ION 16 - Aufbauthread

eyyyy, das ist mal ne goile idee, wo hast'n die her??? ;)
Keine Ahnung sowas sprudelt manchmal einfach aus mir raus :D

Also der erste Versuch war ja das N am Sitzrohr, da habe ich dann um das N rumpoliert :daumen:



2015 mach ich dann den ganzen Rahmen so :lol:

Yepp, genau das war auch mein Gedankengang. Wird sich zeigen, wie lange es halten wird. Aber schön dezent.
Die Übergänge zum Schriftzug sind vermutlich kniffelig.
Naja ist ja leicht zu reproduzieren, und an den Übergängen ist es etwas kniffelig, aber geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
Habe die Frage schon im Forum gesehen, aber ohne Antwort:
Welchen XT Umwerfer (2fach) r kann man am Ion 16 verbauen?
- down swing
- top swing
- direct mount?

Gibt es irgendwelche Vor- oder Nachteile?

Danke
 
Das Teil nennt sich High Direkt Mount.

0166715-0.jpg
 
Klick links bei mir auf Fotos.
Ich schwöre nicht auf Stahl/Titan, ich fahre das was am besten funktioniert :D Warum an der Performance des Federbeins sparen, schließlich ist das der ganze Sinn des Fullys..
Im Ion bin ich aber auch schon öfter den Vivid Air gefahren, der funktioniert wirklich extrem gut. Da ist kaum noch ein Unterschied spürbar.. vielleicht steige ich da doch irgendwann um.
Gewichtsunterschied sind so exakt 100g ;)


Gefällt mir. Dann ist das vorne auch eine Vengeance HLR coil !?
Hammer Gabel!
Ich finde Luft als Federmedium am Heck wesentlich akzeptabler als in der Front.
Liegt aber vielleicht auch daran dass ich sehr viel hiermit unterwegs bin:
large_sDSC_0445.jpg
 
Wenn wir schonmal beim Thema Kefü sind, die e*thirteen TRS Dual z.B. passt nicht ohne sie zu bearbeiten. denn sie stößt beim festziehen gegen das Schwingenlager.
Bei der csixx sieht es etwas passender aus.
 
Bei mir ist gerade ein Ion 16 27.5 in Planung. Die Komponenten sind schon ausgewählt. Einzig beim LRS bin ich mir unschlüssig. Fahre seit Jahren Hope Pro Naben und DT 5.1 bzw. Flow Felgen ohne größere Probleme.
Für das Ion soll es aber trotz 27.5 leichter als 1800g werden ;-)

Irgendwelche Ideen?
 
Ich würde hier imLaufrad Forum mal einen der bekannten Laufradbauer ansprechen. Je nach einsatzzweck Gewicht und Fahrweise kann dir da jemand sicher was konkretes sagen.
 
Bei mir ist gerade ein Ion 16 27.5 in Planung. Die Komponenten sind schon ausgewählt. Einzig beim LRS bin ich mir unschlüssig. Fahre seit Jahren Hope Pro Naben und DT 5.1 bzw. Flow Felgen ohne größere Probleme.
Für das Ion soll es aber trotz 27.5 leichter als 1800g werden ;-)

Irgendwelche Ideen?

Eine andere Frage ist natürlich das Budget.

Hier mal die gängigen Komponenten.

VR:
Hope 70€ = 174g

Tune 160€ = 145g

DTSwiss 145€ = 165g (keine Farbvariante)

acros 140€ = 169g

HR:
Hope 159€ = 310g

tune 299€ = 208g

DTSwiss 275€ = 241g (keine Farbwahl)

acros 279€ = 290g

Felgen:
ZTR Flow X 90€ = 506g

Spank OOzy 70€ = 490g ca

Spank subrosa 60€ = 560g

DTswiss EX 471 65€ = 500g

Speichen gibt es von CX-RAY 140€ = 272 g bis zu DT Swiss Competion 50€ = 320g eigentlich sehr viel, aber da kennen sich andere besser aus.

Ansonsten gibts die Möglichkeit eines Komplettsatzes.

Fulcrum, Citec, Mavic, Spank, Shimano, Easton, Syntace usw.

Welcher Gewichsttechnisch ne Wucht ist, ist der den sich der psychoo2 geholt hat.

Shocker WTB:
1515g bei knapp 500€

Im Vergleich:

tune ztrFlowEX Sapim Di-Light
1604g = 750€

Syntace W35 MX sapim CXRAY
1775g = 1000€

Mavic Crossmax Enduro
1710g = 750€

Fulcrum RedZone (650b?)
1780g = 410€

Fulcrum RedMetal XRP
1525g = 880€

uvm......................

:daumen:
 
Man muß dazu aber auch sagen das dieser Shocker LRS eigentlich mehr ein AM LRS ist. Da kommt es echt aufs Einsatzgebiet drauf an. Würd z.B. auch nicht auf die Idee kommen nen Mountain King aufm 16er zu fahren. Da hätt ich alle 2 Meter nen Platten
 
Danke Kephren, dass ist schon mal ein guter Überblick. Von den Tune hatte ich Abstand genommen, weil ich doch einiges negatives gelesen hatte. Meine Hope haben halt 0,0 Wartungsbedarf, Tune soll da ja deutlich anspruchsvoller sein.
 
Man muß dazu aber auch sagen das dieser Shocker LRS eigentlich mehr ein AM LRS ist. Da kommt es echt aufs Einsatzgebiet drauf an. Würd z.B. auch nicht auf die Idee kommen nen Mountain King aufm 16er zu fahren. Da hätt ich alle 2 Meter nen Platten
Da hast du recht, aber es sollte ja klar sein,desto leichter, desto geringer die einsatzhärte!

Also ich liege bei meinem satz knapp über 1800, mit king naben und messing nippeln!
Bei 650B ist 1700 also ein guter Wert/Kompromiss, denke ich!
 
Naja die entscheidung für nen LRS sind schon auf sehr vielseitige Weise schwierig.

Ich habe mich gegen einen System-Laufradsatz entschieden, einfach weil ich schon im Bekanntenkreis einigen Ärger mit Erstazteilbeschaffung bei SYS-LRS's hatte.
Außerdem kann man dann den LRS noch etwas individueller gestalten!

Euch allen einen angenhemen Rutsch!
Bis dann im neuen Jahr! :daumen:
 
Bei mir ist gerade ein Ion 16 27.5 in Planung. Die Komponenten sind schon ausgewählt. Einzig beim LRS bin ich mir unschlüssig. Fahre seit Jahren Hope Pro Naben und DT 5.1 bzw. Flow Felgen ohne größere Probleme.
Für das Ion soll es aber trotz 27.5 leichter als 1800g werden ;-)

Irgendwelche Ideen?

guckst du:

Ion 16 27,5
1708 gr. Habe mit tune noch nie Probleme gehabt. Funzzt super!

Prost Neujahr
 
Zurück