Langzeiterfahrungen K18?

krokerleguane

NoName
Registriert
30. November 2004
Reaktionspunkte
125
Hi, hab an meinem Bike neu die K18 200/180.
Meine Kumpels lästern gerne über meine Probierfreudigkeit, deswegen würde mich interessieren was für Erfahrungen ihr mit der Bremse bisher gemacht habt. (Standfestigkeit, Belagverschleiß)

An meinem "Sommerfahrrad" hab ich ne Louise 190/180 und bin eigentlich sehr zufrieden, der erste Eindruck der K18 an meinem Winterbike bei meinen bisherigen drei Touren ist positiv gewesen.

Grüsse Berthold
 
Also ich hab die K18 jetzt seit einem knappen Jahr, allerdings 180/160.
Von der Bremskraft bin ich begeistert - meines Erachtens sogar etwas besser als bei der FR, die ich vorher drauf hatte.
Bisher überhaupt keine Probleme und schleifen tut auch endlich nichts mehr.

Was mich ein bisschen stört ist, dass sie ab und zu dieses "Rubbeln" hat. Aber das hatte ich auch mit der FR und es liegt wohl mehr an den Wave-Scheiben. Bin bisehr allerdings ausschliesslich die original Beläge (organisch) gefahren. Verschleiß geht so...
Jetzt hab ich mir welche von a2z bestellt. Mal sehen wie's damit ist.

Alles in allem ist es für mich bisher die erste Sorglosbremse.

Grüße
Ralph
 
Also ich hab die K18 jetzt seit einem knappen Jahr, allerdings 180/160.
Von der Bremskraft bin ich begeistert - meines Erachtens sogar etwas besser als bei der FR, die ich vorher drauf hatte.
Bisher überhaupt keine Probleme und schleifen tut auch endlich nichts mehr.
Was mich ein bisschen stört ist, dass sie ab und zu dieses "Rubbeln" hat. Aber das hatte ich auch mit der FR und es liegt wohl mehr an den Wave-Scheiben. Bin bisehr allerdings ausschliesslich die original Beläge (organisch) gefahren . Verschleiß geht so...
Jetzt hab ich mir welche von a2z bestellt. Mal sehen wie's damit ist.
Alles in allem ist es für mich bisher die erste Sorglosbremse.
Grüße Ralph
Ich hab die Formula 180/160 seit Dezember 2005, Commencal Meta 5.10, ca. 3.000 km, 30.000 Höhenmeter. Kann ich alles nur bestätigen was Du sagst. Ich bin vorher eine HFX9 gefahren, das sind Welten dazwischen. Wo die Hayes an den Rand ihrer Möglichkeiten geriet (spätestens ab -25 % Gefälle) ist die Formula unbeeindruckt mit komfortablen Sicherheitsreserven. Noch einen Tick luxuriöser bremst es sich mit den Trickstuff-Belägen, solltest Du beim nächsten Wechsel mal probieren. Das Rubbeln hatte ich zuerst auch, nach Planschleifen der Aufnahmen an der Foxgabel ist es weg.
Meiner Frau hat man als Giveaway-Schmankerl ohne Mehrkosten die Formula extreme (vier Kolben) montiert, da fehlen mir die Worte - das wird meine nächste!!
Übrigens tolle Preise (99,-- Euro für die 2005er vorn und 105,-- Euro für die gesamten 2006er) findet man hier:
http://www.vttshop.fr/articles/ORO-K18-VTT_FREIN-FOR.php
schönen Tag wünscht Euch
perponche
 
Ich kann die K18 aus der eigenen Erfahrung auch sehr empfehlen. Die 180/160mm-Kombination auf meinem Enduro ist die beste Bremse, die ich bisher hatte.
Am Hardtail hab ich eine LouiseFR montiert und habe den persönlichen Eindruck, dass die Formula der LouiseFR nichts schuldig bleibt.

Da es sich aber um zwei unterschiedliche Einsatzbereiche handelt, habe ich den direkten Vergleich nicht. Zum Stehen gekommen bin ich immer und jederzeit mit beiden Bremsen, ohne auch nur irgendwie Bauchweh haben zu müssen.

Und bei actionsports.de wird die K18 auch um etwa 100 Euro/Stk. angeboten.
 
Hmmm, also ich kann auch nur Positives Berichten.

Fahr sie am DH-HT seit nem Guten Jahr und hat mich bis jetzt in noch keiner Situation enttäuscht und immer zuverlässig gemacht, was ich von ihr verlangt habe-Bremsen-und das wie der Teufel.

Zum Faden hab ich sie einmal gebracht, allerdings auch nur weil ich es auf einer Bergabfahrt (800Hm am Stück) auch übelst provoziert habe. Aber auch das war kein Problem, hat sich von selber wieder gelegt.:daumen:

Einmal allerdings ins Leere gegriffen (AUA):
Immer schön aufpassen, dass die Kleine Schraube, die den Bolzen vom Griff hält, schön feste is. Dieser Besagte Bolzen ist mir nämlich auf nem DH nach unten rausgeflutscht.Schmerzhaft.

Auch von Quietschen/Rubbeln: Keine Ahnung was die Leute reden. Anscheinend hab ich wirklich kein Montagsmodell.

Probierte Beläge:
-Trickstuff: Geil.
-Koolstop (rot): Aua. Bestialisch. Allerdings erst wenn sie auf Temp. gekommen sind, also für Tourenfahrer eher zu vernachlässigen. Aber wenn warm, auf JEDEM! Trail eine Einfingerbremse.
-Formula Normal: Passt einfach auch. Schön Dosierbar, gehen nicht so brachial zu Werke. Hab ich jetzt auch wieder drin, die reichen.

Tip: ich hab mir jetzt aus Jux und Dollerei Hope Stahlflexleitungen draufgepappt (war schon zufrieden mit meinem Druckpunkt, wollte nur noch "mehr"):
Krass. Druckpunkt Steinhart, allerdings immernoch schön Dosierbar. Absoluter Tip!
(www.bikeparts-online.de)

ab 2007 sogar wunderschöne FloatingDiscs, evtl. auch bald die Mikeybaloooooza Signature Disc:love:

In eigener Sache: Anschlusskits sind extrem Teuer, 20doppelmark VK. für ein Paar Schrauben. Find ich jetzt pers. nicht so schön, grad für Basteleien, wenn man die Leitungen öfter mal umbaut (stichwort Hohlkralle..) aber gibt's von Hope auch welche, die Mehrmals verwendbar sind.


Fazit:
Bin so begeistert von ihr, dass ich mir jetzt gleich noch nen Satz geholt hab, obwohl ich ihn eigentlich garnicht brauche...:lol: Kann ich nur jedem empfehlen, ich würde nichtmal gegen eine GustavM tauschen.
 
Hi, danke für die Resonanz. Jetzt steh ich vor meinen ("Konservativen") Kumpels nicht so allein da.
Allein nach den Tests in ner Bike-Zeitschrift kann man halt doch nicht gehen, manchmal zeigen sich Schwächen halt erst nach ner Weile.

Im Moment ist mir die K18 symphatischer als meine Louise (sieht irgendwie sexy aus, ne kleine zierliche schwarze Italienerin, die es in sich hat)
Grüsse Berthold
 
Hui, da hört man ja viel Positives.

Also rein Aussehensmässig sind die Formulas sowieso unübertrefflich, dieser schicke, schlanke Hebel...:love:

Dann darf man sich ja auf die neuen Canyon Nerve XC Modelle freuen.. laut canyon.com gibts bereits ab dem XC4 Formula ORO Bremsen...

Wo ist denn der unterschied zwischen K18 und K24, ist es bloss die Druckpunktverstellung oder gibts da noch mehr Details?
 
Also ich fahr die K18 jetzt seit Anfang dieses jahr habe mittlerweile ca 10000km und ca 145000hm drauf gefahren und muss sagen das diese Bremse für mich eine der besten Entscheidungen an meinem Rad war.

Verschleiss war auch im Winter im SIff und Schnee super und im SOmmer war er auch ohne Fehl und Tadel. Die Bissigkeit der Bremse ist weltklasse und die Bremsleistung auch. Ich fahr sie im der Kombi 180/180.

Meine Kumpel Fahren die Juicy 7 einer mit 180/160 und der andere mit 203/180 beide an ähnliche Raädern wie ich. Die Bremsen sind gut aber von der Bissigkeit und von der Leistung nicht so heftig wie Meine. Sie sind allerdings viel besser zu dosieren auch für Scheibenbremsen-Anfänger/Umsteiger. Also keine schlechten Bremsen obwohl ich sie für kein Geld der Welt gegen meine Formula tauschen würde.

Hoffe ich konnte etwas helfen.
 
^^das hab ich aber nun auch schon öfters und von mehr leuten gehört, dass es mit der dosierbarkeit nciht sooo weit her ist.

naja, ich kenn keine andere und würd sie nich für viel geld hergeben.
 
Hi, ich bin bis jetzt Louise 160/160, Louise 190/180, Julie 180/190 und die K18 200/180 gefahren.
Ich würde den Druckpunkt eher als herrlich definiert bezeichen. Ich denke, dass diese Meinung eher von Leuten kommt die selbst nur Bremsen mit nem "´matschigen" Druckpunkt kennen.
Bin vor kurzem mit nem Bike von nem Freund ne Runde gefahren (LX 160/160), das hat mich eher erschreckt von der Bremsleistung und vom Druckpunkt her. (wiege 80kg)
Grüsse Berthold
 
Hallo,

Sry wenn's evtl. nicht ganz zum Thema passt...

Bin auch nachwievor hammerzufrieden mit der Bremse, nur hab mal wieder große Schaisse gebaut...(man sollt sein Radl nicht im Zimmer stehenlassen, da findet man immer was..)

Ich wollt meine Leitung HR bisschen näher zum Rahmen drücken (Äste, Abreißen, Optik, usw..)

Dazu hab ich die große Schraube, die Leitung mit Sattel verbindet (und ganz tief in den Sattel reingeht und diesen dann auch zusammenhält) aufgemacht, Leitung gedreht, zugemacht.

Jetzt das lustige bzw. ärgerliche: Beim Festziehen reißt mir doch glatt die Schraube aus. Nicht viel Handkraft, nicht viel Druck. Schöne Überschwemmung.

Jetzt is es so: Die Schraube ist genau am Übergang zum Gewinde gerissen (wer die Schraube kennt..) und das "Gewindestück" steckt genau im Sattel drin. (Schaut euch den Sattel an, im Schrauben"kanal", genau hinter der Verbindungsstelle zw. den Zwei Sattelhälften beginnt dies.

Nu meine Frage: wie das Alte Schraubenteil wieder rausbekommen?

SAttel zerlegen, Bohrer rein, rest mit'm Totengräber raus? oder gleich einschicken?

Zwei linke hände hab ich jetzt nicht grad, allerdings hab ich nen Mörderrespekt vor den Satel zu zerlegen, man weiß ja nie, wa einen erwartet..


Wie würdet ihr vorgehen?

Danke, Mikey
 
also ich weiß jetzt nicht genau wie die stelle aussieht, aber vielleicht bekommst du ja den rest mit einem entsprechen kleinen schrabenzieher irgendwie rausgedreht. wenn du glück hast ist die bruchstelle so geformt, dass sich der schraubenzieher verhaken kann.
 
argh, darauf bin ich ja noch garnich gekommen, könnt ich mal probieren, stimmt:daumen:


das blöde: ich komm auch nich mit'm Dremel ran, weil die schraube rundrum von "Material" umgeben ist...grmpf..naja, mal probieren, mach heut Abend mal Fotos.
 
...Übrigens tolle Preise (99,-- Euro für die 2005er vorn und 105,-- Euro für die gesamten 2006er) findet man hier:
http://www.vttshop.fr/articles/ORO-K18-VTT_FREIN-FOR.php
schönen Tag wünscht Euch
perponche
Moin,

hab mir das eben mal angesehen und komme da nicht ganz mit :confused:
Ich sehe da eine einzelne 2006er für 99€ und ebenfalls eines einzelne 2007er für 105€ !
Trotzdem gute Preise...ich denke da eben an den Aufbau meines 2.Bikes :D

Grüße
Ralph
 
Moin,
hab mir das eben mal angesehen und komme da nicht ganz mit :confused:
Ich sehe da eine einzelne 2006er für 99€ und ebenfalls eines einzelne 2007er für 105€ !
Trotzdem gute Preise...ich denke da eben an den Aufbau meines 2.Bikes :D
Grüße
Ralph
Dann haben Dir die österreichischen Kollegen schon alles weggekauft...vor kurzem hatten sie noch die 2007er vo + hi beide. Schau halt ab und zu wieder rein, sonst auch noch (ohne die aktuellen Preise verglichen zu haben):

http://www.franscoop.com/Formula#
http://www.chainreactioncycles.com/SearchResults.aspx?Search=formula&x=10&y=11
mfG
perponche
 
Zurück