Kleidung von Aldi und Lidl

Fahre auch seit Jahren mit Crivit-8€-Trägerhosen durch die Gegend - wenn ich da im Laden Hosen von Gonso/Gore etc. für dreistellige Beträge sehe, kann ich mir das Schmunzeln nicht verkneifen...Vom Material her alles die gleiche Suppe.

Suppe?! :confused: Warum "Suppe"?! :confused: Du solltest dir mal echte Bike-Sachen ansatt diesen Aldi-Fakes holen. Dann bleibt der Körper trocken und du hast keine Suppe mehr in der Hose und unter der Jacke! :lol:
 
Die Überschuhe waren/sind nicht aus Neopren, sondern Softshell. Für die 10Eu bei trockener Kälte ok, nur nix bei überwiegend feuchten Bedingungen. Trotz Imprägnierspray weichen die nach spät. 1h durch, auch weil die Naht längs über den Spann geht (was ein Schwachsinn!)

Da sprechen wir von unterschiedlichen Artikeln. Meine sind definitiv aus Neopren und absolut wasserdicht. Hinten werden die mit Klett verschlossen.
 
OT.
Ich habe gestern meine günstigen Sachen aus Holland bekommen und mein erster Eindruck ist recht gut. Halt dem Preis entsprechend. Was mich schon mal freut das die Arme und Beine lang genug sind.
 
Meine Meinung zu den Aldi Teilen ist unterschiedlich, mal hat man Glück, mal nicht... Hab mir mal ne Radhose beim Aldi geholt, nach 2 mal fahren landete die in den Müll.

Dann hab ich vom Aldi Softshell Handschuhe, diese begleiten mich schon seit 4 Jahren !! Bis -9 Grad gefahren und warme Hände behalten. Für 10 oder 15 EUR was die damals kosteten ein Super Preisleistungsverhältnis.

Meine Giro Langfingerhandschuhe hingegen kaufte ich im Juni, und bereits im September hatte ich an 4 Fingern die Kuppen durchlöchert, und Naht platzt an der Seite auf, für 49 EUR ein ganz schlechter Deal...

Die Softshell Überschuhe funktionieren Super für Kalte Trockene Wintertage (dank denen hab ich es noch nicht nötig gesehen mir Winterschuhe anzuschaffen), also auch Top.

Die Rote SoftShell Radjacke die es mal gab, auch für 15 EUR, hat bei mir 2 Jahre gehalten, dann wurde der Stoff unelastisch, für den Preis? Wayne? ... Die Gore SoftShell die mir meine Freundin schenkte (150 EUR) funktionieren nach der 4-5 Ausfahrt die Reisverschlüße nicht mehr richtig, verklemmen ständig...

Die Griff zu den Arm/Beinlinge Set, ging auch nach hinten los, Beine zu lang, Arme zu kurz, umgetauscht gegen nächst kleinere Nummer, Beine zu kurz, Arme zu lang , abgesehen von das Sie nicht richtig sitzen wollen.

Am meisten freue ich mich über die Handschuhe und Überschuhe :-)
 
Die Griff zu den Arm/Beinlinge Set, ging auch nach hinten los, Beine zu lang, Arme zu kurz, umgetauscht gegen nächst kleinere Nummer, Beine zu kurz, Arme zu lang...

Da nimmste beim nächsten Mal beide Größen mit, probierst daheim und behältst die passenden Teile aus beiden Packungen, der Rest geht zurück. Wird ja eh alles wieder neu konfektioniert und verpackt.
Mach einer tauscht die Teile auch gleich im Laden aus, also auch da IMMER die enthaltenen Teile kontollieren!;)
 
Die Überschuhe habe ich mir jetzt auch mal wieder zum reduzierten Preis geholt. Erfahrungsgemäß hält der Reißverschluss bei mir mit etwas Glück einen Winter. Und offen bleibt die Frag, was ich mit der was weiß ich wievielten winddichten Mütze machen soll... Kolping?
 
Winddicht muß ja nicht gleichbedeutend mit null Atmungsaktivität einhergehen ;)
Ich nutze seit x-Jahren eine Gore Windstopper Kappe (noch aus der Zeit bevor es Softshell gab) und es ist schon ganz angenehm, wenn durch den super belüfteten Helm die eiskalte Luft nicht bis auf den Kopf durchkommt.

Die Aldi Mütze hat dort nur die Schutzfunktion eines dünnen Fleece Shirts, also garkeine.

Die Windstopper-Kappe ist so gut, daß bei entsprechender Konstellation (Anstrengung plus kalte Temp) sogar die Tautropfen außen drauf stehen.

Ich mag es generell gerne rundum winddicht, auch bei Jacken und Hosen achte ich darauf, daß auch der Rücken keine kalten Stellen bekommt. Habe früher die Aldi Jacken gehabt, die nur vorne widdicht waren. Nach 2-3h im Winter bei Temp um oder unter dem Gefrierpunkt zieht es mir hinten zu stark rein, vor allem, wenn man noch nass geschwitzt ist. Das bleibt auch bei rundum dichter MArkenware nicht aus, aber ich kühle bedeutend weniger aus.
 
Ich finde, ein Buff unterm Helm reicht vollkommen aus. Da muss nix winddicht sein. Ob der Kopf atmet und wo alles, will ich mal stehen lassen, aber schwitzen tut er definitiv. Und ich mag das gar nicht, wenn die Brühe im Gewebe hängt. Daher: Bisschen luftig ist mir lieber (was dann natürlich wieder für die Passform der Aldiklamotten sprechen würde)
 
Wenn ihr mal genau nachschaut, würdet ihr erkennen, dass ich "atmet" in Anführungszeichen geschrieben habe. Ich meinte damit lediglich, dass die warme Luft irgendwo hin muss. Wenn die Mütze dann zu dick ist, schwitze ich darunter einfach zu stark.
 
Zurück