D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na da sind wir ja doch noch zusammengekommen
G.![]()
Hab in der Suche nichts gefunden, kann mir aber nicht vorstellen, der Einzigste zu sein: bei den letzten 2 Ausfahrten bei -10 bis -15 Grad is mir schon 3 Min nachm losfahren der Zug der Remote Control eingefroren, evtl. schon vorne bei dem Metal-Umlenkrohr durch Kondenswasser.
Würde jetzt mal Testweise den Zug auseinanderbauen und gut fetten - Hat das auch mal hier jemand erlebt / behoben?
Spricht eigentlich was dagegen, Shimono-Schaltzüge im Remotehebel zu fahren? Ich fahr im moment auch ohne Remote, weil er mir Stecken geblieben ist.
Wenn das so weiter geht, kauf ich mir doch noch eine Reverb.![]()
Das untenstehende hat sich geklärt, bleibt nach dem Service der Kindshock eine Frage: der Endanschlag ist immernoch nicht klar definiert, den letzten cm geht sie sehr schwergängig und kommt kaum von alleine bis zum Anschlag. Gibts da etwas zur Abhilfe?
Hi,
kann mir jemand sagen, wie ich den silbernen Ring vom Schaft lösen kann?
Sitzt der einfach nur fest drin => stark ziehen?
Edit: erledigt, einfach abhebeln...
Hat jemand von euch schon einmal die Zugaußenhülle der Remoteleitung getauscht? Ich überlege gerade mir eine KS Super Natural zu kaufen, würde dann aber der Optik wegen, die originale Hülle gegen eine weiße Hülle tauschen wollen.
Gibt es eventuell Probleme mit einer Satteltasche?
Hallo Naitsihrc,
habe das gleiche Problem mit den letzten cm, Sattelstütze war auch zum Service seit dem bleibt sie ca. 2 cm vor dem Endanschlag hängen und kommt nur mit händischer Unterstützung ganz raus. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden? Außer die mit dem Schleifpapier.
Kann ja nicht sein das man plötzlich was abschleifen muss ging ja vorher auch ohne Schleifen!
Gruß und Danke im Voraus
Hi Leute,
fahre schon ne Weile die 950i, bin aber mit der Stellung des Remotehebels am Cockpit nicht so ganz glücklich. Der Hebel muss recht weit nach oben stehen, damit der Bowdenzug einigermaßen nach unten weggeht. Zur Bedienung muss ich dann jedes mal den Griff etwas loslassen um an den Hebel zu kommen.
Könnt ihr hier vielleicht mal ein paar Bilder einstellen wie ihr den Hebel montiert habt. Hab auch schon mal gesehen das einer den Hebel links hatte.
Hallo Naitsihrc,
habe das gleiche Problem mit den letzten cm, Sattelstütze war auch zum Service seit dem bleibt sie ca. 2 cm vor dem Endanschlag hängen und kommt nur mit händischer Unterstützung ganz raus. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden? Außer die mit dem Schleifpapier.
Kann ja nicht sein das man plötzlich was abschleifen muss ging ja vorher auch ohne Schleifen!
Gruß und Danke im Voraus
Dieses Problem kenne ich auch. Meiner Meinung nach wird das durch einen Unterdruck im Inneren verursacht, der die Stuetze daran hindert komplett auszufahren. Den Druck kann man "einstellen", indem man die rote Ueberwurfmutter loest (nicht komplett abschrauben) und dann die Stuetze nach unten drueckt. Durch den Ueberdruck wird nun die Metalldichtung nach oben herausgedrueckt (macht plopp). Falls dies nicht passiert, diese vorsichtig von Hand abhebeln.
Mit geloester Dichtung sollte die Stuetze nun komplett ausfahren. Ist dies nicht der Fall, handelt es sich um ein anderes Problem. Ansonsten die Stuetze nun ca. 5 cm nach unten druecken und dann die Ueberwurfmutter festschrauben, so dass die Dichtung wieder dichtet
Der Druck im Inneren wird dadurch bestimmt, wie weit die Stuetze beim Festschrauben eingefahren ist. Ist der Druck zu hoch, dann fahrt das Ding nicht komplett nach unten, ist er zu niedrig, dann entsteht ein Unterdruck und sie faehrt nicht komplett aus. Ggf. die Prozedur wiederholen, bis der Druck stimmt.