ist das TYEE das richtige Rad für mich

Registriert
22. Februar 2005
Reaktionspunkte
192
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
Ich bin auf der Suche nach einem 2. Rad.
Fahre aktuell ein Canyon Torque FRX ( 200mm v/h, Hammerschmidt). Das Ding wiegt gut 19kg mit 2ply Reifen. War damit letztes Jahr aber auch auf kleineren Toruen, bis 50km , unterwegs.
Interesse hätte ich an eine TYEE, bin mir aber nicht sicher, ob es weit genug weg von dem Torque ist.
Ich hätte gerne was leichteres für Trails, das Rad soll aber trotzdem ein wenig was wegstecken können.

Ich würde gerne 1x10 fach mit Mirfe Ritzel fahren
Dann Pike, bin mir aber nicht sicher ob die RC reicht, oder ob ich die RCT3 als Soloair brauche (Absenkung brauche ich nicht).

Was ist so generell eure Meinung dazu?
Danke und Gruß,
Florian
 
Hi Crxflo. Wir kennen uns ja ;)
Als ich mir das Tyee holen wollte, hab ich mich mal auf eins in Größe L gesetzt. Das hat mich schon sehr an mein torque Alpinist erinnert. Da war kein riesiger Unterschied. Deswegen wollte ich eine Nummer größer nehmen und 650b Laufräder. Das hätte genug Unterschied ergeben...
Der Unterschied zum FRX ist aber definitiv da und auch relativ groß. Hast du schon darüber nachgedacht das Tyee als 650b zu nehmen?

Kumpel von mir bekommt wahrscheinlich morgen das Tyee als 650b in XL und leuchtrot. Also genau wie ich es haben wollte. Jetzt kann ich es mir auf den touren immer ausleihen :D
 
Interesse hätte ich an eine TYEE, bin mir aber nicht sicher, ob es weit genug weg von dem Torque ist.
Ich hätte gerne was leichteres für Trails, das Rad soll aber trotzdem ein wenig was wegstecken können.

Moin Florian,

ich denke da passt das Tyee doch sehr gut. Je nach Ausstattung und Bereifung ist es rund 4-5kg leichter als
dein Torque, aber immer noch eine sehr robuste Angelegenheit. Bei mir wird es ein Rahmenkit mit 650b Laufrädern und
Monarch RC+ Dämpfer sowie Pike RCT3 Soloair (die Absenkung brauche ich auch nicht). Ob die 3-fach Verstellung notwendig ist
wird die Praxis zeigen.
 
26 Zoll LRS ist gesetzt, da ich eine handaufgebauten LRS mit Hope Naben und Spank Subrosa dafür schon habe.
Die Frage ist halt nur, ob sich das TYEE wirklich für mich als "Tourenrad" lohnt. Weil eigentlich kann man selbst das FRX gut bewegen.
Rahmenset bei Propain find ich im Vergleich zu den Kompletträdern sehr teuer. Aber ich würde lieber das Rahmenset nehmen, da ich mich nicht wirklich mit den Sixpack Komponenten anfreunden kann.
 
neee, das Headline kommt nicht in Frage. Man muss das Rad ja auch schick finden.
Dämpfer will ich ganz sicher den Monarch Plus, aber brauche ich wirklich die RCT3 Gabel?
Ich möchte auf keinen Fall eine Absenkung.
 
Den Unterschied zwischen RC und RCT3 kann man als Normalsterblicher denk ich eher vergessen. Letztlich kann man bei beiden nur die "low-speed" Daempfung verstellen. Bei RCT3 hat man halt im offenen Modus 5 oder 6 Feineinstellungen, und dazu 2 feste mit staerkerer, vordefinierter Daempfung. Bei der RC verteilt sich die Einstellbarkeit kontinuierlich auf 10 Klickstufen. Wer das maximale an Feineinstellung haben will und auch haeufig zwischen den 3 Hauptstufen je nach Strecke schnell verstellen will, wird wohl die RCT3 besser finden. Ich stell hoechstens mal fuer eine vorhersehbare lange Asphalt-Auffahrt auf eine staerkere Daempfung, ob das das dann Klickstufe 5, 6 oder 7 ist, ist mir auch egal. Ich darf nur hauptsaechlich nicht vergessen, vorm Abfahren wieder aufzumachen...

Das Headline empfinde ich auch als das am wenigsten attraktive Radl von Propain, ich kann mir auch nicht so ganz vorstellen, dass sie davon noch viele verkaufen. Ist nicht leichter als das Tyee, hat einen ewig flachen Sitzwinkel, hoeheres Tretlager, grosse Ueberstandshoehe, und ist kaum billiger. Ein abgespecktes Tyee mit mehr Augenmerk auf Touren und weniger Bikepark waer sicherlich eine gute Idee, z.B. steilerer Sitzwinkel und laengeres Steuerrohr fuer grosse Rahmenhoehen, Abstimmung auf weniger Wippen und Durchsacken des Hinterbaus, etwas tieferes Tretlager, etwas leichter, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
sagen wir mal so: ich hab zumindest noch keine optimale Daempfer-Abstimmung gefunden... es wippt etwas beim Bergauffahren, vor allem Nachwippen nach Ueberrollen von Steinen, Unebenheiten etc. Ich hab versucht das mit eher hohem Druck (220 psi bei ~83 kg) und starker Zugstufendaempfung zu minimieren, da bin ich jetzt bei ca. 15 Klicks (also 5 vor dem Maximum). Ob die starke Daempfung das langsame Absacken des Hinterbaus verstaerkt weiss ich nicht, mag sein dass das nur Theorie ist. Ich weiss auch nicht welche Rebound-Werte andere so verwenden, mir kommen sie grundsaetzlich eher hoch vor.

Hinzu kommt fuer mich bei groesseren Rahmenhoehen (ich hab L) der schon relativ flach werdende Sitzwinkel auf Sattelhoehe bezogen, der ist sicher schon unter 73 Grad. Ich hab den Sattel deshalb weit nach vorn geschoben. Bei steilen Anstiegen vermute ich, dass das staerker nach hinten verlagerte Gewicht sich da bemerkbar macht und den Hinterbau mehr einfedern laesst. Und 160 mm Federweg sacken halt tendenziell mehr zusammen als 120. Ich hab als Fully bisher hauptsaechlich ein Specialized Pitch laenger gefahren (war fuer ein Jahr geliehen, ich bedaure immer noch es damals nicht gekauft zu haben...). Das hatte einen ewig steilen Sitzwinkel und ist ueberhaupt nicht abgesackt, hatte aber auch 2 cm weniger Federweg.

Inwieweit sich das alles noch bessern kann nach laengerer Einlaufzeit des Daempfers, keine Ahnung, ich hoffe noch... zur Not fahr ich halt weiter mit halb geschlossener Druckstufen-Daempfung.
 
Genau, das Headline ist dank dem krass flachen Sitzwinkel nicht fahrbar.... lest mal weniger Bike Bravo oder glaubt nicht alles die verzapfen.

Klar ist der Abstand zum Tyee gering, aber es ist immer noch ein sehr gutes bike.

Für mich immer noch mit das beste 150mm bike aufm Markt.

2Fach und immerhin 23mm maulweite bei den felgen, nen bomben stabilen Rahmen das bieten so ganz wenige an.
 
das Headline mag sicher auch gut sein, mir gefällt es leider nicht.
Hab mich fast für das TYEE entschieden, bin mir nur noch nicht sicher, ob ich nur ein Framset kaufe oder ein ganzes Rad.
Würde am liebsten 1x10 testen, aber Frameset + gescheite Komponenten sind fast so teuer, wie das Rad mit TYEE 3
 
Genau, das Headline ist dank dem krass flachen Sitzwinkel nicht fahrbar.... lest mal weniger Bike Bravo oder glaubt nicht alles die verzapfen.
ich les keine "Bike-Bravos", ich bevorzuge steilere Sitzwinkel aus eigener Er-Fahrung, haengt halt von individuellen Vorlieben und Anatomie ab. Das ist auch keine neue Sau die von den Bravos durchs Dorf getrieben wird, Specialized hatte schon vor 5-6 Jahren 75-76 Grad z.B. am Pitch, mir hats gepasst. Deshalb ist halt jetzt der Sattel bei meinen 2 Bergradln auf Anschlag nach vorn geschoben, passt dann besser so.
 
Kann ja sein das du solche Winkel bevorzugst, ist ja auch legitim aber dann nicht sagen das das Headline mit 72 Grad nicht fahrbar ist.
Es ist ein dir persönlich zu flacher Winkel, du möchtest einen steileren. Damit kann ich leben, aber das hast du vorher nicht erwähnt das du da wert drauf legst.

Leider plappern hier ja doch viele alles nach was irgendwer mal irgendwo verzählt hat.

Mit 72er sitzwinkel kann man nicht bergauf fahren, mit 26" nichtmal mehr nen Radweg befahren, unter 150mm kann der Familienvater mit den Kindern nicht mehr für eindiele und überhaupt ohne 29" überhaupt kein Rad mehr fahren.
 
Kann ja sein das du solche Winkel bevorzugst, ist ja auch legitim aber dann nicht sagen das das Headline mit 72 Grad nicht fahrbar ist.
Es ist ein dir persönlich zu flacher Winkel, du möchtest einen steileren. Damit kann ich leben, aber das hast du vorher nicht erwähnt das du da wert drauf legst.

Leider plappern hier ja doch viele alles nach was irgendwer mal irgendwo verzählt hat.

Mit 72er sitzwinkel kann man nicht bergauf fahren, mit 26" nichtmal mehr nen Radweg befahren, unter 150mm kann der Familienvater mit den Kindern nicht mehr für eindiele und überhaupt ohne 29" überhaupt kein Rad mehr fahren.

Sowas einfach ignorieren und fertig, ich fahr mein Nerve mit 72° Sitzwinkel jetzt seit 3 Jahren und jetzt aufeinmal soll das nemmer gehn?
Is doch Blödsinn, aber is immer wieder dasselbe, wehe man sagt irgendetwas was den Bike-Bravo lesenden "Wissenschaftlern" net passt wird endlos drauf rumgeritten, selber wahrscheinlich noch kein Rad mit so nem Sitzwinkel etc. gefahren aber die Klappe augerissen.
 
Sowas einfach ignorieren und fertig, ich fahr mein Nerve mit 72° Sitzwinkel jetzt seit 3 Jahren und jetzt aufeinmal soll das nemmer gehn?
Is doch Blödsinn, aber is immer wieder dasselbe, wehe man sagt irgendetwas was den Bike-Bravo lesenden "Wissenschaftlern" net passt wird endlos drauf rumgeritten, selber wahrscheinlich noch kein Rad mit so nem Sitzwinkel etc. gefahren aber die Klappe augerissen.
Lieber Nachtfalke und Pizzaplanet, es tut mir herzlichst Leid, dass ich mich erdreistet hab, eine auf eigenen Erfahrungen basierende Meinung zu vertreten, die anscheinend auch irgendwelche "Bike-Bravos" verbreiten, ihr scheint euch mit denen aber besser auszukennen als ich. Es schadet trotzdem nie, das was andere schreiben, genau zu lesen bevor man drauf antwortet...
 
sagen wir mal so: ich hab zumindest noch keine optimale Daempfer-Abstimmung gefunden... es wippt etwas beim Bergauffahren, vor allem Nachwippen nach Ueberrollen von Steinen, Unebenheiten etc. Ich hab versucht das mit eher hohem Druck (220 psi bei ~83 kg) und starker Zugstufendaempfung zu minimieren, da bin ich jetzt bei ca. 15 Klicks (also 5 vor dem Maximum). Ob die starke Daempfung das langsame Absacken des Hinterbaus verstaerkt weiss ich nicht, mag sein dass das nur Theorie ist. Ich weiss auch nicht welche Rebound-Werte andere so verwenden, mir kommen sie grundsaetzlich eher hoch vor.

Hinzu kommt fuer mich bei groesseren Rahmenhoehen (ich hab L) der schon relativ flach werdende Sitzwinkel auf Sattelhoehe bezogen, der ist sicher schon unter 73 Grad. Ich hab den Sattel deshalb weit nach vorn geschoben. Bei steilen Anstiegen vermute ich, dass das staerker nach hinten verlagerte Gewicht sich da bemerkbar macht und den Hinterbau mehr einfedern laesst. Und 160 mm Federweg sacken halt tendenziell mehr zusammen als 120. Ich hab als Fully bisher hauptsaechlich ein Specialized Pitch laenger gefahren (war fuer ein Jahr geliehen, ich bedaure immer noch es damals nicht gekauft zu haben...). Das hatte einen ewig steilen Sitzwinkel und ist ueberhaupt nicht abgesackt, hatte aber auch 2 cm weniger Federweg.

Inwieweit sich das alles noch bessern kann nach laengerer Einlaufzeit des Daempfers, keine Ahnung, ich hoffe noch... zur Not fahr ich halt weiter mit halb geschlossener Druckstufen-Daempfung.

Danke für die Rückmeldung. Das von dir beschriebene Arbeiten des Hinterbaus kenne ich von keinem meiner Fullys und das waren jetzt 5 Stück div. Hersteller und von CC- bis FR-Bike.
Das das mit dem Einfahren besser wird, bezweifle ich. Und das der Tyee-Hinterbau so bescheiden funktioniert kann ich mir auch nicht vorstellen. Tut mir leid, muss wohl deine Info aus meinem Info-Pool für meine Entscheidung streichen.
 
Lieber Nachtfalke und Pizzaplanet, es tut mir herzlichst Leid, dass ich mich erdreistet hab, eine auf eigenen Erfahrungen basierende Meinung zu vertreten, die anscheinend auch irgendwelche "Bike-Bravos" verbreiten, ihr scheint euch mit denen aber besser auszukennen als ich. Es schadet trotzdem nie, das was andere schreiben, genau zu lesen bevor man drauf antwortet...

Das ging jetzt nicht speziell an dich, und gegen andere Meinungen hab ich auch absolut nix, nur nervt halt die vorherrschende Meinung im Forum, dass ein Sitzwinkel von z.B. 72° bergauf schlecht geht.
Das is einfach Blödsinn, ich bin auch schon Bikes mit steilerem Winkel gefahren, besser bin ich deswegen auch net bergauf gekommen.
 
Zurück