"Leichtbau" kontra Praxistauglichkeit

Registriert
21. Juni 2005
Reaktionspunkte
8
Ich wollte euch mal ein Bild zum häufig diskutierten Thema der Praxistauglichkeit bei leichten Rädern posten.
OK. Ist nun nicht gerade der extreme Leichtbau. Das Rad wiegt im Moment (ohne Kindersitz) um die 9 Kilo.
Ich werde es aber über`n Winter ca. 500 Gramm leichtermachen und dann (mit einer schwereren Tochter) auch weiterfahren.
Haben einige von euch (die ganz jungen ausgenommen) ihre Räder auch für ähnliche Zwecke im Einsatz?

Ciaoi Ingo
 

Anhänge

  • H 297.jpg
    H 297.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 260
Hallo !

Was ich erkennen kann, wird der Sitz samt Träger wohl nur an der Stütze befestigt oder ?!
Würde hier auf jeden Fall was stabiles wählen und möglichst weit im Rahmen versenken. Gleiches gilt fürs hintere Laufrad.
Mache mir selbst schon seit Monaten Gedanken, ob ich einen "Trailgator" an meinem Streetfighter schraube, um meine Tochter abzuschleppen. Hab dort ne Syncros verbaut, die sollte das hoffentlich aushalten :rolleyes:

Gruss
Sascha
 
Nicht ganz. Der Kindersitz wird ganz normal am Sitzrohr mit einen Adapter festgehalten. Aber um das (dünnwandige) Rohr nicht ganz so stark zu belasten, habe ich das Befestigungsrohr von einem Gepäckträger an die Sattelstütze direkt unter den Sitz montiert. Somit verteilt sich mehr Last auf die Stütze. Und wenn die dadurch kaputtgeht kann ich sie austauschen.
 
wollte n ähnl. thread aufmachen da ich anfang august mit meinem radl samt gepäckträger, isomatte, schlafsack und co über die alpen wollte.
bis nach ischgl sind wir gekommen, da hab ich mich erkältet und es ging zurück.
und ihr werdets nicht glauben, selbst der conti explorer ss, die marta, ja sogar die skareb und die speedneedle haben gehalten :lol:
@endorfin, würde dir trotzdem raten den sitz zusätzlich ab zu stützen.
es ist wohl davon aus zu gehn dass dein rahmen keine aufnahmen für n gepäckträger hat, die kann man sich in dem fall prima mit rohrschellen selber machen, netlastet das sattelrohr ungemein...is ja nicht so dass es im allta schon nix zu tun hätte
 
Endorfin schrieb:
Ich wollte euch mal ein Bild zum häufig diskutierten Thema der Praxistauglichkeit bei leichten Rädern posten.
OK. Ist nun nicht gerade der extreme Leichtbau. Das Rad wiegt im Moment (ohne Kindersitz) um die 9 Kilo.
Ich werde es aber über`n Winter ca. 500 Gramm leichtermachen und dann (mit einer schwereren Tochter) auch weiterfahren.
ich seh nicht ganz den sinn, wenn doch tochter plus sitz zusammen schon mehr wiegen als das ganze beik...
 
ich seh nicht ganz den sinn in deinem kommentar/frage
soll er sich jetz n schweres rad kaufen damit das rad mehr wiegt als tochter mit sitz zusammen?! :confused:
 
umgekehrt:
bei nem < 9 kg beik kann man von leichtbau reden.
wenn das ganze aber schon gut das doppelte wiegt, sind ein paar gramm gewichtsersparnis doch nur reiner formalismus.
 
dubbel schrieb:
umgekehrt:
bei nem < 9 kg beik kann man von leichtbau reden.
wenn das ganze aber schon gut das doppelte wiegt, sind ein paar gramm gewichtsersparnis doch nur reiner formalismus.

...geh' mal eher davon aus, das Endorfin das Rad nicht nur als Kindertaxi verwenden will. Das Gedöhns ist ja recht schnell abgeschraubt und dann wird das Teil auch wohl standesgemäss bewegt werden ;)

Alternativ kann er sich aber noch ne Carbon-Vollschale bei Recaro ordern - gibts auch Wunsch bestimmt auch für Kiddies und wiegt samt Carbon-Träger <2KG :D

Gruss
Sascha
 
CassandraComplx schrieb:
...geh' mal eher davon aus, das Endorfin das Rad nicht nur als Kindertaxi verwenden will. Das Gedöhns ist ja recht schnell abgeschraubt und dann wird das Teil auch wohl standesgemäss bewegt werden ;)

Alternativ kann er sich aber noch ne Carbon-Vollschale bei Recaro ordern - gibts auch Wunsch bestimmt auch für Kiddies und wiegt samt Carbon-Träger <2KG :D

Gruss
Sascha

hat hawkpower kinder? :lol:
gab ma ne aleitung im netz wie man sich mit nem sandkasten selbst ne prima sitzschale aus gfk oder cfk baun kann...wär vielleicht wirklich ma idee, materialkosten sind ga nicht so hoch :daumen:
 
Hi, grundsätzlich kann ich den Wunsch verstehen. Aber mal ehrlich, es fahren zuviel bedepperte Autofahrer rum und da man immer wieder mal auf der Strasse fährt, wäre es mir zu gefährlich den kleinen "Schiesser" fast schutzlos auf nem Fahrrad zu transportieren ......... das betrifft aber ALLE Fahrräder.

Gruß
kungfu
 
klar, hab ich auch gemacht. hab damals ne etwas stabilere stütze (ne Syncros Titan;)) mit SLR sattel und kindersitz vorbereitet so dass ich im bedarfsfall einfach das teil austauschen konnte. werde ich aber nicht mehr machen da mein doch eher leichter scandium rahmen nach diversen ausfahrten ne leicht spürbare delle von der sattelstütze bekam...habe dann den rahmen glücklicherweise verkaufen können und nochmal nen neuen zugelegt. jetzt, ca. 3 1/2 jahre später ist mein junge eh zu gross und fährt lieber selber mit dem bike;)
 

Anhänge

  • Familie.jpg
    Familie.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 167
nino-ch schrieb:
klar, hab ich auch gemacht. hab damals ne etwas stabilere stütze (ne Syncros Titan;)) mit SLR sattel und kindersitz vorbereitet so dass ich im bedarfsfall einfach das teil austauschen konnte. werde ich aber nicht mehr machen da mein doch eher leichter scandium rahmen nach diversen ausfahrten ne leicht spürbare delle von der sattelstütze bekam...habe dann den rahmen glücklicherweise verkaufen können und nochmal nen neuen zugelegt. jetzt, ca. 3 1/2 jahre später ist mein junge eh zu gross und fährt lieber selber mit dem bike;)

ne delle wo die sattelstütze aus ist? echt, wow. wer hat dir dann den rahmen abgekauft? :confused:
endlich sieht man mal forumuser wie sie wirklich aussehen.
glückwunsch zu der recht nett aussehenten familie. :daumen:
 
StefOnBike schrieb:
ne delle wo die sattelstütze aus ist? echt, wow. wer hat dir dann den rahmen abgekauft? :confused:
endlich sieht man mal forumuser wie sie wirklich aussehen.
glückwunsch zu der recht nett aussehenten familie. :daumen:
nein, jetzt fällts mir wieder ein, die delle gabs als ich die klemme des sitzes direkt am sattelrohr befestigen wollte allein durchs anziehen der zwei klemm-hälften...darum hab ich den sitz nachher an der stütze angebracht aber der hebel ist ungünstig vor allem wenn man bedenkt dass ca. 20 kilo zusätzliche kilo von so weit hinten angreifen...
 
Zurück