so rüberkommt wie beim Ion14 könnte ich gut damit leben... (trotzdem danke für die mühe des "ersten eindrucks"!)
 
Is halt ein AC 2013 mit gespiegelter Dämpferaufnahme...aua, gleich krieg ich haue...:D

So unrecht hast du ja nich.

Für meine Freundin haben wir uns auch zum AC 2013 entschieden, wegen dem Gewicht, sie bekommt nen AM Unterrohr und damit Ballerfreigabe.
Also für leichte Fahrer ne gute Option.

Ich wollte mich nich an die cleane Optik gewöhnen, auch wenn es mir ohne Gussets sehr gut gefällt. Aber ich hätte meine Gussets schon bekommen.
Wie beim ION14 wäre top und denke so wirds auch aussehen.:daumen:
 
Lese schon länger hier mit, da ich schon länger überlege mir ein ION 16 zu bestellen, da es mir von der Geometrie aber auch vom optischen her sehr gut gefällt.
Aber wenn da jetzt doch wieder so ein Gusset da hin kommt, werde ich mir das noch mal überlegen.
Da wäre es schön, wenn zeitnah auf der Homepage ein aktuelles Foto eines ION 16 mit Gusset abgebildet wird.
 
ich finds mit gusset auch besser.
habe heute den katalog bekommen und habe auf den bildern 3 kabelführungen durch den umlenkhebel gehen sehen. eine öse für die bremse, eine für das schaltwerk und eine scheint mir für die reverbstealth zu sein. aber wo kommt der zug für den umwerfer hin? unters das unterrohr? habe dafür auf keinen bildern halter gesehen...

weiß da einer genaueres?
 
:confused:Gestern mittag hab ich Franzi auch die Umwerferfrage gestellt. Die ist dann losgelaufen und kam mit folgender Info zurück ans Telefon:
Umwerfer zugführung wird unterm Oberrohr entlang laufen, sprich der Umwerfer dann von oben angesteuert.
Die erste Antwort war allerdings dass es noch nicht klar wäre.... nach ein bisschen nachbohren kam dann das eben genannte:confused:
Wär mir optisch auch lieber unterm Unterrohr...
Einige Detailfragen sind wohl im Hause N einfach noch nicht 100% getroffen.
Weiß jemand ob die erste ION 16 Serie diese Woche wie geplant dran kam?
Oder hab ich den Produktionsplan nicht kapiert.
Eins noch wegen Zugführung allgemein:
Im Katalog ist vor dem Dämpfer ein geschraubter Einfachhalter abgebildet.
Hab jetzt nen vierfach geordert. Einer bleibt dann halt frei (im Falle einer Stealth...)
Gussets, ja, weiß jetz auch nich, man man man. Bin ich froh wenn das Teil da ist und das Fahren endlich im Vordergrund steht. Dieser ganze entscheidungsmarathon nervt irgendwie doch:spinner:
 
bei mir werden drei züge/leitungen auf und einer unter dem unterrohr laufen, der untere für die hammerschmidt. trotzdem mit zuganschlag für einen umwerfer – sieht also ganz danach aus, als ob eine anlenkung von unten möglich wäre.
 
ich bin klar für auf dem Unterrohr.
Ansonsten würde ich unter dem Oberrohr akzeptieren.
Unter dem UR geht für mich gar nich!
Es wird sich schon eine angenehme Lösung finden.

Die HDM-Umwerfer sind alle soweit ich weiß Dual Pull also von oben wie von unten Klemmbar.

Denke das die Produktion wie geplant aufgenommen wurde/wird, aber es werden ja auch noch andere ION,s gefertigt.
 
Zurück