Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Ich würde sie einschicken. Im Normalfall soll die Stütze mit Hilfe eines Feststellventils unten bleiben. Bei mir wars futsch. Dadurch kam sie einfach so ein Stück wieder raus. Wenn sie beim Ziehen am Sattel rauskommt, dann erfüllt das Ventil die Funktion auch nicht 100% wie es soll.

Gruß
Matthias
 
Hi Leutz,

habe die 950r nun seit ca. 6 Monaten, lief bisher absolut tadellos!

Heute fette Matschtour hinter mir und mitten drin klemmt der hebel unterm Sattel, so das sie nicht mehr richtig arretiert. Sprich sie fährt bei. Belastung automatisch ein Und nimmst du denn Hintern hoch auch wieder aus :confused: Habe sie schon so gut es geht gereinigt aber das DIng verklemmt sich immer noch. Hatte das schonmal jemand und weiß jemand rat?!
 
Hi Leutz,

habe die 950r nun seit ca. 6 Monaten, lief bisher absolut tadellos!

Heute fette Matschtour hinter mir und mitten drin klemmt der hebel unterm Sattel, so das sie nicht mehr richtig arretiert. Sprich sie fährt bei. Belastung automatisch ein Und nimmst du denn Hintern hoch auch wieder aus :confused: Habe sie schon so gut es geht gereinigt aber das DIng verklemmt sich immer noch. Hatte das schonmal jemand und weiß jemand rat?!

Nach dem Reinigen auch wieder geölt? Hatte auch mal das gleiche Problem... aber nachm Reinigen habe ich noch ein bissle Brunox "unter" den Hebel gegeben. Dann ging es wieder.


Gruß
Vipe
 
@vipe

klar, ein Tröpfchen Brunox hab ich auch drauf muss mal sehen wie ich den wieder gängig bekomme. Allerdings komme ich nun wohl um ein Schutzblech hinten nicht mehr herum :-)
 
Meine i950-R hält mich seit gestern nicht mehr. Sie sinkt quasi die ersten 4-5cm ein (kein Widerstand->Luft?). Danach blockiert sie ganz normal.
 
Dem kann ich mich nur anschließen! Fahre das Teil seit März. Nach einer Schlammschlacht gibt es ne Komplettreinigung des Bikes mit einem leichten Sprühstrahl, anschließend alle Gabel-, Dämpfer- und Teleskopstützenschäfte mit nem leichten Brunoxfilm versehen und alles läuft wie geschmiert. Ganz wichtig: den Hebel unter dem Sattel vom Dreck befreien!
Lediglich das im aktuellen Bike-Test beschriebene erhöhte Losbrechmoment nach längerer Standzeit kann ich bestätigen. Aber da wird dr Hintern mal einmal etws doller in den Sattel gedrückt und dann hat sich das erledigt.
 
woran das mit dem losbrechmoment liegt würde ich auch gerne mal wissen.
es passiert auch nach längerer standzeit wenn die stütze eingefahren ist.
hatte sie mal einen tag aus versehen eingefedert gelassen und ich musste schon ein bischen ziehen damit sie wieder ausfährt.
reißt der schmierfilm ab oder fängt eine dichtung an zu hängen?
naja stören tut's mich nicht aber interessieren dafür um so mehr:)
 
sodele,
nachdem meine stütze auch wieder angafangen hat von alleine auszufahren habe ich sie nochmal auseinander genommen und den fehler, jedenfalls bei mir gefunden.

ich denke es liegt daran, das unter der großen überwurfmutter ein konus liegt.
dieser darf nicht bis zum anschlag eingedrückt werden, da das system dann fast luftdicht abschließt.
somit herscht bei längerer standzeit, in ausgefahrenem zustand, der umgebungsdruck im system.
wenn man nun die stütze kompremiert kann die luft nicht schnell genug entweichen und die stütze fährt durch den überdruck wieder ein bischen aus.
nach mehrmaligem pumpen funktioniert es dann für eine weile bis das rad wieder ein paar stunden steht.

wenn man den konus mit der überwurfmutter eindreht und einen kleinen schlitz zwischen konus und schwarzem gehäuse lässt, kann die luft entweichen und das problem tritt nicht mehr auf.
bei mir ist es jedenfalls so.
dazu muss man den konus aber erstmal rausdrücken.
wie das geht steht in der bedienungsanleitung.

gruß alex
 
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Tagen die i950 bestellt und halte sie jetzt in den Händen. Jetzt habe ich schon zwei Probleme bevor ist sie überhaupt montiert habe.
1. Die Stütze fährt, nachdem sie abgesenkt wird, nicht von selber aus. Sie fährt nur 2-3 cm wieder nach oben.

2. Die Stütze arretiert nicht richtig. Nachdem man sie ausgefahren hat, egal wie weit nach oben, kann man sie ca. 1,5 cm wieder herein drücken. Sie arretiert erst, wenn man sie etwas wieder absenkt.
Kann mir einer vielleicht sagen, wie ich das beheben kann, oder sollte ich sie lieber gleich zurückschicken und eine neue verlangen?


Gruß, Matthias
 
Hat schon jemand eine Lösung gegen das Zusatzen des Hebels gebastelt?
Hab von meiner gestern den Kopf komplett zerlegt, sauber gemacht und gefettet. Danach Moddertour, und schon geht wieder nix mehr. Der Hebel an der Stütze ist komplett zugesetzt.
 
Falls jemand einen Remote-Hebel sucht, ich habe das komplette Set von Marcel abzugeben, also Lenker-Remote-Hebel plus den Hebel für die Stütze mit Zug-Aufnahme. Einfach PN an mich :-)
 
Kurzer Erfahrungsupdate von meiner Seite

Meine 2 i950 ohne Remote funktionieren nun seit Mai/July ohne irgendwelche Macken, sicherlich dank meines Schlammschutzes. Zudem appliziere ich, wie auch auf Gabel und Dämpfer, ab und zu etwas Gabelschmieröl und fahre danach die Stütze mehrmals runter und rauf.

Beim Wintereinbruch hatte ich, wie vom CH Importeur empfohlen, etwas Silikonfett dran geschmiert, dafür hatte ich die die Aluabdeckkappe weggedreht.
 
Alles gut und schön Bulldozer. Allerdings sind solche Stützen ohne Remote echt nur halb soviel wert. Fährste auf bekannten Trails is alles gut, aber in unbekanntem Terrain kriegste die Stütze oft nicht schnell genug runter, weil Du die Hand nicht vom Lenker nehmen kannst. Ich werde, nachdem meine repariert ist, aber auch was basteln.
 
Zurück