Kleine Drops mit Hardtail XC MTB - wie hoch?

astral67

"Action-Fotoazubi"
Registriert
3. Oktober 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Oer-Erkenschwick
Hallo zusammen,

ich fahre oft durch den Wald und manchmal gibts da nette kleine Wege, die allerdings schonmal einen kleinen "Absatz" haben. Manchmal nur ein paar (30 -40) cm, manchmal ein halber bis 3/4 Meter. Der Untergrund ist meistens relativ weicher Waldboden (Sand/Nadeln, etc.)

Meine Frage nun: Kann man in etwa sagen, was ein Hinterbau eines Hardtails mit einer Deore Nabe/Mavic 117 Laufräder bei ca. 90kg (Bike und Fahrergewicht) Droptechnisch so mitmacht?

@Mods: Falls das hier das falsche Forum ist, bitte ins richtige verschieben.

Danke und bis bald,

Jens
 
Hallo zusammen,

ich fahre oft durch den Wald und manchmal gibts da nette kleine Wege, die allerdings schonmal einen kleinen "Absatz" haben. Manchmal nur ein paar (30 -40) cm, manchmal ein halber bis 3/4 Meter. Der Untergrund ist meistens relativ weicher Waldboden (Sand/Nadeln, etc.)

Meine Frage nun: Kann man in etwa sagen, was ein Hinterbau eines Hardtails mit einer Deore Nabe/Mavic 117 Laufräder bei ca. 90kg (Bike und Fahrergewicht) Droptechnisch so mitmacht?

@Mods: Falls das hier das falsche Forum ist, bitte ins richtige verschieben.

Danke und bis bald,

Jens

es kommt net wirklich nur aufs deinen "hinterbau" an sondern das komplette setup, wobei ich sagen muss (erfahrung aus Dirt und Trial), dass es vorwiegend auf die technik ankommt, wie du das "springst" wenn du wien stein runterbretterst und total verkrampft landest kanns net nur deine laufräder zerlegen sondern auch dich :D
musst eben aweng "abfedern" mitn körper.
 
nciht ins flat und nciht zu hoch bei nem meter sehe ich noch kein problem.
mir isnd allerdings auch schon drei naben dieses jahr gefetzt :D
 
Ich rede jetzt im Namen von uns (MTB in Windeck:daumen:) hier im Forum. Wir fahren alle CC Rennen, recht erfolgreich:) , dementsprechent unser Material. FRM, Tune,viel Carbon, Mavic, FRM oder DT Laufräder jeweils die Leichten usw. Also alles sehr ... wie ein Rohes Ei.

Aber, Samstags treffen wir uns zum Freeriden, es kommt auf den Fahrer an, man muß gefühl fürs Bike haben.
 
Hallo zusammen,

ich fahre oft durch den Wald und manchmal gibts da nette kleine Wege, die allerdings schonmal einen kleinen "Absatz" haben. Manchmal nur ein paar (30 -40) cm, manchmal ein halber bis 3/4 Meter. Der Untergrund ist meistens relativ weicher Waldboden (Sand/Nadeln, etc.)

Meine Frage nun: Kann man in etwa sagen, was ein Hinterbau eines Hardtails mit einer Deore Nabe/Mavic 117 Laufräder bei ca. 90kg (Bike und Fahrergewicht) Droptechnisch so mitmacht?

@Mods: Falls das hier das falsche Forum ist, bitte ins richtige verschieben.

Danke und bis bald,

Jens

ich antworte mal so...

mittlerweile mache ich ja keine rahmen mehr kaputt :D aber als ich jung war...

chromoly rahmen (longus mit deore xt) jump über bahngleise - tempo war aufgrund schlechten anlaufes einen tick zu gering - knick im oberrohr und unterrohr :rolleyes:

alurahmen 7000'er (marke war sbike - nen schweizer) bruch des hinterbau's nach drop von garage - ok, war irgendwie abzusehen :rolleyes:

danach habe ich nur noch fullies kaputtgemacht :D hardtails habe ich keine mehr geliefert...

ansonsten würde ich sagen, musst du schon körperlich schwer (ab 60 kg aufwärts :D ), sehr unsauber und fahrtechnisch schlecht sein, um ein einigermassen gutes hardtail am hinterbau zu crashen... bei mir haben bei diversen einlagen vorher eher laufräder und schlauch den geist aufgegeben...

mit zunehmenden alter lässt die risikobereitschaft nach. die anzahl an schmerzhaften erinnerungen nimmt hingegen im laufe der zeit zu und lässt einen vorsichtiger werden... :D

gruss mike
 
Hallo zusammen,

ich fahre oft durch den Wald und manchmal gibts da nette kleine Wege, die allerdings schonmal einen kleinen "Absatz" haben. Manchmal nur ein paar (30 -40) cm, manchmal ein halber bis 3/4 Meter. Der Untergrund ist meistens relativ weicher Waldboden (Sand/Nadeln, etc.)

Meine Frage nun: Kann man in etwa sagen, was ein Hinterbau eines Hardtails mit einer Deore Nabe/Mavic 117 Laufräder bei ca. 90kg (Bike und Fahrergewicht) Droptechnisch so mitmacht?

@Mods: Falls das hier das falsche Forum ist, bitte ins richtige verschieben.

Danke und bis bald,

Jens
^

Ich hab mein RM Hammer Race Hardtail recht dolle missbraucht, bevor ich etwas geeigneteres hatte(von der Geometrie nicht von der haltbarkeit). Die von dir beschriebenen Drops sollten kein Problem sein, wenn die Landetechink stimmt. Vermutlich geben zuerst die Laufräder den Geist auf.
Also der Rocky Rahmen ist erstaunlich robust, und ich fahre ihn nach 10 Jahren immer noch als 4 Bike. Allerdings ist es auch ein CRMO Stahl Rahmen.

Wenn dir dein Rahmen gefällt, kannste ja nach zerfall des HR eine Felge vom Schlage Mavic XM321(billig und robust) mit XT Nabe (auch recht billig aber größere Lagerkugeln als die Deore) aufziehen.
 
wie schon geschrieben wurde kommt es auf die (Lande)Technik an, weniger aufs Material.
Allerdings habe ich auch schlechte Erfahrungen mit Deore Naben gemacht. Die bekommen ständig krumme Achsen (taumelnde Kassette). Liegt irgendwie an der Konstruktion der Nabe. Ne LX oder XT hat dieses Problem nicht mehr.
 
Ich hatte auch ziemlichen Verschleiß an HR-Naben (Deore und LX)
und Steuersätzen, die Lager waren meist nach einem Jahr eingelaufen.
Ich bin vor zwei Jahren auf stabilere Felgen umgestiegen, seitdem habe ich keine Schläge oder Speichenabrisse mehr.
Ich suche immer noch nen Tipp für DIE HR-Nabe! (Fahre inzwischen XT)
Vlt was mit austauschbaren Industrielagern?
 
@all:

Der Rahmen ist erst knapp 1,5 Jahre alt und soll noch mindestens ein Jahr tun.
Der Tipp mit XT Nabe und Mavic 321 als Ersatz, wenn kaputt, ist klasse, den werde ich mir im Hinterkopf behalten.

Das mit der Landetechnik ist mir schon klar :-), habs deswegen nicht dazugeschrieben. Auch, dass es härter für's Rad ist, wenn man auch flachem Untergrund statt auf abschüsser Strecke landet (wie z. B. Skispringer) war mir bewusst. Ich hoffte halt dennoch ein paar tendenzielle Aussagen zu bekommen, was ja auch geklappt hat, insofern erstmal ein dickes Danke!

Gruss,
Jens
 
Also mit meinem hardi (LX Naben) bin ich so ca. 1,2 meter ins flat gesprungen, ich wiege allerdings auch nur was unter 70, wenn die Landung auch noch schräg ist gehen schon auch über 1,5 Meter.

Das einzige mal wos mir meine Felge verbogen hat war über ne Roadgap mit Kicker da bin ich aber auch so 7-8 Meter geflogen. Aber ging wieder gut zum rausmachen. Ich weis nich obs nur Einbildung is oder nich aber mit breiteren Reifen geht mehr und man traut sich auch mehr, ohne gleich beim springen zu denken "Oh scheise hoffentlich geht nix kaputt".

da kann ich als trialer nur ja sagen ;) breite reifen federn eben mehr ab:daumen:
und das mim "oh meine parts gehn kaputt" isn blödes rumgeheule :D
wär "es" kein fahrrad geworden ^^
 
:D Naja is nich nur blödes rumgeheule ich bin nunmal Schüler und kein Großverdiener. Und mit kaputt gehn mein ich nich irgendwelche parts wie schaltauge oder speichen, achsen ... sondern eher rahmenbruch und das ist wirklich scheise weil ich mir jetzt erst nen neues Bike für DH gekauft hab und das auch nich grad billig war, und dann hätt ich garkein bike mehr für CC:heul:

ich bin auch schüler^^
 
Zurück