Kälteschock?

Banshee Rider

Back In Business
Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Erfurt
Also folgendes Problem, wenn mein Rechner nachts über im Zimmer steht und ich mach Fenster auf sind es meistens so um die 10°C nachts. Wenn ich dann PC hochfahren will hängt der sich mitten beim Ladebalken von XP Prof. auf, dann Reset gedrückt und es kommt die Frage ob abgesicherter Modus oder normal starten, wenn ich dann auf normal starten gehe klappt es meistens, nur manchmal brauch ich bis zu 5 Anläufe...
Habe nen Atelco 4Gamerz PC.
Hoffe ihr könnt mir helfen!
 
joa, dann ist er sehr stabil, mich nervt es nur wenns schnell gehen soll, dass man im übertragenen sinne nen heißluftfön dranhalten muss das der auf touren kommt :D

wenn zimmer warm und er auch in normaltemperatur ist gehts, auch kann ich sofort nach dem hochfahren nicht ins internet oder mediaanwendungen starten da hängt der sich auf, muss immer erst so ne minute warten bevor ich das machen kann...
bin kurz essen
 
es gibt sowas wie einen kältschock, jedoch kenne ich sowas nicht bei temp´s von 10°C.
ich und auch andere hatten manchmal das phänomen, das wenn es im winter auf lan-party ging und das auto nicht vorgeheizt war, das die festplatten "einfrohren" und erst wieder warm werden mussten....
 
Eventuell könntest Du das BIOS, bzw. das CMOS löschen.

Das geht durch stecken eines Jumpers (Stekbrücke). Wo genau, steht in der Anleitung vom Board.
Unter "CMOS löschen", "delete CMOS o.ä. schauen.
 
Knoppix ist ein von CD Bootendes Linux => d.h. Keine Installation notwendig ;)

un kälteschock kann ich mir au net vorstellen ich hab hier im winter teils +9°C un mein rechner läuft un läuft :D

Hardware:

AMD XP2200+, MSI Kt4Ultra, MSI GeForce4 Ti4200

sehr widerstandsfähig wie's aussieht ;)


gruß,
Jan
 
knoppix ist ein bootfähiges eigenständiges LINUX auf CD.

aber vergiss das mit der software: die sache klingt ganz einfach nach einem kondenswasserproblem.
durch die kalten teile an denen sich warme / warm werdende zimmerluft ihrer luftfeuchtigkeit entledigt, treten da irgendwo (vermutlich nur minimalste) fehlströme auf - und schon läuft die kiste nicht mehr richtig.

daher steht auch in der bedienungsanleitung praktisch jeden haushalts-elektronikgeräts: NICHT vom kalten ins warme tragen und dann anschalten! immer erst soundsoviele stunden stehen lassen etc. blabla.
 
Moin,

ich hatte letzten Winter das gleiche Problem mit einem PC in der der Lagerhalle. Morgens war es einfach zu kalt für den Hobel. Genau die gleichen Macken. Ich habe auch erst gedacht -> kann nicht sein, gibt's nicht

Jetzt steht das Ding in einer Meisterbude und läuft auch morgens ordentlich. :rolleyes:

Gruß
Dirk
 
Ich tippe auch eher auf Kondenswasser...

Zu Kalt kanns einem Rechner kaum sein... je Kälter desto besser, da bei Kälte die Elektrische Leitfähigkeit steigt.

Ich nehm an du hast dir mal durch Kondenswassser nen kurzen eingefangen und nun spinnt das Teil rum.

Ab zu Atelco...fresse halten und sagen das er macken hat und nicht abspeißen lassen von wegen =>"Bei uns läuft er aber"

Zumindest Mainboard tauschen lassen
 
Hatte das Problem mit der Kaelte auch schon. Bei mir war es allerdings eine Festplatte, die nach kuehlen Naechten nicht richtig anlaufen wollte und auch mal Fehler verursacht hat.

Bei unter 10° unterschreitet man aber wahrscheinlich auch die vorgeschriebene Betriebstemperatur fuer viele Komponenten ...
 
Zurück