Kondition

Ne, das ist kein Jagdinstinkt. Den hat vielleicht ein Hund. Das Ganze nennt sich Minderwertigkeitskomplex.
Bisher dachte ich, den haben die, die immer andere niedermachen müssen, um sich besser zu fühlen. Meistens welche, die selber nix können, und das als irgendwie besser hinstellen müssen. Getroffene Hunde in 3..2..1..
Haben jetzt alle, die Rennen fahren, Minderwertigkeitskomplexe? Oder die gerade nicht, und warum? Schliesslich machen die auch nix anderes. Die Briten nennen sowas Competitiveness. Ich nenne es Jagdfieber, Du nennst es Minderwertigkeitskomplex. Bäh.
Übrigens halte ich es für abwegig zu glauben, dass in uns keine Jagdinstinkte manifest wären. Fussball z.B. wäre ohne nicht denkbar. Rennen auch nicht.
 

Anzeige

Re: Kondition
Anstelle von Minderwertigkeitsgefühlen, Jagdfieber, Wettbewerb, wie wäre es mit unterschiedlichem Niveau von Ergeiz basierend auf Sozialisation und Veranlagung welches in triggernden Momenten zur Entscheidung führt sich auf ein sinnloses Spiel einzulassen.
 
Rückspiegel, der Geheimtip!
Made my Day!
Von einem alten Sack abgezogen werden, ist schon hart, aber wenn der dann noch n Rückspiegel am Rad hat? Ich krieg grad Lachkrämpfe bei der Vorstellung. Das müsst man echt mal bringen. Wär was für Verstehen Sie Spass…. Nino hängt sich nen grauen Bart um, hockt sich auf n Hollandrad mit Rückspiegel und geht Rennradler verblasen. 😅
 
Haben jetzt alle, die Rennen fahren, Minderwertigkeitskomplexe? Oder die gerade nicht, und warum? Schliesslich machen die auch nix anderes.
Die machen was komplett anderes. Die fahren Rennen gegen andere, die Rennen fahren wollen.
Wildfremde Radler zu bedrängen, weil man selbst nicht damit klar kommt überholt zu werden (aufgrund seines Minderwertigkeitskomplexes), ist was komplett anderes.
 
Man sollte bei all dem nicht vergessen, zu einem Rennen Vergleich gehören mindestens zwei.
In dem Fall eben nicht. Es reicht so einen Komplexler Jäger zu überholen. Und ab da hat man ihn am Hinterrad, ob das einem gefällt oder nicht, auch wenn der vorher deutlich langsamer unterwegs war.
Selbst langsamer werden hilft auch nicht, dann bremst er halt auch wieder, war ihm eh n Ticken zu schnell. Vollbremsung würde helfen, ist aber halt auch nicht risikolos. Diskutieren würde vielleicht noch funktionieren, ich will aber einfach nur Rad fahren.
Wo hast Du das jetzt her? :spinner:
Wie nennst du es denn, jemand Fremden auf wenige Zentimeter auf die Pelle zu rücken, ohne um Erlaubnis zu fragen? Sozialverträgliches Verhalten?

Ich werde diese Typen nie verstehen. Bedrängen die abseits vom Rad auch grundlos fremde Leute?
 
Man sollte bei all dem nicht vergessen, zu einem Rennen Vergleich gehören mindestens zwei.
In dem Fall eben nicht. Es reicht so einen Komplexler Jäger zu überholen. Und ab da hat man ihn am Hinterrad, ob das einem gefällt oder nicht, auch wenn der vorher deutlich langsamer unterwegs war.
[...] ich will aber einfach nur Rad fahren.
Dann mach das doch einfach, und zwar zu deinen Bedingungen.
Was juckt es mich, was der Hintermann treibt?

Was juckt es eine deutsche Eiche, wenn sich die Wildsau an ihr reibt. ;)
 
Wie nennst du es denn, jemand Fremden auf wenige Zentimeter auf die Pelle zu rücken, ohne um Erlaubnis zu fragen? Sozialverträgliches Verhalten?
Du zitierst mich und unterstellst mir Minderwertigkeitskomplexe, kennst weder mich noch meine Fahrweise und unterstellst mir, andere zu bedrängen und asozial zu sein.
Ich glaub ich bin nicht der, der hier ein Problem hat.
Erstmal: Dein Windschatten gehört nicht Dir. Wenn Du auf einer öffentlichen Strasse fährst, und es fährt jemand in der gleichen Richtung, finde ich es asozial, von dem verlangen zu wollen, gefälligst selber die Windarbeit zu verrichten. Soll er sich doch dranhängen, deswegen fährt es sich für mich ja nicht schwerer. Wenn man sozial veranlagt ist und sprechen kann, kann man sich ja sogar abwechseln.
Manchmal hängst Du hinter einem - zum Überholen reichts nicht, aber wenn Du Deine Leistung oder Puls fährst, saugst Du Dich am Vordermann fest - noch nie passiert?
Wenn man länger hinter einem herfährt, fragt man mal freundlich, ob dem das Recht ist.
Ansonsten - wenn ich einen überhole, lass ich den idR auch stehen. Überholen und dann ausbremsen ist… pathetic.
Ich werde diese Typen nie verstehen. Bedrängen die abseits vom Rad auch grundlos fremde Leute?
Von was genau fühlst Du Dich bedrängt? Wenn Du überholt wirst (Minderwertigkeitskomplex)? Oder wenn jemand in Deinem Windschatten fährt und sich „auf Deine Kosten ausruht“? Vielleicht fährt der auf der letzten Rille und versucht so noch etwas Kraft zu sparen.
Oder bist Du weiblich und es ist Dir unangenehm, wenn ein Mann Dich verfolgt (DAS könnte ich gut verstehen, würde ich nie machen)?
Der Geruch bleibt haften 🤷‍♀️
Wenn Du Deinen Hintermann riechen kannst, fährst Du zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ: "Halfwheeling"
Du setzt dich neben ihn, aber so, dass dein Vorderrad etwas vor seinem ist. Dann fängst du ein belangloses Gespräch z.B. über Grundlagenausdauer an und erhöhst kaum merkbar, aber stetig das Tempo.
Er wird immer kurzatmiger und jetzt kannst du dich mit einem schnellen Antritt von ihm verabschieden. Besonders wirksam hat sich erwiesen, wenn man als Abschiedsgruß ein "Ich muss heute noch trainieren, das Gebummel bringt mich auf Dauer nicht weiter. War aber schön dich kennengelernt zu haben" hin ruft.

Kette rechts und Vollgas
Das ist mir bisher zwei Mal passiert.
Ein Typ stellte sich beide Male knapp vor mir daneben und beginnt mich anzusprechen während er ganz leicht anzog.
Ich wusste natürlich was er vorhat und weil ich auf sowas ohnedies null Bock habe, packte ich meine "Spezialwaffe" aus und antwortete:
"Ah, est-ce que j'ai maintenant un partenaire qui est tout aussi rapide ?"
Meine Annahmne dass die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist,
dass der Hoschi nicht französisch spricht haute jedes Mal hin.
Beide waren schnell wieder weg und ich hatte meine Ruhe.

Und selbst wenn der französischsprachig wäre und meine Annahme nicht stimmte,
dann hätte ich ihm halt auf französisch gesagt dass er sich schleichen soll.
 
Erstmal: Dein Windschatten gehört nicht Dir. Wenn Du auf einer öffentlichen Strasse fährst, und es fährt jemand in der gleichen Richtung, finde ich es asozial, von dem verlangen zu wollen, gefälligst selber die Windarbeit zu verrichten.
War schon halber Tacho Abstand!? Sowas geht vielleicht bei Gruppenausfahrten aber unbekannte Leute die bis auf 30cm auffahren sind einfach nur ne unnötige Gefahr für einen selber...an mir hat sich mal ein Jogger dran gehängt...um Windschatten zu schnorren wie er dann beim überholen erzählte...lustig war das nicht (gut bisschen schon 😅😀)
Wenn man länger hinter einem herfährt, fragt man mal freundlich, ob dem das Recht ist.
Das wär gleich am Anfang angebracht
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder bist Du weiblich und es ist Dir unangenehm, wenn ein Mann Dich verfolgt (DAS könnte ich gut verstehen, würde ich nie machen)?
Das ist mir wirklich mal passiert.
Auf Reisen voll bepackt, leichte Steigung auf vielleicht 100m, schmaler Weg.
Überholen keine wirkliche Option und auch sinnlos weil kurz vorm Ziel.
Vor mir eine Frau auf dem Rad mit kurzem Rock, ich dahinter und leicht schnaufend, fängt sie an am Rock zu zupfen.
Ich war mit den Gedanken absolut nicht bei "dem" Thema, sonst hätte ich was gesagt oder mich zurück fallen lassen.
Erst nach der Steigung als der Weg auch breiter wurde fuhr ich vorbei.
Sie war sicherlich erleichtert als sich mein Schnaufen auch anderweitig erklären lies.
 
Wissts was ganz super is?
MTB-Rennen, zufällig stehst am Start neben einem den man so gar nicht leiden kann.
Ein Ehrgeizler dem kein Lacher auskommt, angespannt und nervös, kaum ansprechbar.... kennt man.
15 Sekunden vor dem Startschuss deutest bei seinem Radl auf die Vorderseite der Gabelbrücke und fragst:
"Sag, is des a Haarriss?"

Der is beschäftigt....
Mental DQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Rennradler/Graveler, ist jemand auch schon aufgefallen daß diese seit einiger Zeit (3-4 Jahre?) oft so gepumpte Oberkörper mit Muskelbergen an Schultern und Armen wie Bahnsprinter spazieren fahren, gern mit Achselshirts zur Geltung gebracht?

Ich bin da immer etwas neidisch, aber hat es einen tieferen Sinn? Bei DH/Enduro braucht man da viele Muskeln, aber sonst ist das doch eher Ballast?
 
Apropos Rennradler/Graveler, ist jemand auch schon aufgefallen daß diese seit einiger Zeit (3-4 Jahre?) oft so gepumpte Oberkörper mit Muskelbergen an Schultern und Armen wie Bahnsprinter spazieren fahren, gern mit Achselshirts zur Geltung gebracht?

Ich bin da immer etwas neidisch, aber hat es einen tieferen Sinn? Bei DH/Enduro braucht man da viele Muskeln, aber sonst ist das doch eher Ballast?
Vielleicht fahren die ins Fitnessstudio? Immerhin ist es die letzten Jahre sehr beliebt geworden, egal ob Schulweg, Büro...einfach so rumfahren, Einkaufen, Uni, das beliebte Brötchen holen...irgendwas mit Flare Lenker zu nehmen
 
Hallo cxfahrer


Apropos Rennradler/Graveler, ist jemand auch schon aufgefallen daß diese seit einiger Zeit (3-4 Jahre?) oft so gepumpte Oberkörper mit Muskelbergen an Schultern und Armen wie Bahnsprinter spazieren fahren, gern mit Achselshirts zur Geltung gebracht?

Ok, also für hier kann ich das nicht bestätigen.

Die Graveler, denen ich in der Umgebung begegne, haben eher einen normalen Ausdauer-Körperbau wie wir MTB-ler im Schnitt auch. :)

Ich bin da immer etwas neidisch, aber hat es einen tieferen Sinn? Bei DH/Enduro braucht man da viele Muskeln, aber sonst ist das doch eher Ballast?

Ja, am Oberkörper zuviel zu haben, nutzt einem beim biken eher wenig. :)


Grüße :)
Schwarzwaldbiker
 
Zurück