Kettenführung fürs Torque Alpinist???

Registriert
27. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ich habe vor mir eine Kettenführung an mein Torque Alpinist mit 3-fach Kettenblatt vorne zu bauen da ich öfters Probleme mit Kettenklemmern habe.
Nun habe ich mir die E-Thirteen Heim 3-Guide bestellt und habe heute als ich sie montieren wollte festgestellt dass sie natürlich nicht passt.
Ich habe mir jetzt mehrere Threads durchgelesen aber bin nicht wirklich schlau draus geworden...
Meine Frage ist jetzt, passt die Kettenführung irgendwie ans Alpinist oder wenn nicht, gibt es irgendeine Kettenführung die passt, ohne große Umbauten daran vorzunehmen?
Ich will auf jeden Fall 3 Kettenblätter vorne behalten weil mit dem Rad auch "normale" Touren und nicht nur Downhill gefahren werden.
 
Der Canyon Chainguide ist aber leider nur für 2-fach vorne:(

Was willst du mir mit den Fotos sagen? Ist doch auch 2-fach, oder?
 
habe mich auch vor einigen wochen damit beschäftigt. auch wegen häufigen chainsucks...

es gibt hier im forum einen, der ne maßanfertigung macht. dann brauchste nur noch ne passende rolle zu kaufen..

aber eins musst du wissen: die chainsucks verhinderst du mit ner KeFü nicht! das ist mir dann auch erst später richtig bewußt geworden und habe es sein lassen..

seitdem achte ich mehr drauf, dass die kettenblätter und die kette immer astrein sauber sind. damit verhindert man die chainsucks viel effizienter (kette bleibt nicht mehr am kettenblatt "kleben" und wird mit hochgerissen)
 
Darf ich fragen, wo Du die Heim 3 herbekommen hast? Die ist nirgends lieferbar gewesen (vor ca. 2 Wochen)

Frag den kuka.berlin... der bastelt Dir was Feines
 
ach krass....gut zu wissen, dass es jetzt doch ne problemlos passende KeFü fürs alpinist gibt :daumen:

aber chainsucks verhindert man damit halt nicht...ist ja auch logisch, wenn man sich mal verdeutlicht wie n chainsuck entsteht.
 
Hi,

ich wollte auch eine Heim3 von e-13 an mein Torque Alpinist von 2010 bauen und habe dazu zwei Fragen.

Bei der Tretlagerversion muß ich ja den Abstandsspacer beim Tretlager entfernen, an dessen Stelle die Heim3 kommt. Auf den Bildern sieht es jetzt so aus, als wäre die Heim3 dicker als der Spacer, dies würde die Kettenlinie verändern. Ist das so? Oder sind beide gleich dick?

Es gibt ja auch die ISCG 05 Version, welche nach Riech(dem Themenstarter) nicht funktioniert. Warum geht sie nicht, im Gegensatz zur Tretlagerversion(wo ist bei ihr das Problem)?

Gruß Holger
 
Ich habe jetzt nicht nachgemessen, aber ich fand den Spacer minimal dicker als die Heim 3 Befestigungsplatte.

Die ISCG 05 Version funktioniert nicht, weil die ISCG05 Aufnahme beim einfedern mit einem Teil der E-Type Aufnahme kollidiert. Man kann dort das überflüssige Material abpfeilen. Anleitungen gibts hier im Forum.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7053243&postcount=205
Also wenn man bereit ist ein wenig Arbeit zu investieren, dann kann man auch beide Versionen benutzen. Allerdings ist die BB-Version absolut unkompliziert und funktioniert 1a
 
Hallo alle zusammen...

Gibt es bereits Erfahrungen mit der Canyon Chainguide?
Wer konnte sie schon testen? Ist sie laut? Ist die Funktion so gut, wie man es erwartet?
Würde die Kettenführung wie viele Andere wahrscheinlich auch, gerne an meinem 2010er Torque nachrüsten.
Feetback zur Chainguide wäre also interessant.

Schöne Grüße Jörg
 
@J.West:

Pro:

-Optisch ansprechend
-Relativ leise
-Funktion zufriedenstellend

Kontra:

-Befestigungsschrauben sind sehr anfällig und brechen mal gerne im Gewinde ab(Da muß Canyon nachbessern)
 
Also ich fahr die von Kuka.Berlin und die ist SUPER! :daumen::daumen::daumen:
Ist nur bißchen Bastelei, aber das ist ja gerade der Spaß beim schrauben!

Habe ein 2009er Torque ES, aber das Problem ist ja überall das gleiche.
Musste zwar auch auf 2-fach wechseln, aber wennste statt des mittleren Blatts ein 36er und nen Bash drauftust, kommt das richtig gut.

CIMG4797.JPG


Sieht doch recht ordentlich aus!
 
Benötigt man für die Befestigung der Kettenführung von Canyon noch irgendetwas wie Spacer etc.?! Oda is da alles dabei?

Kennt jmd. en gutes un günstiges 36er Kettenblatt + Bashguard zum umrüsten auf 2fach vorne?!
 
Hallo,

man braucht keinen Spacer. Die Befestigungsschrauben waren bei meinem 2010er Alpinist bei der ISCG05-Adapterplatte mit beigelegt. Da ich weiterhin drei Kettenblätter fahren wollte, habe ich die Canyon 2-fach Rolle gegen eine Heim3-Rolle gewechselt. Wenn man sie in der weitesten Position der Canyon Chainguide befestigt funktioniert alles bestens.
 
Hi,
ich wollte heute die Kettenführung von Canyon (Torque Es7 2009) montieren.
Das erste Problem ist, dass bei der Führung keine Schrauben dabei waren nur zwei?! Unterlegscheiben... für 3 nichtvorhandene Schrauben. Waren die bei euch direkt dabei?

Und die weitere Frage ist: Wird die Kettenführung DIREKT auf den Rahmen geschraubt? Also ohne dass zwischen Führung und Rahmen irgendwelche Spacer etc. liegen? Weil dann zieht es die Kette ja immer schräg über die Führung egal ob auf dem kleinen oder dem 36er Kettenblatt.

Hat vllt. jmd. ne kleine Anleitung?! haben da heute 2 Stunden versucht was hinzubekommen aber sind nich drauf gekommen wie das funktionieren soll... Die Rolle der Führung is auch grad mal so breit, dass die Kette genau reinpasst, wie soll sich das schalten lassen. Desweiteren kommt die Führung dem Reifen seeeehr nahe wenn man die direkt auf den Rahmen schraubt.

Sry ich glaub Ich und ein Maschinenbaumeister sind zu doof für das Teil :D
 
Hi,

hab mir auch die Canyon Chainguide zugelegt und stehe jetzt vor dem gleichem Problem wie anulu. Ansich ist das ding ja idiotensicher aber ich bekomme es nicht hin das auf dem kleinsten Kettenblatt die Kette ordentlich in der Führung weiterläuft. Sie rutscht dann immer auf den etwas dickeren Rand richtung Rahmen hin.
Kann mir nicht wirklich vorstelln das dass so sein soll.
Hat da wer noch irgendwelche Tips?
Bike ist nen 2011er Trailflow mit auf 2-fach umgerüsteter XT-Kurbel.
 
Hi,

hab mir auch die Canyon Chainguide zugelegt und stehe jetzt vor dem gleichem Problem wie anulu. Ansich ist das ding ja idiotensicher aber ich bekomme es nicht hin das auf dem kleinsten Kettenblatt die Kette ordentlich in der Führung weiterläuft. Sie rutscht dann immer auf den etwas dickeren Rand richtung Rahmen hin.
Kann mir nicht wirklich vorstelln das dass so sein soll.
Hat da wer noch irgendwelche Tips?
Bike ist nen 2011er Trailflow mit auf 2-fach umgerüsteter XT-Kurbel.

Das läuft bei mir auch auf das äußere Teil! Ist aber auch so gedacht würd ich jetzt mal stark behaupten. Bei mir läuft es auf jeden Fall so einwandfrei und ohne schleifen nachdem ich den Umwerfer gescheit eingestellt hatte!
Hatte seitdem keinen Chainsuck mehr und die Kette ist nicht mehr runtergesprungen! Hat sich auf jeden Fall gelohnt.
 
Ich habe auch noch eine Grundplatte aus Carbon aus der ersten Serie, die kuka.berlin damals extra passend für die Adapter-Aufnahme am Torque und Verwendung einer Blackspire Rolle entworfen hatte. Ist nie montiert gewesen und inkl. Spacern um genau den Abstand einzustellen, über den ihr euch beschwert. Ist bei Interesse bei mir käuflich zu erwerben ;)
 
Zurück