Hmmm, also ich kann auch nur Positives Berichten.
Fahr sie am DH-HT seit nem Guten Jahr und hat mich bis jetzt in noch keiner Situation enttäuscht und immer zuverlässig gemacht, was ich von ihr verlangt habe-
Bremsen-und das wie der Teufel.
Zum Faden hab ich sie einmal gebracht, allerdings auch nur weil ich es auf einer Bergabfahrt (800Hm am Stück) auch übelst provoziert habe. Aber auch das war kein Problem, hat sich von selber wieder gelegt.
Einmal allerdings ins Leere gegriffen (AUA):
Immer schön aufpassen, dass die Kleine Schraube, die den Bolzen vom Griff hält, schön feste is. Dieser Besagte Bolzen ist mir nämlich auf nem DH nach unten rausgeflutscht.Schmerzhaft.
Auch von Quietschen/Rubbeln: Keine Ahnung was die Leute reden. Anscheinend hab ich wirklich kein Montagsmodell.
Probierte Beläge:
-Trickstuff: Geil.
-Koolstop (rot): Aua. Bestialisch. Allerdings erst wenn sie auf Temp. gekommen sind, also für Tourenfahrer eher zu vernachlässigen. Aber wenn warm, auf JEDEM! Trail eine Einfingerbremse.
-Formula Normal: Passt einfach auch. Schön Dosierbar, gehen nicht so brachial zu Werke. Hab ich jetzt auch wieder drin, die reichen.
Tip: ich hab mir jetzt aus Jux und Dollerei Hope Stahlflexleitungen draufgepappt (war schon zufrieden mit meinem Druckpunkt, wollte nur noch "mehr"):
Krass. Druckpunkt Steinhart, allerdings immernoch schön Dosierbar. Absoluter Tip!
(
www.bikeparts-online.de)
ab 2007 sogar wunderschöne FloatingDiscs, evtl. auch bald die Mikeybaloooooza Signature Disc
In eigener Sache: Anschlusskits sind extrem Teuer, 20doppelmark VK. für ein Paar Schrauben. Find ich jetzt pers. nicht so schön, grad für Basteleien, wenn man die Leitungen öfter mal umbaut (stichwort Hohlkralle..) aber gibt's von Hope auch welche, die Mehrmals verwendbar sind.
Fazit:
Bin so begeistert von ihr, dass ich mir jetzt gleich noch nen Satz geholt hab, obwohl ich ihn eigentlich garnicht brauche...

Kann ich nur jedem empfehlen, ich würde nichtmal gegen eine GustavM tauschen.