Leichtbau Tuning [Thread]

So da es ja wenig 26" Tuner gibt werd ich euch mal mein Bike verraten. Und zuschlagen ist 9,3 Kg wenn´s jemand unterbieten sollte geht es weiter hab da noch ein paar Sachen in der hinter Hand.

das rad soll aber bitte noch trialtauglich bleiben, oder?
meins wiegt zur zeit 9,38... neuer reifen neuer schlauch = 300gr.
 
Wieso ist es keine Blamage oder wieso regt sich keiner auf, wenn Trialfirmen, die ihre Produkte kaum richtig durchtesten einen Lenker sehr niedrigen Produktionskosten und wenig Entwicklungs- und Testkosten um 75 Euro verkaufen? Und wenn zB Syntace oder zB. auch Answer einen Karbonlenker entwickeln und um um 130 - 150 Euro anbieten ist das frech? Allein der Testbetrieb kostet bei diesen Lenkern mehr als die gesamte Entwicklungsphase von Echo/Try All und ähnlichen Lenkern. Und einen Karbonlenker mit optimierten Schichtdicken und Harzmengen etc anzufertigen kostet wohl auch mehr als ein Alurohr zu ziehen.

Man hat als Endverbraucher ja die Wahl, welches Produkt man kauft und muss kein superteures Topprodukt verbauen.

Viele Leut tauschen ihre Alulenker übrigens nach einem Jahr oder weniger aus Sicherheitsgründen aus, es gibt aber Berichte, nach denen manche Fahrer zB ihre Answer Karbon DH Lenker drei Jahre ohne Probleme fahren. 2 Jahre im Trial sollten auch möglich sein. 2 Jahre mit dem Syntace Alu Triallenker sind im Normalfall sogar möglich ohne dass man den Lenker aus Sicherheitsgründen austauschen muss.
 
Meine gelesen zu haben, dass Syntace 10 Jahre garantie auf die Dh... Lenker gibt, jedenfalls auf die aus Alu. Denke also die kann man bedenkenlos was länger fahren. Die Syntace preise sind doch super, wie viele andere firmen verkaufen ihren Schrott zum selben Preis?
Bei Syntace kannst du davon ausgehen, dass du das beste bekommst und auch noch mit dem geringsten Gewicht.
Ich fahre nur noch Syntace.
 
Für meinen lieben Kumpel Raimund-Aut möchte ich mal folgendes klarstellen:
1. Deng ist indiskutabel.
2. Der Preis ist mir doch völlig egal.
3. Ich hab ganz andere Gründe, aber ich werde mir eine genaue Erörterung derer sparen.
 
@raimund,

ich hab ja nichts gegen den syntace lenker. Ich finde ihn echt schick,
nur würde ich keine 130 Euro ausgeben, um ein paar Gramm gegenüber
einem Alulenker zu sparen.

Das die Qualität bei Syntace stimmt, will ich nicht abstreiten.
Mein Syntace-Rahmen ist bisher sehr zuverlässig und an der Gabel
gibts auch gar nichts zu meckern...
 
Wegen dieses Lenkers kann ich Syntace fortan weniger leiden.
Es ist eine Blamage, den überhaupt so zu verkaufen.

Für meinen lieben Kumpel Raimund-Aut möchte ich mal folgendes klarstellen:
1. Deng ist indiskutabel.
2. Der Preis ist mir doch völlig egal.
3. Ich hab ganz andere Gründe, aber ich werde mir eine genaue Erörterung derer sparen.


1. Obiges ist einfach nur arm.
2. aber ich werde mir eine genaue Erörterung der Gründe hiefür sparen.
3. weil sie offensichtlich sind.
 
Keiner muss irgendetwas kaufen, das am Markt angeboten wird. Nicht im Trial und nicht in irgendeiner anderen Sparte des Lebens.

Keiner würde sich aufregen, weil Audi ein neues teureres Auto entwickelt hat und auf den Markt bringt, nur weil er sich nur einen gebrauchten Fiat leisten kann oder will.

Ich würd mir auch keinen Lenker um 100 Euro kaufen, wenn ich mir nur einen billigeren leisten kann, oder wenn ich meinem Rad nur ein beschränktes Budget zugeordnet hätte, weil ich nicht mehr Geld in den Sport investieren will.

Wenn man einen Syntace Lenker aber zB mit dem Preis einer Stunde im Puff vergleicht, sollte man doch abwägen, was einem mehr wert ist :lol:

Lasst uns froh sein, dass es Firmen gibt, die teure und gute Teile entwickeln, denn sonst könnten wir sie auch nicht kaufen, wenn wir dazu bereit wären...

Wär schon schlimm, wenn es Chris King Naben, Heatsink Alu Backings, Eno Trials, etc.... nicht gäbe, nur weil nicht alle Konsumenten sie kaufen wollen.
 
also zu den "paar Gramm" es sind gegenüber dem Monty Ti Lenker satte 100g, die man spart. Und der ist der leichteste. Also spart man gegenüber den Deng dinger noch einiges mehr.
Und das an einem Teil des Rades den man ständig in der Luft halten muß. also wenn er nicht ganz so teuer wäre, bzw ich auch prozente bei syntace bekommen würde, würd ich mir das Ding sofort holen.
Bin aber auch ein absoluter Carbonfetischist.
 
Das fiese an Carbonlenkern ist die Anfälligkeit gegenüber allen Einflüssen für die die Lenker nicht Konzipiert sind. Im Vergleich hierzu ist der Preis von 130€ wirklich zuviel, auch zu weihnachten ;)

Es müssen nur die Schrauben zu stark angezogen sein schon hat man da einen merachsigen Spannungszustand drin.
Viel schlimmer als das sind aber die Kerben die wie auch immer entstehen zB durch einen zu locker sitzenden bremshebel. Den reibt man auf dem lenker herum, dabei beschädigt man die Oberfläche, wasser dringt ein und die Faser saugen sich voll, verlieren ihre Haltbarkeit.
So geil das zeug auch ist, so kompliziert ist das auch. Klar das klingt jetzt alles sehr schlimm und theoretisch, ist aber durchaus möglich.
 
@fabi...deine art is wirklich ars.....och like!

wenn dir schon an allem irgend etwas nicht passt dann schreib doch einfach warum!(würd mich auch interessieren) oder halt dich einfach hierraus. ich denke ich schreib hier auch im interesse eines großteils der forum user...

*kopfschüttel*
 
Das fiese an Carbonlenkern ist die Anfälligkeit gegenüber allen Einflüssen für die die Lenker nicht Konzipiert sind. Im Vergleich hierzu ist der Preis von 130€ wirklich zuviel, auch zu weihnachten ;)

Es müssen nur die Schrauben zu stark angezogen sein schon hat man da einen merachsigen Spannungszustand drin.
Viel schlimmer als das sind aber die Kerben die wie auch immer entstehen zB durch einen zu locker sitzenden bremshebel. Den reibt man auf dem lenker herum, dabei beschädigt man die Oberfläche, wasser dringt ein und die Faser saugen sich voll, verlieren ihre Haltbarkeit.
So geil das zeug auch ist, so kompliziert ist das auch. Klar das klingt jetzt alles sehr schlimm und theoretisch, ist aber durchaus möglich.



ja nur so kompliziert das material auch ist so unwahrscheinlich ist es, dass du z.b. durch drehen des bremshebels das bermaterial so stark bearbeitest dass eine offene stelle entsteht. noch unwahrshceinlicher ist es, dass dort wasser eintritt(wer fährt scho bei fließendem regen trial?!?), und noch unwahrscheinlicher ist es, wenn dann ein tropfen raufkommt und der lenker an dieser stelle wasser anzieht und weich wird. sorry aber das ist etwas weit hergeholt und hat mit der praxis wohl nichts zu tun.

und wenn du den vorbau nicht mit einer feinmotorik eines baggas anschraubst, sondern mit gesundem menschenverstand, dann sollte da nichts passieren
 
Verglichen mit den Spuren die ich schon an meinen Lenkern durch bremsbewegung vorgefunden habe, fande ich das jetzt nicht so unwahrscheinlich wie du dargestellt hast.
Wo ich im Nachinein tatsächlich etwas übertrieben habe war das Eindringen von Wasser. Ich habe nämlich komplett ignoriert, dass diese wenn beschädigten Stellen immernoch durch die Bremsarmatur geschützt wären.

Die "Feinmotorik" ist angebracht, aber das Betrifft dann ja wieder die Auslegung des Materials. Obwohl halt auch hier spezis sind die auf Drehmomentschlüssel pfeifen.
Naja egal braucht man nicht so breittreten. Wäre der nicht so teuer würde ich ihn mir kaufen.
 
Zurück