Leit- /Schaltröllchen

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Ravensburg
:confused: High Auskenner,

in unserem diesjährigen Bikeurlaub kam beim abendlichen Fachsimpeln folgende Frage auf:
Was ändert sich an der Schaltperformance wenn die Leit- /Schaltröllchen statt den üblichen 11 Zähnen 12 o. 13 o. evtl. sogar nur 10 Zähne haben?

Von uns hatte keiner eine plausible Erklärung - nur Vermutungen.

Kann mir jemand den technischen Hintergrund erklären warum es Leit- /Schaltröllchen mit unterschiedlicher Zahnanzahl gibt?

Lasst mich bis zum nächsten Bikeurlaub bitte nicht hängen u. gebt mir Input!!!

Grüsse

Fonsi
 
....was ist los?
Kann meine Frage keiner beantworten.
Die unterschiedlichen Grössen müssen doch technische erklärbar sein.

Grüsse

Fonsi
 
Hmmmh.....ich hab da auch nur Vermutungen......

Je kleiner das Schaltröllchen, um so einfacher den gleichen (optimalen = 2 Glieder) Abstand zu allen Ritzeln zu gewährleisten.......
Aber der Minimierung sind Grenzen gesetzt, da ein größerer Winkel zwischen den Zähnen (besser Zähnchen) die Kettengleitung verschlechtert......

So hat sich dann 11 (selten 10) als Optimum verfestigt.

Beim Leitröllchen isses nich so relevant......siehe den Hinweis von Maddin......große rote Leitröllchen bei Altus (das ist doch noch unter Alivio, oder irre ich da) nur als Blickfänger.

Des ist, wie gesagt eine rein hypothetische Vermutung......mich würd auch eine original Erklärung eines Schaltwerkherstellers interessieren.......
 
Hab neulich an nem 98er XT Schaltwerk die 10er Röllchen gegen 11er ausgetauscht und konnt keine Veränderung im Schaltverhalten feststellen. Wenn die 10er nach 8 Jahren Benutzung nicht noch so gut ausgesehen hätten, wär ne Vermutung gewesen, dass durch den größeren Radius sich die Rollen weniger drehen und dadurch der Lagerverschleiss gesenkt wird. Aber wie gesagt, ist eher aus der Luft gegriffen, die sahen noch gut aus und hätten mit 11Z wahrsch. auch nicht besser ausgesehen. Diese Riesenrollen am Altus (und Acera?) sehen so richtig sch... aus.
 
es rollt leichter und die kette springt net wenn dreck drin is und mann muss die neue kette nich soweit kürzen allerdings hat man dann schlechtere spannung
 
Zurück