Leichte All Mountains

Volltitankassetzen sind zwar nochmal leichter als die XTR von Shimano, aber auch nicht so haltbar. Nicht umsonst hat Shimano die kleineren Ritzel aus Stahl gefertigt und nur die großen aus Titan.

Kleine Titanritzel nutzen sich schnell ab, weil wegen der geringen Anzahl der Zähne die Belastung pro Zahn deutlich größer ist als bei den großen. Daher sind mir kleine Stahl-Ritzel Stahl doch noch lieber. Niedriges Gewicht ist super, aber das muss auch im Verhältnis zur Laufleistung stehen.
 
Gebe ich meinem Vorredner genau recht .. Die Recon wäre bestimmt ne richtig geile Kassette wenn sie genau lange halten würde...wie ne XT oder dergleichen.
Dann hätte ich die Ohne zu zögern gekauft,aber man kann nicht alles haben ;)
Dafür kommt ne leichtere Kette und leichtere Schläuche jetzt rein bei mir...achja die X9 Schaltung und Trigger sparen auch noch was...und restlich klein kram. Sind bestimmt 500gr. :D
 
WELCHE der RECON hast Du, welches Baujahr , denn gerade die 10fach mit Aluritzel ist Schrott, da geb ich Dir recht.
Ich habe diese hier ( Volltitan 2011 )
http://r2-bike.com/MTB-titan-Kassette-Recon-Shimano_2

Zum Grobmotoriker: wenn dem so sei, dann bin ich als Grobmotoriker mit der Zufriedenheit zumindest mal nicht alleine, wenn ich mir diverse Threads so anschau :lol:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7362836&postcount=7

http://cyclingtime.com/en/471/article/Recon-Titanium-&-Alloy-Racing-Cassettes-Review

http://fairwheelbikes.com/forum/viewtopic.php?t=5078

http://forums.roadbikereview.com/components-wrenching/lightweight-cassettes-209812.html

ich fahre eine recon 9fach von 10 oder 11. angeblich eine überarbeitete version die viel besser schaltet als die alte version. :mad: schrott hoch 10 sage ich dir.

zu den verlinkten erfahrungen: ich könnte nun ebensoviele oder auch noch mehr erfahrungen posten die meine erfahrung bestätigen, aber ich denke das sprengt hier den rahmen und ich habe weder zeit noch lust die alle raus zu suchen ;)
brauchst nur mal bei mtbr schauen, da sind bilder von kaum gelaufenen recon ti kasetten die aussehen wie eine xt nach 5000km.
ob nun recon, keil bikeavenü, nino: das ist alles der gleiche sondermüll.

ich bezweifel deine erfahrungen ja auch nicht, wer damit zufrieden ist - OK. meine ansprüche sind eben etwas höher.
 
WELCHE der RECON hast Du, welches Baujahr , denn gerade die 10fach mit Aluritzel ist Schrott, da geb ich Dir recht.
Ich habe diese hier ( Volltitan 2011 )
http://r2-bike.com/MTB-titan-Kassette-Recon-Shimano_2

Zum Grobmotoriker: wenn dem so sei, dann bin ich als Grobmotoriker mit der Zufriedenheit zumindest mal nicht alleine, wenn ich mir diverse Threads so anschau :lol:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7362836&postcount=7

http://cyclingtime.com/en/471/article/Recon-Titanium-&-Alloy-Racing-Cassettes-Review

http://fairwheelbikes.com/forum/viewtopic.php?t=5078

http://forums.roadbikereview.com/components-wrenching/lightweight-cassettes-209812.html

Muss an dieser Stelle Nehcuk Meinung zustimmen, hatte mir die recon 10fach / 11-36 Titankassette vor wenigen Wochen bestellt und als Backup eine entsprechende 10fach / 11-36 XTR, dabei habe ich ähnliche Erfahrungen mit der recon gemacht.

Mein Ergebnis, die recon ist im Hinblick auf das Gewicht :daumen:, dafür in sämtlichen anderen Belangen deutlich schlechter als die vorgenannte XTR. Nervend finde ich insbesondere die schlechte, ruppige Schaltqualität der recon unter Last. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass egal ist welche Kassette es ist, solange diese von Shimano kommt ;)

Erfahrung muss jeder selbst machen, deswegen meine Empfehlung beide kaufen und abwechselnd testen; es kann ja durchaus sein, dass ein anderer zu einem anderen Ergebnis kommt.
 
Mein Ergebnis, die recon ist im Hinblick auf das Gewicht :daumen:, dafür in sämtlichen anderen Belangen deutlich schlechter als die vorgenannte XTR.

Ich hatte nichts von XTR geschrieben, mein Vergleich bezog sich auf XT !

Und ja ich kennesowohl die positiven wie auch die negativen Postings, seltsam ist aber das es wohl auch gute Bewertungen gibt, und das obwohl in der Regel Leute nur schreiben ( und VIEL schreiben ) wenn sie negative Erfahrungen gemacht haben, positive Kommentare sind dann eher die Ausnahme, aber das ist bei vielem so...
;)


Nino Kassetten :confused: Kenne ich noch gar nicht ! Aber klingt so als kämen die aus dem RR Bereich.

gerne kläre ich Dich auf.... :D:D:D

http://luckynino.blogspot.de/2010/08/9s-titanium-mtb-cassette-11-3612-36.html

Ninos Kassetten sind RECON Kassetten
 
Ich hatte nichts von XTR geschrieben, mein Vergleich bezog sich auf XT !

Und ja ich kennesowohl die positiven wie auch die negativen Postings, seltsam ist aber das es wohl auch gute Bewertungen gibt, und das obwohl in der Regel Leute nur schreiben ( und VIEL schreiben ) wenn sie negative Erfahrungen gemacht haben, positive Kommentare sind dann eher die Ausnahme, aber das ist bei vielem so...
;)

Die XT fahr ich auch, mit Ausnahme des Gewichts bisher kein Unterschied zur XTR.

Der 2. Absatz stimmt so nicht, richtig ist zwar das Personen i.d.R. einen Thread aufmachen, wenn es Probleme mit einem Bauteil gibt. Allerdings findet man in vielen Threads positive und negative Kommentare zu Bauteilen; i.d.R. wenn ein anderer danach fragt. Diese Kommentare sollte man jedoch nur als Anhaltspunkte nehmen - es gibt keine "ja" oder "nein" / "richtig" oder "falsch" - , da sowohl bei den positiven als auch bei den negativen Kommentaren subjektive Aspekte Einfluss haben. Insofern sollte man sich lieber eine eigene Meinung bilden.
 
Die Kassette von Sram ist offenbar komplett aus Stahl gefertigt. Aber die einzelnen Ritzel sehen verdammt dünn aus. Ob das auf die Dauer frei von Verbiegungen bleibt? Nochmal leichter als die XTR wäre die Sram.
 
Die Kassette von Sram ist offenbar komplett aus Stahl gefertigt. Aber die einzelnen Ritzel sehen verdammt dünn aus. Ob das auf die Dauer frei von Verbiegungen bleibt? Nochmal leichter als die XTR wäre die Sram.

Nicht ganz aus Stahl. Das grösste Ritzel ist Alu. Ich fahre die 11-32er XX (XG-1099) am AM Bike jetzt gute 2500km, seit kurzem mit der zweiten (XTR) Kette, und das Ritzel sieht aus wie neu, und schaltet sich auch so :daumen:

Ich habe mir aufgrund der guten Erfahrungen mit dem XX Ritzel auch ans Rennrad das Red (XG-1090) Ritzel gebaut, und auch dort alles prima.
 
der lrs besteht aus halo 4xr-felgen (430g.), cx-rays und acros .75 vorne und acros .74 hinten (mit 11-36 xx). leider gab´s zum zeitpunkt des aufbaus die arch noch nicht als ex-version. sonst wäre die verbaut, da sie zum einen etwas leichter ist (~400g.) und zum anderen den reifen tubeless besser "fasst". maulweite müsste bei beiden gleich sein.

@Wobbi: gibt es erfahrungswerte mit den halos? habe sie mir kommen lassen als ersatz für meine acros a.rims, von denen der vordere jetzt leider irreparabel die grätsche gemacht hat. ist zwar gewichtstechnisch ein rückschritt von 365 auf 425g pro stück, erhoffe mir aber mehr stabilität.
 
@Wobbi: gibt es erfahrungswerte mit den halos? habe sie mir kommen lassen als ersatz für meine acros a.rims, von denen der vordere jetzt leider irreparabel die grätsche gemacht hat. ist zwar gewichtstechnisch ein rückschritt von 365 auf 425g pro stück, erhoffe mir aber mehr stabilität.

ich habe einen fertigen halo-lrs (supalite-nabe am hr) den ich jetzt 1,5 jahre fahre, ein 3/4 jahr am dartmoor gehabt und in dieser zeit häufig im bikepark bewegt. trotz unsauberer fahrweise hat das die felge nicht interessiert. leider hat die hintere felge jetzt eine trialaktion "krumm" genommen, als ich bei recht niedrigem luftdruck in eine steinkante gehüpft bin. felge lebt aber noch!
im custom-lrs fahre ich sie ähnlich lang (das rad wird eigentlich ausschliesslich in technischem gelände bewegt) und auch problemlos. verpatzte sprünge oder ähnliches verkraftet sie recht gut.
den bisher einzigen nachteil konnte ich im tubeless-betrieb feststellen. entgegen einer (bsp.) notubes-felge setzt sich der reifen nicht in eine nut, in der er auch bleibt, wenn der reifen komplett platt ist. bei der halo hat man auf dem trail dann nur die option einen schlauch einzuziehen. ist eine gute und günstige felge, welche nicht zu schwer ist und auch gröberes gut verträgt!
 
danke, das hört sich gut an! da ich nicht tubeless fahre, fällt die einschränkung mit dem felgenbett für mich nicht ins gewicht. übrigens, den reifen von der a.rim runter zu bekommen, war ne elende ochserei, dagegen sind stans felgen wirklich butter.
 
Mal was anderes: ich brauche einen neuen Lenker, LowRiser, 700 bis 720mm Breite, wenn möglich 12 Grad Biegung, für Griffe mit Schraubklemmung geeignet und gerne aus Carbon. Das ganze dann noch unter 200g. Gibt's das?
Danke für alle Tipps!
 
Okay, hätte vielleicht ganz vorne zu lesen anfangen sollen. Die letzten Seiten waren zuwenig Bilder. :D
Und mein Bike muss noch ein wenig leichter werden, das ich es hier zeigen kann... :)
 
Mal was anderes: ich brauche einen neuen Lenker, LowRiser, 700 bis 720mm Breite, wenn möglich 12 Grad Biegung, für Griffe mit Schraubklemmung geeignet und gerne aus Carbon. Das ganze dann noch unter 200g. Gibt's das?
Danke für alle Tipps!
Um die 200g fällt mir spontan der 740er Syntace Vector Carbon ein. Auf 700mm gekürzt, könnte es mit dem Gewicht <200g gerade so hinkommen.
 
Der ist mal mit in der engeren Wahl. Leider ist der einzige mit 12 Grad anscheinend Syntace...
Von einem Spezl bekomme ich jetzt die Tage einen MTZoom. Mal sehen was der so kann...
Aber endgültig wird das nicht sein...
 
Zurück