Leichte All Mountains

Die Bike kann doch meinen was sie will. Aber aus meiner Fahrpraxis gesehen möchte ich mir eine verstellbare Stütze gar nicht mehr wegdenken. Wenn das Streckenprofil schnell wechselt zwischen steil hoch und steil runter, dann bringt mir so ne Remote-Stütze schon enorme Vorteile. Aber das ist nur meine Meinung.;) Ich will jetzt auch keine Diskussion in der Richtung lostreten!

Das Bike von MarkusL sieht prima stimmig aus und ist ausserdem auch noch Super-Leicht. Genial! :daumen:
 
Die Bike kann doch meinen was sie will. Aber aus meiner Fahrpraxis gesehen möchte ich mir eine verstellbare Stütze gar nicht mehr wegdenken. Wenn das Streckenprofil schnell wechselt zwischen steil hoch und steil runter, dann bringt mir so ne Remote-Stütze schon enorme Vorteile. Aber das ist nur meine Meinung.;) Ich will jetzt auch keine Diskussion in der Richtung lostreten!

Das Bike von MarkusL sieht prima stimmig aus und ist ausserdem auch noch Super-Leicht. Genial! :daumen:

Wenn du die Bike komplett liest, merkst du, das sie selber schreiben, das sie kaum noch einer Missen möchte, nur halt der Preis im Verhältniss der Haltbarkeit ist schlecht. Die funktion ist allerdings über jeden Zweifel erhaben.
 
Ich weiss jetzt nicht warum ich die Bike lesen soll.:confused:

Klar sind die absenkbaren Stützen super, darum habe ich selber eine. Allerdings muss man gewichtmäßig mit einem Zuschlag von etwa 400 Gramm rechnen, gegenüber einer Leichtbaustütze mit 200 Gramm. Ist aber bei dem Nutzen zu vertreten.
 
Mein Bike aus Post Nr.1 war ja zurecht ein bisschen in der Kritik wegen der XC-Laufräder. Nachdem ich das Bike jetzt 2 Jahre fast unverändert gefahren bin, habe ich jetzt für die Saison 2013 etwas nachgelegt:

2x Tune, 2x Amride25 und 64 CX-Rays machen zusammen einen LRS mit 1532g der deutlich robuster sein sollte als der bisherige mit den DT XR4.2d.
Hinten von Schnellspanner auf X-12 gewechselt, dazu der Umstieg von 2.25er auf 2.35er Nobby Nics incl. Dichtmilch.
Die Vorbaulänge noch von 90 auf 75mm reduziert, jetzt kann das Frühjahr kommen.:)

Ach ja, das Bike wiegt jetzt genau 11,12 kg.


Um ehrlich zu sein wundere ich mich aber schon, daß das Bike nur 11,12 kg haben soll.;) Mit den Pedalen?
Du hast 2,35er Reifen drauf und einen 1532 Gramm LRS, Teile die sicher nicht zu den leichtesten zählen, der Liteville Rahmen mit Dämpfer ist auch nicht der leichteste ... wie geht das denn? ;)

Sorry für die Zweifel, aber warum haben andere mit ähnlicher Ausstattung am Liteville fast 1 Kg mehr drauf? Wurde der Rahmen irgendwie gewichtsmäßig verändert?
 
ja .... mir is gewicht eh eher wurscht. kann sein? meins hat glaub ich sogar 15 kg!



was solls, i finds trotzdem ein leichtes all-mountain. muss es eh selbst rauftreten. wenn i mir jetzt 11 kg einred wirds auch nit leichter zu treten. drum, wurscht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ehrlich zu sein wundere ich mich aber schon, daß das Bike nur 11,12 kg haben soll.;) Mit den Pedalen?
Du hast 2,35er Reifen drauf und einen 1532 Gramm LRS, Teile die sicher nicht zu den leichtesten zählen, der Liteville Rahmen mit Dämpfer ist auch nicht der leichteste ... wie geht das denn? ;)
Sorry für die Zweifel, aber warum haben andere mit ähnlicher Ausstattung am Liteville fast 1 Kg mehr drauf? Wurde der Rahmen irgendwie gewichtsmäßig verändert?
Nicht die leichtesten Teile? Wir sind hier nicht beim Modellbau, das Teil funktioniert.
Nachfolgend die Liste. Die Summe der (gewogenen) Einzelgewichte sind 11,14kg, an der Hängewaage waren's 11,12kg. Soviel Toleranz darf sein, oder?

 
Zuletzt bearbeitet:
ihr dürft bitte nicht vergessen, dass sein rahmen im vergleich zu einem mk10 etwa 200-250g leichter ist (meiner hat in "s" inkl. dämpfer u. vormontierten leitungen 2.967g.). selbst bei seinen 11,14kg hat er an der ein oder anderen ecke noch etwas potential um die 11kg-marke zu knacken und trotzdem noch ordentliche touren fahren zu können!

das gewicht passt auch ohne gepostete liste! :)
 
Die Rechnung sieht schon plausibel aus. Deine Laufräder sind natürlich für den Zweck recht leicht. Dagegen liegt das Gesamtgewicht schon klar in der Region eines CC-Racefullies (nicht die Halsbrecherklasse).

Ist schon erstaunlich, daß man ohne einen Carbonrahmen und mit der Bereifung soweit mit dem Gewicht herunterkommt.
 
Für mich ist AM und Enduro die identische Kategorie.
Ob man dann sein Rad mehr auf Touren, im Park oder beim Freeriden benutzt, hängt mehr von den eigenen Vorlieben und Interessen ab, als vom Rad.

Ich sehe es ein, hier geht es primär um das Gewicht, daher habe ich hier auch nichts zu suchen, da ich grundsätzlich nen guten Kompromiss zwischen Haltbarkeit, Flexibilität, Investment und Gewicht suche.

Ich wollte einfach nur aus Interesse wissen, ab wieviel Kilo ein AM in diesem Thread als "Leicht" bezeichnet werden darf. Und für 12kg muss ich entweder auf bestimmte Komponenten verzichten oder viel Geld investieren. Außerdem: Leicht ist nicht immer Gut ! ;)
 
mipbm0.jpg
Dafür das ich erst 18 Jahre jung bin kann ich denke ich schon mehr als Stolz sein mit das Bike aufgebaut zu haben.
Derzeit liegt es so wie es da steht mit Tacho, Pedalen und Flaschenhalter 11,46Kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht die leichtesten Teile? Wir sind hier nicht beim Modellbau, das Teil funktioniert.
Nachfolgend die Liste. Die Summe der (gewogenen) Einzelgewichte sind 11,14kg, an der Hängewaage waren's 11,12kg. Soviel Toleranz darf sein, oder?


der SLR Sattel ist nicht AM tauglich !
Bei dem hab ich mir bei der Single Trail Abfahrt von Monte Tamaro, durch die beideseitigen scharfen Kanten an den Innenseiten der Schenkel lauter blaue Flecke geholt.. :mad:
 
Dann mußt Du weniger trainieren, dann werden die Oberschenkel dünner! :cool:

:confused::confused::confused:
Was willst mir mit dieser sinnlosen Aussage mitteilen ??

Das ändert nichts an der Tatsache das Sättel wie der SLR oder der Tune Speedneedle nichts an einem AM zu suchen haben weil sie dafür nicht konzipiert wurden.

Wenn schon ein leichter Sattel dann einer mit heruntergezogenen Kanten der auch im Stehen bei kniffligen Trails gefahren werden kann ohne das man hinterher wie vergewaltigt an den Schenken aussieht, wie z.B. den SPECIALIZED Toupe SL :
http://gewichte.mtb-news.de/product-783/specialized-sattel-toupe-sl-carbon

oder den FIZIK antares :
http://gewichte.mtb-news.de/product-6004/fi-zi-k-fizik-sattel-antares-00

Die sind in der selben Gewichtsliga aber für den Einsatzzweck erheblich besser geeignet !!
 
Das ändert nichts an der Tatsache das Sättel wie der SLR oder der Tune Speedneedle nichts an einem AM zu suchen haben weil sie dafür nicht konzipiert wurden.

Wenn schon ein leichter Sattel dann einer mit heruntergezogenen Kanten der auch im Stehen bei kniffligen Trails gefahren werden kann ohne das man hinterher wie vergewaltigt an den Schenken aussieht, wie z.B. den SPECIALIZED Toupe SL :

Das haengt nur von der Fahrweise des jeweiligen Fahrers ab, eine Verallgemeinerung ist also (wie ueblich ;) falsch.
 
Zurück