Kleidung von Aldi und Lidl

Gestern wieder ne 4 Stunden Tour mit dem Aldi und Tschibo gemacht :D

-2 bis +5 Grad und hat alles gut.

Das einzige womit ich nocht so zufrieden bin ist die Aldisoftshell von diesem Jahr. An den Armen sehr starker "Schweissstau" und doch etwas zügig an den Reisverschlüssen. Die wird ausgetauscht.
 
Finde es auch besser eher wie vor mir der Beitrag einfach mal zu berichten wie die Sachen bei dem ein oder anderen sin bzw. wie man damit zurecht kommt.
Dann können nämlich die, die billig kaufen wollen hier die Erfahrungen lesen und mitteilen und die die nicht mit den Zeug zurecht kommen brauchen auch nix schreiben. ;)

Bin mit der Lidl "Winterunterwäsche" super zufrieden. Bin bei -2 /+2 Grad gefahren. Keine Bewegungseinschränkung, kein verrutschen, und auch noch zu warm, mit Funktionsjacke und Hose. Feuchtigkeit wird sehr gut durch- und abtransportiert.
 
Also ich bin mit der Winterunterwäsche auch sehr zufrieden. Die Lidl Softshell ist der größte Mist. Da habe ich schon bei einem flotten Spaziergang nasse Arme und der Schnitt des Kragen stört mich, da die eine Seite, wenn man die Jacke nicht ganz zu oder auf hat, immer am Kinn anliegt.
 
Also ich/wir haben uns von Lidl auch die Funktionswäsche geholt, also das langärmlige Shirt und die lange Hose, drüber fahr ich die Länge Hose von Lidl die es vor 8wochen oder so mal gab, obenrum nen kurzärmliges Bikeshirt drüber und ne Killtec Level 3 Softshell Jacke die ich mal reduziert bei Real ergattert hab.
Nightride bei ca. +2Grad war kein Problem. Schweiß wurde gut abtransportiert. Anschließend aufm Weihnachtsmarkt in den selben Klamotten hab ich auch nicht gefroren.
Ich würde es wieder kaufen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Leute, macht euch mal locker. Ich hatte diverse Aldi Jacken in den letzten 10-12 Jahren und mir letzten Herbst eine Vaude Posta gegönnt. Testsieger. Super Material. Und was ist? Die Arme sind genauso nass wie in den Aldi Jacken.

Softshell ist nunmal nicht so atmingaktiv wie das alte dünne Windstopper Zeug von Gore.
Konnte ich letzten Winter auch gut bei den Leuten beobachten, die Gore Softshell Handschuhe an hatten. Beim Stop auf dem Weihnachtsmarkt jammerten mehrere über nasse und kalte Hände.
In meinen alten Windstopper Handschuhen von 1997 waren die Hände seit jeher trocken.
 
Ich kaufe auch schon seit einigen Jahren die Unterwäsche von Aldi. Ich kann die Wäsche auch allen empfehlen, die damit nicht unbedingt Extreme Sport betreiben wollen. Aber das mit der Softshell Jacke kann ich bestätigen. An den Reißverschlüssen kann es schon mal sehr zügig werden
 
Leute, macht euch mal locker. Ich hatte diverse Aldi Jacken in den letzten 10-12 Jahren und mir letzten Herbst eine Vaude Posta gegönnt. Testsieger. Super Material. Und was ist? Die Arme sind genauso nass wie in den Aldi Jacken.

DIe Posta habe ich mir auch gegönnt, heute geliefert bekommen und natürlich direkt getestet.
Kann aber durchaus einen Unterschied zu meiner Aldi Softshell feststellen.
Hatte extra die gleichen Sachen drunter wie sonst auch immer.
Mein Fazit: Fühlte sich etwas wärmer und trockener an, zu Hause angekommen war die Jacke auch innen weniger nass als die Aldi-Jacke.
Ob der Aufpreis (3-fache) lohnt muss wohl jeder für sich selber entscheiden, 3-fach trockener ist sie wohl nicht geblieben.
Man schwitzt halt, sonst wäre es kein Sport ;)
 
Jawoll, gibs ihm.....
Ich kann immer 1x mehr Shell als Du.

Dein dummes Gesicht will ich sehen wenn Dich ein Aldi / Lidl gekleideter Mitvierziger mit einem Cantigebremsten Rad aus den 90ern verbläst.

Aber ne auf Deinen Trails (zur Eisdiele und zurück) kommen Dir die Jungen und Mädel die richtig Druck am Pedal haben nicht in die Quere. Da bist Du der GORE-König.....
 
Wow, da kennt sich einer aber aus. :lol: Nur zur Bildung, Gore Windstopper IST eine Softshell. :lol: Genaugenommen gibt es da schon wieder eine neue Technologie, nämlich Activeshell. Die ist nochmal mehr atmungsaktiv wie die bisherigen Gore Softshells.

Meine Güte, du hast aber wirklich überhaupt keine Ahnung, von dem worüber du schreibst. Gore Windstopper ist doch nicht gleich Softshell. Und Active Shell ist ja wieder was ganz anderes. Enrgy meinte die alten Gore Klamotten, in denen Windstopper verbaut war. Das war kein Softshell und die erwähnten Jacken waren in der Regel nicht so warm wie die heutigen Softshell. Ich fahre heute noch eine vielleicht 8-9 Jahre alte Gore mit Windstopper. Und das auch bei Temperaturen niedriger als -15°C. Bei den Handschuhen wärs mir allerdings nicht warm genug.

Abitur2011, ich weiß, du willst hier ein bißchen provozieren, ist ja auch ganz amüsant, aber informiere dich doch vorher besser, worüber du schreibst.

Zurück zum Aldithema: Auberginen sind saugünstig
 
Wow, da kennt sich einer aber aus. :lol: Nur zur Bildung, Gore Windstopper IST eine Softshell. :lol: Genaugenommen gibt es da schon wieder eine neue Technologie, nämlich Activeshell. Die ist nochmal mehr atmungsaktiv wie die bisherigen Gore Softshells.

http://www.gorebikewear.de/remote/Satellite/PROD_JGOXYG?landingid=1212722635714A

Du solltest lieber deine Aldi-Sachen schönreden, als hier über HighEnd-Funktionswäsche zu schreiben. Weil bei Aldi kennst du alle Sonderangebote, da bist du König. Unser Aldi-König.

Wow, da kennt sich einer aber aus.
lol2.gif
Nur zur Bildung, ACTIVE SHELL ist SOFT SHELL ohne waermende Schicht dadurch etwas atmungsaktiver und wiegt weniger.....

Um wieder auf ALDI zurueck zu kommen ... meine ALDI Jacke ist wieder trocken ....
 
Mal ehrlich. Man kann ab und an Schnäppchen beim Discounter machen. Es ist aber auch viel neuwertiger Restmüll dabei.

Mein Sport Kleiderschrank ist ne bunte Mischung aus Discounter und Markenware. Unterwäche, Socken, Shirts vom Discounter sind meist OK. Ich hab auch ein paar leichte Trecking und Bike Hosen die ganz brauchbar sind. Auch ne lange Rad Hose hab ich die geht. Aber die Klamotten die im Winter in Wind, Regen und Schnee stehen sind dann doch fast immer Markenprodukte.

@Softshell und innen Nass
Das Zeugs ist meist dünn und bei den kalten Temperaturen kondensiert an der Oberfläche (der Innenseite) einfach die hohe Luftfeuchtigkeit im Innern. Winddicht ist hier gleichzeitig Segen und Fluch.
Den Effekt hast du bei Klamotten, Zelten und sogar bei ganzen Häusern die dann schimmeln.
 
Gerade die Socken sind ein gutes Beispiel. Ich habe diverse Running- und Trecklingsocken von Falke zu Hause und änliche Socken von Aldi. Da gibts einen deutlichen Unterschied. Die Aldi Socken bieten weit weniger Stabilität, wirken irgendwie von Beginn an ausgeleiert. Dieses Gefühlt verstärkt sich mit der Zeit noch, so dass sie nach einem halben bis einem Jahr in die Tonne wandern. Dagenen habe ich Falkesocken im Schrank, die sind älter als 8 Jahre. Ich finde auch, man kann nicht einfach hochrechnen, die teuren Klamotten halten 5 Jahre, die Billigen 1 Jahr und kosten nur 1/8, sind also preiswerter. Ich bezahle bei Dingen, die mir wichtig sind gerne die Wertigkeit mit (siehe auch Werkzeug, Waschmaschine usw.)
 
ist das die mit den abzippbaren Ärmeln? Gab es in schwarz und in blau?

wenn ja, dann habe ich auch die schwitzigen Arme :heul:

Ne, keine abnehmbaren Ärmel. War die hier: http://www.discounter-archiv.de/de/archiv/ALDI-Sued/2011-09-05/Radlerjacke/791492/

Es war evtl. auch etwas zu warm für die Softshell, ca. 7-9°C. Die Kombi aus dem Trokot und langärmligen Windstopper-Unterhemd fand ich bei den selben Temperaturen angenehmer, außer bei langen Abfahrten.
http://www.discounter-archiv.de/de/archiv/ALDI-Sued/2011-09-05/Herbst-Radlertrikot/791493/
http://www.discounter-archiv.de/de/archiv/ALDI-Sued/2011-09-05/Herbst-Radlerunterhemd/791499/

An der langen Hose aus der selben Angebotswoche kann ich bis jetzt noch nichts aussetzen. Die Handschuhe finde ich auch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag auf den ersten blick etwas selsam erscheinen, aber von World of Western habe ich eine echt nette Kapuzenjacke, die ist von innen gefüttert, hat einige Taschen und liegt gut am Körper an so das man sich auch gut bewegen kann. Natürlich ist alles eine Frage des individuellen Geschmacks, aber das ist ja nicht neues. :)
 
Hi
ich habe die Aldi-Softshelljacke dieses Herbstes gekauft. Anfangs ging es, war ja auch nicht kalt, aber sie erschien mir schon sehr steif. Nach kurzer Zeit sah man unter den Armen schon Abnutzung. Dann kam ich in den ersten Regen und es ging überall, vorallem an den Nähten durch.
Daraufhin (4x getragen) habe ich den Verkaufsleiter von Aldi angesprochen und gesagt, daß ich mit der Jacke überhaupt nicht zufrieden bin.
Und jetzt kommts: er meinte, ich dürfe die Jacke zurückgeben, Aldi wolle zufriedene Kunden - und bekam den vollen Preis erstattet.
Hab mir dann eine Jacke von Solewa gekauft (allerdings 6x so teur). Die ist ganz weich nd geschmeidig und hält schön warm, auch jetzt, wo es doch nur noch 1-2° draußen hat. Gestern hats ziemlich geregnet und nichts ging durch! bin super zufrieden damit
Die Radl-Softshellhose von aldi finde ich ganz gut, obwohl sie im Gegensatz zu meiner Löfflerhose doch schon nach kurzer Zeit Abnutzungserscheinungen am Gesäß zeigt. Dafür bekomme ich halt auch 8 Aldihosen für den Preis, den die Löffler gekostet hat.
Man muß einfach abwägen wo es lohnt Geld zu investieren. Generell denke ich aber, daß man bei Aldi/Lidl...schon Schnäppchen machen kann.
 
Und jetzt kommts: er meinte, ich dürfe die Jacke zurückgeben, Aldi wolle zufriedene Kunden - und bekam den vollen Preis erstattet...

Nä, sach bloß, jibbet doch jarnich! :eek:

Du kannst bei den Discountern ALLES zurückbringen. Auch wenn es schon benutzt wurde. Die Kosten dafür sind schon im Preis einkalkuliert, also keine falsche Scheu, wenns nicht gefällt!
 
Tolle Diskusion hier und jeder macht mit..........
Mein vorschlag und meine Taktik: Einfach Sommerklamotten im Winter und winterklamotten im Sommer kaufen! Billig wie Aldi und es steht Marke drauf!
Dann muss man nur noch damit klar kommen, Mode vom Vorjahr zu tragen:-(
 
Wow, was geht denn hier? Ich wollte nur mal sehen ob schon jemand was geschrieben hat und schon einige weitere Beiträge. Naja, da kann man auch richtig Geld sparen bei einigen Tipps hier.
 
Wer woander günstig kauft der sollte doch in den Schnäppchenthread schreiben (ist nicht böse gemeint ;) ), ich finde hier soll wie oben schon mal gesagt über Kleidung von Aldi und Lidl berichtet werden. Ob es zum selben Preis was besseres gibt ist ja auch ok. Aber sich hier so zu provozieren halte ich für übertrieben. Vielleicht sollte man dann lieber ein neues Thema mit der Überschrift "Billig vs. Teuer" eröffnen und dort vergleichen.

Dann bleibt es hier übersichtlich und man kann erlesen wer womit welche Erfahrung gemacht hat und sich eine Meinung bilden.
 
Zurück