Sonstige Tipps und Erfahrungen mit der "quick and dirty" Reihenschaltung sind auch erwüscht???
Ich betreibe nun in der dritten Saison eine IRC 20W an einem 2-Camcorder-Akku mit Helwaschaltung (hatte ich hier mal beschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4111754#post4111754)
Die Lampe wurde zwischenzeitlich mehrfach nachgebaut, die meisten mit Akkus von
eBay-Händler ebatt_de, einige mit Tobishop-Akkus.
Soweit mir bekannt ist, hat bis jetzt niemand ein Defekt bei einem ebatt_de Akku gehabt (ausser durch Kurzschluss beim Zusammenbau

)
Von den Toibshop-Akkus sind jedoch 2 oder 3 auf unerklärliche Weise gestorben. Vermutlich eben durch die Schuscha-Abschaltung.
Ich selbst nutze auch Akkus von ebatt_de und glaube, dass diese solche Schuscha-Abschaltungen schon überlebt haben:
Neulich hatte ich die Lampe lange Zeit auf Parallelbetrieb (2 Stunden Straße) laufen. Danach ließ sie sich nicht mehr auf Reihe (volle Helligkeit) schalten.
Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass ein Akku deutlich leerer war, als der andere. Da ich einen Wackelkontakt an dem einen Akku für unwahrscheinlich halte, hat vermutlich eine Schuscha zugeschlagen (warum auch immer

) und die Lampe lief die ganze Zeit nur an einem Akkupack.
D.h. die andere Schuscha hat diesen Zustand über längeren Zeitraum ausgehalten, ohne kaputt zu gehen.
Wie gesagt, mit meinen ebatt_de-Schaltungen. Man kann natürlich nie sicher sein, was für Schaltungen in den einzelnen Chargen verbaut werden, ebatt_de lief bislang jedoch in meinem Bekanntenkreis überall problemlos.
Was ich noch an meinen ebatt_de's beobachtet habe:
- Die Akkus können eine 20W IRC auch direkt einschalten (ohne kurzes "Vorglühen" auf Parallelschaltung), Tobishop kann's z.B. nicht.
- Auch ein einzelner Akku schaltet eine IRC an
- Hin und wieder scheint eine Schutzschaltungen abzuschalten, speziell durch/nach längerem Parallelbetrieb. Dann muss man mehrfach ein-/ausschalten, bis die Lampe auf voller Helligkeit angeht. (Aber bislang immer ohne Schaden für den Akku)
Würde also, wie viele hier auch, auf jeden Fall zu ebatt_de raten!
Und falls die Schaltung doch mal kaputt geht, kann man sie durch diese ersetzen:
http://www.lipopower.de/shop/pages-productinfo/category-13_195/product-781/akku-zubehoer-schutzschaltungen-lipopower-pcb-6-a-2-zellen-lipo-li-ion.html
Für längere Straßenfahrten mit Parallelbetrieb setze ich nun übrigens immer die Lampensteuerung von MaikRutsche ein (
http://www1.inf.tu-dresden.de/~te648038/lampensteuerung/).
Damit sind die Akkus garantiert ungefährdet (auch Tobishop und so) und man hat zusätzlich Dimmstufen und Ladestandsanzeige
Hoffe, das hat geholfen...