Hi
Check this:
1. Vorderradbremse ziehen und dann das Bike vorwärts und rückwärts bewegen... bisserl ruckartig. Mit der freien Hand den Steuersatz umfassen und schauen ob der sich verschiebt/bewegt. Wenn nicht oben, dann unten das untere Lager checken (zwischen Gabel und Rahmen).
Sollte sich hier ein Spiel feststellen lassen, den Steuersatz einstellen. Aber net zu feste!
2. Tauchrohre der Gabel checken. Im Grunde wie beim Steuersatz. Vorderradbremse ziehen und Radl hin und her bewegen. Freie Hand an die Stelle wo das Taichrohr in die Gabel taucht. Auf beiden Seite. Ein minimales Spiel ist bei einigen Gabeln immer zu spüren, aber es darf nicht wirklich stark sein. Sonst sind die Führungsbuchsen ausgelutscht.
3. Was für eine Bremse hast Du. Einige Scheibenbremsen klappern ggf. wenn die Beläge nicht sauber drin sitzen, die Scheibe nicht mittig im
Sattel sitzt.
4. Kann auch aus dem Bereich Vorbau/Lenker kommen. Am KORE Vorbau war mit damals ne Schraube aus dem Gewinde gerissen. Das sah man nicht, da die anderen Schrauben ja noch alles festhielten. Erst bei meiner jählichen Wartung (Zerlegen des Bikes) fiel das dann auf.
Tippe aber eher auf den Steuersatz. Leider schreibst Du keine Infos mit was wir es hier zu tun haben. Wenn Du nen herkömmlichen hast (mit zugänglichen Kugeln oder Wälzlagern) dann auseinandernehmen, reinigen, neu fetten, einbauen, einstellen.
Wenn Du nicht sicher bist wie das einstellen geht:
- Vorbauschrauben die um den Gabelschaft gehen lösen
- Dann die Vorderradbremse ziehen, Bike leicht hin und her wackeln damit sich der Steuersatz auch richtig löst.
- Oben die Schraube im Gabelschaft (auf dem Vorbau) sanft und vorsichtig ein wenig anziehen
- checken durch Bremse ziehen, wackeln, Steuersatz mit Hand dabei fühlen ob noch Spiel da ist
- wenn ja, wieder oben die Schraube eine kleine Spur weiter zudrehen
- checken durch Bremse ziehen, wackeln... kennste nun schon
- so lange wiederholen bis kein Spiel mehr da ist
- checken ob Lenker sich frei drehen lässt ohne hakeln usw. Sonst evtl. zu fest angezogen oder Steuersatz im Eimer.
- Nun die Vorbauschrauben wieder anziehen.
Aus meiner Schraubererfahrung heraus liegt es meist am Steuersatz. Normale Kugellager neigen eher dazu, als Cartridge Lager, letztere sind zudem Wartungsfrei.
Ferner gibts Kugel- und Nadellager. Letztere sind die besser Wahl. Dort sind Rollen statt Kugel drin und die haben eine größere Auflagefläche und somit gibts in den Lagerschalen keine Dellen auf Dauer und der Verschleiß ist geringer. Normalerweise laufen die nach einiger Laufzeit auch feiner als Kugellager die gerne anfangen rauh zu laufen wenn man viel grob fährt.
Grüßle