Leichte All Mountains

Naja, wie ich schon sagte: die Alpen habe und werde ich in naher Zukunft nicht befahren. Für die Gegenden in denen ich momentan und zukünftig unterwegs bin, sind die absolut ausreichend. Zumal meine jährliche Kilometerleistung sehr überschaubar geworden ist. Wenn ich mit allen meinen Rädern 3000 km schaffe ist das schon viel. Nach einem Jahr geht sowieso wieder alles in den Verkauf und es wird was neues auf den Hof gestellt. Sollte also eigentlich problemlos halten.
 
also die crest sind wohl welche der leichtesten felgen aus alu! deshalb wohl kaum für ernsthafte alpentouren sinnvoll eingesetzt!
das es funkt, eine weile, steht außer frage. aber auf dauer würde ich da wohl nach alternativen mich umsehen. am besten so im 400-450g bereich ;)

wieso passt die crest nicht in den am-bereich? wenn ich sehe, dass er supersonics in kombination mit crest fährt und das als seinen winter-lrs bezeichnet, wird er das rad wohl kaum an die belastungsgrenzen der felgen heranführen! finde, zu diesem rad passt der lrs sehr gut. und wenn das seine definition ist von am ist, ist´s in ordnung. da gibt´s in diesem thread schon ein paar härtere kandidaten! :D
 
mir passt die crest doch eh?
nur meine meinung und auf mich projeziert.
kann eh jeder fahren und es auch nennen wie jeder will.....
 
sodele, ...

ich habe mich auch mal etwas umgesehen:

einsparen könnte ich an der cassette: xtr statt xt
kurbel wird dann wieder etwas mehr werden. und klar laufräder.
tune naben mit enve felgen, aber ob sich das lohnt? 2500 raus zu hauen? hmmm

wie sind eure erfahrungen?
die gabel möchte ich nicht tauschen, die laufen wie hölle und sind das beste was ich hatte.
leichtbau ja. performance steht aber ganz klar im vordergrund. so habe gestern noch den bashguar abgemacht, muss mal probe rollen gehen.

;-)

braucht ihr ein aktuelles bild?
 
so anbei ein paar bilder, habe die eben mal im hausflur gemacht, alos bitte keine beanstandung der qualität ;-)
ich hoffe ihr seht alles wichtig?!

mit sram cassetten habe ich schon viele schlechte erfahrungen gemacht, gerade was die haltbarkeit, schaltverhalten und geräuschentwicklung an geht.

fährst du die cassette? wenn ja wie lange schon? welche abstufung?



rahmen: lv 301 mk10 140/160 je nach gabel
gabeln: mz 44rc3ti / mz 55rc3ti je nach lust und laune!
steuersatz: syntace
vorbau zur zeit: cb irgendwas mit 65mm länge und carbon frontplatte, soll gegen syntace megaforce2 in 60mm ti getauscht werden
lenker: syntace vector carbon 740
griffe: ergon ga1 rot ;-) bleiben
bremsen: xtr trail
shifter: xtr i-spec
schaltwerk xtr shadow plus mid cage
umwerfer: slx
kurbel: xtr 970 36/22 inkl. syntace grinder
innenlager: shimano - hält am besten, funktion vor gewicht
cassette: xt 10-speed 11-36
kette: shimano 10-speed, glaube xt
züge: jagwire - im winter auf shimano sp41
naben: acros 74
speichen: cx-ray
nippel: alu 14mm
felgen: no tubes flow
schlauch: tubless
reifen: NN 2.4 hinten / FA 2.4 front
sattelstütze: reverb, mistding, ständig entlüften aber will nicht mehr ohne fahren ;-)
sattel: fizik irgendwas, sehr sehr bequem, ...
sattelklemme: syntace, beste funktion
pedale: cb oder syntace #9
 
Ich fahre die XX seit Anfang des Jahres in meinem AM-Bike. Abstufung ist 11-32, Gewicht 184g.
Inzwischen ist die zweite Kette drauf (XTR-Kette), und die Kassette schaltet immer noch wie neu
und sieht auch so aus. Das Bike hat schätzungsweise 3000km runter. Ich achte peinlich genau drauf,
das die Kette nicht über die Verschleissgrenze der Rohloff Kettenverschleisslehre drüber ist. Ich
wechsle lieber einmal mehr eine 30 Euro Kette, als ein 220 Euro Ritzelpaket.
 
ok, danke für die info. ich hätte zwar die zeit aber ich, wie man am rad seiht, öle nur die kette und gehe dann wieder biken, mein rad wird einmal im jahr geputzt, also gründlich, jede schraube, ansonsten gefahren... :D ob das förderlich ist, ... ;)

nun ja, ich gucke mal der spaß kostet...

die cassette ist ja locker 150gr leichter wenn ich das grob überschlage, ... hui...
 
@paradox : ich denke auch ohne Einbuße der Performance nur Kassette und Kette, ansonsten etwas Schraubentuning.
Deine Gabeln sind auch nicht die leichtesten, aber vermutlich wirst du diese nicht hergeben wollen, oder? Ansonsten wäre natürlich ne Revelation WC einiges leichter, aber durch die Carbonkrone wieder weicher...
meins hat ähnlich aufgebaut mit Klickpedalen 12,56 kg, leichter ist bei mir vermutlich vor allem Bremse und Antrieb (9fach 20-32-44 / 12-32 XTR), dazu der F109 Titan in 60 mm und Schraubentuning (Gewicht ohne Flaschenhalter und mit Klicks im Gegensatz zum Bild, da hat es knapp über 12,7 kg)

large_120413-4.jpg
 
Schraubentuning an allen anderen relevanten Stellen (Bremsscheiben und Bremsbefestigung, Sattelklemme, Rockguard Titan, Lenkerschellen und Umwerfer Alu (Schaltwerk hat auch schon Aluschrauben ab Werk)
 
schruabentuning also: die gesamte bremsanlage ist mit titanschruaben versehen, da geht also nicht mehr viel...
am rockguard hinten konnte ich ne aluschruabe rein machen, ...

die gabel will ich nicht hergeben, die ist besser als meine revelation.
die revelation die ich mal hatte, habe ich regelmäßig in den federweg geschoben, trotz service war es merhfach so... sie hat schon gut funktioniert aber eben nicht perfekt, da ist die mz deutlich entspannter und stressfreier!

vorbau kommt ein megaforce2 in 60mm, ti schrauben hat der glaube ich auch, wenn nicht habe ich auch noch welche zu hausen, so ist es ja nicht, ;-)
 
schruabentuning also: die gesamte bremsanlage ist mit titanschruaben versehen, da geht also nicht mehr viel...

Ein bisschen was geht immer noch:

Aheadkappe Carbon mit Aluschraube
Schalthebelschrauben Alu
Bremshebelschrauben Alu
Carbonsattelklemme ohne Schnellspanner mit Titanschraube
Sattelschrauben Titan
Flaschenhalter Carbon
Flaschenhalterschrauben Alu
Schaltzugklemmschrauben Alu
 
Ein bisschen was geht immer noch:

Aheadkappe Carbon mit Aluschraube -> alukappe mit alu schraube :D
Schalthebelschrauben Alu -> wird in angriff genommen
Bremshebelschrauben Alu -> titan schrauben, i-spec
Carbonsattelklemme ohne Schnellspanner mit Titanschraube -> syntace klemme plus titanschraube irgendwo im keller, gute idee
Sattelschrauben Titan -> gute idee
Flaschenhalter Carbon -> neeeeeeee, habe schon alu
Flaschenhalterschrauben Alu -> habe ich schon
Schaltzugklemmschrauben Alu -> auch ne idee wert

:daumen:
 
An den Bremshebeln kannste auch Alu nehmen. Am Bremsattel ist Titan sicherer. Sattelklemmschelle gibts von Procraft was nettes, 9g komplett, bei bike-components 24,- Euro.
 
Ein bisschen was geht immer noch:

Aheadkappe Carbon mit Aluschraube
Schalthebelschrauben Alu
Bremshebelschrauben Alu
Carbonsattelklemme ohne Schnellspanner mit Titanschraube
Sattelschrauben Titan
Flaschenhalter Carbon
Flaschenhalterschrauben Alu
Schaltzugklemmschrauben Alu

hat irgendwer nen vergleichswert, was konsequentes und durchdachtes (auf keinen fall aludingelchen an der bremsscheibe) schraubentuning am 301 (inkl. anschraubteilen) bringt? überlege die ganze zeit, ob ich s machen soll, aber für 30g. einsparung ist mir der aufwand zu groß.
 
Schraubentuning ist wirklich nur noch das letzte Mittel um noch das letzte Quentchen rauszuholen. Eine beachtliche Gewichtsersparnis bringt das aber nicht mehr.

Mehr bringt da schon ein leichterer Sattel und - sehr effektiv - leichtere Reifen/Schläuche. Ich fahre immer noch, trotz allem Hype, voll zufrieden mit meinen 2,2er Nobbies und Schwalbe 130 Gramm Schläuchen rum. Ein leichterer Laufradsatz a la Tune mit NoTubes-Felgen oder ein Syntace W30 LRS (1470 Gramm) wäre auch nicht zu verachten.

Ein F109 Vorbau würde ich breiten Lenkern nicht riskieren, weil sicherheitrelevantes Bauteil. Ich fahre daher den Syntace Superforce. Der Megaforce wäre vielleicht sogar etwas leichter.
 
Schraubentuning ist wirklich nur noch das letzte Mittel um noch das letzte Quentchen rauszuholen. Eine beachtliche Gewichtsersparnis bringt das aber nicht mehr.

bringt mich jetzt nicht unbedingt weiter! :D

Mehr bringt da schon ein leichterer Sattel und - sehr effektiv - leichtere Reifen/Schläuche. Ich fahre immer noch, trotz allem Hype, voll zufrieden mit meinen 2,2er Nobbies und Schwalbe 130 Gramm Schläuchen rum. Ein leichterer Laufradsatz a la Tune mit NoTubes-Felgen oder ein Syntace W30 LRS (1470 Gramm) wäre auch nicht zu verachten.

2.25er nobby nickse bin ich eine zeit lang an einem meiner ht´s in technischem gelände gefahren. die reifen gripten in frischem zustand und bei trockenen verhältnissen sogar recht gut. sobald steine oder wurzeln aber auch nur leicht angefeuchtet sind, ist der spass sofort zu ende und die reifen verlieren jeglichen grip. am vr für mich jedenfalls nur sehr stark eingeschränkt nutzbar.
 
Na ja, das mit den Reifen sehe ich anders. Aber vielleicht kennst Du ja 'bessere' Reifen in der Gewichtsliga. Leichtere Reifen und Schläuche (also keine 200 Gramm-Mocken) bringen auf jeden Fall mehr Fahrspaß.

Bliebe dann noch ein leichterer LRS, leichtere Pedale bringen auch Gewichtsersparnis.
 
Schraubentuning bringt dir an der Bremse ca. 30 g, die restlichen Schrauben nochmal 20 - lohnt sich nicht wirklich, das Abschrauben des Flaschenhalters bringt mehr ;)
es ist wie immer: alles wiegen und kritisch auf den Prüfstand stellen: wo willst du Kompromisse eingehen und wo nicht. Ich kombiniere z.B. leichte Laufräder, relativ leichte Schläuche und dicke Reifen mit ner sehr leichten Bremse und großen Scheiben (am 901 nen LRS aus DT 240s, CX-Ray, Alu, Flow, Yellowtape (1660 g), Schwalbe SV14 (130 g), the one Scheiben 203/180 mit Titanschrauben, dafür aber Muddy Mary Gooey Glue und Big Betty TC. Für mich der optimale Kompromiss aus Fahreigenschaften (low pressure-Riding im Alpinen Gelände mit hinreichend Grip auch auf losem oder nassem Untergrund), ausreichender Stabilität (hält auch mal nen Park-Tag aus bei meinem Fahrstil) und Gewicht ...
so hat mein 901 in der Alpenversion (ohne Reverb) 14,3 kg - erträglich!
mit Reverb: etwas unter 14,6 kg

large_120901AhrbergemitJoerg5.jpg


den F109 fahre ich schon seit Jahren mit 740er Lenker bei 85 kg nackich - Syntace hält das für unbedenklich. Allerdings flext er schon etwas mehr als ein Megaforce 2, das wäre heute meine Wahl (hab ich am 901)
 

Sehr schickes Tourenbike. Mal etwas anderes :daumen:

Da ich auch im Bayerischen Wald unterwegs bin, kenn ich das Gebiet um z.B. den Arber sehr sehr gut. Und mit 120mm kommt man auch gerade hier (extrem viele Wurzelteppiche) schnell an seine Grenzen. Je nachedem wie viel Kompfort gewollt ist :lol:

Zu Deiner Frage: Kauf Dir die Bionicon Kettenführung auf jeden Fall. Hält bei mir in Verbindung mit der Schaltzugbefestigung nun schon 1500km, ohne die Führung einmal gewendet zu haben. :daumen:
 
Zurück