Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Hi Leute,

bin auch am überlegen mir eine i950 an mein Pitch zu schrauben. Bei Rahmengröße L, welche Länge der Stütze würdet ihr empfehlen, bzw. habt ihr verbaut? Danke schonma für eure Hilfe!
RIDE ON!
 
Das kann man nicht pauschalisieren, du musst einfach wissen wie niedrig deine tiefste und höchste Sattelposition ist. Dann guckst du welche Stütze für dich in Frage kommt.
 
Ja schon, aber man kann die stufenlos verstellen. Du musst dann einfach deinen Hintern in der passenden höhe halten und den Sattel hochkommen lassen.

Gibt glaube ich 2 längen 10 und 12 cm oder so..
 

So isses. 385mm Laenge mit 125mm Travel, 350mm Laenge mit 100mm Travel und 300mm Laenge mit 75mm Travel.

Welche man benoetigt kann man so wie schon von Bostad geschrieben heraus finden. Allerdings sollte man noch die Mindesteinstecktiefe des Rahmens (und natuerlich auch der Stuetze) beachten. Bei vielen Rahmen ist es notwendig, dass die Stuetze bis zur Unterkante des Oberrohrs eingesteckt ist. Bei meinem Rahmen (Nicolai Helius AM) hat die 385er gerade mal so gereicht (duerfte gerne noch 1cm laenger sein).

Die 125mm Verstellbereich duerften auch noch mehr sein. An extremen Stellen mach ich nach wie vor den Schnellspanner auf und versenke die Stuetze komplett im Rahmen - aber da das nicht allzu oft vor kommt, ist das akzeptabel (und mehr als 125mm gibt's eben nicht).

Meine hat inzwischen seitlich ganz leicht Spiel, aber wirklich nur minimal, so dass es beim Fahren nicht bemerkbar ist. Ansonsten funktioniert sie echt super und ich will sie wirklich nicht mehr missen. Und wie viele andere hier auch schon gesagt haben, wenn eine Vario-Stuetze, dann mit Remote! :daumen:
 
Selbe bei mir, das Spiel hat dazu geführt dass sich die Klemme komplett verbogen hatte.
Warte seit 2 Monaten auf Ersatzteile. Habe persönlich Kontakt aufgenommen mit Winora (Hauptvertriebler), da diese nicht liefern können. Schnelle und kompetente Antworten, aber leider tut sich nichts.
 
Hallo,
habe ein Kindshock i900 vor ein paar tagen erhalten. Seitdem habe ich 3 Ausfahrten unternommen. Das Problem ist, dass sich mein Sattel immer nach hinten verschiebt, egal wie ich die Klemmung am Sattel anziehe. Nach dem ich den Sattel heute abmontiert habe, habe ich auch gesehen, dass die Klemmung nur Punktuell stattgefunden haben muss, da sich nur punktuelle scheuerspuren an der Klemmung sehen lassen. Mit Haarwinkel überprüft, aber sehr schwierig zu erkennen. Versuche mit Montagepaste, mit diesen Kunststoffpartikeln um die Reibung zu erhöhen, erzeugten eher das Gegenteil und die Sache wurde noch schlimmer. Ich konnte also den Sattel richtig links und rechts bewegen. Hat jemand von euch auch so eine Erfahrung gemacht? Was kann Abhilfe bringen? Habe schon überlegt die Klemmflächen der Stütze nach fräsen zu lassen. Die Sattelstütze schicke ich aber am Montag zurück und habe schon eine KS-I950 bestellt, hoffe dass diese die Probleme nicht hat wegen der Klemmung mit den 2 Schrauben, oder hat bei diesem Modell jemand ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass sich der Sattel nicht gut klemmen lässt oder spiel hat. Ist total nervig das ganze.
Gruß Andy
 
Hallo,
habe ein Kindshock i900 vor ein paar tagen erhalten. Seitdem habe ich 3 Ausfahrten unternommen. Das Problem ist, dass sich mein Sattel immer nach hinten verschiebt, egal wie ich die Klemmung am Sattel anziehe. Nach dem ich den Sattel heute abmontiert habe, habe ich auch gesehen, dass die Klemmung nur Punktuell stattgefunden haben muss, da sich nur punktuelle scheuerspuren an der Klemmung sehen lassen. Mit Haarwinkel überprüft, aber sehr schwierig zu erkennen. Versuche mit Montagepaste, mit diesen Kunststoffpartikeln um die Reibung zu erhöhen, erzeugten eher das Gegenteil und die Sache wurde noch schlimmer. Ich konnte also den Sattel richtig links und rechts bewegen. Hat jemand von euch auch so eine Erfahrung gemacht? Was kann Abhilfe bringen? Habe schon überlegt die Klemmflächen der Stütze nach fräsen zu lassen. Die Sattelstütze schicke ich aber am Montag zurück und habe schon eine KS-I950 bestellt, hoffe dass diese die Probleme nicht hat wegen der Klemmung mit den 2 Schrauben, oder hat bei diesem Modell jemand ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass sich der Sattel nicht gut klemmen lässt oder spiel hat. Ist total nervig das ganze.
Gruß Andy

I950 montieren, draufsitzen losfahren und vergessen :D

Funktioniert einwandfrei, wenn Du die Klemmschrauben wie in Beitrag 322, Seite 13 modifizierst. Habe auch nach 800km null Seitenspiel, die ist gut, besser als die Crank Brothers.
 
hallo, nach einem genialen we (ohne remotehebel) stellt sich nun bei mir die frage ob ich meine 950i umrüsten soll auf remote. wäre schon geil.
habe gestern gehört, dass sich jemand herumschwirrt (im forum) der sowas bastelt. schreib mir bitte eine pim, bin interessiert..
 
Danke für deine Nachricht Trailfox4, das beruhigt mich denn es wäre ärgerlich die i950 auch umtauschen zu müssen.

Gruß
 
Mal ne Frage/Feststellung:

Irre ich mich oder ist die Remoteversion eigentlich viel zu teuer.

Wenn ich mir mal bei hibike die Preise anschaue, kostet die

i950: 169€ (UVP 229)
i950-R: 209€ (UVP 290)

Ein Remotehebel kostet 24,90€, wenn man jetzt noch kabelhülle und zug dazurechnet...da kann man ja fast nokonzüge nehmen und kommt günstiger weg...

Oder hab ich hier irgendeinen Denkfehler. (ok Arbeitszeit ist nich drin, aber meine eigene ist umsonst:D)
 
hallo, nach einem genialen we (ohne remotehebel) stellt sich nun bei mir die frage ob ich meine 950i umrüsten soll auf remote. wäre schon geil.
habe gestern gehört, dass sich jemand herumschwirrt (im forum) der sowas bastelt. schreib mir bitte eine pim, bin interessiert..

Kann ich nachvollziehen, habe mein i900 jetzt ein gutes Jahr und bei der Session am Freitag auch zum ersten Mal die Lenkerfernbedienung vermisst :lol:

Schau mal in den Bikemarkt, da bietet einer Umbaukits an. Scheint aber nur für die i950 zu gehen, da der Gegenhalter natürlich benötigt wird.
 
I950 montieren, draufsitzen losfahren und vergessen :D

Funktioniert einwandfrei, wenn Du die Klemmschrauben wie in Beitrag 322, Seite 13 modifizierst. Habe auch nach 800km null Seitenspiel, die ist gut, besser als die Crank Brothers.

Die Modifikation mit den V-Brake Unterlegscheiben habe ich auch gemacht. Damit ist die Klemmung bei mir super fest, kein Spiel oder Wackeln oder "sich von selbst loesen".
Hier nochmal der Link zur Mod: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7118037&postcount=322
 
Hi,

hab` gestern meine neue 900-R montiert und dabei festgestellt, dass der Kopf nackelt - nicht viel - aber eben so, dass man es mit der Hand spürt, wenn man den Sattel anfasst.
Bei der von meiner Frau ist es das selbe. Dabei liegt die Kind Shock eigentlich noch in der Schachtel.
Man kann damit leben, aber ist das normal bei der Kind Shock? Kann man da einfach Abhilfe schaffen?

Ciao

Roland
 
also wenn sonst alles funktioniert dann behalte sie und schick sie im winter weg wenns immer noch stört.
habe meine vor 4 wochen weggeschickt weil sie nur noch 10cm absenktiefe hatte.
naja das nächste mal mache ich das außerhalb der radelsaison.
 
Sagt mal, wie gefährlich ist es eigentlich wenn man die Stütze 2 cm höher als die minimal insert Markierung rauszieht?:confused:
Vom Rahmen her reichen die 9cm Insert leicht aus!
 
Die Aussage, daß nichts passiert, wird Dir niemand geben können.
Je höher Dein Körpergewicht und je agiler Dein Fahrstil, desto "kritischer" wirds.
 
Zurück