Lenker an euren SCs

Ich bin vom Vector Carbon mit 760mm auf den ENVE DH (gekürzt auf 760mm) umgestiegen.
Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Enve ist wesentlich steifer und angenehmer zu fahren. Unglaublich wie weich der Vector im Vergleich ist.
Würde micht mehr tauschen wollen.
Vorbau: 40mm Megaforce 2

EDIT: Übrigens ist mir ein Vector Carbon (740mm) schonmal gebrochen....also nicht immer auf die Werbung verlassen!
1810520-1fiwnnfmwn69-img_4511-large.jpg
Genau an der gleichen Stelle ist mir mein Renthal Carbon gebrochen. Habe mir jetzt ein SC bestellt.
Zitat von Dir: "Bremsschelle wurde so locker wie möglich (<2 NM + Montagepaste) angezogen."

War der Bremshebel so montiert dann drehbar? Ich fürchte das fast. Dann hast du den Lenker mit der Montagepaste schön durch gerieben. In der Paste sind Stoffe, die den Reibwert erhöhen und dadurch eine abrasive Wirkung haben. Jedes Mal wenn Du Deine Hebel gerichtet hast hast Du ein wenig am Lenker "gesägt". Wenn Montagepaste verwendet wird sollte danach Verdrehen nicht mehr vorkommen.


Das wird Dir mit jedem anderen Lenker genauso passieren.

Und zur Steifigkeit: Der Enve war vorher länger demnach ist der Centerbereich auch für einen breiten Lenker ausgelegt. Wenn Du den kürzt ist der natürlich steifer als ein 760mm Lenker dessen Centerbereich für einen 760mm Lenker ausgelegt ist.
Wie oben geschrieben ist mir das gleich passiert und ich denke es lag an dem von dir genannten Grund. Hast Du einen Tipp wie ich meine Bremsgriffe korrekt an meinem Carbonlenker montiere um dies zu vermeiden ?
 
Genau an der gleichen Stelle ist mir mein Renthal Carbon gebrochen. Habe mir jetzt ein SC bestellt.

Wie oben geschrieben ist mir das gleich passiert und ich denke es lag an dem von dir genannten Grund. Hast Du einen Tipp wie ich meine Bremsgriffe korrekt an meinem Carbonlenker montiere um dies zu vermeiden ?
Ich montiere völlig ohne Montagepaste und ziehe so fest an, dass ich die Hebel sowie die Schaltung noch mit mittlerer Kraft verdrehen kann. Das hat den Vorteil, dass die Griffe sich beim Sturz verdrehen können und dabei fast keine Spuren hinterlassen. Die Handgriffe werden mit Montagepaste absolut verdrehfest verbaut. Vorsicht bei Schalthebeln von SRAM. Die Müssen besonders gefühlvoll angezogen werden. Die Schellenseite, die dem Schraubenkopf zugewandt ist drückt sich bei ein wenig zu viel Anzugsmoment brutal ins Carbon!
15578.jpg
 
Mag jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen, denke das passt hier ganz gut.
Welchen Drehmoment gibt SC für seinen Carbonlenker vor? Genauer gesagt für die Shifter bzw. Bremsen. Bisher habe ich es so gehandhabt, dass ich sie so fest gemacht hab, dass sie sich mit der Hand noch drehen ließen. Das waren so 2 bis 2,5 Nm. Passiert dies allerdings mal wirklich, im Fahrbetrieb, hinterlassen die Code fiese Rillen im Lenker. Will ich die Bremsen verdrehsicher montieren sind min. 3Nm nötig. Auf dem Lenker findet man ausschließlich im Klemmbereich des Vorbaus die Angabe 4Nm. Die Frage ist ob sich das auf alles bezieht oder nur auf den Vorbau. Ich gehe von letzterem aus. Was meint ihr? Kann man ruhigen Gewissens 3 bis 3,5Nm auf die Schellen geben?
 
Klar. Das ist doch nix. Ich geh da nicht mal mit dem Drehmomentschlüssel ran und ich bin ja sonst recht penibel bei den Sachen.

Naja, viele Hersteller erlauben nur weniger:ka:. Gut, wenn man den Lenker abklopft, hört man deutlich, dass der Klemmbereich gut verstärkt ist. Die Rillen sind ja auch nur im Lack, wenn auch tief. Will es dennoch vermeiden. Die Sram Matchmaker sind da echt schlecht. Brauchen wohl viele Nm und liegen punktuell auf, warum ich bisher auch so vorsichtig war.
 
Naja, viele Hersteller erlauben nur weniger:ka:. Gut, wenn man den Lenker abklopft, hört man deutlich, dass der Klemmbereich gut verstärkt ist. Die Rillen sind ja auch nur im Lack, wenn auch tief. Will es dennoch vermeiden. Die Sram Matchmaker sind da echt schlecht. Brauchen wohl viele Nm und liegen punktuell auf, warum ich bisher auch so vorsichtig war.
Naja... Wenn der Vorbau zu viel Nm bekommt sehe ich das kritischer.
 
Auch blöd das SC keine Angaben macht, bzw. wenn die 4Nm für alles gelten, es so unklar gestalten.
 
Kurze Frage in die Runde, geben eure Lenker auch leichte Geräusche von sich?
Wenn ich mit viel Körpereinsatz in Kurven hacke oder beim Sprinten viel Zug auf den Lenker bringe nehme ich ganz leichte Knartz-Geräusche und Vibrationen wahr.
Das ist mein 2. Lenker von Santa Cruz, bei beiden habe ich dies wahrgenommen, an meinem Chameleon fahre ich eine Aeffect Lenker- Vorbau Kombi und die ist gänzlich ruhig.
Der Lenker ist mit dem passendem Drehmoment und Montagepaste montiert worden, es ist auch keine Thematik die mich stört, jedoch interessieren mich eure Erfahrungen.
 
Kurze Frage in die Runde, geben eure Lenker auch leichte Geräusche von sich?
Wenn ich mit viel Körpereinsatz in Kurven hacke oder beim Sprinten viel Zug auf den Lenker bringe nehme ich ganz leichte Knartz-Geräusche und Vibrationen wahr.
Das ist mein 2. Lenker von Santa Cruz, bei beiden habe ich dies wahrgenommen, an meinem Chameleon fahre ich eine Aeffect Lenker- Vorbau Kombi und die ist gänzlich ruhig.
Der Lenker ist mit dem passendem Drehmoment und Montagepaste montiert worden, es ist auch keine Thematik die mich stört, jedoch interessieren mich eure Erfahrungen.

Hatte das jetzt auch. An 2 SC Lenkern. Der Race Face Turbine R Vorbau war schuld.
 
Interessant, was fährst jetzt?
Ich bin lange den Atlas gefahren, jetzt habe ich einen Hope, kurz nach dem Tausch hatte ich das Problem für wenige Ausfahrten nicht mehr, jedoch ist es wieder zurück gekommen.
 
Interessant, was fährst jetzt?
Ich bin lange den Atlas gefahren, jetzt habe ich einen Hope, kurz nach dem Tausch hatte ich das Problem für wenige Ausfahrten nicht mehr, jedoch ist es wieder zurück gekommen.

Hab den SC wieder dran, mit gleichem Vorbau. Ist ja nix kaputt. Vielleicht lag es an Dreck, später an zuviel Paste:ka:. Keine Ahnung. Vielleicht war da irgendwas verspannt. Jetzt ist alles still. Den alten Lenker hab ich mal diversen Tests unterzogen. Den kann man volle Lotte 25 Mal vor eine Betonkante schlagen. Unfassbar stabil so eine Carbonlenkstange:daumen:. Der schwere Alulenker hat 2 Schläge überstanden, der 3. war final.
 
Hast Du von Santa Cruz schon Drehmoment-Angaben zu den Anbauteilen am Carbonlenker bekommen?

Wäre Super wenn du die hier posten könntest, würde sicher den ein oder anderen Interessieren ;) (mich)!

Naja, Brems-/ Shifter-Schellen zieh ich in der Regel so "sanft" an, dass sie sich, grad so, nicht mehr verdrehn lassen. Dann können sich die Dinger auch bei nem Sturz drehn und ihnen + Lenker passiert werniger.

Am Vorbau kommt bei Carbon eh immer die Paste zum Einsatz und dann reichen 4-5Nm. Das muss jeder Lenker abkönnen.
 
Naja, Brems-/ Shifter-Schellen zieh ich in der Regel so "sanft" an, dass sie sich, grad so, nicht mehr verdrehn lassen. Dann können sich die Dinger auch bei nem Sturz drehn und ihnen + Lenker passiert werniger.

Am Vorbau kommt bei Carbon eh immer die Paste zum Einsatz und dann reichen 4-5Nm. Das muss jeder Lenker abkönnen.

Der SC darf mit max. 4Nm angezogen werden im Bereich der Vorbauklemmung. Wobei dieser Lenker nicht wg 1Nm zuviel Schaden nehmen wird. Egal wo.

Syntace gibt z.B. max. 3Nm für Bremsen etc. an. Die brauche ich bei den Code auch, um sie verdrehsicher am Lenker zu haben. Mit 2,5 Nm haben die sich mitunter noch gedreht und unschöne Rillen hinterlassen, die aber im Nachhinein betrachtet, harmlos waren. Hab jetzt 2 Leute gesprochen die sagen, dass sich die 4Nm auf den ganzen Lenker beziehen sollen:ka:. Ich fänd eine klare Ansage auf jeden Fall recht hilfreich. Hab meine Bremsen jetzt mit mehr Nm montiert als zuvor, man könnte sie dennoch noch von Hand drehen. Mal sehen ob es so hält.
So sehr ich die Code RSC mag, die Schellen sind scheiße.
 
Der SC darf mit max. 4Nm angezogen werden im Bereich der Vorbauklemmung. Wobei dieser Lenker nicht wg 1Nm zuviel Schaden nehmen wird. Egal wo.

Syntace gibt z.B. max. 3Nm für Bremsen etc. an. Die brauche ich bei den Code auch, um sie verdrehsicher am Lenker zu haben. Mit 2,5 Nm haben die sich mitunter noch gedreht und unschöne Rillen hinterlassen, die aber im Nachhinein betrachtet, harmlos waren. Hab jetzt 2 Leute gesprochen die sagen, dass sich die 4Nm auf den ganzen Lenker beziehen sollen:ka:. Ich fänd eine klare Ansage auf jeden Fall recht hilfreich. Hab meine Bremsen jetzt mit mehr Nm montiert als zuvor, man könnte sie dennoch noch von Hand drehen. Mal sehen ob es so hält.
So sehr ich die Code RSC mag, die Schellen sind scheiße.

Ich hatte bei meinen Saint Hebeln das ESI Silikon Tape drunter. Ich kann dir nicht versprechen das es bei SRAM Hebeln passt, es hat aber den Vorteil das sich die Hebel nicht mehr verdrehen bei sehr wenig Drehmoment.

https://www.bike-components.de/de/ESI/Silikon-Tape-p45324/
 
Zurück