Kleidung von Aldi und Lidl

Aldi und Konsorten leben von den Firmen die noch Stoffe entwickeln und die die das Zeug kaufen. Aldi gibt bestimmt kein Geld für die Entwicklung von Stoffen aus noch nicht mal für´s Design!
Gruss

90% aller markenhersteller "genausowenig", da wird ein gewebe von der Stange gekauft, es blödsinig bedruckt fertig ist der überteuerte poserfetzten.:eek:

wenn man ne Rechtfertigung für überteuerten plunder braucht findet sich natürlich immer was.....
 
90% aller markenhersteller "genausowenig", da wird ein gewebe von der Stange gekauft, es blödsinig bedruckt fertig ist der überteuerte poserfetzten.:eek:

wenn man ne Rechtfertigung für überteuerten plunder braucht findet sich natürlich immer was.....


Hmm .. Dieses Gewebe habe ich niemals bei Lild oder Aldi gesehen.
Die aufwendigen verschweißten Nähte + Reißverschluß + Superschnitt + Design rechfertigen den Preis von 169 € durchaus. Die Jacke hat meine Frau gestern reduziert für 120 € inkl. Versand bekommen. Im Übrigens hat meine Gore-Bike Regenjacke das selbe Gewebe und kostet zur Zeit auch etwa so viel.

15893254nn.jpg


15893185af.jpg


15893186uk.jpg


15893187jz.jpg



Keine Firma verschenkt freiwillig Geld bzw. verkaufen ein wertigeres Produkt für weniger Geld. Das selbe gilt für Aldi & Co., man kann keine Regenjacke für 30€ verkaufen, wenn das teuere Gore-Membran drin ist, folglich kommt irgendwas anderes und vor allem billigeres rein, damit der Preis wieder stimmt.

Mit der Jacke schwitzt man definitiv weniger als in der Plastik Regenjacke von Aldi. Ob jeder den Preis ausgeben will, muss er/sie selber entscheiden.
 
@lorenz4510: Du vergleichst ja auch Äpfel und Birnen. Kein Wunder, daß die unterschiedlich sind.

Das eine ist eine oberflächenbehandelte Regenjacke aus Polyester für EUR 16,90 vom Aldi.
Das andere ist eine Gore-Tex High-Tech Outdoor Funktionsjacke für EUR 169,00 von Gore.

Mit der einen radle ich im Regen kurz zum Aldi für den Einkauf. Mit der anderen gehe ich auf Alpen Expeditionen.

Scheinbar hast Du ein grundlegendes Verständnisproblem von Produkten, Einsatzbereichen und Erwartungen.
 
Sind die Sachen von Aldi+Lidl wirklich noch die richtigen Schnäppchen wenn es gute Qualität bei ebay direkt aus Fernost z.B. bei Trikot+Trägerhose Kombi versandfrei schon für um die 26eur gibt? Und Holla das Polster macht nen richtig guten Eindruck.
meine Erfahrung bisher:
Softshell: Aldi/Lidl billige schwitzerei. Vaude Softshelljacke: innen Waffelstoffschweissabtransportierstoff und Achselaufzippdurchzug. Ganz zu schweigen von der Passform.
Und alle meine Aldi/Lidl-Trikot-Reissverschlussereien sind putt :(
und der vom Rucksack auch und der vom Kumpel-Rucksack auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal ein Trikot und Bibshort aus China über ebay gekauft. hat glaube es hat so um die 40.- gekostet, das Original von Sugoi ca 170.-. 2x gewaschen man weiß ja nie was da drin ist. :) Das Trikot ist super kein flattern usw. nicht viel schlechter als das von Sugoi auch nach stunden sehr angenehm auf der Haut. Die Hose passt auch, allerdings ist das Polster viel schlechter. Nach 3 Std. ist das Polster durchgesessen dann wird es unangenehm. Aber immer noch viel besser als das was ich mal bei Aldi gekauft hatte.
Ich finde eine gute Alternative zu Aldi und Lidl. Es muss jeder selber wissen ob er mit solchen "Poser" Klamotten fahren will oder doch lieber mit den PlastikTüten vom Discounter. :)
 
Ich habe mir mal ein Trikot und Bibshort aus China über ebay gekauft. hat glaube es hat so um die 40.- gekostet, das Original von Sugoi ca 170.-. 2x gewaschen man weiß ja nie was da drin ist. :) Das Trikot ist super kein flattern usw. nicht viel schlechter als das von Sugoi auch nach stunden sehr angenehm auf der Haut. Die Hose passt auch, allerdings ist das Polster viel schlechter. Nach 3 Std. ist das Polster durchgesessen dann wird es unangenehm. Aber immer noch viel besser als das was ich mal bei Aldi gekauft hatte.
Ich finde eine gute Alternative zu Aldi und Lidl. Es muss jeder selber wissen ob er mit solchen "Poser" Klamotten fahren will oder doch lieber mit den PlastikTüten vom Discounter. :)

Da triffst Du ins richtige. Im Laufe der Jahre habe ich mal ein paar Aldi Radl-Unterhosen und eine Radlshort gekauft. Die landeten alle in der Tonne, nie wieder das Zeugs. Die Polster sind da nur Dekoration. Vieles vom Discounter ist nicht so richtig brauchbar. Bestreite ich ja gar nicht. Man muss genau hinschauen, ob's was taugt. Die Rucksäcke vor ein paar Monaten fand ich alle Schrott, wegen der schlechten Reissverschlüsse und billigen Hüftpolstern.

Man kann aber generell nicht sagen, Aldi ist schlecht, Sugoi auch, Gore gut und Specialized sehr gut. Da gibt es einfach unterschiedliche Preis- und Qualitätsklassen.
Im Endeffekt werden die aber alle im gleichen Sweat Shop in Asien von Sklavenarbeitern zusammengenäht.
Bei Gore stehe halt vielleicht noch ein Aufpasser (mit Peitsche) bei der Qualitätsprüfung und schaut, daß die Nähte sauber verarbeitet sind. Daran mangelt es bei Lidl und Alsi auf jeden Fall. Zum Glück habe ich dafür eine Nähmaschine.
Das Material ist meist eh das gleiche vom Großhersteller. Nur beim Preis wird dann ausgesucht. Teure Membranen mit Patentschutz werden dann weg gelassen oder durch ein billigeres Konkurrenzprodukt ersetzt. Muss nicht, kann aber schlechter sein. Im Endeffekt die gleiche Produktionsanlage, nur mit unterschiedlichen Materialien.

Bekannt ist ja der Fall von North Face, wo viele falsche, aber dennoch echte, Outdoor Jacken auf eBay China (alibaba) verkauft wurden. Die Jacken hatten keine North Face Inventar Nummern, waren aber in Tests absolut gleich zum Original. Mein Kumpel hatte so eine. Auch nach 3 Jahren absolut Top und Gore-Membranen 1A.

Da hat sich dann rausgestellt, dass Nachts anstatt für ein Konkurrenzunternehmen die 2. Linie im Billigmarktsegment zu produzieren, die lokalen Produktionsmanager (auf eigene Rechnung) die 1. Linie für ein paar Stunden weiter laufen liessen, bevor auf die 2. Linie geswitched wurde. Die Überproduktion der North Face Jacken "verschwand" spurlos ohne Nachweis, die Näherinnen machten danach ahnungslos dann die 2. Linie für die Konkurrenz.
Dafür mussten sie dann ein bisschen schneller arbeiten um die Zeit aufzuholen. :(
 
Sind die Sachen von Aldi+Lidl wirklich noch die richtigen Schnäppchen wenn es gute Qualität bei ebay direkt aus Fernost z.B. bei Trikot+Trägerhose Kombi versandfrei schon für um die 26eur gibt?

Eigentlich nicht aber was machst du wenn das Zeugs nicht passt. Bei dx gibts ja auch massig Kleidung im Angebot aber alleine schon die Größenangaben sind oft etwas abenteuerlich.

Regenjacke und Hose habe ich von Jeantex, sowas wirds in der Qualität sicher nie bei Aldi geben.
 
Damit wir uns richtig verstehen. Die Sugoi Sachen die ich u.a. habe sind richtig gut. Die halten alle so 10TKm mit Regenfahrten usw. Ich habe Bikesachen alles 3x. außer Regensachen die habe ich nur 2x. Da ich nur paar tausend Kilometer mit dem MTB fahre wird die eBay Ware nicht so strapaziert wie die Rennrad Kleidung daher kann ich keine Auskunft geben über die Strapazierfähigkeit.

Discounter Sachen würde ich mir trotzdem nie mehr kaufen auch wenn ich nur 1min. fahren müsste.
Z.B. mein Deuter Rucksack habe ich schon seit Jahren und wurde von Deuter schon 2x ein neuer Reißverschluss eingenäht, versuch das mal bei Aldi. Kosten 20.-
Gruß
 
gore vs. Lidl


das gore ist 2 Jahre alt und ca. 30-40 mal gewaschen, das gelbe Shirt gabs ja erst vor 2 Monaten... :lol:
und nicht alles kommt aus Asien ;)


das ist was ich will und brauch um meinen Taschenrechner hierzulande vernüftig bei den Regenmassen zu schützen, da brauch ich keine Alpen für! natürlich sicher gut zu wissen wenn sie dort auch was taugt :daumen:


über Design kann man sicher streiten


über Nähte (siehe auch oben) eigentlich nicht


und was bitte hat das mit posen zu tun? der eine fährt ne Bulldog für 120 Tacken und der andere z.B. ne Windstopper...
Der eine hat´s, der ander hat´s nich... ess ich heut auch noch gerne :D
 
Hmm .. Dieses Gewebe habe ich niemals bei Lild oder Aldi gesehen.
Die aufwendigen verschweißten Nähte + Reißverschluß + Superschnitt + Design rechfertigen den Preis von 169 € durchaus. Die Jacke hat meine Frau gestern reduziert für 120 € inkl. Versand bekommen.

jo hast recht bei Discounter bekommst selten ne Regenjacke mit nem gore stempel druff,die einfache Begründung dafür:
da der stempel ansich schon 100€ kostet.

das diese aber so supi dupi sein soll.....:lol:
meine 30€ Discounter Regenjacke hält mich absolut trocken+verschweiste nähte+reisverschluss+toller schnitt, und ist einfach sau gemütlich, hat halt keinen möchtegernstempel drin aber das verkrafte ich, da man für manche stempel schon +100€ bezahlt.:daumen:

darum,mein Beileid fürs rausgeworfene Geld.:rolleyes:

wie schon oben gesagt es gibt viel unnötigen plunder der nur auf abzocke getrimmt ist, gore ist einer davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
und nicht alles kommt aus Asien ;)
Vielleicht, aber könnte auch so sein wie früher bei dem Modehersteller Lacoste, darüber wurde vor etlichen Jahren berichtet. Die Hemden wurden in Asien oder Türkei produziert und nur alleine der Markenaufnäher (Krokodil) wurde in einem "Qualitätsland" hinzugefügt. Deshalb konnte die Firma Lacoste auch die Proukte mit dem Hinweis Made in "Qualitätsland" verkaufen....ist doch so viel Lug und Trug überall, auch wenns legal ist.
 
jo hast recht bei Discounter bekommst selten ne Regenjacke mit nem gore stempel druff,die einfache Begründung dafür:
da der stempel ansich schon 100€ kostet.

das diese aber so supi dupi sein soll.....:lol:
meine 30€ Discounter Regenjacke hält mich absolut trocken+verschweiste nähte+reisverschluss+toller schnitt, und ist einfach sau gemütlich, hat halt keinen möchtegernstempel drin aber das verkrafte ich, da man für manche stempel schon +100€ bezahlt.:daumen:

darum,mein Beileid fürs rausgeworfene Geld.:rolleyes:

wie schon oben gesagt es gibt viel unnötigen plunder der nur auf abzocke getrimmt ist, gore ist einer davon.

Das stimmt nicht. Meine Gore ist echt gut. Funktioniert seit 7 Jahren. Sieht gut aus, ist leicht....also war damals den Preis wert. Aber mittlerweile sind wir ja fast bei 200 EUR angekommen. Das ist zu teuer. Damals waren es noch 80 EUR.
 
Ich gebe ja zu, dass diese ganzen Diskussionen über Sklavenarbeit, Ökosiegel, Snobeffekte, Geltungskonsum usw. das wirklich Spannende in diesem Thema sind :lol:, aber das war auf über 100 Seiten schon so ergiebig diskutiert, dass kaum noch Neues kommt:rolleyes:
Vielleicht helfen Erfahrungsberichte mit den jeweils erhältlichen Sachen bzw. Hinweise, wann es bei welchem Discounter was gibt, dann doch mehr, um andere vor Reinfällen zu schützen :ka:

Und die Gore, Sympathex blabla - Fraktion macht sich das Thema auf
"Ich liebe meine Markenklamotten..."

...aber mir isses egal, ich les hier trotzdem weiter, weil ich mir die echten Schnäppchen rauspicken will:daumen:
 
Eigentlich nicht aber was machst du wenn das Zeugs nicht passt. Bei dx gibts ja auch massig Kleidung im Angebot aber alleine schon die Größenangaben sind oft etwas abenteuerlich.

Regenjacke und Hose habe ich von Jeantex, sowas wirds in der Qualität sicher nie bei Aldi geben.

meine Erfahrung deckt sich hier mit denen die man auch schnell in den Foren ermitteln kann. Normale Klamotten wo man L/XL hat bei Dx und den Chinesenangeboten bei ebay mind. immer XXL. passt wunderbar.
Sind für mich die echten Schnäppchen. Bestimmte Chinesenprodukte bei ebay sind von der Qualität her m.E. hervorragend. Vorsicht ist sicherlich geboten bei den Markenfälschungen die dort angeboten werden.
 
Genau das wirds beim Aldi auf absehbare Zeit nicht geben, denn das ist eine der Grundsäulen des Geschäftsmodells. Alles Schnelldreher im Laden und Zahlungsziele bei den Vorlieferanten bei ca. 90 Tagen. Auf jeden Fall hat sich ein Artikel bei Aldi schon 10 Mal verkauft, bevor sie ihre Vorlieferanten bezahlen müssen. Ist doch bei der Anzahl der Artikel und der Menge der Läden eine einfache Rechnung, wie die Kohle neben den Gewinnen (die relativ klein sein können, daher auch die günstigen Preise;) ) zwangsläufig immer mehr wird.
Nehmen wir einfach 10 Millionen, die man zinsfrei für 90 Tage bekommt und die man dann auf die Bank legt und (früher war alles besser), dann 1% Zinsen bekommt. Macht alleine 25000Euro Zinsertrag für 90 Tage.
 
Zurück