Klebeband

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo
Ich brauch mal euren Rat!
Ich habe von einem Kumpel ein paar Bikeaufkleber bekommen, die er sich irgendwie selbst zusammengetüftelt hat. Die Klebefläche ist ziemlich stark (Klebeband).
Ich hab jetzt natürlich Bedenken wegen meinen Rahmen. Der ist matt schwarz eloxiert.
Wenn ich die Aufkleber raufklebe und nach einem Jahr zb die wieder abmachen möchte, kann es dann sein, dass mir der Aufkleber im Extremfall Eloxal mit abreißt oder sonst einen Schaden verursacht?

Aber im Grunde sind diese Kettenstrebenaufkleber ja auch nichts anderes. Kleben auch relativ stark und lassen sich meines Wissens nach auch nach Jahren noch abziehen.

Was sagt ihr? Hat das schon einer gemacht - Klebeband auf Rahmen geklebt?

MfG und vielen Dank ;)
 

Anzeige

Re: Klebeband
Eloxal wird Dir nicht mit runter kommen. Das ist Fest mit dem Alu verbunden. Allerdings kann es sein, daß der Kleber in die Poren eindringt. Weiterhin kann es sein, daß Eloxal mit der Zeit unter UV verblasst, was unter den Aufklebern aber nicht passiert, so daß man nach dem Ablösen der Kleber etwas erahnen könnte.

Also mit Vorsicht zu genießen...

Bener
 
Hi,
Weiterhin kann es sein, daß Eloxal mit der Zeit unter UV verblasst, was unter den Aufklebern aber nicht passiert, so daß man nach dem Ablösen der Kleber etwas erahnen könnte.
Nach einer Tour kommt das Bike in den ''lichtgeschützten'' Keller. Das Ausbleichen sollte somit nicht zu stark auftreten.

Allerdings kann es sein, daß der Kleber in die Poren eindringt.
Bekommt man sowas nicht mit Alkohohl oder Verdünner entfernt?

lg
 
Mich wundert's, daß du dich mit dem Rad überhaupt raus wagst, wenn du dir schon wegen ein paar Aufklebern so dermaßen ins Hemd machst.

Mann, im Gelände, was da alles passieren kann, überleg dir das nochmal...
 
Klar kriegst Du die ohne Probleme später ab; Einfach mit nem Fön warm machen, die Kleberreste mit Brunox, Ballistol, o. ä. entfernen...
 
Die Aufkleberchen vor UV- Licht schützen.. ;-)
Einfach probieren,- es kann nur schiefgehen ;)

Greetz

Edit: Klebemittelreste sollen sich mit Butter gut entfernen lassen. Hab's noch nicht probiert, 10 mim wirken lassen, reichen angeblich !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd das ganze Bike mit Aufklebern bekleben, so daß kein Quadratzentimeter mehr vom Eloxal rausschaut. Dann ist das Bike super vorm ausbleichen geschützt und sieht in ein paar Jahren nach dem Abziehen der Aufkleber wieder aus wie neu....:lol::daumen:;)
 
Klar kriegst Du die ohne Probleme später ab; Einfach mit nem Fön warm machen, die Kleberreste mit Brunox, Ballistol, o. ä. entfernen...
Okay ich mach's!
Ich hab auch Rahmenschützer an der Kettenstrebe, am Unterrohr, am Steurrohr :D :D :D

Wenn man die Reste wieder gut abbekommt, dann sehe ich da auch keine Probleme drin. Vor Flecken, wo mal Aufkleber waren hab ich keine Bedenken. Das Rad steht im Keller. Und wenn das Eloxal nicht geschädigt wird auch nicht :D (hatte echt Bedenken, dass sich da was mit lösen könnte :( )

Ich dachte nur wegen Klebeband, "normale" Aufkleber haben doch in der Regel weniger Klebkraft als Klebeband oder?

Lg
 
der Tipp mitm warmmachen ist sowas von Standard, hätte eigentilch schon bekannt sein sollen ..
;)
Klappt bei allen Aufklebern richtig gut.



ad Klebekraft:
es gibt Klebebänder und Klebebänder ... noch Fragen?
;)
 
es gibt Klebebänder und Klebebänder ... noch Fragen?
Die Aufkleber die ich benutzen möchte sind von der Klebkraft ziemlich stark, sollte wiederum ein Vorteil sein, wenn man um enge Radien kleben will.

Aber normale Aufkleber wie man sie kaufen kann sind öfters weniger "klebfähig", um enge Radien haben sie so ihre Probleme, kommt aufgrund schlechter Klebkraft kombiniert mit zu steifem Material!

Und meine Bedenken waren in der "starken" Klebkraft des Klebebandes! Aber wenn sich auch solches von Rahmen rückstandslos entfernen lässt, dann mach ich's!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab eben mal zur Probe einen Aufkleber verklebt. Schaut sehr gut aus ;)

Denke mal, die restlichen werden Folgen :D
Nochmal vielen Dank euch allen :)
MfG
 
Zurück