Lady-Bikes?!

Der Rahmen wiegt lt. Hersteller 5,5 lbs, was ca. 2,5 kg ist. Ein Rocky Element Scandium ist sogar noch leichter! Das Gewicht wird hauptsächlich bei den Anbauteilen gespart, was ziemlich ins Geld geht! Außerdem kann man halt leider nicht mit 75-80kg incl. Alpencross Gepäck mit einer Magura Marta über die Alpen, damit habe ich leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Also nur kein Neid Mädels, alles seinem Einsatzzweck!

Ich find ja das rosa Nikolai sehr cool! Hast du da bei deiner Körpergröße kein Problem mit der Überstandshöhe, oder baut die Gabel so niedrig?
 
Mein neues Bügeleisen ist da! :love:

Es ist ein typisches Ladies-Bike: Schön niedrig und kurz, komfortabel und weich, mit breiter Segelstange und großen Pedalen... So richtig was für rückengeschädigte ältere Damen wie mich. Statt Lifta sozusagen. :lol:

Coooooles Bike :)

Die Pedale sind echt klasse. Muss auch mal schauen, dass ich mir andere dranschraube im Winter.

Bis dann,

Ina
 
aah 901, super "Lady" Bike
.............
@ scylla: träum schön ;)


@ mangolassi,

sehr schöner Aufbau :daumen: ich hoffe Du hast richtig viel Spaß mit dem Bike (ich fahre es selber auch ;) )

Mal sehen ob sich meine Frau irgendwann auch mal für ein "Bigbike" entscheidet (Spaß hat Sie ja am Bergab fahren), dann auch in einer Ihrer Lieblingsfarben, stehen ja 160 bei Liteville zur Verfügung :eek:......momentan ist Sie mehr als Glücklich mit Ihrem Liteville 301, einfach gut gelöst die Rahmen in Oberrohrlängen einzuteilen und die Sitzhöhe über die sehr lange Sattelstütze zu Regulieren , gerade wenn der Oberkörper länger ist als die Beine.


und sorry wenn ich in euer Ladys Only Forum platze......ist nur so das ich als "Schraubender Mann" hier die besten Tips und die Bunttesten Teile ;) für ein Ladybike zu sehen bekomme. :daumen:

....so bin auch schon wieder weg

gruß Ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mein 07er Norco Six II (Grösse S, um die 16 kg).
Das gute Stück wird jedoch "aussortiert", bin gerade dabei mir ein Canyon Torque ES aufzubauen. :D

DSC01448.jpg
 
... bin gerade dabei mir ein Canyon Torque ES aufzubauen. :D

Wieso denn das? Ein paar Teile austauschen, vielleicht, aber aufbauen lohnt sich bei den Ausstattungen und vor allem bei den Preisen bei Canyon doch nicht wirklich?
Dann eher noch das Canyon ausschlachten, den Rahmen verkaufen und einen anderen Rahmen mit den Teilen aufbauen (lassen).
Oder hast du einen ausgeschlachteten Rahmen gekauft?
 
Wieso denn das? Ein paar Teile austauschen, vielleicht, aber aufbauen lohnt sich bei den Ausstattungen und vor allem bei den Preisen bei Canyon doch nicht wirklich?
Dann eher noch das Canyon ausschlachten, den Rahmen verkaufen und einen anderen Rahmen mit den Teilen aufbauen (lassen).
Oder hast du einen ausgeschlachteten Rahmen gekauft?

Jep, hab ich. Wollte eigentlich gar nicht wechseln, weil ich mit dem Norco recht happy bin, aber konnte den 09er-Rahmen (neu, nie gefahren) saugünstig haben.
Ausserdem bin ich ein "Selbstaufbau-Kind". :) Ich mag alles schön nach meinem Gusto haben und komme auch günstig an die Teile ran, von daher...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ollo & scylla: dankeschön
eigentlich ist es zusammengewürfelt mit allem was da war, aber so ist es ganz brauchbar
mir wär ja mehr Farbe lieber, aber die kostet bei Liteville halt gleich 250 extra und verlängert wahrscheinlich auch noch die Lieferzeit
da die Gabel nur geliehen ist, träum ich weiter von ner roten Boxxer Team

ach und ich find schon dass wir gelegentlichen Männerbesuch dulden können, wenns um Tipps fürs Lady-Bike geht (nicht nur weil Weihnachten nicht mehr weit hin ist;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ventilkappen sind echt der Hammer :) :) :)

So'ne will ich auch!

Viele Grüße,

Ina

kurze anleitung:

man nehme zwei schwalbe 14a xxlight-schläuche, die haben die schönen transparenten kappen. dann sucht man sich im schreibwarenladen seines vertrauens zwei bleistifte mit schönen figuren aus, zieht die figuren vorsichtig herunter, bohrt das loch in ihrem hintern mit der bohrmaschine etwas größer und klebt die ventilkappen rein, fertig.
 
Hab endlich auch mein neues Lady-Bike :love:

901-01.jpg

901-02.jpg

901-03.JPG

901-04.jpg

901-05.jpg

So schön sauber ist mein kleines Dickerchen allerdings nicht lange geblieben. Jetzt ruht er sich grade frisch geduscht von der Einweihungs-Schlammschlacht aus :lol:

Greez, Scylla
 

Anhänge

  • 901-01.jpg
    901-01.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 207
  • 901-02.jpg
    901-02.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 112
  • 901-03.JPG
    901-03.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 115
  • 901-04.jpg
    901-04.jpg
    53 KB · Aufrufe: 116
  • 901-05.jpg
    901-05.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 112
mangolassi;6517872........... ach und ich find schon dass wir gelegentlichen Männerbesuch dulden können schrieb:
Hallo mangolassi,
Liteville als Unisex Bike ist schon prima, zumal sie auch im neuen 301 Modell nicht nur unterschiedliche Federweg anbieten 120/140/160 mm mit der Freigabe für 180 mm Gabeln, sondern auch die 24 Zoll Laufrad option, sieht doch nichts schlimmer aus wie ein "Minibike" /XS mit 26 Zoll Laufrädern und das was ich hier bisher so an verbauten Teilen gesehen habe, lässt ein schönes und sehr leichtes 160/180 mm wie auch immer man es bezeichnen Bike zu.
Die Boxxer ist auch eine der Wunsch Gabeln zum 901 bei mir, Alternativ Kowa wegen der Absenkung von 200 auf 30 mm und in Rot sieht die Boxxer bestimmt klasse zum 901 aus, bisher habe ich sie am 901 nur in Schwarz und weiß gesehen.

Weihnachten....und Ladys only Forum....bestmögliche Kombination ;) .....damit nicht wieder Teile am Rad landen die sich eigentlich der Männe für sein Rad kaufen wollte :lol:

gruß Ollo
 
sorry ich noch mal, hab es jetzt erst gesehen,

@scylla

sehr sehr schön :daumen: :love:, die Rot Eloxierten Teile passen irgendwie immer......wobei Mango ;)

gruß Ollo
 
ach und ich find schon dass wir gelegentlichen Männerbesuch dulden können, wenns um Tipps fürs Lady-Bike geht (nicht nur weil Weihnachten nicht mehr weit hin ist;))

Genau. Und vielleicht kapiert so endlich auch der eine oder andere Bikehersteller, dass wir Blümchen zwar am Wegesrand attraktiv finden, nicht aber am Freerider! :lol:

@scylla: :daumen: :daumen: :daumen:
 
hallo die damenwelt.

als mann habe ich hier mal eine kurze frage. meine frau ist derzeit auch aufs mountainbiken gekommen und da weihnachten vor der tür steht dachte ich mir, ich überrasche sie mal mit einem neuen rad.

mir schwebte hierbei ein rocky mountain vertex 50 lady vor.

zu sehen bsp hier: http://www.hucknroll.com/mountainbike/Rocky-Mountain-Vertex-50-XC-Bike-Womens/RMB0010M.html

ich hoffe nun hier auf einige meinungen zu stoßen, wie dieses bike in der frauenwelt ankommt. vielleicht fährt es ja sogar jemand. das wäre natürlich super.

danke im voruas. ride on!

im übrigen: beeindruckende räder. da könnte sich so jeder mann bei uns in der gegend mal ne scheibe von abschneiden. hut ab und wieder auf.
 
Das Vertex ist halt schon ein kultiges Bike. Allerdings wenn du es echt mintgrün kaufen willst, wäre bei mir ein no go. Das gibts auch in silber-schwarz, oder rot-weiß, da ist es echt chic. Ich wollte kein Radl, das schon auf 1km aussieht, wie "lady-bike", hätte bei mir den touch von Eisdielen-Biken. Ehrlich gesagt, ich würde ihr lieber das normale Vertex kaufen, wenn´s ein Rocky Mountain sein soll.
 
Sieht interessant aus - wenn einem die Farbe gefällt, ist es mal was anderes. Hat nicht Jede/r.

Das Gewicht ist im Rahmen des durchaus Erträglichen. Da gibt es schwerere Damenbikes, die frau kaum aus dem Keller gewuchtet kriegt.

Die Kassette wird nicht reichen; eine 11-32 an einem Damenbike halte ich für sehr optimistisch. Mindestens 34 oder (wenn´s in die Berge gehen soll) 36 finde ich okay. Man (frau!) erspart sich viel Schweiß und schlechte Laune. Vor allem, weil Frauen ohnehin schon oft hinterher fahren...

2.10er Reifen finde ich auch zu schmal für guten Grip. Aber das lässt sich bei Gelegenheit tauschen in 2.25er.

Deore-Shifter... Naja. Sie funktionieren zwar zuverlässig, sind aber sehr kraftaufwendig mit dem Daumen zu schalten. Männer merken das kaum, aber selbst ich mit meinen neuen SLX-Schaltern und reichlich Kraft plage meinen armen Daumen schon sehr. Auf Dauer nimmt man dann eben die ganze (meist linke) Hand - nicht wirklich Sinn der Sache. XT gehen deutlich leichter, noch besser finde ich als überzeugte Gripshifterin Drehschalter. Geschmacks- und Gewohnheitssache, ich weiß...

160er Scheibe vorn ist okay, wenn frau nicht zu schwer ist (deutlich unter 70 Kilo) und nicht 1000HM am Stück im freien Fall durchs Karwendel rauscht. Da kam meine 160er nämlich gewaltig ins Schwitzen. Ich auch... Aber hier ist auch schnell mal getauscht, wenn die Grenze erreicht ist.

Denk an die Kurbel! Man kann sie ja offenbar zwischen 170 und 175 wählen. Lieber kürzer als länger! Außer Deine Liebste ist 1,80 groß...

Mein Fazit: Ich würde mich darüber freuen! Und je länger ich die Farbe ansehe... Doch ja, ist ein Hingucker. Witzig. :daumen:
 
Bei euch in der Gegend ist es auch flacher, oder?

Ein Rad ohne Probefahrt kaufen? Das könnte bei mir arg in die Hose gehen. Wir kennen ja deine Frau nicht.

Wenn dann würd ich beim Händler fragen ob sie nach dem Kauf noch Sattel, Vorbau und so anpassen kann.
Die Ausstattung ist ja nicht schlecht, die Farbe find ich auch gut (aber ich find jede Farbe toll solange es bunt ist), die Laufräder wären nichts für mich.
Aber die Blümchen und Schnörkel: da wurde 2 Posts über dir schon alles gesagt.

Ladybikes die ich aus der Praxis kenne sind Ghost und Cube: Ghost sind eher MTB-Replicas mit Trekking-Geometrie, damit würde ich vom Wald wegbleiben. Cube scheinen mir ganz anständig, grad für kleinere Mädels, da hab ich oft leuchtende Augen gesehen.
 
Sehe ich ähnlich, Reifen und Kassette würde ich ebenfalls tauschen. Wird sich zeigen ob vorne ne 180er Scheibe nicht besser wäre und ob ihr die Bremsen für ne längere Abfahrt taugen. Ich denke sie möchte ja auch erstmal reinschnuppern, oder? ;). Da sie Änfängerin ist wird sie wohl eh noch nicht sofort wissen was ihr so gefällt, das zeigt sich erst mit der Zeit (Vorbau, Sattel, etc.). Wegen der Größe wäre natürlich ne Probefahrt toll, da kann man sich leicht täuschen. Die Farbe hat mal was :daumen:!

Grüße Jenna
 
Zuletzt bearbeitet:
das nenne ich mal flott mit den antworten. vielen dank.

ja, das projekt ist etwas schwierig. es gibt ja solche und solche frauen. meine gehört zu der kategorie pink, lila mit blümchen und ranken.

da es in diesem bereich leider, und ich habe schon lange gesucht, keinen vernünftigen rahmen gibt, als dass ich es selber bauen könnte, habe ich halt ein problem.

wenn es zu "technisch" aussieht, wird es ihr nicht gefallen. und das rocky hat auch eine solide ausstattung, auf der man gut aufbauen kann. und enspricht schon mal optisch dem angestrebten bereich.

auch weiß ich nur zu gut aus eigener erfahrung, dass eine neubauprojekt sicherlich wieder in einer material-supergau-schlacht enden wird. das habe ich vor kurzem erst wieder bei meinem rocky erlebt, dass binnen kürzester zeit in immense preisregionen geschnellt ist.

das mit der kassette habe ich noch nicht so bedacht. ich selber fahre auch 11-32, aber ich denke der einwand ist sicherlich gut. da besteht ggf. noch nachrüstbedarf. zum anfang sollte es aber reichen, da es bei uns tatsächlich noch nicht so bergig ist.

Kurbel hatte ich auch schon wegen der länge auf dem plan. da schließt man(n) zu schnell auf andere und vergisst auch zu schnell auch andere körperformen und muskelausbildungen, wie eben kassette und übersetzung.

bremse mit 160er scheibe sehe ich deshalb auch erstmal unproblematisch, fahre ich selber und wiege über 70kg.

mal sehen, ob ich hier einen ortsansässigen rocky händler findet, der was zum testen und vielleicht für einen guten preis da hat.

nett finde ich (teilweise) auch die scott contessa reihe. mal sehen, mal sehen, ist nicht ganz leicht.

aber vorweg schon einmal super herzlichen dank für die tollen antworten.
 
Das mit dem zeit- und kostenaufwendigen Selbstaufbau kenne ich. Ich habe mein Rennrad aus gefühlten 1.000 Einzelteilen, die ich über ein Jahr gekauft und ersteigert hatte, selbst aufgebaut. Für gefühlte 10.000 Euro... :rolleyes: :eek: ;)

Ich denke, an diesem Bike hätte sie schon ein paar Jahre Freude. Aber klar: Eine Probefahrt ist natürlich schon Pflicht, wenn man nicht genau Bedarf und Maße (die eigenen und die des Radls) kennt.
 
Zurück