Leichtbaurad - DIY - LBMNTS

Du hast es immer noch nicht verstanden !

Zu was meinst Du, wurde wohl diese Liste erstellt... ???????

Alle Deine Fragen und benötigten Teile sind in der Liste zu finden bzw. werden durch sie beantwortet - eben : Prinzip minimale Kosten>maximale Ersparnis :D

Geh mal auf Seite 1 dieses Threads und lies die überschrift, dann sollte eigentlich klar sein um was es hier geht..:lol:
 
Ich plädiere dafür, das Sram X.9 Schaltwerk für 2010 noch in die Liste einzufügen. Kostet z.b. bei Bike-Mailorder 40€ bei mittlerer Käfiglänge und hat in der 2010er Version nur noch 210g (oder weniger).
Wenn ich meins hab mach ich noch´n Bild auf der Waage, für die rechtliche Absicherung... ;)

Gruß, Flo
 
Ich plädiere dafür, das Sram X.9 Schaltwerk für 2010 noch in die Liste einzufügen. Kostet z.b. bei Bike-Mailorder 40€ bei mittlerer Käfiglänge und hat in der 2010er Version nur noch 210g (oder weniger).
Wenn ich meins hab mach ich noch´n Bild auf der Waage, für die rechtliche Absicherung... ;)

Gruß, Flo
na da bin ich mal gespannt ob das Gewicht so hin kommt. Wenn dem so ist, ist es auf jeden Fall ein Kandidat für die Liste :-)
 
So,
heute kam mein Päckchen mit diesen beiden Carbon-Flaschenhaltern.
Das Gewicht wird mit 25g +/- 2g angegeben und die Verarbeitung ist völlig zufriedenstellend. Zusammen hat mich das nicht mal 20€ gekostet.



Ich gebe eine klare Empfehlung ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
heute kam mein Päckchen mit diesen beiden Carbon-Flaschenhaltern.
Das Gewicht wird mit 25g +/- 2g angegeben und die Verarbeitung ist völlig zufriedenstellend. Zusammen hat mich das nicht mal 20€ gekostet.



Ich gebe eine klare Empfehlung ab!
Schöne Teile!
In die Liste werd ich sie wohl eher nicht schreiben, da sie einfach keinen Namen haben über die man sie bei google/ebay finden könnte (direkt zum Anbieter verlink ich ungern).
Haber hier sind sie ja zu finden.

Gibt es schon was Neues zu dem X.9 Schaltwerk???
 
Leider nicht. Der Shop lässt sich Zeit mit dem Versand, da ich auch Sram X.7 Drehgriffe bestellt habe und er die nicht so ohne weiteres auf Lager hat.

Die Griffe packe ich natürlich dann auch auf die Waage. Farblich ist es eine gute Alternative zu den grauen X.9 und zu den stark verschleißenden X.0 Griffgummis. Außerdem sind sie auch für kleine Hände geeignet (Stichwort: Frauen) und ein bisschen günstiger.

P.S.: Ja, das mit der Verlinkung auf einen Händler bezüglich der Cages halte ich auch nicht für geeignet. Hier im Thread sollte es ebenso dienlich sein! :daumen:
 
kosten um die 50 euro und ich finde das sie recht leicht sind, habe sie gerade erst angebaut, also kann ich leider noch nichts dazu sagen, machen aber einen wertigen eindruck...

force flow (zB. tuning-bikes.de)

forceflowmtb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
kann denn jemand das sub 50g Gewicht der kurzen Norton Shores Barends http://leichtkraft.com/barends2.html bestätigen???

SUB 50g ohne ENDKAPPEN ????

Klar kann ich das- aber Ohne Endkappen sind die Dinger unfahrbar weil man sich an den scharfen Rändern sonst die Finger aufschlitzt !!
Waren ohne 49g

Hier meine baugleichen SMICA :


Und noch leichtere dank wellenförmigen Eindrehungen :


Aber ich mag die Dinger aber nicht - zu kurz und zu dünn !
Man hat nix in der Hand...

DA sind mir die TUNE doch um einiges lieber - auch wenn sie etwas schwerer sind :
 
Naja ich selber hab es drinne, fahre aber auch tubless, aber ein paar Mitstreiter von mir fahren es so mit Schlauch und es hält ohne Probleme... ist ja auch ne ganze ecke stabieler als Tesafilm.
Dann gibts ja noch diese Veloplugs (5g pro Laufrad), sind so kleine Clips die man in jedes der Löcher einklickt, aber es gab immer wieder ein paar Stimmen die Probleme hatten und wo die einfach wieder rausgefallen sind, weil manche Felgen einfach zu Große Bohrungen haben. Pro 32er Satz bekommt man die glaube für 8€ was auch schon wieder nicht so billig ist.
 
so jetzt hab ich endlich die Zeit gefunden das NoTubes Tape rein zu schreiben.
Ich hoffe das Zeugs klebt ordentlich ;-)
(wenn ich mich recht entsinne war das der Kritikpunkt am Tesafilm - das er sich schnell löst, wenn mal Feuchtigkeit ran kommt)
 
das X.9 steht jetzt drin!
Denkt dran noch ein Bild auf der Waage zu machen, bevor es verbaut wird ;-)


dann hab ich noch die Exustar E-PM86 rein geschrieben. Auf den ersten Blick natürlich nicht wirklich leicht. Aber in der Konfiguration (Haken und SPD) fällt mir vom Preis/Gewicht auch nix Besseres ein.
 
Super, danke!

Mir fallen da noch zwei Dinge ein.
Ich fahre an Schläuchen die Maxxis Flyweight. Wiegen exakt 95g. Zusätzlich liegt jeder Packung noch ein Felgenband mit 15g bei. Das Ganze kostet 7€ und ist preislich ne Wucht. Manche rümpfen da die Nase wegen des Pannenschutzes, aber ich fahre sie mit rund 2bar in Conti RaceKing 2.2 und SpeedKing 2.3 ohne jegliche Probleme, trotz dass sie nur bis 2,125 angegeben werden.

Außerdem möchte ich den RaceKing 2.2 Supersonic in die Runde werfen. Der ist zwar nicht so leicht, wie z.B. der SpeedKing 2.1, aber durch sein Volumen so ein Federungswunder mit sehr guten Eigenschaften auf unterschiedlichstem Untergrund, dass 450g auch nicht wirklich schwer sind.
Wenn man also in Betracht zieht, starr zu fahren (wegen des Gewichts z.B.), finde ich, dass gerade dieser Reifen ein Muss ist.

Um Stellungnahme wird gebeten! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht direkt am Rad, aber wie ich finde sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Barbieri Nano Mini Luftpumpe 35g 9,90 Euro
(die Carbonversion kommt auf 29g, 25 Euro)

edit: bei Bedarf kann ich in Kürze auch Fotos liefern, habe die die Kunststoffversion bestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fallen da noch zwei Dinge ein.
Ich fahre an Schläuchen die Maxxis Flyweight. Wiegen exakt 95g. Zusätzlich liegt jeder Packung noch ein Felgenband mit 15g bei. Das Ganze kostet 7€ und ist preislich ne Wucht. Manche rümpfen da die Nase wegen des Pannenschutzes, aber ich fahre sie mit rund 2bar in Conti RaceKing 2.2 und SpeedKing 2.3 ohne jegliche Probleme, trotz dass sie nur bis 2,125 angegeben werden.
Wenn die Schwalbe XX light drin stehen, kann man die Flyweight sicherlich auch dazu schreiben.


Außerdem möchte ich den RaceKing 2.2 Supersonic in die Runde werfen. Der ist zwar nicht so leicht, wie z.B. der SpeedKing 2.1, aber durch sein Volumen so ein Federungswunder mit sehr guten Eigenschaften auf unterschiedlichstem Untergrund, dass 450g auch nicht wirklich schwer sind.
Wenn man also in Betracht zieht, starr zu fahren (wegen des Gewichts z.B.), finde ich, dass gerade dieser Reifen ein Muss ist.
das mit den Reifen ist halt so ne Sache - die gibts halt wie Sand am Meer. Und frag 5 Leute, dann bekommst du 6 Meinungen ;-)
Ich hatte halt ursprünglich nur die RoRo drinnen, da sie wohl einen ganz guten Kompromiss in allen Bereichen darstellen.
Heißt nicht, dass ich grundsätzlich dagegen bin noch weitere aufzunehmen wenn entsprechende Führsprache da ist
Um Stellungnahme wird gebeten!

@trunnion
das mit der Pumpe finde ich auch eine gute Idee.
Ich würde vorschlagen wir warten bis du das Ding auf der Waage hattest und es mal angetestet hast, ob es was taugt.
 
Zurück