Kellerfund: Litespeed Titanium. Was mache ich damit?

Ihr habt mich überzeugt, ich behalte das Schätzchen :)

@stefanxy1: Vieeeeleeeen Dank für den Link. Ich habe soeben das 36er und das 46er Blatt bestellt :) (jeweils das vorletzte bekommen) Das kleine Rad vorne sieht noch gut aus - wird von mir auch nie gefahren. Der selbe Verkäufer hat auch Ketten und Kasetten. Kannst du mir noch sagen ob die folgenden Dinge passen würden, dann bestellt ich die gleich mit:

Kette: http://cgi.ebay.de/Sram-PC-830-Scha...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item563af3cceb

Kasette: http://cgi.ebay.de/SRAM-PG-730-7-fa...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item415be78b38

Passt das und taugt das was? Euphras hatte als Kette eine HG-90 bzw eine HG-91 und entsprechende Kasette empfohlen!?

Bei den Reifen bin ich mir noch unsicher. Ich war 2 oder 3 mal damit im leichten Gelände und ungefedert macht das halt nicht so super viel Spaß. Ich habe ehrlich gesagt auch immer Angst dass ich das Bike damit kaputt mache weil der dünne Titan Rahmen im Vergleich zu den aktuellen Mountainbikes so zierlich aussieht :) Wenn ich in Zukunft mit dem Bike das Gelände meide, wäre der Big Apple also sicher eine gute Wahl... mal schauen :)
 
32 Zähne ist schon ein ziemlicher Kuchenteller. Ich hatte ja geschrieben, daß die Superbe Pro ein Rennradschaltwerk ist und mit so einem großen Ritzel evtl. Probleme bekommen könnte...

...gibts die SRAM Kassetten nicht auch in 12-28 Abstufung?
 
Information overload :)

Solangsam verstehe ich aber immer mehr von eurem Fachchinesisch :)

12-28 bedeutet wohl, dass das kleinste Zahnrad 12 und das Größte 28 Ritzel hat?! :cool:
Korrekt. :daumen:

Für was steht der HG Wert?

Wie sieht's damit aus: http://www.sportshouse.de/fahrrader...-fach-kassetten-zahnkranz-11-28-hg-30/a-1948/
Das ist dann aber kein SRAM? Und welche Kette? Ich bin ja mal gespannt ob das Bike nach meiner OP noch fährt :)

HG (HyperGlide) ist ein Marketingbegriff von Shimano. Er bezeichnet die Technologie der Schaltweichen der Kassetten, die von Shimano so um ´89 herum (?) auf den Markt gebracht wurde. Die von Dir verlinkte Kassette könnte passen, aber da warten wir lieber mal ab, bis sich ein Shimano-Spezi zu Wort gemeldet hat. Ich bin eher ein SunTour Schrauber...

edit: die Zahl hinter "HG" ist einfach der Ausdruck einer Wertigkeitsstufe, also HG90 besser als HG70 besser als HG50...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ratespaß: Schaltweiche ist bestimmt das Metallteil, welches die Kette von einem Rädchen auf das Nächste wirft? Quasi also die Weichen für die Schaltung stellt?! :lol:
 
Hi,

ich glaub den Begriff "Schaltweichen" musst Du irgendwie anders umschreiben ;)

Ich kenn das unter dem Begriff Steighilfen.

@Bestseller81: Wenn Du Dir die Ritzel und Kettenblätter genauer ansiehst, kannst Du teilweise Muster oder "Ausbuchtungen" bis hin zu unterschiedlich großen Zähnen erkennen. Mit anderen Worten - die "Zahnräder" sind nicht einfach nur rund und ausgestanzt. Damit beim Schalten die Kette effektiver und hackelfrei von einem Ritzel auf's nächste springt oder fällt, gibt es diese Steighilfen. Neben HG (Hyperglide) gibt es auch noch IG (Interglide).

Hier noch paar Info's: http://www.radlwiki.de/index.php/HG
 
Ratespaß: Schaltweiche ist bestimmt das Metallteil, welches die Kette von einem Rädchen auf das Nächste wirft? Quasi also die Weichen für die Schaltung stellt?! :lol:

Nein, das ist das Schaltwerk, Schaltweichen oder auch Steighilfen sind die kleinen eingefrästen Profilierungen an den Ritzeln, die es der Kette ermöglichen, während des Schaltvorganges sanfter von Ritzel zu Ritzel zu wechseln.
 
Wartet ab... irgendwann kann ich Neulingen hier auch noch Nachhilfe im Fachchinesisch geben :) Es wird dank eurer Hilfe!

Die Kette wird es wohl werden: http://www.profirad.de/shimano-8fach-ketten-p-2266.html
Das ist die empfohlene HG-91 :) Ich hoffe 114 Glieder ist ok... ich habe gesehen, dass manche Ketten 116 Glieder haben!

Und dazu noch einen Kettennieter... in der billigsten Version so etwas: http://www.profirad.de/tacx-kettennieter-minimax-p-3969.html

Die vorhin verlinkte Kassette (http://www.sportshouse.de/fahrrader...-fach-kassetten-zahnkranz-11-28-hg-30/a-1948/ ) Hat nur HG-30 ist in dem Fall also nicht zu empfehlen?
 
Ich preise und liebe das Internet, aber hier wäre dem Kollegen doch wirklich am besten geholfen wenn sich jemand aus dem Raum Kiel findet der mit ihm gemeinsam das Rad klar macht, die Punkte bespricht usw.

Also auf jeden Fall behalten, nichts überstürzen. Und nicht auf irgendwelche Angebote eingehen die per PM 200,-€ für das Rad bieten - ich nehme an die Geier sind schon unterwegs und stürzen sich drauf, wie bei jedem Neuling.
 
Wartet ab... irgendwann kann ich Neulingen hier auch noch Nachhilfe im Fachchinesisch geben :) Es wird dank eurer Hilfe!

Die Kette wird es wohl werden: http://www.profirad.de/shimano-8fach-ketten-p-2266.html
Das ist die empfohlene HG-91 :) Ich hoffe 114 Glieder ist ok... ich habe gesehen, dass manche Ketten 116 Glieder haben!

Und dazu noch einen Kettennieter... in der billigsten Version so etwas: http://www.profirad.de/tacx-kettennieter-minimax-p-3969.html

Die vorhin verlinkte Kassette (http://www.sportshouse.de/fahrrader...-fach-kassetten-zahnkranz-11-28-hg-30/a-1948/ ) Hat nur HG-30 ist in dem Fall also nicht zu empfehlen?

Zum Nieten ist zu sagen, daß Shimano dem interessierten Laien eine ordentliche Vernietung nicht zutraut und deshalb zu den Ketten sog. Nietstifte beipackt, Mit denen wird die Kette geschlossen und der außenliegende Rest dann mit einer Gripzange abgebrochen. Wenn die Kette (zu Reinigungszwecken z.B.) wieder geöffnet wird, fordert Shimano zum erneuten Verschluß wieder einen neuen Nietstift zu verwenden. Ich habe Ketten früher zwar immer auf die "klassische" Art und Weise vernietet, würde das aber heute einem Schraubernewbie niemals mehr empfehlen. Ich möchte nicht Schuld sein, wenn jemand beim Wiegetritt die Kette reißt und er dann mit Querschnittslähmung im Pflegeheim landet.
Die von Anderen schon erwähnten SRAM Ketten haben das sog. "Powerlink" Kettenschloß und lassen sich relativ bequem öffnen und wieder schließen.

Die Kassette ist "einfach so zum Fahren" uneingeschränkt zu empfehlen, man muß sich bloß im Klaren sein, daß sie nach bspw. 5000 km "fertig" ist, während eine HG90 bei gleicher Verwendung 10-15000 km gehalten hätte (aber auch das Vierfache kostet).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss mal kurz einwerfen:

Kann sein dass ich es überlesen habe aber es gibt grundsätzlich zwei Arten von Naben/Kassetten.

Naben die den Freilauf integriert haben, das sieht so aus:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Cassetteandfreehub.jpg&filetimestamp=20060906075109

und solche bei denen der Freilauf in der kasette integriert ist, so:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Freewheelandhub.jpg&filetimestamp=20060906074724

Unterschied:
http://de.wikipedia.org/w/index.php...omparison-de.svg&filetimestamp=20090130175714

Bei den Kasettennaben gibts dann noch zwei unterschiedliche Sicherungsmechanismen, entweder werden die zwei kleinsten Ritzel gegneinander auf dem freilaufkörper gesichrt, oder die ganze kasette wir mit einem Abschlussring, dem Lockring gesichert.


Alle Versionen gabs als 7fach, und das solltest Du rausfinden bevor du anfängst Teile zu kaufen.

Also hinteres Laufrad ausbauen, dann mal auf die Kasette schauen, Schraubkränze werden meist mit Nasenschlüsseln demontiert, sieht ungefähr so aus:
http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/0/1/5/3/_/medium/suntour6fach.jpg

dann noch die "zwei Ritzel" variante:
http://imageshack.us/f/848/imgp3787resize.jpg/

und dann noch die Lockring Variante (das ist die die du auch als HG 30 Kasette Verlinkt hast, allerdings ist der Lockring nicht zu sehen), der Lockring wäre hier mal gold eingefärbt::
http://www.hot-and-bikey.de/catalog/images/KASSETTE 11 32.jpg

Die drei Varianten wurden jetzt historisch sortiert - so ungefähr war die Entwicklung.
Hier hätten wir das ganze auch nochmals ausführlich erklärt (übersetzung von Sheldon browns seite):
http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown/freewheels
http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown/k7


So und falls Du tatsächlich die Steckritzel Variante mit Lockring benötigst, dann poste ich nochmals diese Links:

kette gut und günstig, inkl verschlussglied:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=120_193&products_id=4028

der gleiche Nieter, fast gleich teuer:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=702_818&products_id=5663

gleiche Kasette, etwas günstiger:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=31_74_600&products_id=2044

kettenpeitsche zum gegenhalten der Kassette beim lösen des Lockrings (2 stück nötig für 2ritzel Kasetten Variante) :
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=702_810&products_id=674

Werkzeug für den lockring:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=702_810&products_id=3862

für die Schrauben vom kettenblatt, also vorne, da brauchst DU noch einen Gegenhalter für die Mutter (innen,) :
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=702_818&products_id=5022

Ich würde jetzt generell nicht unbedingt die teuerste Kette (HG 91) auf dem billigsten Ritzelpakt montieren, die HG30 und die KMC ketten passen gut zusammen, und sind als Einstieg sicherlich genauso gut.
Wenn Du dann nach 5000km weisst dass Du das Bike behälst kannst Du ja immer noch auf HG 50 oder 90 upgraden...
 
Ich preise und liebe das Internet, aber hier wäre dem Kollegen doch wirklich am besten geholfen wenn sich jemand aus dem Raum Kiel findet der mit ihm gemeinsam das Rad klar macht, die Punkte bespricht usw.

Ich würds auf jeden Fall behalten, und wenn Du evtl. Hilfe bzw. Ratschläge vor Ort (Raum Kiel) brauchst, melde Dich doch einfach mal bei mir oder den anderen aus dem Kieler Raum.

Grüße aus dem sommerlichen SH
Johannes
 
Ich würds auf jeden Fall behalten, und wenn Du evtl. Hilfe bzw. Ratschläge vor Ort (Raum Kiel) brauchst, melde Dich doch einfach mal bei mir oder den anderen aus dem Kieler Raum.

Grüße aus dem sommerlichen SH
Johannes

Na das ist doch mal ein nettes Angebot :daumen:.

@Bestseller81: das war mein Reden - mit professioneller Unterstützung vor Ort kannst Du vielleicht bald die erste Ausfahrt machen ;).
 
Hallo Bestseller!
Ich hab's Dir gesagt: Da wird Dir gerne geholfen!
Hallo Euphras, hallo Kint!
Toll wie Ihr das macht!
Es grüßt Euch Armin!
 
An einem solch edlen Fahrrad sollte auch eine etwas bessere Kette angebracht werden: http://www.leichtkraft.com/ketten2.html
In 8fach (geht auch für 7fach) nicht zu teuer, edle Oberfläche, leichter als alle anderen und mit einem guten Schloss. Verwende ich auch an allen meinen Fahrrädern.
Die Kettenlänge (Gliederzahl) ist unkritisch, da eh mit Deinem Schaltwerk immer zu lang. Du solltest beim Einbau einer neuen Kette, die alte Kette als Vorlage für die Länge verwenden.
Es grüßt Armin!
 
Noch einmal vielen vielen Dank an euch alle für die vielen tollen Tipps und eure Hilfe!

Zu aller erst: Ich werde das Bike behalten :)

Die beiden großen Zahnräder für vorne sind bereits bestellt.

Als nächstes ist dann die Kassette und Kette fällig. Dazu muss ich die alte wohl zuerst ausbauen, damit ich weiß was ich überhaupt brauche! Leider habe ich in den kommenden Tagen keine Zeit - wird also wohl erst Anfang nächster Woche klappen! Die Gelegenheit nutze ich dann aber, um die Kleinteile etwas ordentlicher vom uralten Dreck zu befreien :)
 
Ich hätte hier eine HG70 7-fach 13-26 Kassette plus einer HG91 Kette. Beide wurden neu verbaut und zusammen ca. 100km bewegt. € 40.- inkl. versichertem Versand. Bei Interesse PN, wenn TE nicht möchte ist die Kombi frei verkäuflich, aber nur zusammen.



Gruss
Micha
 
Noch einmal vielen vielen Dank an euch alle für die vielen tollen Tipps und eure Hilfe!

Zu aller erst: Ich werde das Bike behalten :)

Eine weise Entscheidung. Du wirst es nicht bereuen ;).

Als nächstes ist dann die Kassette und Kette fällig. Dazu muss ich die alte wohl zuerst ausbauen, damit ich weiß was ich überhaupt brauche! Leider habe ich in den kommenden Tagen keine Zeit - wird also wohl erst Anfang nächster Woche klappen! Die Gelegenheit nutze ich dann aber, um die Kleinteile etwas ordentlicher vom uralten Dreck zu befreien :)

Je nachdem, was da verbaut ist, wird entsprechendes Spezialwerkzeug benötigt. Bei normaler HG-Kassette brauchst Du einen Abzieher für die Kassette und zum gegenhalten eine sog. Kettenpeitsche. Bei der Kette - wenn die einfach nur schnell runter soll - Bolzenschneider. Ansonsten musst Du schauen, was das für eine Kette ist - manche haben ein Kettenschloss, bei Shimano kannste AFAIK nur nen Niet ausdrücken zum öffnen. Die alte Kette verwendest Du zum ablängen der neuen Kette.
 
Zurück
Oben Unten