Li-Ionen-Akku-II

Hallo Akkubauer!

Habe im ebay folgendes Netzteil gesehen, von dem der Verkäufer offenbar noch 49 Stück dahat: 20V 3,5Ampere (zu 9E zzgl 5E Versand) per Sofortkaufen zum Festpreis. So ein Netzteil mit 12V/20Wattbirne in Reihe braucht man um einen 4-Zellenakku (14,4V Nennspannung) zu laden, vorausgesetzt, eine Protectorplatine ist im Akku!

Gruß Bernhard


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8813606886&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

Der Preis erscheint mir fair,

Gruß Bernhard

(Anfragen wegen dem Platinchen jedoch unter [email protected])
 
Ich benutze auch die Dell-Ladegeräte.
Sie sind stabil und machen einen guten Eindruck. Die PA-6 Geräte haben einen Ladestrom von 1,5A, die PA-9 jedoch 4,5A.

Folgende Nachteile muss man jedoch berücksichtigen: Die Geräte brauchen ein gesondertes Anschlußkabel, das bei denen in ebay nicht dabei ist. Demnach muss man da was basteln, was wiederum schwierig ist, denn bei den Ladegeräten sind die Gehäuseschalen verklebt, also schwer zu öffnen und nicht wiederverschließbar.

Hier ist auch das Anschlusskabel dabei:
http://cgi.ebay.de/Notebook-Netzteil-Dell-PA-9-Family-4-5A-Latitude-usw_W0QQitemZ8820444414QQcategoryZ79536QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Das sind die ganz normalen 2-poligen "8er-"Stecker, wie sie zB
für Elektrorasierer und Kofferradios usw. üblich sind. (8er deshalb,
weil die Draufsicht in den Stecker hinein aussieht wie eine 8) Das von mir oben genannte Netzteil ist vom Typ DELL PA-2 ond hat 3,5A.
 
Auf die tolle Lampe im Anhang möchte ich nochmal hinweisen! Es gibt sie im Baumarkt (Hornbach) als normale 35mm 12V-Halogenlampe mit 10 Grad zu kaufen. Für alle, die auf der Straße (nicht Gelände-Cross) unterwegs sind, ist die Helligkeit des ausgeleuchteten Winkels der Oberhammer. Neben dieser Birne wirken alle anderen ziemlich flau! Für Zeiten, wo die Tages / Nacht-Helligkeit nicht so toll ist, wie jetzt zur Sommersonnenwende, kann ich diese Birne für Nachtfahten sehr empfehlen, :) Gruß Bernhard

(Natürlich nur mit 14,4V Lithium-Ionen Akkupack, wegen der Überspannung gegenüber exakt 12V)
 

Anhänge

  • philips_20w_10g_35a.jpg
    philips_20w_10g_35a.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 207
@ bratbeck
Leuchtkraft/Ausleuchtung zu der IRC wäre schön!
Aber ich denke man kann sich das Teil auch zur Probe aus dem Baumarkt für ein paar Euro holen und mal ausprobieren! Werd ich gleich mal machen, wenn ich das nächste Mal da bin! Ich seh gerade dass die 35mm Durchmesser hat, da da muß ich mir wohl erstmal ein neues Gehäuse basteln!:D
Danke für den Tipp!

Gruß, Colt
 
hallo lampenfreunde

nach längerem hin und her habe ich mich dazu entschlossen, meinen bleiklotz nun endgültig zu ersetzen.
voraussetzung ist nur, das eine 20W birne 3 stunden brennt. alles ist da, nur fehlt es an akkuzellen, denn ebay gibt nichts gescheites her! hat jemand eine sichere bezugsquelle?
 
punkt schrieb:
hallo lampenfreunde

nach längerem hin und her habe ich mich dazu entschlossen, meinen bleiklotz nun endgültig zu ersetzen.
voraussetzung ist nur, das eine 20W birne 3 stunden brennt. alles ist da, nur fehlt es an akkuzellen, denn ebay gibt nichts gescheites her! hat jemand eine sichere bezugsquelle?
LiIonen Akku Fred:rolleyes: Ebay gibt mehr als genug her und das äußerst günstig...

Lesen bildet:daumen: Ebay-Suchworte findest Du im Fred...

Der Nikolauzi
 
das einzige was ich finde, ist eine große anzahl von verschiedenen anbietern die solche akkus verkaufen, mit den unterscheidlichsten kapazitätsangaben.
die besagten 8000er gibt es nicht, genausowenig die beiden bekannten ebayhändler - oder ich bin zu blöd die ebay suche zu bedienen.
gelesen und gesucht habe ich schon, keine sorge, ich dachte nur, dass vielleicht jemand einen tipp hat, wo oder bei wem man ruhigen gewissens bestellen kann.
 
Hi,

punkt schrieb:
das einzige was ich finde, ist eine große anzahl von verschiedenen anbietern die solche akkus verkaufen, mit den unterscheidlichsten kapazitätsangaben.
die besagten 8000er gibt es nicht, genausowenig die beiden bekannten ebayhändler - oder ich bin zu blöd die ebay suche zu bedienen.
gelesen und gesucht habe ich schon, keine sorge, ich dachte nur, dass vielleicht jemand einen tipp hat, wo oder bei wem man ruhigen gewissens bestellen kann.

schau mal da rein: http://www.akku-online-shop.de/ (warum funktionieren die Buttons zum Einfügen eines Links bei mir nicht !!!! :mad: [Smilies muss ich auch von Hand einfügen ?!?!?! ])

Die sind nicht billig aber die Qualität der Zellen ist gut.

Greez
 
danke für den link, ich denke ich werd da bestellen.
auch wenn ich für diese frage vielleicht gehauen werde, aber wenn ich mir 3 5500er packs kaufe, kann ich einen 4x4 akku bauen und habe 2 zellen übrig?
 
punkt schrieb:
das einzige was ich finde, ist eine große anzahl von verschiedenen anbietern die solche akkus verkaufen, mit den unterscheidlichsten kapazitätsangaben.
die besagten 8000er gibt es nicht, genausowenig die beiden bekannten ebayhändler - oder ich bin zu blöd die ebay suche zu bedienen.
gelesen und gesucht habe ich schon, keine sorge, ich dachte nur, dass vielleicht jemand einen tipp hat, wo oder bei wem man ruhigen gewissens bestellen kann.

Hi Punkt
Gib mal das ("bp941", "bp-941", "BP945", "BP-945") in der Suche bei ebay ein und mach bei "Artikelbezeichnung und Beschreibung durchsuchen" einen Haken.
Gibt 11 Seiten Treffer! Da ist grad ganz oben einer (
tobishop123
s.gif
) der die 4400mAh Akkus (mit 4 ZEllen drin??) für 12,99€usen anbietet.
Den hab ich eben angeschrieben ob es ein Pack mit 4 oder 6 Zellen ist.
Mal sehen was der antwortet.
Den Betrüger mit den 8000er gibts hoffentlich nicht mehr! Da waren auch nur 6 2000mAh Zellen drin!:eek: Bratbeck kann ein Lied davon singen :heul:Beschränke die Suche auf derzeit "normale" Zellen bis 2100mAh pro Zelle.

@66 Hast Du vielleicht Java Script zu weit eingeschränkt?

Gruß powersupply
 
Bergnafahre schrieb:
@66 Hast Du vielleicht Java Script zu weit eingeschränkt?
eigentlich nicht, ich habe auch seit meinen letzten Besuchen nichts an den Einstellungen geändert. Das Giant-Forum funktioniert wie immer normal :confused:

Greez
 
punkt schrieb:
okay, dann warte ich erstmal die antwort ab die du hoffentlich bekommst.
das die 8000er keine 8000er waren ist mir ja klar ;)

meinst du jetzt dieses angebot?
http://cgi.ebay.de/Akku-Canon-BP-930-BP-927-BP-924-BP-945-GL2-Mini-DV-04_W0QQitemZ9742363415QQihZ008QQcategoryZ27764QQcmdZViewItem

Hey! Schnelle Antwort:daumen:

Die Abmessungen sind (LxBxH): 70 x 38 x 61 mm. Welche Marke verbaut
wurde können wir Ihnen leider nicht sagen, da dies von Lieferant zu
Lieferant unterscheidlich ist.


Leider bringt mich die Abmessung zu dem Schluß, dass da wohl 6 Zellen à 1500mAh verbaut sind:mad: --> Womöglich sogar alte Restbestände...

Also weitersuchen. Und ggf. vorher nachfragen.

Gruß Bergnafahre
 
punkt schrieb:
würde das nicht für einen 4x6 akku reichen? bzw, was wäre an 1500er zellen "schlecht"?


Die Wahrscheinlichkeit daß es sich dann um alte Zellen/Lagerbestände etc. handelt ist dann doch etwas erhöht - 1500mAh sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Ab ca. 2000mAh würde ich persönlich von neueren Zellen ausgehen.
 
offtopic

hat jemand einen Link von einem Video, wo einer ein Li-ion Akku überlastet und dieser daraufhin Feuer fängt und explodiert?

Danke schon mal

Colt
 
soooo liebe leute, ich habe nun 16 Zellen hier rumliegen aus 4 packs. laut aufdruck 4600mAh, auf den zellen steht folgendes drauf:

LC 18650
PV 26F05092

kann jemand genaueres zu den zellen sagen, google gibt eigentlich nix her außer der vermutung das es sich um 2000er zellen handeln könnte.
 
Colt__Seavers schrieb:
offtopic

hat jemand einen Link von einem Video, wo einer ein Li-ion Akku überlastet und dieser daraufhin Feuer fängt und explodiert?

Danke schon mal

Colt

habe das VIDEO hier aus dem Forum, habe es aber jetzt nicht nochmal gesucht. Hat mich doch auch etwas verblüfft, was die Teile so anrichten. :eek:
Also immer schön mit Vorsicht laden und nachdenken, beim Bau.

frenkhenk
 
noch ne frage.
es sind je 4 zellen recht ungünstig zusammengeklebt. wenn ich versuche mittels messer diese zu trennen, beschödige ich ja die farbige isolierungsschicht. ist das ein großes problem? ich würde die zellen nach dem trennen noch einzeln einschrumpfen.
 
punkt schrieb:
noch ne frage.
es sind je 4 zellen recht ungünstig zusammengeklebt. wenn ich versuche mittels messer diese zu trennen, beschödige ich ja die farbige isolierungsschicht. ist das ein großes problem? ich würde die zellen nach dem trennen noch einzeln einschrumpfen.

muss ich das verstehen? Ich habe schon mehrere BP-941 auseinander gebaut und die waren nicht ungünstig zusammengeklebt und die Isolierung habe ich auch nicht beschädigt.
Ich habe die Verbindungen von Zelle zu Zelle getrennt und hatte somit auch die Zellen einzeln. Dann wieder so zusammengelötet, dass sie gut in eine Getränkeflasche oder die Rose Werkzeugdose gepasst haben und eingeschrumpft. Ging alles ohne Probleme.
HIER ein paar Bilder.
 
Zurück
Oben Unten