Kolben Umbau XTR 9120

Kann leider auch bestätigen, dass ich einen gebrochenen Keramik Kolben an der XTR 9120 habe.
Ist nach drei Tagen Nutzung aufgefallen als ich die Bremsbeläge der neuen Bremse prüfen wollte (Alpenurlaub mit vielen Tiefenmeter). Bremsbelag war der erste und Kolben noch nie zurück gedrückt. Mir vielen viele kleine weiße Keramikbrösel entgegen und man sah am Kolben außen fehlt ein Stück. Da er bis jetzt dicht ist und funktioniert nutze ich ihn weiter, zumal die Ausrede bei Garantieanfrage sein wird, wie bei dir, falsch zurück gedrückt.

Da man das hier nun leider öfter ließt, scheint da Shimano wohl beim Material ein Problem zu haben. Nur so, wie man Shimano aus der Vergangenheit kennt, wird die das kaum jucken, kann man ja als Anwenderfehler abwenden.
Maximal leicht muss nicht immer das Beste sein.
 
Keramik-Kolben haben die aber doch schon immer :ka: o_O Warum bröseln die jetzt die ganze Zeit weg ?

Gute Frage, habe aber auch keine Antwort.
Bei Zee, XT oder XTR vorher hatte ich keine Auffälligkeiten in der Form.
Eventuell neuer Zulieferer oder anderes Material was noch spröder ist oder geringere Toleranzen, so dass es zu Verspannungen kommt.
Das wird aber nur Shimano beantworten können und die werden schweigen bis ins Grab.
 
Genau das ist die Frage. Und ich dachte, ich wäre ein Einzelfall, dem ein Kolben innen zerbröselt . Leider nicht.
Da bekomm ich fast schon die Laune, da ding wieder zu verkaufen und was andere anzuschaffen. Nur was?
MT7 / Shigura hatte ich schon. Sram... ahhh ich weiß nicht, muss ich nicht haben, Hope is ja wohl nicht so sonderlich bissig. Trickstuff nicht lagernd... :ka: o_O
 
An sich bin ich ja mit den Shimanobremsen genz zufrieden, bei dem Preis sehr gut.

Das mit dem Kolben ärgert mich aber auch. Aktuelle Überlegung ist aus einer alten Saint oder Zee den Kolben zu nehmen und in die XTR 9120 zu verpflanzen, wenn er wirklich ganz kaputt geht.

Das wäre die günstigste Möglichkiet das zu richten. Wenn man den Aussagen von Mr. Tr!ckstuff glauben darf, sind die Kolben ja gleich und müssten passen. Eventuell kann er das ja gerne mal bestätigen, wäre auf jeden Fall eine günstige Möglichkeit seinen XTR Sattel zu retten.
 
Ich will hier ja nicht stänkern und glaube auch den Ausführungen, verstehe aber auch Shimano. Rein theoretisch, lassen wir mal das einfache Auseinanderfallen beiseite, das ist Unsinn, kann der Kolben wirklich nur beim falschen Rückstellen innen brechen. Sprich er wird entweder verkanntet oder ist auf Anschlag und wird kräftig weiter gedrückt.
Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Materialfehler und ein Bruch durch den Druck, der aus dem Geberkolben kommt. Aber dann würde ich den Bruch nicht am unteren Ende erwarten (also bei allen Kolben), sondern zufällig irgendwo.
Interessant ist es auf jeden Fall...
 
Rein theoretisch, lassen wir mal das einfache Auseinanderfallen beiseite, das ist Unsinn,
Leider nicht. Wie schon beschrieben war mein Sättel erst wenige Wochen alt, als der Kolben während der Fahrt innen brach.
Und wie bitte soll ein Kolben beim Zurückdrücken innen brechen? Nur mal aus Interesse.
 
Leider nicht. Wie schon beschrieben war mein Sättel erst wenige Wochen alt, als der Kolben während der Fahrt innen brach.
Und wie bitte soll ein Kolben beim Zurückdrücken innen brechen? Nur mal aus Interesse.
Naja, Materialfehler: Du bremst, irgendwann kommt die Scheibe bzw. die Kolben von der anderen Seite, Kolben bewegen sich nicht mehr, hoher Druck ist trotzdem noch da bzw. wird vielleicht sogar noch erhöht -> hoher Innendruck im Kolben, der ja an der Außenwand minimales Spiel haben muß, sonst würde er klemmen/sich fressen und dann knackt es halt.
 
Naja, Materialfehler: Du bremst, irgendwann kommt die Scheibe bzw. die Kolben von der anderen Seite, Kolben bewegen sich nicht mehr, hoher Druck ist trotzdem noch da bzw. wird vielleicht sogar noch erhöht -> hoher Innendruck im Kolben, der ja an der Außenwand minimales Spiel haben muß, sonst würde er klemmen/sich fressen und dann knackt es halt.
Fakt ist aber, dass Shimano seit ich aktiv im Mtb Segment unterwegs bin, Keramik Kolben hat. Und ich hab noch nie davon gelesen, dass so viele Leute brechende Kolben haben wie jetzt mit der xtr
 
In der Tat.
für mich geht es primär darum die Problematik zu verstehen.
Natürlich kann man durch ein Missgeschick mal einen Kolben beschädigen. Aber auf beiden Seiten gleichzeitig? Ist wohl eher unwahrscheinlich. Und dann gleich zweimal hintereinander bei neuen Bremszangen?
Wenn ich meine Vorfälle mal analysiere gingen jeweils nur hinten die großen Kolben innen kaputt. Und das bei längeren Abfahrten und rauem Gelände wie man es in Finale vorfindet. Jeweils mit dem ersten Satz Bremsbelägen.
Die vordere Bremsanlage funktioniert nach wie vor wie am ersten Tag.
Also stellt sich die Frage ob die Problematik mit der besonderen Belastung der Hinterradbremse zu tun hat. Das Bremsverhalten vorne und hinten ist eindeutig unterschiedlich. Ich persönlich bremse vorne nicht so intensiv wie hinten. Hinten lasse ich es auch mal blockieren und halte manchmal bergab die Bremse leicht gezogen. Somit sollte die thermische Belastung höher als vorne sein. Oder?
Wie auch immer, völlig unverständlich ist, dass Shimano keinen Service Kit für die Defekte unbürokratisch anbietet. Den betroffenen Nutzern zu vermitteln, er sei unfähig, halte ich für eine völlig verfehlte Kundenbindung
 
Und hier noch ein paar Bilder wie es bei meiner XTR innen aussah
 

Anhänge

  • IMG_7957 (002).jpg
    IMG_7957 (002).jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_7958 (002).jpg
    IMG_7958 (002).jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 325
Ich bin dem Rat hier im Forum gefolgt und habe mir in China Ersatzkolben bestellt und heute erhalten.

Aus welchem Material die sind kann ich leider nicht bestimmen. Könnte harter Kunststoff sein, zumindest nicht aus Keramik oder Metall. Was mir direkt aufgefallen ist, dass die mitgelieferten Dichtungsringe etwas fester als die Originalen sind.

Bei der Montage ist mir aufgefallen, dass ich nicht mehr ganz sicher bin wohin die Beiden kleinen Dichtungsringe gehören. Ist jetzt auch alles schon wieder Wochen her. Siehe Foto.

Kann mir da jemand helfen.
 

Anhänge

  • IMG_8775.jpg
    IMG_8775.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 338
  • IMG_8777.jpg
    IMG_8777.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 323
Bei der Montage ist mir aufgefallen, dass ich nicht mehr ganz sicher bin wohin die Beiden kleinen Dichtungsringe gehören. Ist jetzt auch alles schon wieder Wochen her. Siehe Foto.
Na es muss ja ne Bohrung geben, durch die das Öl von der linken zur rechten Sattelhälfte überströmt. Das muss ja auch abgedichtet werden. Ich geh mal davon aus, dass die Dichtung da hin kommt
 
Gute Frage, habe aber auch keine Antwort.
Bei Zee, XT oder XTR vorher hatte ich keine Auffälligkeiten in der Form.
Eventuell neuer Zulieferer oder anderes Material was noch spröder ist oder geringere Toleranzen, so dass es zu Verspannungen kommt.
Das wird aber nur Shimano beantworten können und die werden schweigen bis ins Grab.
Hallo zusammen, bin hier auf Euren Chat gestoßen und kann auch über Probleme mit den Keramikkolben berichten. Sind gestern frustriert aus dem Urlaub mit zwei defekten Rädern gekommen. Bei uns ist die MT520 4-Kolben Bremszange verbaut die ebenfalls die vier Keramikkolben hat. Eigentlich absolut Baugleich mit Saint, ZEE und Co. Vorgestern hat meine Vorderradbremse auf einem ganz normalen Mountainbike Weg schlagartig den Druck verloren und die komplette Bremsflüssigkeit ist ausgelaufen. Im Tal angekommen wurde mir beim Fahrradhändler gezeigt, dass ein Kolben innen gebrochen und zerbröselt war. Es wurden bei diesem Fahrrad noch nie Bremsbeläge gewechselt, so dass ein falsches zurückdrücken ausgeschlossen werden kann. Auch lagen die Bremsbeläge noch vor der Verschleißgrenze. Der Händler hat mir von einer defekten Bremszange einen Kolben montiert und siehe da die Bremse funktioniert wieder einwandfrei. Aber jetzt kommts. Einen Tag später ist das gleiche bei meiner Freundin am Rad mit der selben Bremsanlage passiert, ebenfalls an der Vorderradbremse ein Kolben fest bzw. undicht. Beim herausdrehen der holen Verbindungs Schraube für die beiden Backenseiten hat man schon gespürt dass Keramikstaub im Gewinde häng. Ich würde uns als normale E-Mountainbiker bezeichnen und das bei zwei Rädern und zwei unterschiedlichen Fahrern zweimal das gleiche passiert halte ich schlichtweg für keinen Zufall sondern für einen Produktions- oder auch Konstruktionsfehler an der Shimano Bremse mit 4-Kolben.
Ich werde mich morgen an die Paul Lange Hotline wenden und bin schon mal gespannt was ich dort gesagt bekomme. Vielleicht noch zur Info die beiden Räder Haibike SDuro FullNine 6.0 und Haibike SDuro FullSeven Life 6.0 wurden im Oktober 2019 gekauft und haben beide rund 700 km gelaufen.
 

Anhänge

  • 20200823_120834.jpg
    20200823_120834.jpg
    194 KB · Aufrufe: 234
  • 20200823_120710.jpg
    20200823_120710.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 176
  • 20200821_160426.jpg
    20200821_160426.jpg
    280,2 KB · Aufrufe: 161
  • 20200821_160420.jpg
    20200821_160420.jpg
    309,5 KB · Aufrufe: 168
Das werden wir morgen sehen... habe den zweiten Bremssattel zerlegt und genau das selbe Bild wie beim ersten... kleiner Kolben innen gebrochen ?

Hat jemand einen Tipp für Ersatzkolben aus einem anderen Material? Finde nur welche für 2-Kolben Systeme
 

Anhänge

  • 20200823_161753.jpg
    20200823_161753.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 255
Zurück