Kaufentscheidung, Compact oder Dreifachkettenblatt

Registriert
26. Mai 2004
Reaktionspunkte
25
Ort
Lindau
Tach all,
ich möchte ein Rennrad kaufen und hab zwei Modelle zur Auswahl. Leider kann ich mich nicht entscheiden und bräuchte mal ne Hilfestellung.

1. Canyon Road Master Race:
http://canyon.de/rennraeder/ausstattung.html?b=28#ausstattung
2. Canyon Passione Elite:
http://canyon.de/rennraeder/ausstattung.html?b=18#ausstattung

Das Passione Elite gefällt mir besser und ist leichter, aber das gibts als Option nur mit einer Compactkurbel. Das Road Master Race hingegen auch mit ner Dreifach Kurbel.

Da ich wenig Rennraderfahrung habe, weiß ich nicht, ob man sich nicht evtl. über die fehlenden Zähne in hohen Gängen bei der Kompaktkurbel ärgert, bzw. bei den kleinen Gängen das kleine Kettenblatt vielleicht vermisst, weil ich hauptsächlich im Schwarzwald fahren werde, d.h. Steigungen sind reichlich vorhanden und fahr ich auch ziemlich gern.

Any hints, außer nem klaren jein ;o)?

bye u. Danke
items
 
Wenn di viel Berge fährst und kein "Berg-Profi" bist, würde ich dir ne 3-fach Kurbel empfehlen. Ich hab es so bei mir und bin damit zufrieden(Im Vor-Schwarzwald!)

Gruß

Frank
 
Hi,
Danke. Die Entscheidung ist gefallen. Es ist das Passione Elite geworden und das gabs nur mit Kompaktkurbel. Wird aber passen, denk ich und ansonsten muß halt für ganz hohe Berge ne andere Kassette drauf.

Grüße u. schönen Tag
items
 
also ich habe ein passion elite 3 fach.

bei uns gibt es einen haufen giftiger anstiege und da ich 190 cm und 85 kg da rauf schleppen muß, habe ich da immer noch ein ass im ärmel, obwohl ich es fast nie brauche. aber die sicherheit verleiht flügel........

als einsteiger würde ich dir auf jedenfall 3 fach empfehlen, wenn der spaß erhalten bleiben soll und du eine gewisse grundkondition aufbauen willst.

aber das ist wieder eine religions frage, wie die nach campa oder shimano......

oder neeeeee, eigentlich ja nicht gell, denn es gibt nur einen glauben....campa löl*
 
Tach,
Danke nochmal für die Antworten.
also ich habe ein passion elite 3 fach.
Vom Vorjahr vielleicht? Ich hab bei der Bestellung mehrmals nachgefragt und das Passione Elite gibts definitiv nur mit Compactkurbel, oder normal.
als einsteiger würde ich dir auf jedenfall 3 fach empfehlen, wenn der spaß erhalten bleiben soll und du eine gewisse grundkondition aufbauen willst.
Na ja. Ne gewisse Grundkondition ist schon da und von daher sollte das eigentlich auch im Nordschwarzwald passen.
ch finde 3fachkurbeln auch besser, die kompaktkurbeln das ist nur machismo.
Keine Ahnung. Posing spielt wohl immer ne Rolle, wenn man ein Bike nicht völlig ohne Emotionen kauft. Obs gleich Machismo ist, wag ich mal zu bezweifeln. Außerdem gibts das Rad nun mal nicht anders. Und wegen der Kurbeln das Rad nicht zu kaufen, wär ja wohl auch ziemlich blöde, find ich :o)

Schönen Abend und Grüße
items
 
sorry, ich vergaß, meines ist aus dem jahre 02........

was bei mir noch für dreifach spricht ist, das ich lieber eine höhrere trittfrequenz bevorzuge und nicht alles über die ,,kraft" mit dicken gängen machen möchte. ich habe halt das prob, dass ich bei dicken gängen knieschmerzen bekomme.

seit dem ich das über die trittfrequenz versuche auszugleiche, habe ich damit keine beschwerden mehr.
 
ich hätte gesagt, auf alle fälle compact-kurbel... das schaltverhalten ist einfach um welten besser und die kette läuft nicht in so extremen winkeln. 50/34 ist auch ne brauchbare übersetzung für die alpen. ich bin derzeit noch mit 53/39 und 12-25 unterwegs. da brennen dir in den alpen allerdings schon sauber die haxn. die neue(!) 105 dreifach kurbel am scott meiner frau gefällt mir vom fahren her zwar ganz gut, aber die schalterei ist nervtötend... am rennrad sind 2 kettenblätter einfach funktionell als auch optisch die bessere lösung...

gruss mike
 
Hallo!

Ich will mir demnächst dieses Stevens Rennrad kaufen:

http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=16&lang=de_DE

Da ich meim MTB in letzter Zeit fast nur auf Straße bewege, will ich jetzt auf das RR umsteigen. Ich fahre beim MTB nur das größte Kettenblatt vorne und die drei kleinsten Ritzel hinten, aus diesem Grund würde ich mich jetzt beim RR für die 2 Fach Kurbel entscheiden!

Ist die Entscheidung richtig ?? ich bin der Meinung das kleinste Kettenblatt der Kurbel brauche ich eh nie.... oder???

Für Tips wäre ich dankbar !

Gruß Frank
 
Hi,

hier mal ne Antowrt von einem, der vom RR kommt und ein bisserl Abwechlung in Richtung MTB sucht.
Ich selbst fahr 3fach auf dem RR und es hat mir SEHR geholfen und hilft immer noch.

Mit welche Tretfrequenz bist Du denn normalerweise so unterwegs?
Beim RR beweg ich mich normalerweise zwischen 90 und 110, da heissts kleine Gaenge fahren --- zumindest bei meiner Kondition.

Cheers,
Jan
 
Hallo!

Trittfrequenz kann ich nicht sagen, weil ich keine Messung an meinem MTB habe.

Ich versuche auch mit dem MTB Streckweise auf der Straße hohe Trittfrequenzen zu fahren, Werte weiß ich nicht!

Du räts mir also zur einer 3 Fach Kurbel - Danke, werde drüber nachdenken.

Gruß Frank
 
Hi,
wem die 34 vorne nicht ausreichen: Zumindest Shimano hat für hinten bis zu 34 Zähne. Kassette auseinandernehmen und zusammenstellen, hinten ein long-Cage Schaltwerk rein, Kette auf länge bringen. Fertich. Bei Campa gibts glaub von Miche ein 30-er. Mit Glück kann ein Short-Cage Schaltwerk auch dies schalten.
Die 1:1 Übersetzung bekommst du nicht mal Serienmäßig bei Dreifachantrieben. Dort hast du oft 32 vorne und 25 hinten.
 
Meine Kurbel vorn hat 30-42-52, das Ritzelpaket hinten 12-25.
Das ist glaub ich auch das was man an jedem Wald-und-Wiesen-RR hat, wenn man nix weiter sagt.
Ich komm damit prima klar und schätze vor allem die Variabilität.
Sicher kann man mit ner Compact auf eine ähnliche Übersetzung kommen, bedeuted aber meist Bastelei und ne gröbere Abstufung, was ich nun garnicht mag.

Frank, fürs RR kauf Dir mal ruhig n Computer mit Tretfrequenz.
Hilft wirklich.

Viel Spass beim Radlkauf,
Jan
 
derjan schrieb:
Frank, fürs RR kauf Dir mal ruhig n Computer mit Tretfrequenz.
Hilft wirklich.

Viel Spass beim Radlkauf,
Jan

Jo, ich habe am MTB den Sigmar 1606L , dafür gibt es sogar ein Extra Kabel für ein paar Euro und schon zeigt der Computer einem die Frequenz an.

Fürs RR werde ich mir dann so einen Kabel besorgen :daumen: !

Gruß Frank
 
Wenn Dreifach.Kompakt sieht zwar besser aus, aber ich persönlich komme besser mit der Dreifach-Übersetzung klar. Ich hab auch auf kompakt umgerüstet und habe das schon bereut!Ist aber Geschmackssache :)
 
Ich habe letzte Woche erst von Dreifach auf Kompakt umgebaut. Habe festgestellt, dass ich selbst im Taunus das kleine Ritzel vorne nie benötigt habe. Nun fahre ich auf der Kompaktkurbel 56 und 39 Zähne :D ... das gibt gut speed!!!
 
Zurück